• Ästhetik

  • , 2

    Wenn Du es nicht verträgst, das man Dich hinterfragt, dann gebe ich Dir einen Rat, poste Deine Meinung nicht in einem öffentlichen Forum.


    Sondern im interarte.chat, am Lagerfeuer,
    mit jedem Schluck Bier weiter nach rechts
    kippen ?? Wäre das dein ästhetischer Vor-
    schlag, Meister ??

    Brauch' ich nicht...

    Es scheint doch eher so zu sein, daß du
    nicht ganz damit zurecht kommst, daß es
    Leute gibt, die die Welt anders wahrnehmen,
    als du es tust. Ich käme jedenfalls nicht
    auf die Idee, jemanden in einem öffentlichen
    Forum derart objektiv zu traktieren.
    Versuch das doch mal auf der Straße. Geh hin
    und missioniere Leute mit subjektiven An-
    sichten, da wo du wohnst.

    :-)))))
  • Frank Enrechen


    Vielleich wäre es ganz günstig,
    zwischen den Menschen und dem, was sie treibt, zu unterscheiden!
    Anders gesagt:
    Die Menschen sind nicht so schlecht wie ihr eigenes System sie (ge)macht (hat),
    in dem sie sich verfangen haben...
    Oder ganz anders gesagt:
    Wir haben uns schon recht gut vom unbewussten mörderischen Raubtier fortentwickelt.
    Es besteht natürlich weiterer Entwicklungsbedarf...



    so ein unfug, es ist echt mal zeit eigenverantwortung zu übernehmen.



    Warum ist das Unfug? Es trifft doch ziemlich genau die Realität. Das alle vernünftig Eigenverantwortung übernehmen, dass wäre wünschenswert, aber sowas ist momentan doch nur Wunschdenken.
    Abgesehen davon, ist, gemessen an den vergangenen Jahrhunderten die Menscheit trotzdem nicht auf eínem so schlechten Weg, zumindest partiell.


    es ist ein riesen unfug das so etwas gefördert wird indem verständnis entgegengebracht wird, von der gesellschaft, ja sogar von der justiz. es gibt situationen da ist ein tritt in den arsch die beste "hilfe".
    Signatur
  • AleX
    @Gast, 2
    Sondern im interarte.chat, am Lagerfeuer,
    mit jedem Schluck Bier weiter nach rechts
    kippen ?? Wäre das dein ästhetischer Vor-
    schlag, Meister ??



    Nein, das wäre jetzt nicht mein Vorschlag.

    Ich käme jedenfalls nicht
    auf die Idee, jemanden in einem öffentlichen
    Forum derart objektiv zu traktieren.


    Was bitteschön ist objektiv traktieren genau? Oder meintest Du offensiv?

    Versuch das doch mal auf der Straße. Geh hin
    und missioniere Leute mit subjektiven An-
    sichten, da wo du wohnst.


    Jemand der seine Meinung vertritt, und die ist nicht deckungsgleich mit der Deinigen missioniert also sofort. Gestern war es noch manipulieren, heute sind wir beim missionieren. Was kommt als nächstes?
    Du hast wirklich ein Problem mit anderen Meinungen. Und Du bist anscheinend auch nicht in der Lage, Deine Sicht der Dinge mit Argumenten zu vertreten, sondern reagierst wie ein beleidigtes Kind.
    Aber vielleicht hast Du auch gar keine eigene Meinung?





    @
    "es ist ein riesen unfug das so etwas gefördert wird indem verständnis entgegengebracht wird, von der gesellschaft, ja sogar von der justiz. es gibt situationen da ist ein tritt in den arsch die beste "hilfe"."




    Das mit dem "Tritt in den Arsch" zum besseren Menschen hin hatten wir im vergangenen Jahrhundert ja zu Genüge. Aber diese ganzen gewaltsamen Umerziehungsversuche haben ausser Elend, Leid und Millionen Toten nicht viel gebracht. Man erzieht Menschen nicht mit Gewalt, auch nicht zum besseren hin. Der Glaube, dass es funktionieren könnte, ist was für Utopisten.
    Also ist diese Idee mit dem Tritt in den Arsch ziemlicher Unfug.
  • Doktor Unbequem
    Ich stelle ja die Frage, gibt es, außer im menschlichen Empfinden, im menschlichen Hirn, so etwas wie Ästhetik überhaupt? Ich für meinen Teil behaupte, es gibt sie nur im menschlichem
    Empfinden.

    Huu-huu!
    Bienchen und Blüüüten!
    Willst du nicht verstehen?




    Eine 'objektive' Sichtweise kann es nur
    steil von oben nach unten geben.

    Wie wird der Aspekt "Objektive Sichtweise" definiert?
    Ist es Wahrnehmung oder Interpretation der Wahrnehmung?
    :)




    Sammeltassenkunstdenken für salons.
    Gleichschaltungsgeschwafel.
    Konsumentenkacke.
    Bürgerliche Asthetikfürze.

    Da hat aber einer ´nen Rochus...

    Pappiii, du musst dringend tanzen gehen!!!
    Macht auch Spass ohne "Bunga-Bunga"!!
    "Einfach mal" Körper, Geist und Seele zusammenbringen!



    es ist ein riesen unfug das so etwas gefördert wird indem verständnis entgegengebracht wird, von der gesellschaft, ja sogar von der justiz

    au wei weh!
    dazu komme ich später...
  • heinrich
    Mein historischer Übersicht
    über Geschichte der Ästhetik
    wurde hier von pappe und Polte
    gewaltsam unterbrochen...

    Da sind wir auf Historismus und Romantik stehengeblieben...
    Da bleiben wir solange auch stehen...
    Der Beitrag über Naziästhetik
    lasse ich nicht gelten...
    weil er nicht genug informativ ist...
    (Unter aller Sau).

    Viele Philosophen
    haben also im 19.Jh. die Ästhetik
    unter die Lupe genommen...
    von verschiedenen Seiten betrachtend...

    Soziologische und materialistische Analysen des Ästhetikbegriffs,
    seine Wahrnehmunpsychologie...
    (ja, die Vorstufen, damals in 19.Jh...)
    sinnespsychologische und optische Wissenschaften...

    Alles das haben dem Begriff der Ästhetik nichts Gutes getan...
    Diese Spezifikation hat die Ästhetik atomisiert.

    Exspressionismus, Fututismus, Dadaismus, Konstruktivismus
    mit ihrer Aufhebung der Grenzen zwischen Kunst und Leben
    haben den Rest gemacht.

    Auch traditionellen Kunst- und Werkbegriffe
    wurden damit ausgewaschen...
    Sense..
    :-)

    Wir haben mehrere "Ästhetiken" bekommen...
    Und keinen nachvollziebaren Übersicht...

    Warhol hat dann
    in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    dazu Medien und Werbung angeschaltet,
    und Pop-Art geschaffen...
    Seitdem ist in der Kunst nichts Neues...
    Zweite Sense...
    :-)
    Signatur
  • schroedinger
    entenkonsum
    die kunde
    der kunden und
    die ästhetik der waren,

    ein ästhetischer überblick.
  • Der philosophische Ansatz in der Ästhetik
    Editiert:
    Text aus aktuellem Anlass nach vorn geschoben. ;-)
  • Günter
    TT, was soll ich denn verstehen? So weit mir bekannt , ist die Sprache eine
    menschliche Erfindung, zu dieser Sprache gehört auch der Begriff"Ästhetik".
    Und zwar mit allen anderen Begriffen, mit denen der Mensch dieses Wort an-
    reichert und definiert. Da der Begriff Ästhetik keine materielle Substanz hat, die außer von Menschen wahrgenommen werden könnte, ist sowohl das Wort Ästhetik als auch seine Definition eine rein Menschliche. Nur wer an Osterhasen glaubt oder hirnrissige Esoteriker sprechen den Dingen Eigenschaften zu, die sie nicht haben und von solchen Leuten lasse ich mich nicht über Ästhetik aufklären. Bienchen und Blüüüten! Wenn Du wissen willst was das ganze Geschwätz über Ästhetik anrichten kann, dann schau Dir doch das zeitgenössische Designe an. Weil irgend wer mal gesagt hat Ästhetik müsse funktional sein, industrie-kompadibel, billig produzierbar usw., müssen wir uns diesen ganzen Einheitskrempel anschauen und wenn´s nach Euch ginge auch noch schön finden. Bienchen und Blüüüten! Bienchen und Blüten schwirren in Köpfen herum, die alles blind nachplappern was andere Bienchen- und Blütenträger an Schwachsinn in die Welt hinaus posaunen.
    TT falls ich Deinen Einwand mit den Bienchen und Blüten falsch verstanden habe, ist das ausschließlich Deine Schuld, Du könntest nämlich ersatzweise auch konkret sagen wie Du das meinst!
  • Doktor Unbequem

    es ist ein riesen unfug das so etwas gefördert wird indem verständnis entgegengebracht wird, von der gesellschaft, ja sogar von der justiz. es gibt situationen da ist ein tritt in den arsch die beste "hilfe".


    Du rühmtest dich ja selbst hier mal einer guten Menschenkenntnis.
    Auch schriebst du, du wärst der Meinung, extrem(!) tolerant zu sein.
    (wie war das noch? - "wer toleranter ist als ich gehört in die Psychische" oder so ähnlich...)
    Alleine deine Aussage hier oben (Zitatfunktion) zeigt mir aber,
    dass du noch nicht einmal dich selbst in den einfachsten Grundstrukturen erkannt haben dürftest.

    Deine "Toleranz" hält sich ja auch "sehr in Grenzen" (siehe dein Kommentar "damals" zu roten Punkten betreff deiner Posts)...
    Dass du "nicht gerade zimperlich" in der Anwendung von "Mitteln" bist,
    hast du dann auch deutlich gemacht.
    Dein Gesamtbild, welches Du (nur mir?) aufmachst, ist ziemlich bedenklich.
    Ich nehme mal an, du hast keine Kinder, für die du verantwortlich warst oder bist und hast wohl auch eher wenige andere soziale Kontakte gepflegt in deinem Leben, zumindest nicht zu einem Spektrum verschiedenartiger Menschen / sozialer/intellektueller Scenen.

    Jeder Mensch hat Fehler, Macken, Schwächen, Wünsche, Träume
    und ist laufend "Verführungen", Blendungen, zweischneidigen Angeboten etc ausgeliefert.
    Auch die "Besten" machen immer wieder mal ´nen Fehler.
    Ich bin froh, dass wir in einer sooo toleranten und so wenig restriktiven Gesellschaft wohnen, die Fünfe gerade sein lässt, solange keine deutliche und unmittelbare Gefährdung anderer besteht.



    TT, was soll ich denn verstehen? So weit mir bekannt , ist die Sprache eine
    menschliche Erfindung, zu dieser Sprache gehört auch der Begriff"Ästhetik".

    Und dieser Begriff beschreibt eine Lockfunktion, die sich unabhängig vom Menschen in der Natur ausgebildet hat und funktioniert.
    Aber es ist ja eh alles meine Schuld... ^_^
  • , 2
    @ Wolkenstein: das seltsame Wörtchen 'objektiv',
    mit dem Wort 'Meinung' verbunden, lasse
    ich einfach nicht gelten. Es ergibt dann keinen
    weiteren Sinn, abgesehen von einer Ventilfunktion.

    Die aber ist uninteressant, weil sie dazu führt,
    daß Menschen einfach Dampf ablassen und dann ge-
    nau das weitermachen, was sie ändern wollten -
    und könnten. Das sind dann Objekte mit objektiven
    Ansichten. Und eine Meinung ist meins. Subjektiv.

    In Rheinland heißt es: Jeder ~jektiv ist anders.


    TT, was ist los ?? Stangenfieber ?? Am Donnerstag
    schon Tanz und Bunga Bunga auf den feuchten Lippen ??
  • Doktor Unbequem

    TT, was ist los ?? Stangenfieber ?? Am Donnerstag
    schon Tanz und Bunga Bunga auf den feuchten Lippen ??

    Haha, Schelminchen!
    ich imma! ;)


    nimm lieber mal hierzu Stellung, wenn dir die andere Sache noch immer nicht gefällt:
    [



    Eine 'objektive' Sichtweise kann es nur
    steil von oben nach unten geben.

    Wie wird der Aspekt "Objektive Sichtweise" definiert?
    Ist es Wahrnehmung oder Interpretation der Wahrnehmung?
    :)

  • Der philosophische Ansatz der Ästhetik
    editiert: aus gegebenen Anlass
    nach vorn geschoben
  • , 2
    Deine "Toleranz" hält sich ja auch "sehr in Grenzen" (siehe dein Kommentar "damals" zu roten Punkten betreff deiner Posts)...
    Dass du "nicht gerade zimperlich" in der Anwendung von "Mitteln" bist,
    hast du dann auch deutlich gemacht.

    Mensch Tom, quatsch nedd rum - es ist ein wohlbekannter Unterschied
    zwischen Toleranz und sich-zum-Harry-machen-lassen. Wenn du denkst
    das erste kannst du aufrecht erhalten, indem du das zweite einfach
    geschehen läßt, dann wirst du eine Überraschung erleben.
    Unter dem Titel der (eingeforderten) Toleranz wird mehr verbrecherischer
    Scheiß angerichtet als mit Panzern und Bomben.
    Trotzdem ist Toleranz unveräußerlich. Nur sehe ich, wie evtl. Senorita
    Roderich auch, ist das noch lange kein Grund sich irgendetwas bieten zu
    lassen oder sich jeden Mist überhaupt nur anzuhören... anhören zu müssen.
    Das wäre nun gar nicht ein 'Ästhe'-Tisch. (Gibt's im skandinavischen Laden
    für 'n Paar nochwas.)

    Jeder Mensch hat Fehler, Macken, Schwächen, Wünsche, Träume
    und ist laufend "Verführungen", Blendungen, zweischneidigen Angeboten etc ausgeliefert.

    TT ist ein Agent der Barbara Wood Stiftung.
    Nur Spaß.
    Hi hi.

    Auch die "Besten" machen immer wieder mal ´nen Fehler.
    Ich bin froh, dass wir in einer sooo toleranten und so wenig restriktiven Gesellschaft wohnen, die Fünfe gerade sein lässt, solange keine deutliche und unmittelbare Gefährdung anderer besteht.

    Und wenn unmittelbare Gefährdung besteht fällt direkt der
    Vorhang ?? Wie tolerant und selbstsicher ist das denn ??
    Also, das schwingt dadrin mit, ich habe es mal extrahiert...
  • , 21
    Guck uff mein Pimmel und triff die Muschel.
    (zusammengefasste Kurzfassung von Tt´s Ergüßen)

    Ich hab mehr Klappentexte gebügelt als Du Bücher buchstabieren kannst - (Kurzfassung siku)

    Ich weiß, das ich mitspielen will.
    (Kurzfassung heinrich)




    mfg
    Bazuzu
  • , 2



    Eine 'objektive' Sichtweise kann es nur
    steil von oben nach unten geben.
    Wie wird der Aspekt "Objektive Sichtweise" definiert?
    Ist es Wahrnehmung oder Interpretation der Wahrnehmung?
    :)

    Na, dann mache ich das mal...
    Der Mensch ist subjektiv - am subjektivsten vielleicht
    dann, wenn er behauptet eine objektive Sichtweise zu
    besitzen.
    Ich bringe wieder das alte, täglich neu abgenudelte
    Beispiel:
    Es gibt eine Sonne.
    100 Menschen sehen sie untergehen.
    Die sehen mindestens 100 verschiedene
    Sonnenuntergänge.
    Es gibt aber nur eine Sonne.

    Objektivität wurde bis 1945 simuliert. indem
    die Menschen in eine stramme Hierarchie einge-
    bunden sich selbst verleugneten und glaubten
    durch das Durchreichen von Verantwortung Taten
    zu vollbringen, für die kaum einer - der noch
    alle Tassen im Schrank hat - persönlich gerade
    gestanden wäre. Sie stiegen herab zu Objekten,
    und merkten es nicht, weil sie glaubten die
    Objekte ständen ihrer Front gegenüber.

    Warum kommen wir hier eigentlich immer wieder -
    und das schnell, zu schnell für ein Kunstforum -
    zu den deutschen feudalen und industriellen
    Faschismen ?? Ist das eine Ästhetikfrage ??
  • Guck uff mein Pimmel und triff die Muschel.
    (zusammengefasste Kurzfassung von Tt´s Ergüßen)

    Ich hab mehr Klappentexte gebügelt als Du Bücher buchstabieren kannst - (Kurzfassung siku)

    Ich weiß, das ich mitspielen will.
    (Kurzfassung heinrich)




    mfg
    Bazuzu


    "Guck uff mein Pimmel und triff die Muschel.
    (zusammengefasste Kurzfassung von Tt´s Ergüßen)

    Ich hab mehr Klappentexte gebügelt als Du Bücher buchstabieren kannst - (Kurzfassung siku)

    Ich weiß, das ich mitspielen will.
    (Kurzfassung heinrich)
    mfg
    Bazuzu"

    bazuzu, du hast schon viele? Klappentexte gebügelt??
    Soso

    dann schick' dich mal ins Seniorenheim -zum Nachmittagstanztee - das sollte dich wieder froh und frei machen


    PS:Das Thema hat Heinrich eröffnet, also sollt sie hier zwischen all den männlichen Egomanen auch schreiben dürfen. ;-))
  • hoch damit
    Mein historischer Übersicht
    über Geschichte der Ästhetik
    wurde hier von pappe und Polte
    gewaltsam unterbrochen...

    Da sind wir auf Historismus und Romantik stehengeblieben...
    Da bleiben wir solange auch stehen...
    Der Beitrag über Naziästhetik
    lasse ich nicht gelten...
    weil er nicht genug informativ ist...
    (Unter aller Sau).

    Viele Philosophen
    haben also im 19.Jh. die Ästhetik
    unter die Lupe genommen...
    von verschiedenen Seiten betrachtend...

    Soziologische und materialistische Analysen des Ästhetikbegriffs,
    seine Wahrnehmunpsychologie...
    (ja, die Vorstufen, damals in 19.Jh...)
    sinnespsychologische und optische Wissenschaften...

    Alles das haben dem Begriff der Ästhetik nichts Gutes getan...
    Diese Spezifikation hat die Ästhetik atomisiert.

    Exspressionismus, Fututismus, Dadaismus, Konstruktivismus
    mit ihrer Aufhebung der Grenzen zwischen Kunst und Leben
    haben den Rest gemacht.

    Auch traditionellen Kunst- und Werkbegriffe
    wurden damit ausgewaschen...
    Sense..
    :-)

    Wir haben mehrere "Ästhetiken" bekommen...
    Und keinen nachvollziebaren Übersicht...

    Warhol hat dann
    in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    dazu Medien und Werbung angeschaltet,
    und Pop-Art geschaffen...
    Seitdem ist in der Kunst nichts Neues...
    Zweite Sense...
    :-)
  • Doktor Unbequem

    Mensch Tom, quatsch nedd rum - es ist ein wohlbekannter Unterschied
    zwischen Toleranz und sich-zum-Harry-machen-lassen.

    Zum "Harry" hat Roderich sich wohl selbst gemacht mit der Befürwortung bzw dem Wunsch der Kastration...
  • Doktor Unbequem


    bazuzu, du hast schon viele? Klappentexte gebügelt??

    bazuzu hamm"se" zu oft und zu heiss gebügelt...
    ;)
    Signatur
  • Der philosophische Ansatz zur Ästhetik
    editiert: der Text ist abgehauen
  • Günter
    TT zu dieser Lockfunktion hast Du mir ja unterstellt ich hätte davon keine Ahnung. Lockfunktionen im Tier und Pflanzenreich dienen der Arterhaltung,
    sie als Ästhetik zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. Pflanzen und Tiere
    kennen diesen Begriff nicht. Ich behaupte auch, daß die menschlichen Locksignale nichts mit Ästhetik zu tun haben, auch sie dienen der Arterhaltung und ihre Signale sind sexuelle Signale die zielgerichtet
    den Sexualtrieb stimulieren.Ästhetik hat auch nichts mit der Nahrungsaufnahme zu tun, wir essen vieles was nicht unbedingt ästhetisch ist und der Vorgang der Nahrungsaufnahme selbst ist auch kein ästhetischer Akt, ganz zu schweigen von der Verdaung und dessen Endprodukt. Da sollte man schon mal die Worte beim Wort nehmen. Eine schöne Landschaft stimuliert meinen Sexualtrieb nicht und Picasso´s Guernica auch nicht. Das Schöne ist zwar fast überall anzutreffen
    aber es ist nun wahrlich kein sexuelles Lockmittel, weder bei Mensch noch Tier. Das Schöne, die Ästhetik, so wie ich sie sehe, ist frei von Funktionalität, Politik, Philosophie und Religion. Sie entsteht ausschließlich im Individuum, in seinem Empfinden und seinem Erkennen und
    seiner Wahrnehmung. Nicht in Bienchen und Blüüüten.
  • , 2
    Die Entenlockpfeife als Fetisch der Hoch.Ästhetik...

    ...ich bin ja tolerant... aber...


    :-)))))
  • AleX
    @Gast, 2


    Objektivität wurde bis 1945 simuliert. indem
    die Menschen in eine stramme Hierarchie einge-
    bunden sich selbst verleugneten und glaubten
    durch das Durchreichen von Verantwortung Taten
    zu vollbringen, für die kaum einer - der noch
    alle Tassen im Schrank hat - persönlich gerade
    gestanden wäre. Sie stiegen herab zu Objekten,
    und merkten es nicht, weil sie glaubten die
    Objekte ständen ihrer Front gegenüber.



    Du verwechselst Objektivität mit Kadavergehorsam. Objektivität hat auch nichts mit -Menschen zu Objekten machen- zu tun. Auch wenns ähnliche Worte sind.
    Objektivität ist, einen Umstand oder ein Ding zu beurteilen und dabei alle verfügbaren Informationen zur Urteilsfindung miteinfliessen zu lassen, nicht nur die, die einem genehm sind. Also ziemlcih das Gegenteil von dem, was Du oben schreibst.

    Übrigens ist Deine Formulierung "Sie stiegen herab zu Objekten..." genau das, was die Täter nach 1945 selbst als Entschuldigung für sich und ihre Taten angebracht haben: "Wir konnten ja nichts dafür, haben nur Befehle befolgt, waren nur Objekte" Diese Einschätzung ist nun wirklich total überholt, denn zu Ende gedacht, macht sie die Täter auch noch zu Opfern der Umstände und entbindet sie von ihrer Verantwortung. Für seine Taten ist aber jeder selbst verantwortlich.
    Etwas geschmacklos Dein Beispiel aus diesem Grunde.






    Warum kommen wir hier eigentlich immer wieder -
    und das schnell, zu schnell für ein Kunstforum -
    zu den deutschen feudalen und industriellen
    Faschismen ?? Ist das eine Ästhetikfrage ??


    Wir? Zumindest Du landest immer recht schnell beim Faschismus. Deine verbale Keule, wenn Dir nichts anderes mehr einfällt möchte man meinen.
  • , 2
    Wolkenstein, das ist schon eine ziemlich
    verdrehte Interpretation meines posts...
    wenn das die hochgelobte Objektivität ist,
    dann aber hoppla.

    Objektivität ist nun einmal das Nichtvor-
    handensein von Subjektivität. Und ohne
    Subjektivität bleiben nur Objekte.
    Ihre Einschätzung ist nun wirklich total überholt..
    Klar, seit Guido Knopp die fette Revision rein-
    gehauen hat in die Fresse des Geschichts-
    konsumenten ist ziemlich Alles überholt.


    Ich weiß immer noch nicht, warum du mir
    durch den thread hinterherläufst. Passt
    es dir nicht was ich schreibe oder passt
    es dir nicht, daß ich schreibe ??

    Wolkenstein, es macht keinen Sinn, was du
    da machst. Du weißt das wohl besser als ich.
    Such dir einen anderen Spielkameraden, ich
    bin der Objektivität überdrüssig.
  • AleX
    Objektivität ist nun einmal das Nichtvor-
    handensein von Subjektivität. Und ohne
    Subjektivität bleiben nur Objekte.
    Ihre Einschätzung ist nun wirklich total überholt..
    Klar, seit Guido Knopp die fette Revision rein-
    gehauen hat in die Fresse des Geschichts-
    konsumenten ist ziemlich Alles überholt.



    Was hat jetzt Guido Knopp damit zu tun? Bist Du etwa Knopp Konsument? Da wundert mich dann natürlich einiges nicht mehr.

    Ausserdem verwechselt Du Objektivität mit Objekt und vermischt alles. Das ist ein wenig peinlich. Alles immer nach Belieben.

    Ich weiß immer noch nicht, warum du mir
    durch den thread hinterherläufst. Passt
    es dir nicht was ich schreibe oder passt
    es dir nicht, daß ich schreibe ??

    Wolkenstein, es macht keinen Sinn, was du
    da machst. Du weißt das wohl besser als ich.
    Such dir einen anderen Spielkameraden, ich
    bin der Objektivität überdrüssig.



    Da bist Du der Wahrheit ziemlich nahe, ich finde, Du schreibst, mit Verlaub größtenteils ziemlich leeres Zeug, verpackt in barocke Formulierungen, so dass es besonders klug klingen soll. Verpackung statt Inhalt.
    Viel zu sagen hast Du nämlich nicht. Zumindest bisher.
    Ist Deine Sache, kannst Du machen, wie Du willst, aber nachdem dass hier ein öffentliches Forum ist, erlaube ich es mir einfach mal, Dich ein wenig zu hinterfragen. Das kann ich dann machen, wie ich will. Und Du entäuscht einen nicht, so ziemlich genau das, was gekommen ist, habe ich erwartet.
    Einen guten Rat von mir, antworte doch einfach nicht mehr. Würde dann meine Einschätzung auch bestätigen.
  • , 21
    Mein Pausenbrot is bio!


    mfg
    Bazuzu
  • , 2
    Objektivität ist nun einmal das Nichtvor-
    handensein von Subjektivität. Und ohne
    Subjektivität bleiben nur Objekte.
    Ihre Einschätzung ist nun wirklich total überholt..
    Klar, seit Guido Knopp die fette Revision rein-
    gehauen hat in die Fresse des Geschichts-
    konsumenten ist ziemlich Alles überholt.



    Was hat jetzt Guido Knopp damit zu tun? Bist Du etwa Knopp Konsument? Da wundert mich dann natürlich einiges nicht mehr.

    Ausserdem verwechselt Du Objektivität mit Objekt und vermischt alles. Das ist ein wenig peinlich. Alles immer nach Belieben.

    Ich weiß immer noch nicht, warum du mir
    durch den thread hinterherläufst. Passt
    es dir nicht was ich schreibe oder passt
    es dir nicht, daß ich schreibe ??

    Wolkenstein, es macht keinen Sinn, was du
    da machst. Du weißt das wohl besser als ich.
    Such dir einen anderen Spielkameraden, ich
    bin der Objektivität überdrüssig.



    Da bist Du der Wahrheit ziemlich nahe, ich finde, Du schreibst, mit Verlaub größtenteils ziemlich leeres Zeug, verpackt in barocke Formulierungen, so dass es besonders klug klingen soll. Verpackung statt Inhalt.
    Viel zu sagen hast Du nämlich nicht. Zumindest bisher.
    Ist Deine Sache, kannst Du machen, wie Du willst, aber nachdem dass hier ein öffentliches Forum ist, erlaube ich es mir einfach mal, Dich ein wenig zu hinterfragen. Das kann ich dann machen, wie ich will. Und Du entäuscht einen nicht, so ziemlich genau das, was gekommen ist, habe ich erwartet.
    Einen guten Rat von mir, antworte doch einfach nicht mehr. Würde dann meine Einschätzung auch bestätigen.


    Ich sag's mal so: dir habe ich wirklich Nichts zu sagen.
    Du scheinst offenbar nur daran zu denken, wie du meine
    Beiträge zerfloskeln kannst, ohne daß es zu sehr auf-
    fällt, daß du aus genau diesem Zweck hier schreibst und
    keinem anderen.

    Und ich verstehe auch, daß das, was ich so sage für dich
    leer und gleichzeitig bedrohlich klingen muß. Ich erin-
    nere mich, wir sind in ähnlicher Konstellation schon einmal
    aneinandergeraten und auch schon damals hattest du nicht
    mehr drauf, als deine Beiträge auf den Inhalten anderer
    aufzubauen. Das reicht nicht, um mich zu beeindrucken -
    subjektiv gesehen. (Dir ist schon klar, daß ich hier ein
    Großzitat mitschleife, weil du die Objektivität schon
    lange zurück gelassen hast ?? )

    Dir ist schon klar, daß du ohne meine Beiträge,an denen
    du dich hochziehst (und versuchst mich hinunter zu ziehen)
    hier bestenfalls die Musiktitel postest, die du so hörst ??

    Danke, daß ich hier weiter schreiben darf, alte Strickjacke,
    werde ich dir nie vergessen.

    Stellt sich nur noch die Frage: wer hat dich diesmal um Hilfe
    angewinselt ?? (Und: wäre die Person bereit diesen Fehler in
    der Zukunft nochmal zu wiederholen ??)
  • AleX

    Ich sag's mal so: dir habe ich wirklich Nichts zu sagen.
    Du scheinst offenbar nur daran zu denken, wie du meine
    Beiträge zerfloskeln kannst, ohne daß es zu sehr auf-
    fällt, daß du aus genau diesem Zweck hier schreibst und
    keinem anderen.

    Und ich verstehe auch, daß das, was ich so sage für dich
    leer und gleichzeitig bedrohlich klingen muß. Ich erin-
    nere mich, wir sind in ähnlicher Konstellation schon einmal
    aneinandergeraten und auch schon damals hattest du nicht
    mehr drauf, als deine Beiträge auf den Inhalten anderer
    aufzubauen. Das reicht nicht, um mich zu beeindrucken -
    subjektiv gesehen. (Dir ist schon klar, daß ich hier ein
    Großzitat mitschleife, weil du die Objektivität schon
    lange zurück gelassen hast ?? )


    Danke, daß ich hier weiter schreiben darf, alte Strickjacke,
    werde ich dir nie vergessen.

    Stellt sich nur noch die Frage: wer hat dich diesmal um Hilfe
    angewinselt ?? (Und: wäre die Person bereit diesen Fehler in
    der Zukunft nochmal zu wiederholen ??)



    Angewinselt? Was für lustige Ideen Du doch hast. Die große Verschwörung lauert überall, oder wie muß ich das verstehen.

    Ausserdem wolltest Du nicht mehr schreiben, Du bist doch meiner Objektivität überdrüssig.


    Dir ist schon klar, daß du ohne meine Beiträge,an denen
    du dich hochziehst (und versuchst mich hinunter zu ziehen)
    hier bestenfalls die Musiktitel postest, die du so hörst ??



    Und?? Was soll uns das jetzt sagen? Ausserdem will ich Dich nicht herunter ziehen. Nur etwas hinterfragen. Du bist am Verlauf dieses Disputes zwischen uns genauso mitbeteiligt. Also höre auf, die Schuld bei anderen, respektive mir zu suchen. Du bist mit dabei, zu 50%.
    Mach was draus, und verschiesse hier nicht eine Blindrakete nach der anderen, in der Hoffnung. Du könntest mich irgendwie nerven oder aus der Reserve locken.
    Lass uns doch über das Thema dieses Threads reden. Aber nicht gleich immer einschnappen wie die Prinzessin auf der Erbse, wenn ich mal nicht Deiner Meinung bin.
  • Doktor Unbequem
    sie als Ästhetik zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. Pflanzen und Tiere
    kennen diesen Begriff nicht.

    JoJo, und sie kennen auch die Begriffe Jagen, Fressen, Sammeln, Fell, Vermehrung, Rudel etc etc nicht....
    ^o^
    Ich geb´s auf bei Dir, du willst oder kannst offensichtlich nicht verstehen...
  • Johndell
    TT zu dieser Lockfunktion hast Du mir ja unterstellt ich hätte davon keine Ahnung. Lockfunktionen im Tier und Pflanzenreich dienen der Arterhaltung,
    sie als Ästhetik zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. Pflanzen und Tiere
    kennen diesen Begriff nicht. Ich behaupte auch, daß die menschlichen Locksignale nichts mit Ästhetik zu tun haben, auch sie dienen der Arterhaltung und ihre Signale sind sexuelle Signale die zielgerichtet
    den Sexualtrieb stimulieren.Ästhetik hat auch nichts mit der Nahrungsaufnahme zu tun, wir essen vieles was nicht unbedingt ästhetisch ist und der Vorgang der Nahrungsaufnahme selbst ist auch kein ästhetischer Akt, ganz zu schweigen von der Verdaung und dessen Endprodukt. Da sollte man schon mal die Worte beim Wort nehmen. Eine schöne Landschaft stimuliert meinen Sexualtrieb nicht und Picasso´s Guernica auch nicht. Das Schöne ist zwar fast überall anzutreffen
    aber es ist nun wahrlich kein sexuelles Lockmittel, weder bei Mensch noch Tier. Das Schöne, die Ästhetik, so wie ich sie sehe, ist frei von Funktionalität, Politik, Philosophie und Religion. Sie entsteht ausschließlich im Individuum, in seinem Empfinden und seinem Erkennen und
    seiner Wahrnehmung. Nicht in Bienchen und Blüüüten.


    Ob Tiere diesen Begriff kennen oder nicht, spielt ja keine Sinn-gerechte Rolle auf das was die Unterschiedlichen Wesen dieser Erde darunter verstehen oder empfinden.
    Es ist nur ein Begriff, ein Begriff den wir Menschen Benutzten um komplexe Emotionen zu umschreiben und denn noch gelingt es uns nicht, diesen Begriffe interpersonell Objektiv definieren zu können.

    Ich finde den Beitrag zu sehr auf nur eine Perspektive bezogen. Denn das was jeder von euch als Ästhetik versteht und fühlt, ist in dem Moment auch richtig.
    Man sollte daher nicht versucht der Ästhetik nur ein Gesicht zuzuschreiben, weil jeder gewisser weiße Recht von euch hat, nur jeder hat irgendwie einen anderen Zipfel der Wahrheit in der Hand. Der eine Versucht es Philosophisch zu umschreiben, der andere Wissenschaftlich, wieder ein anderer sieht eine Religion als Ästhetisch an.
    Wir Menschen sind so unterschiedlich geprägt von DNA, Religion, Erziehung, Lebenserfahrungen dass komplett verschiede Sichtweißen daraus entstehen können.
    Und niemand lässt sich dadurch seine eigene Formulierung für das was er unter den Begriff versteht, umpolen oder als Nicht Ästhetisch dekatieren. Dies würde nur zu einer Gesellschaftlichen Ausgrenzung führen, wenn alles einer Norm entsprechen würde und ermessbar wäre. Messen tun die Menschen nur um zu vergleichen, und Vergleiche werden gemacht um Werte zu erzielen und um wieder andere Abwerten zu könne.
    Dies wäre nicht im Sinne der Ästhetik.
  • Doktor Unbequem

    Ob Tiere diesen Begriff kennen oder nicht, spielt ja keine Sinn-gerechte Rolle auf das was die Unterschiedlichen Wesen dieser Erde darunter verstehen oder empfinden.
    Es ist nur ein Begriff, ein Begriff den wir Menschen Benutzten um komplexe Emotionen zu umschreiben und denn noch gelingt uns nicht, diesen Begriffe interpersonell Objektiv definieren zu können.

    Ich finde den Beitrag zu sehr auf nur eine Perspektive bezogen.

    soweit d´accord, aber
    Denn das was jeder von euch als Ästhetik versteht und fühlt, ist in dem Moment auch richtig.

    würde meinem Verständnis nach bedeuten, dass eine vollkommene Bewusstheit beim Versteher/Fühler etabliert ist.
    Daran muss man natürlich Zweifel haben, jedes Wesen ist "irritiert" durch "persönliche Vorlieben" und sieht und interpretiert die Welt mehr oder weniger verzerrt.
  • Doktor Unbequem

    Dies würde nur zu einer Gesellschaften Ausgrenzung führen wenn alles einer Norm entsprechen würde und ermessbar wäre. Messen tun die Menschen nur um zu vergleichen, und Vergleiche werden gemacht um Werte zu erzielen und um wieder andere Abwerten zu könne.
    Dies wäre nicht im Sinne der Ästhetik.

    Leider doch, sie wurde/hat sich ja gerade aus diesem Grund ausgebildet.
    In einer Welt ohne Liebe und soziales Bewusstsein wäre dies ziemlich hart für den Menschen, zum Glück sind wir* da ja schon ein wenig weiter entwickelt, sodass auch der-die-das Schwache/weniger Schöne/ Erfolglose für Vollwertig deklariert wird und ggf auch unterstützt, sodass er-sie-es dauerhaft lebensfähig ist.

    *jedenfalls die meisten. Wenn ich an das Mobbing gewisser Leute hier denke... weia...
  • Johndell
    Nein TT. Der Mensch weiß doch das jeder in etwa eine andere Sicht hat, denn noch kann er es nicht tolerieren und will auf ach und Krach doch seine Sicht als die Ultimative Wahrheit durchsetzten.

    Auch wenn das eine für dich d´accord ist, ist es auch nur aus deiner Sicht richtig.

    Sicher gehören auch Evolutionäre Faktoren dazu, aber diese dienen auch nur zu einer Umschreibung aus einer Perspektive. Auch ein Quantenphysik-Professor der ermittelt wie alles Funktioniert, gelingt es nicht die Welt denn noch Objektiv betrachten zu können und sich selbst von seinen eigenen Empfindungen frei zu machen. Wir sind einfach nur Mensch…

    Objektiv betrachtet ist das ganze Leben durchzogen von Ästhetik, aber nur eben auf dem Bewusstsein der individuellen Betrachtung. Man kann dies wie Ebenden betrachteten die nicht von allen gleichzeigt gesehen werden können.
  • schroedinger
    aha.
    ästhetik,
    ist nicht nur sauber, sondern rein!
    eben, mit april und meiner hand gewichst.
  • El-Meky

    eben, mit april und meiner hand gewichst.

    dis musste uns mal genauer erklären oder besser aufzeichnen!
  • Günter
    Johndell,
    Genau so meine ich das. Jeder, der sich mit Ästhetik befasst hat seine eigene Theorie über sie und ich finde das ist gut so!
    TT, Richtig, sie kennen Begriffe nicht, keinen einzigen dieser Begriffe kennen sie und die Behauptung, daß Tiere sich bei ihrer Arterhaltungsstrategie von Ästhetik leiten lassen ist ein rein menschliche Behauptung, weil Tiere nun mal andere als ästhetische Gründe haben, wenn
    sie einen Geschlechtspartner suchen oder wenn Bienchen an Blümchen mümmeln.
    Und beim Menschen sind es auch keine ästhetischen Gründe sondern schlicht Geilheit. Wenn Du die als eine ästhetische Empfindung deklarieren willst, meinetwegen, ich sag ja Ästhetik hat viele Gesichter. Ob Symmetrie ästhetisches Empfinden auslöst hängt zum einen vom Objekt ab und zum Anderen vom Betrachter. Ich finde Symmetrie nicht ästhetisch, sie ist nur langweilig. Wenigsten ein bisschen sollte Symmetrie schon gestört sein.
    Aber sicher sieht das auch jeder anders. Ich würde mir wünschen, daß Du mal selbst sagst was für Dich Ästhetik ist. Für mich ist Ästhetik alles was ich als schön empfinde, schön! Nicht groß, nicht klein , nicht symetrisch, nicht geil, einfach nur schön egal ob Gegenstand oder Gedanke.
    was andere als Ästhetik empfinden mag ähnlich oder ganz anders sein,
    Asiaten finden andere Musik als schön, wie ich. Und für meine Eltern war Rockmusik schrecklich, ich empfinde Marschmusik als häßlich. Wenn man diese unterschiedlichen Ansichten in ein Gesetz oder eine Theorie verwandeln will, kommt man ohne pauschalisieren, weglassen, umdeuten u.s.w.. nicht aus und je stringenter man dabei vorgeht desto mehr entfernt man sich von der Realität. Man kann versuchen zu erklären, wie ästhetisches Empfinden entsteht, ob es so etwas überhaupt gibt, man
    kann daraus eine Theorie basteln, nur den Anspruch auf allgemeingültige Ergebnisse, die vielleicht auch noch für´s Design bindend wären oder nach denen man zwischen Kunst und Kitsch unterscheiden sollte, das geht nicht.
    Egal wie eine Theorie die Ästethik erklärt, sie wird niemals eine sein
    mit der man vorschreiben kann was schön ist oder was man ästhetisch findet. Obwohl das schon mehrmals versucht wurde.
  • efwe
    ...
    Jemand der seine Meinung vertritt, und die ist nicht deckungsgleich mit der Deinigen missioniert also sofort. Gestern war es noch manipulieren, heute sind wir beim missionieren...


    pappe meinte sicher nicht eine gewoehnliche subjektive meinung- sondern angebliche objektive ansichten/sachverhalte/wahrheit--oder¿
    Signatur
  • , 2

    Ich sag's mal so: dir habe ich wirklich Nichts zu sagen.
    Du scheinst offenbar nur daran zu denken, wie du meine
    Beiträge zerfloskeln kannst, ohne daß es zu sehr auf-
    fällt, daß du aus genau diesem Zweck hier schreibst und
    keinem anderen.

    Und ich verstehe auch, daß das, was ich so sage für dich
    leer und gleichzeitig bedrohlich klingen muß. Ich erin-
    nere mich, wir sind in ähnlicher Konstellation schon einmal
    aneinandergeraten und auch schon damals hattest du nicht
    mehr drauf, als deine Beiträge auf den Inhalten anderer
    aufzubauen. Das reicht nicht, um mich zu beeindrucken -
    subjektiv gesehen. (Dir ist schon klar, daß ich hier ein
    Großzitat mitschleife, weil du die Objektivität schon
    lange zurück gelassen hast ?? )


    Danke, daß ich hier weiter schreiben darf, alte Strickjacke,
    werde ich dir nie vergessen.

    Stellt sich nur noch die Frage: wer hat dich diesmal um Hilfe
    angewinselt ?? (Und: wäre die Person bereit diesen Fehler in
    der Zukunft nochmal zu wiederholen ??)



    Angewinselt? Was für lustige Ideen Du doch hast. Die große Verschwörung lauert überall, oder wie muß ich das verstehen.

    Ausserdem wolltest Du nicht mehr schreiben, Du bist doch meiner Objektivität überdrüssig.


    Dir ist schon klar, daß du ohne meine Beiträge,an denen
    du dich hochziehst (und versuchst mich hinunter zu ziehen)
    hier bestenfalls die Musiktitel postest, die du so hörst ??



    Und?? Was soll uns das jetzt sagen? Ausserdem will ich Dich nicht herunter ziehen. Nur etwas hinterfragen. Du bist am Verlauf dieses Disputes zwischen uns genauso mitbeteiligt. Also höre auf, die Schuld bei anderen, respektive mir zu suchen. Du bist mit dabei, zu 50%.
    Mach was draus, und verschiesse hier nicht eine Blindrakete nach der anderen, in der Hoffnung. Du könntest mich irgendwie nerven oder aus der Reserve locken.
    Lass uns doch über das Thema dieses Threads reden. Aber nicht gleich immer einschnappen wie die Prinzessin auf der Erbse, wenn ich mal nicht Deiner Meinung bin.


    Du hinterfragst aber nicht.
    Und meine Meinung interessiert dich nicht.
    Du bist nicht objektiv.
    Du hast gesagt ich solle nicht mehr schreiben, nicht ich.

    Ich wiederhole: geh doch raus auf die Straße mit deinen...
    Ansichten...
    und bringe deine Thesen an den Mann und die Frau.
    Du brauchst das.... :-)))))
  • AleX
    @

    ...

    Egal wie eine Theorie die Ästethik erklärt, sie wird niemals eine sein
    mit der man vorschreiben kann was schön ist oder was man ästhetisch findet. Obwohl das schon mehrmals versucht wurde.


    Das denke ich auch, dass man das Wesen der Ästhetik nicht abschliessend erklären kann, dazu ist es zu wandelbar in Raum und Zeit. Weiter Einflussfaktoren wie Klima, Gesellschaft, Alter und das Individium selbst spielen eine Rolle bei dem, was jeder ästhetisch empfindet.

    Aber mir ist schon früh etwas aufgefallen:
    Die bayerischen Berge werden von denen, die dort Urlaub machen als äusserst ästhetisch und schön wahrgenommen, wie die gesamte Natur dieser Gegend für viele Besucher einzigartig ist.
    Für die Einheimischen ist aber z.B. der Bergwald in der Regel nicht der schöne Ort, an dem man verweilen will, sondern der Holzlieferant, der Geld bringt, der Berg weniger majestätisch, sondern eine Gefahr, besserenfalls ein Rohstofflieferant und Ort für die Skipiste.
    Was der eine voller Ästhetik sieht, ist für den anderen eher ein "Gebrauchsgegenstand"
    Wer hat jetzt recht.

    Umgekehrt kenne ich aus meiner Kindheit noch Leute, die damals schon alt waren und so gut wie nie aus ihrem Dorf raus gekommen sind, aber der eine oder andere Besuch in der Stadt, den dann doch jeder von denen mal gemacht hat, der war fürs ganze Leben prägend, die schönen großen Häuser, die schönen breiten Strassen, das Licht nachts überall.
    Die haben da noch Jahrelang danach davon geschwärmt.
    Etwas, was ein Stadtbewohner nicht so richtig verstehen wird.

    Da liese sich jetzt die Regel ableiten, dass als schön, bzw. ästhetisch eher das empfunden wird, was nicht Gewohnheit ist, sondern das Besondere, -das nicht jederzeit frei verfügbare. Unabhängig davon, was es ist.

    Das kann es letztendlich aber auch nicht sein, den dann würde die Ästhetik und das Schönheitsempfinden in Zeiten der weltumspannenden Mobilität und der Massenmedien wie Fernsehen und Internet aussterben...

    Ach, was weiss ich...
  • AleX
    @Gast, 2
    Vergiß es, ich beende den Diskurs mit Dir jetzt erst mal. Bringt ja nichts und wird jetzt auch irgendwie langweilig.
  • Seite 13 von 19 [ 758 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ästhetik von Artefakten / Fehlern in digitalen Bildern

Hallo zusammen, ich bin Studentin an der Universität Koblenz-Landau im Studiengang Computervisualistik. In dem Seminar "Elektronische ...mehr lesen

14

Mal was philosophisches

Hallo, mich würde für ein Schulprojekt interessieren, was ihr als Künstler über Ästhetik und Kunst denkt: 1. Was bedeutet es für euch eine ästhetische Erfahrung zu machen? ...mehr lesen

22

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.954.157 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.