• Wozu braucht man firnis

  • Wozu braucht man firnis
    Hallo zusammen

    Ich möchte mit malen beginnen (Ölfarben) Daür habe ich schon alles Mögliche gekauft, aber ich habe angst anzufangen, weil ich keine Ahnung hab wie ich anfangen soll.
    Muss man die Ölfarben verdünnen ?
    wenn ja warum und mit was.


    wozu braucht man firnis?
    Muss man aufs Bild etwas sprühen wenn das Bild schon getrocknet ist?

    Wann genau ist das Bild erst trocken ?
    Sind Aquarellfarben besser für mich als ölfarben?
    Muss man Aquarellfarben auch verdünnen und am Schluss etwas auf das Bild sprühen

    Ich habe sehr viele Fragen gestellt sorry.

    Wer kann mir behilflich sein?

    Es ist sehr dringend.
    Danke
  • Mo Häusler
    Derya, jaja, es ist immer dringend *g*

    Du schreibst, du hättest dir schon alles mögliche gekauft... war da auch ein Maltechnikbuch dabei??? *grins*

    - Du kannst Ölfarben verdünnen, musst aber nicht.
    - Es gibt Malmittel (schnelltrocknend etc.) oder du nimmst ein bisschen Terpentin. Auch Leinöl geht...
    - Warum: *g* damit die Farbe flüssiger, vielleicht auch durchsichtiger wird.

    - Firnis - da gibts verschiedene. Zwischenfirnis zB kannst du als Zwischenschicht immer wieder legen. (nicht so oft nötig, es sei denn, du möchest Schichtenmalerei betreiben...)
    Das was normalerweise Firnis heisst, ist eine Schutzschicht, die ein Jahr nach Ende der Malerei erst aufgetragen wird. Nicht früher, das könnte sonst Risse geben.
    - Ich denke, das mit dem Aufsprühen in deiner Frage: das könnte Firnis sein *g* Musst du nicht unbedingt machen.

    - Ölfarben trocknen ziemlich unterschiedlich. Sie tun das nämlich nicht nur aussen (heisst: wenn ich keine bunten Finger mehr kriege beim Draufgreifen...), sondern sie trocknen auch innen - und das viele Jahre lange bei dick gemalten Bildern...
    Üblicherweise kannst du davon ausgehen, dass pure Ölfarbe nach einer Woche zumindest an der Oberfläche trocken ist. Manche Farben beschleunigen das Trocknen, auch wenn du trocknendes Malmittel oder Terpentin beigibst, gehts schneller. Leinöl und langsamtrocknendes Malmittel halten die Farbe länger "offen" (das heisst vermalbar).
    - Ob Aquarellfarben besser für dich sind *g* keine Ahnung! Ölfarbe riecht ein wenig. Wenn du mit Terpentin oder Malmitteln arbeiten möchtest, kann das sogar ziemlich stinken (würde dir nicht raten, im selben Zimmer zu schlafen).
    - Aquarellfarben sind ganz was anderes wie Ölfarben, informiere dich da noch ein bisschen im Netz - das ist echt kaum zu vergleichen... oder meinst du Acrylfarbe???
    Aquarellfarbe verdünnst du mit Wasser - die Farbe besteht fast nur aus Wasser! *g*
    Acryl wird auch mit Wasser verdünnt, kannst du aber auch sehr pastos damit malen.
    Auf Aquarell und auf Acryl musst du nichts draufsprühen - Aquarell kommt normalerweise in einen Rahmen (oder in die Mappe), Acryl kann auch unverglast bleiben, da ist ein Firnis eher Geschmackssache.

    So, Derya... darf ich mir für das nächste Mal wünschen, dass du dich ein bisschen in die Materie einliest, ehe du die nächsten Fragen stellst? Ich glaube, du hättest mehr davon, wenn du hier nicht ins Blaue fragen müsstest... (und ich Egoist hätt beim Beantworten mehr Spass)
    Um einige gute Bücher wirst du wohl nicht herumkommen...

    Mo
  • Danke für die beantworteten Fragen.
    Ich habe Acryl gemeint statt Aquarell.Du weißt schon was passiert, wenn man mitten in der Nacht Fragen stellt. (lol)
  • T-Money
  • Hi,

    ich habe auch mal eine technische Frage, und möchte nicht extra ein Thema neu eröffen. Und da hier schon einige Fragen so gut erklärt wurden, dachte ich, ich schließ mich gleich an...(hoffe das ist in Ordnung, wenn nicht, sorry!) Ich schlender so durch das Forum, aber irgendwie kann ich das nicht finden was ich suche. Und zwar:

    ich beginne auch mit der Malerei mit Ölfarben. Ich habe eine Staffelei, Leinwand und Farben geschenkt bekommen. Durch die vielen Tips, die man hier bekommt, werde ich mir noch einige Dinge dazu kaufen müssen. Aber mich würde mal interessieren, womit behandelt man die Leinwand vor? Ich habe nix bestimtes hier im Forum gefunden, wo erklärt wird ob man die Leinwand vorbehandeln muß.
    Ich habe im TV mal so ne Sendung mit nem englischen Maler gesehen, der hat die Leinwand vorher naß gemacht. Da das aber alles auf englisch war, habe ich so gut wie nix vertanden. Mich würde nun interessieren, ob man die Leinwand mit normalen Wasser, oder vielleicht destitliertem Wasser naß machen muß, oder ob man diese mit einem Lösungsmittel vorbehandelt, oder vielleicht doch ganz anders? Zum verdünnen habe ich auch noch mal ne Frage. Dieses Leinöl, ist das ein Naturprodukt, oder liege ich da falsch? Kann man evtl. auch normale Haushaltsöle (für Türen/Radketten), oder Lebensmittelöle (Maisöl/Sonnenblumenöl) nutzen????

    MFG Belli
  • Mo Häusler
    Belliwell, wenn du eine fertig grundierte und über einen Holzkeilrahmen gezogene Leinwand gekauft hast (weisse Oberfläche), so musst du sie nicht noch irgendwie präparieren, nässen oder sonstwie behandeln. Die ist grade gut so wie sie ist *g*
    Was du da im TV gesehen hast, war offenbar Bob Ross (eine "bildnerische Seuche", der Typ *g*) - der grundiert seine Leinwände mit einem (natürlich nur mit BobRossFarben vermalbaren) BobRossMalmittel, darauf gleitet die BobRossÖlfarbe dann gar so adrett, naja, wers mag...
    Wenn du schlicht ein Stück ungrundiertes (graubraunes) Stück Leinwandstoff in Händen hältst: bitte Buch besorgen, das richtige Aufspannen, Vorleimen und Grundieren ist eine längere Prozedur.

    Also wenn die Leinwand malfertig ist, nicht nässen oder so, schon gar nicht mit Wasser!! Wasser und Ölfarbe, das verträgt sich nicht!
    Wenn du also verdünnen möchtest ... lies oben im Text an Derya. Öl und/oder Terpentin. Und bitte kein Fahrradöl oder die Reste des OlivenÖlDressings fürs Malen verwenden, isja grausig! *gg*

    NUR wenn du wasserlösliche Ölfarben gekauft hast, brauchst du Wasser zur Verdünnung. Ist dann fast wie Acryl. Müsste auf den Tuben stehen.

    So.
    Auch bei dir möchte ich wie bei Derya abschliessend folgendes BonMot einstreuen:
    " Um einige gute Bücher wirst du wohl nicht herumkommen... "

    Mo
  • Irre !

    Schon Wahnsinn, daß sich jemand so viel Zeit nimmt derart ausführlich und beratend dringende
    Fragen zu beantworten!
    Sowas ist ja nicht selbstverständlich...

    >>Nicht wahr @Derya Sahin und Belliwell ???? <<

    Birte
    Signatur
  • Mo Häusler
    Birte *lol*
    Das könnte durchaus ja auch den Schluss zulassen:
    Sommerloch und nix Besseres zu tun!? *g*

    Mein Herz pocht nun mal für die (von Fragen) Verfolgten...

    Ich denke, ich werd noch dreimal mein "Kauft euch ein Buch"-Sprüchlein ablassen und dann den berühmten (Antwort)Löffel abgeben...

    Mo

  • Mein Herz pocht nun mal für die (von Fragen) Verfolgten...

    Ich denke, ich werd noch dreimal mein "Kauft euch ein Buch"-Sprüchlein ablassen und dann den berühmten (Antwort)Löffel abgeben...

    Mo


    Aber pass auf ! Wenn Du beim Nächsten einen "guxu hier" link setzt bist Du:
    "typisch Künstler - mit blasierter Nase bloooß nicht helfen"
    Und Du reißt nebenbei noch die ganze Seite mit rein !

    *gg

    Birte
    Signatur
  • :rofl:

    Da scheints haben sich ja zwei gefunden ...

    Ich kann ja nochmal n paar blöde Fragen stellen ... nur damit sie ihren "guxu hier" Link posten kann :P
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild ist fertig - Firnis?

Hallo, ich habe seit vielen Jahren mich rangemacht und ein Ölbild gemalt. Da ich bisher mich rein praktisch mit dem Thema beschäftigt habe, seht mir bitte einige ...mehr lesen

9

Firnis, aber welches?

Hallo zusammen, ich habe soeben mein erstes Acryl-Bild fertiggestellt. Da die Farben nach dem Trocknen sehr matt wirken, würde ich das Bild gerne mit Firnis überziehen. Ich ...mehr lesen

21

Auf Firnis malen?

Hallo, noch ´ne Frage! Wenn man ein Bild bereits gefirnist (Schlußfirnis) hat, könnte man es trotzdem noch ´mal übermalen? Ungefirnistes Bild ja, das ist mir klar. Gruß ...mehr lesen

4

acryl firnis nötig?

dürfte ich eine diskussion anregen, warum überhaubt acryl zu firnissen ? ist doch lichtecht, und bei meinen alten bilder nervt es oft, die kratzer, wo auch immer her, ...mehr lesen

8

FIRNIS entfernen

hallo, könnt Ihr mir mit folgendem Problem helfen: besitze ein Bild aus den 30er Jahren. Öl (ganz dünn) auf Papier (dieses wiederum auf Holz). Das Bild wurde in neuerer Zeit mit ...mehr lesen

6

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.