• Firnis für den Aussenbereich

  • Doktor Unbequem

    Ui-ui, das pösepöse doppelnull-transi schon wieder voll auf der Beleidigungsschiene?!
    Und nicht nur das, auch der Rest ist wieder mal müllomatorisches Gewäsch.
    Fang mal an zu lernen!
    gaehn ...


    oooch, nun äfft das effchen mich nach,
    und auch noch auf fantasieloseste Art und Weise...
    Der Gähner kann ja nur es selbst betreffen....
  • , 9
    xD was hier los is....
  • seline_sophie

    xD was hier los is....

    Die Vogelhaus-Firnis-Debatte wurde aber auch jahrelang sträflichst vernachlässigt!

    Signatur
  • , 8


    Die Vogelhaus-Firnis-Debatte wurde aber auch jahrelang sträflichst vernachlässigt!



    synafae hat es erkannt :-))

  • , 11
    Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber ich habe noch nie verstanden wie man sich so für Vogelhäuschen bauen begeistern kann. Die gibt es doch auch fix und fertisch im Gartenmarkt, oder? :-))))) Finde die Vogelhäuschen-Firnis-Debatte lustig.

    Kann natürlich auch sein, dass es daran liegt das mir Vögel relativ egal sind.
  • , 9
    Aha, und deshalb ist Dein Avatar auch eine Eule? ;-)
  • ho55
    eine eule frisst keine körner ausm vogelhäuschen.
    Signatur
  • , 9
    Woher weißt Du das denn? Kennst eine?
  • , 8

    Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber ich habe noch nie verstanden wie man sich so für Vogelhäuschen bauen begeistern kann. Die gibt es doch auch fix und fertisch im Gartenmarkt, oder? :-))))) Finde die Vogelhäuschen-Firnis-Debatte lustig.

    Kann natürlich auch sein, dass es daran liegt das mir Vögel relativ egal sind.


    du verstehst halt nix von vögeln :-))))))

  • , 8

    eine eule frisst keine körner ausm vogelhäuschen.


    das stimmt, bei mir war auch noch keine :-))

  • , 13
    Vogelhäuschen.. die richtige Antwort lautet:

    ja: Pappe.

    Pappe, die ohne weitere Verwendung im Müll landete,
    wird zu einem Vogelhäuschen oder Futterdach geformt.
    Dann lackiert. Und nach dem Winter entsorgt.
    Da müssen zwar ein paar Vogelhäuschenfabriken in
    China und Nord.Korea schließen, aber was soll's.
  • efwe


    Die Vogelhaus-Firnis-Debatte wurde aber auch jahrelang sträflichst vernachlässigt

    kann mich kaum halten vor lachen - ey der war spitze! :)

    Kann natürlich auch sein, dass es daran liegt das mir Vögel relativ egal sind.
    Aha, und deshalb ist Dein Avatar auch eine Eule? ;-)
    eine eule frisst keine körner ausm vogelhäuschen.
    Woher weißt Du das denn? Kennst eine?
    :)))
    Signatur
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem

    kann mich kaum halten vor lachen - ey der war spitze! :)
    ...
    :)))

    *krrrrraaaaattttzzzzz*
    ^^
  • ichmalwieder
  • Doktor Unbequem
    Hallo Kleines, zurück aus Bollywood?!
  • , 9
    Aha. Toms Spitzname ist auch Schatz.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    Sind wir nicht alle kleine Schätze?
    ^^
  • , 9
    Ja Schatz, da hast Du wohl recht. :)
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    nunaberwirklichrotwerd...
    :))
  • , 9
    Wieso denn Schatzi? entspann Dich, lass Dich fallen. Bist in guten Händen ;-)
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    verlegen kicher...
    na, wenn das so ist...
    Breitmaulfroschgrinsen...
  • , 9
    Na also. Geht doch. *ggg
    Darfs sonst noch was sein? Schatzi?
  • , 9
    Anscheinend nicht. *g
  • piotr_koshokar
    Hallo ihr Alle!

    Ganz zufällig entdeckte ich das Thema. Habe mich bemüht und alles vom Anfang bis zum Ende gelesen. Was soll ich sagen, sehr interessant, die vielen Vorschläge, Hinweise, Vorgehensweisen… Ich konnte richtig mit fühlen, wollte auch schreiben, ging aber nicht. Auf Arbeit habe ich zwar Zugriff auf Internet, kann aber im KN nur lesen, nichts schreiben. Zu Hause hat mich mein Anbieter im Stich gelassen, habe seit 3 Monaten kein Telefon und natürlich kein Internet! Aber ins Internetkaffee ist mir zu blöde zu gehen, wegen so ne Themas. Da Moni so überzeugend Bootslack empfohlen hat und wer auch immer, bestätigt hat, brachte mich doch dazu ins Internetkaffe zu gehen und meine Erfahrung darüber zu schreiben.

    Das war 2002 in Dresden. Am 18. August erreichte das Hochwasser der Elbe den höchsten Punkt von 9,40 Meter. Wie erwartet, kam das Wasser nachts um 2 Uhr, als wir alle von den Strapazen der letzten Tage gezeichnet, schliefen. Die Kriesenleitung entschied sich weitere Wohngebiete zu opfern um das Arzneimittelwerk, der von den Wassermassen eingeschlossen drohte, zu retten. Binnen 2 Stunden mussten wir unsere Häuser verlassen, die von den Wassermassen völlig eingeschlossen waren. Die sämtliche Mühen um die Kellerfenster und Türen abzudichten(mit Sandsäcken), waren für die Katz. Das Wasser stieg teilweise bis zu 1,2-1,5 Meter hoch. Mir ist noch so in Erinnerung geblieben, wie mein gerade fertiggestellter POOL unter dem braunen Elbeschwamm verschwand…. bla- bla-bla , einen Schaden von etwa 100.000 Euros war die Folge. Da fasste ich einen genialen Plan! Für das nächste Mal musste ein Boot, am besten eine Jacht her. Gedacht, schon angefangen dafür zu sparen. Das Wasser war weg, wir waren wieder am Sanieren, das lief wie am Schnürchen. Ich war praktisch Stammkunde im TOOM-Baumarkt, weil ich vor dem Hochwasser gerade mit der Sanierung des Hauses fertig wurde. So habe ich von sehr vielen Angeboten und Aktionen profitieren können, weil der Baumarkt auch voll im Wasser war, haben sie Zeug rausgehauen, zu Schnäppchenpreisen. So schlug ich zu, kaufte einen Gartenkamin und den kompletten Zaun mit Toren aus Holz. Ich fragte nach einem Boot, das hatten sie nicht da, aber der nette Baumarktmitarbeiter empfiehl mir einen Bottich Bootslack zu kaufen, weil man doch besser das da haben sollte, als wenn man das Boot da hat und kein Lack dafür bekäme. Ich sah schon mein Boot, nein meine Jacht vor den Augen, fackelte nicht lange und kaufte so nen 10 Kg Bottich schönen, bunten, gelblichen, herrlich glänzenden Bootslack.

    Nach nen Rückenschaden fuhr ich an die Ostsee zur Reha. Schaute mich dort um und fand einen Anlegeplatz bei Peenemünde. Ich dachte, wenn schon eine Jacht, dann muss sie doch irgendwo parken, es wär mir zu beschwerlich gewesen, das Boot immer im Garten unter Bäumen im Schatten zu lagern. Und ein Boot ist dafür da, damit es aufm Wasser fährt…. Ich kam von der Reha zurück, da schockte mich ein Schreiben von der Stadt. Da drin stand, dass zwar der Schaden am Wohngebäude zu 80% übernommen wird, die anderen 20% müssen wir selbst aufbringen. Na ja, ich habe der frau nicht gewagt von dem Parkplatz an der Ostsee zu erzählen, sondern krempelte die Arme hoch und übernahm den Selbstanteil von 20% als Eigenleistung. Da fiel mir ein, im Garten liegt der gesamte Zaun. Ich schaute mir das an, es hatte ein ganzes Jahr gelegen, das musste eine Schutzfarbe bekommen. Und da man gewöhnlich Zäune draußen hat, wo es schneit und regnet, wo die Hitze brennt und die Kälte im Winter zuschlägt, wollte ich im Keller, der ja nun fast trocken war, nach Holzfarbe sehen, übersah im Dunklen und stürzte über den Bottich Bootslack. Zum Glück passierte mir nichts weiter. Aber ich hatte sofort die Idee, ich male den Zaun mit dem Bootslack. Nach zwei Wochen Stand mein herrlicher Zaum auf dem Betonsockel, den ich vorher gießen musste. Eigentlich wollte ich noch den Sockel mit Klinker verzieren, verzichtete dann aber doch aufgrund der Eile. Meine Entscheidung, den Bootslack zu kaufen erwies sich als sehr richtig. Im Sommer, wenn die Sonne nach einen Regenguss den Zaun anstrahlte, blitzte so richtig toll. In der Nacht, wenn der Zaun an der viel befahrenen Straße von den Autos angestrahlt wurde, reflektierte es schön bunt. Das bewahrte aber nicht davor, dass zweimal der Zaun und einmal sogar die Hausecke, die sich unter der schönen neuen Fassade befand, von Autos erfasst wurden. Nach 6 Jahren, entgegen den Behauptungen der Firma( sollte ewig halten), wurde der Lack brüchig. Ich versuchte ihn abzubeizen, zu schwierig, da hätte ich ne Tonne dafür gebraucht. Also, nahm ich die Flex, entfernte an drei Tagen die Farbe und lackierte es neu, ich hatte ja noch die Hälfte des Bottiches da.

    Vergangenen Dezember verkaufte ich das Anwesen und bin aufn Berg gezogen, da war der Lack noch am Zaun dran. Ob das nun sehr geeignet fürn Vogelhäuschen ist ?
  • Doktor Unbequem
    Anscheinend nicht. *g
    Da sieht man´s mal wieder - wer zu spät kommt, ...
    Dabei habe ich doch soooo viele Wünsche...
    ;)
  • , 11

    Aha, und deshalb ist Dein Avatar auch eine Eule? ;-)

    Da hast Du mich aber kalt erwischt :-). So egal sind mir Vögel auch nicht, z.B. finde ich Eulen ganz toll ;-). Ich meine jetzt eher die, die hier so rumfliegen. Also in dem Sinn, das mein Herz nicht so dran hängt. Andererseits kann ich mich wie ein Kind an watschelnden Enten und Gänsen erfreuen, oder kleinen putzigen Vögeln auf Bäumen sitzend, vielleicht muss ich meine Einstellung nochmal überdenken.
  • , 8
    @ schöne geschichte..............piotr ::-))))
  • absurd-real
    Wenn man zu viele Smacks isst bekommt man Blähungen.
    Signatur
  • , 9
    Wenn mann zu viel kritzelt tut einem die Hand weh.
  • otto_incognito
    Insiderwissen...
    Die Fachfrau hat gesprochen :D
    Signatur
  • , 8
    Die Fachfrau hat gesprochen :D


    wer sagt das?

    oTTo oder OttO ?
    ""fg""

  • Seite 2 von 2 [ 71 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild ist fertig - Firnis?

Hallo, ich habe seit vielen Jahren mich rangemacht und ein Ölbild gemalt. Da ich bisher mich rein praktisch mit dem Thema beschäftigt habe, seht mir bitte einige ...mehr lesen

9

Firnis, aber welches?

Hallo zusammen, ich habe soeben mein erstes Acryl-Bild fertiggestellt. Da die Farben nach dem Trocknen sehr matt wirken, würde ich das Bild gerne mit Firnis überziehen. Ich ...mehr lesen

21

Auf Firnis malen?

Hallo, noch ´ne Frage! Wenn man ein Bild bereits gefirnist (Schlußfirnis) hat, könnte man es trotzdem noch ´mal übermalen? Ungefirnistes Bild ja, das ist mir klar. Gruß ...mehr lesen

4

acryl firnis nötig?

dürfte ich eine diskussion anregen, warum überhaubt acryl zu firnissen ? ist doch lichtecht, und bei meinen alten bilder nervt es oft, die kratzer, wo auch immer her, ...mehr lesen

8

FIRNIS entfernen

hallo, könnt Ihr mir mit folgendem Problem helfen: besitze ein Bild aus den 30er Jahren. Öl (ganz dünn) auf Papier (dieses wiederum auf Holz). Das Bild wurde in neuerer Zeit mit ...mehr lesen

6

Wozu braucht man firnis

Hallo zusammen Ich möchte mit malen beginnen (Ölfarben) Daür habe ich schon alles Mögliche gekauft, aber ich habe angst anzufangen, weil ich keine Ahnung hab wie ich ...mehr lesen

9

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.