• Auf der Suche nach einer Erklärung, warum mache Bilder seelischen Ausdruck haben - die meisten aber nicht

  • Ralph von Mühldorfer
    Auf der Suche nach einer Erklärung, warum mache Bilder seelischen Ausdruck haben - die meisten aber nicht
    In meinen Favoriten habe ich diejenigen Blder zusammengetragen, die seelischen Ausdruck haben. Seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit der Seele des Menschen. Nun bin ich wieder einmal bei der Malerei angelangt. Die von mir ausgesuchten Gemälde visualisieren einen Teil der Seele des Künstlers, zumindest seine Empfindungen zum Schaffenszeitpunkt.
    Das kann ich ganz klar bestimmen.

    Zwei Fragen beschäftigen mich:
    1. Wie kommt dieser Ausdruck da hinein? Die ausgesuchten Gemälde sind ja
    wahnsinnig unterschiedlich und deshalb kann man mir auch nicht
    unterstellen, dass mich mein individueller Geschmack hier geleitet hat.
    2. Was ist die seelische Botschaft des jeweiligen Bildes?

    Diese Bilder beschäftigen den Betrachter. Sie fordern auf, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Das macht Mühe und das Ergebnis ist nicht eindeutig fassbar.

    Ernst Ludwig Kirchner http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Ludwig_Kirchner sagte: "Künstler wird man aus Verzeiflung" und "Es ist deshalb nicht richtig, meine Bilder mit dem Maßstab der naturgetreuen Richtigkeit zu beurteilen, denn sie sind keine Abbildungen bestimmter Dinge oder Wesen, sondern selbständige Organismen aus Linien, Flächen und Farben, die Naturformen nur soweit enthalten, als sie als Schlüssel zum Verständnis notwendig sind. Meine Bilder sind Gleichnisse, nicht Abbildungen. Formen und Farben sind nicht an sich schön, sondern die, welche durch seelisches Wollen hervorgebracht sind. Es ist etwas Geheimes, was hinter den Menschen und Dingen und hinter den Farben und Rahmen liegt, und das verbindet alles wieder mit dem Leben und der sinnfälligen Erscheinung, das ist das Schöne, das ich suche..."

    Und nun suche ich - hmmm. Ich verstehe es (noch) nicht. Ich versuche das zu erkären für Menschen, die genauso wie ich gefangen sind im Realen, dem praktisch Umsetzbaren. Vielleicht kann ich als Fachautor dazu beitragen, diese künstlerische Seelenwelt anderen verständlich zu machen? Vielleicht kann ich so zum Dolmetscher werden zwischen der künstlerischen Seelenwelt und der Realwelt des Normalbürgers?
    Signatur
  • , 2
    - - - Der ursprüngliche Beitrag wurde gelöscht - - -

    Es gibt auch einen Grund: vorgeblich geht es muehl500 um Kunst,
    aber wie kann es das, wenn das kantisch zwingend nur ein frontend
    für eine fertig aufgeteilte Welt sein kann, in die man fertig hinein-
    geboren wird, seine Situation eventuell mit einem Kurs zu verbessern
    in der Lage ist. Spitze 3stufige Pyramide, Übermenschen und die selben
    Allgemeinplätzchen, wie man sie bei jeder Gemeinschaft überdrehter
    Eso-Spinner findet. Drink the cool aid.

    Bei meiner Seel!
    Euer
    Hotte
  • Diana Fürch
    Ich glaube schon, dass man als Künstler quasi immer einen Teil von sich - ein Stück Seele - in seinen Bildern hinterlässt, jedoch glaube ich weniger, dass der Betrachter dies wahrnehmen kann. Ich denke vielmehr, dass der Betrachter sich selbst mit dem Kunstwerk auseinandersetzt und, wenn ihm ein Werk, aus welchen Gründen auch immer, besonders zusagt, findet er ein Stück seiner eigenen Seele darin. Wie in einem Spiegel entdeckt man so unbewusst Facetten der eigenen Persönlichkeit und Biografie...
    lg Diana
    Signatur
  • Vera Boldt
    wenn man es schafft, etwas, was man nicht in Worten auszudrücken mag es aber intensiv fühlt, also etwas aus dem Unterbewußtsein, in einem Bild auszudrücken, dann müßte es Seele haben.
    Signatur
  • In meinen Favoriten habe ich diejenigen Blder zusammengetragen, die seelischen Ausdruck haben. Seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit der Seele des Menschen. [...] Das kann ich ganz klar bestimmen.
    [...]
    Diese Bilder beschäftigen den Betrachter. Sie fordern auf, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Das macht Mühe und das Ergebnis ist nicht eindeutig fassbar.
    [...]
    Und nun suche ich - hmmm. Ich verstehe es (noch) nicht. Ich versuche das zu erkären für Menschen, die genauso wie ich gefangen sind im Realen, dem praktisch Umsetzbaren. Vielleicht kann ich als Fachautor dazu beitragen, diese künstlerische Seelenwelt anderen verständlich zu machen? Vielleicht kann ich so zum Dolmetscher werden zwischen der künstlerischen Seelenwelt und der Realwelt des Normalbürgers?


    Da hast du dir ein hehres Ziel gesetzt, fehlt nur noch die praktische Umsetzung, deiner Zielgruppe dein Wissen glaubhaft zu vermitteln. Deine Favoriten-Sammlung sagt darüber so gut wie nix aus, vielleicht könntest du mittels Bildbeschreibungen deine "klaren Bestimmungen" dem geneigten Gucker bzw. Leser offenbaren (nur die Vielzahl deiner Favoriten macht's nicht). - Ja, das würde in der Tat sehr viel Mühe machen, ob danach dein Ziel erreicht wird, müsste zum jetzigen Zeitpunkt wohl noch offen bleiben.
    Gruß
    siku
  • Ralph von Mühldorfer
    Die Geschichte vom Esel
    Vor ein paar Monaten kam im Fernsehen eine Feature über Esel. Ich wußte bisher nichts darüber. Also....

    Die natürliche Heimat vom Eseln sind Bergregionen. Als Bergbewohner ist ein Esel immer sehr vorsichtig, wo er hintritt. Es könnte sich ja ein Bergrutsch lösen und er stürzt mit ab? Unbekannte Wege gehen Esel - wenn überhaupt - nur mit allergrößter Vorsicht. Wenn der Reiter nicht bereit ist, gelegentlich abzusteigen und dem Esel auf dem unbekannten Weg vorangeht, dann wir er den Esel keinen Meter voranbringen. Wenn der Esel aber den Weg kennt und ihn als sicher ansieht, dann ist er durchaus recht flott unterwegs.

    Bei meinen vielen Gesprächen mit Künstlern wurde mir gesagt, dass ich von der Sache ohnedies nichts verstehen würde. Ich aber habe den Eindruck, dass viele Künstler es einfach nicht fertig bringen uns "normalen" Menschen des Weg zu zeigen. Ich biete mich hier als Dolmetscher an. Als Fachbuchautor beherrsche ich das Handwerk, komplizierte Sachverhalte auch anderen Normalbürgern klarzumachen. Nur müssen wir gemeinsam an der Sache arbeiten. Ich brauche Eure Infos, so wie ich heute ein 2-stündiges Telefonat mit Kerstin Sigwart hatte. Natürlich kamen wir noch zu keinem greifbaren Ergebnis - denn der Sachverhalt ist kompliziert und wir finden oft keine Sprache oder Wörter dafür. Doch irgendwann werden wir einen Text formuliert haben, den dann vielleicht die anderen menschlichen Esel auch verstehen werde. Ich versuche es halt...
    Signatur
  • , 6
    - kirchner ist schon der richtige, schmidt-rottluff nicht so, der war wohl
    mehr mit dem kopf dabei...emil nolde noch...
    - wahrscheinlich gibt es zwei zugänge zum bild, sowohl beim erschaffer,
    als auch beim rezipienten(grob gesagt), einmal den intellektuellen, und
    andererseits den empathischen...wahrscheinlich gibt es deshalb auch
    soviel streit...der versch. lager...scheinbar ist vielen jeweils der
    zugang zu einer arbeit der anderen fraktion verwehrt...obwohl sie sich
    doch in so vielen dingen so ähneln...ich weiß es nicht genau warum...es
    ist der streit um textuellen inhalt(evtl. wittgenstein) und sinnlichen
    eindruck, bzw. ausdruck...daraus ergibt sich übrigens auch die frage, ob
    es eine rangfolge der motive gibt...ich denke nein...
    - so oder so, ein bild ist kein text...

  • Bei meinen vielen Gesprächen mit Künstlern wurde mir gesagt, dass ich von der Sache ohnedies nichts verstehen würde. Ich aber habe den Eindruck, dass viele Künstler es einfach nicht fertig bringen uns "normalen" Menschen des Weg zu zeigen. Ich biete mich hier als Dolmetscher an.


    Ich wäre auf eine Arbeitsprobe sehr gespannt: eine Bildbeschreibung ließe sich ohne allzu großen Aufwand bewerkstelligen, damit könnten evtl. auch "zweifelnde" Künstler und lesende Esel überzeugt werden. An Hand einer Bildberschreibung lässt sich das Einfühlungsvermögen des Autors in das Kunstwerk recht gut erkennen - auch ein Schreiber muss Farbe bekennen.
  • - kirchner ist schon der richtige, schmidt-rottluff nicht so, der war wohl
    mehr mit dem kopf dabei...emil nolde noch...


    schöne Spekulationen
  • , 6
    - das ist keine spekulation...auf was denn...?...die frage ist doch in dieser beziehung wo mehr mit dem geist konstruiert wurde...und das wäre für mich schmidt-r....kirchner war nicht so helle(aber die bilder, die sind :) nicht ausdrückbar...)...auch wenn er dachte die brücke zu sein...
  • Ralph von Mühldorfer
    weiter so...
    Ihr Lieben,

    ich freue mich, solch eine lebhafte Diskussion losgetreten zu haben.
    Zum Thema Beschreibung eines einzelnen Bildes:
    Jedes Bild, zumindest die mit einem "seelischen" Inhalt, ist einzigartig. Da die Gefühle - und nur die sind in unserem Seelenspeicher vorhanden - so vielfälig sind, ware die Beschreibung einzelnen Bilder hier fehl am Platze.

    Mir geht es um eine Grundsatzfestlegung, was Bilder beinhalten, die den seelischen Inhalt des Malers bei der Schaffung seiner Werkes beinhalten und wie man als "Laie" das erkennen kann. Ich möchte dem Betrachter quasi eine Bedienungsanleitung geben, wie er mit solchen Bildern umgehen kann. Die Inhalte wird er dann schon selber finden (oder auch nicht). Klingt einfach, doch ich ringe damit.

    Gleich bin ich auf Seite 900 bei "Malerei". Ich habe dann innerhalb von 4 Tagen 14.400 Werke angesehen und alle diejenigen in meinen Favoriten abgelegt, die den "seelischen Ausdruck des Malers bei der Entstehung dieser Werke" beinhalten. Alles andere tute ich als nette Wanddekoration ab - ich hoffe, hier habe ich jetzt keinen beleidigt? Das ist nicht in meinem Sinn. Ich bin sicher, dass auch diese Werke ihre Liebhaber finden werden.
    Signatur
  • , 7
    Einen deutlicheren Einblick was dabei
    wirklich vorgeht, liefert die site von
    muehl500. Ich zitiere unkommentiert:
    - - - -
    Die “Wache Seelengemeinschaft” ist eine Wohltätigkeitsorganisation.

    Grundlage ist die von Ralph von Mühldorfer 2008 veröffentlichte Seelenlehre, aus der hervorgeht, dass
    sich die Menschheit von derzeit 6,6 Mrd. Menschen in 3 unterschiedliche Seelenklassen unterscheidet:

    * 90 % "suchende Seelen"(ca. 6 Mrd. Menschen)
    * 10 % "wache Seelen" (660 Mio. Menschen)
    * 1ppm "erlöste Seelen" (6.600 Menschen)

    Die jeweilige Seelenklasse wurde in einem der vorangegangenen Leben erworben. Sie ist der individuelle
    Verdienst einer Seele, also nicht vererbbar.

    "Wache Seelen" haben gegenüber anderen Menschen besondere Fähigkeiten:
    * Sie handeln gemäß des kategorischen Imperatives Immanuel Kants
    * Sie können seelische Informationen von anderen Seelen abfragen:
    * Klasse der Seele (suchend, wach, erlöst)
    * seelische Prägung (innen, außen, vergleichend, gebend, nehmend)
    * Geschlecht des Gegenüber, dass er/sie im letzten Leben hatte
    * Seelenbefinden (Gefühlsspeicher auslesen)
    [...]
    Quelle: http://www.wache-seelengemeinschaft.de/html/wache_seelengemeinschaft.html
  • Jörg Wiedemann
    Danke Inkeborg!

    Gut finde ich auch:

    "== Wie wird man Mitglied in der "wachen Seelengemeinschaft"? ==

    Jede/r, die / der die hier geschilderten Visionen der WSG erstrebenswert hält und mithelfen möchte, diese
    zu erreichen, sollte sich bei einem Mitglied der WSG bewerben. Hierzu ist lediglich eine E-Mail mit Portrait-
    lichtbild erforderlich. Anhand des Lichtbildes können geschulte "wache Seelen" erkennen, welcher Seelen-
    klasse ein Mensch angehört. Es sind zu den Veranstaltungen der WSG nur "wache Seelen" zugelassen. "
  • El-Meky
    Hallo muehl500,

    ich sehe, du hast zwei meiner Bilder ausgewählt, von denen du glaubst , dass sie mit meiner Seele gemalt sind.
    Ich denke , du hast in diesen beiden Bildern deine Seele entdeckt,
    denn ich habe in jedes meiner Bilder meine Seele gesteckt .

    Gruß Ella
    Signatur
  • cobolt
    "In meinen Favoriten habe ich diejenigen Blder zusammengetragen, die seelischen Ausdruck haben"

    Glaub ich nicht! Du hast nur die zusammengetragen, die Deiner Vorstellung von seelischen Ausdruck entsprechen. Das ist subjektiv und persönlichkeitsgeprägt.
    Signatur
  • , 2
    cobolt - Wegbereiter des Faschismus.

    Du bist schuld, wenn ich zu EgonM in die
    Berge fliehen muß...

    Immer Euer
    Hotte
  • cobolt
    Ein Grund, warum man viele Köönstler nicht ernst nehmen kann, sind solche abstrusen Gedankengänge mit haarsträubender Wort-Auswahl.
    Signatur
  • , 11
    es gibt n' ganz bekannten comic darüber, wie manche "seher" hier empfangen werden....
    :-)
  • , 2
    Die Parallelen sind unverkennbar, cobolt.
    Wenn es dir eh egal ist, ok, dann bist du einer von 6,6 Mrd. minus ein paar Seelchen... aber warum glaubst du das als Coolheit verkaufen zu können.

    Wenn ich dein Onkel wäre, könntest du die Antwort auf diesen Beitrag im Stehen tippen,
    das ist der Preis, wenn man 'Die Schule der Egoisten' falsch gelesen und falsch interpretiert hat. Ist doch wahr.

    Möglicherweise Immer Euer (außer cobolt und wer alles nicht will)
    Hotte
  • cobolt
    Typisches Internet-Blablubb.
    Signatur
  • , 2
    @: schau dir die site von diesem Sachbuchauto muehl500 an - ich glaube gerade du weißt gar nicht, wem du das Wort redest.

    Unterstellen nur bei Regen. Ich schreibe nur auf das, was du geschrieben hast. Und das ist ziemlich post.egalitär. Du willst den Eindruck vermitteln, daß Alles okee und easy ist, solange es dich unterhält und bequem thrillt. Schön! Toll! Flach! Falsch!
    Das kannst du, das ist dein Recht, das will ich dir nicht nehmen.
    Aber versuche nicht mir die Welt zu erklären, mit solchen windelweichen Wörtchen... und nimm endlich mal die Nirwana CD aus dem Player, tu's für deine Nachbarn.. here we are now entertain us...

    Doch immer Euer
    Hotte
  • cobolt
    "Du willst den Eindruck vermitteln, daß Alles okee und easy ist, solange es dich unterhält und bequem thrillt"
    Falsch. Die Zusammenstellung von muehl500 zeigt nur, dass die ausgestellten Werke von KN-Membern wesentlich abwechslungsreicher und vielseitiger sind, wenn sich jemand durch ein jahrelanges Archiv bewegt und eine Sammlung zusammenstellt.
    Signatur
  • , 2
    Nicht, wenn ich wieder den Onkel hätte geben sollen.

    Ich verstehe, was du sagst. Aber das entkräftet nicht, was ich dazu gesagt habe. Als neutrales Beispiel: einer stellt die abgefahrenste Kollektion von Favoriten zusammen. Dann lese ich auf seiner site: "Aber der Himmler, das war ein netter Kerl, der hatte recht." Ab dann laß ich doch einen Hund auf dem seine Favoriten ... machen.

    Und das Archiv steht sowieso jedem offen...

    Immer Euer
    Hotte

    - - - - -
    Ich kann auch nachbessern, wenn es sein soll. Du solltest wenigstens deine eigenen Texte durchlesen, cobolt, bevor du sie postest. Du willst Alle, die nicht in deiner
    Kaste dräuen, mit dem selben Eisen plätten, wenns eng wird, wird das internet als Argument angehängt. Das geht schief. Das ging schief.
  • , 11
    interessant der letzte absatz hier:
    http://www.wache-seelengemeinschaft.de/html/aufgaben.html
    und dann dies:


    schon ne ziemliche grätsche aus meiner sicht, aber vielleicht bin ich ja einer von den 90 prozent, die's noch nicht gecheckt haben.
  • , 12
    Arno_Eitler ist ein sehr trauiger Kunst-Missionar.wozu regst du dich so auf? cobold hat sofort erkannt um was es geht.
  • , 2
    Aha, mein lieber kuba, das ist mir entgangen.. reden wir über denselben?? 'meiner' schreibt sich: c o b o l t .

    Sollte es der selbe sein, dann kannst du mir sicher sofort erklären, um was es geht. Und dann kannst du mir auch erklären warum ich ein Kunst-Missionar sein soll und schließlich würde mich interessieren, warum ein trauriger.
  • cobolt
  • , 2
    Na, dann habe ich verstanden, cobolt, sogar sehr gut.
    Der 'neutrale' Machbarkeitsgedanke steht über den Ansichten einzelner, um es kurz zu machen. Ich halte dagegen: es kommt darauf an wer etwas macht. Der Mensch steht immer
    im Mittelpunkt - und damit überall im Weg.
    (Las ich letztens .. im internet.. :)
    Wenn du, cobolt, der Ansicht bist: es ist wirklich Mulle hier zu texten, weil ich und jeder Einzelne, der dies tut und dabei d(e)i(n)e Bequemlichkeitsgrenze überschreitet, ein gesichtslos seien wollender Neurot und internet.Schreier ist und bleibt, warum, bei deiner Seele, tust es dann??
  • Größenwahn?

    Mir geht es um eine Grundsatzfestlegung, was Bilder beinhalten, die den seelischen Inhalt des Malers bei der Schaffung seiner Werkes beinhalten und wie man als "Laie" das erkennen kann. Ich möchte dem Betrachter quasi eine Bedienungsanleitung geben, wie er mit solchen Bildern umgehen kann. Die Inhalte wird er dann schon selber finden (oder auch nicht). Klingt einfach, doch ich ringe damit.

    Gleich bin ich auf Seite 900 bei "Malerei". Ich habe dann innerhalb von 4 Tagen 14.400 Werke angesehen und alle diejenigen in meinen Favoriten abgelegt, die den "seelischen Ausdruck des Malers bei der Entstehung dieser Werke" beinhalten. Alles andere tute ich als nette Wanddekoration ab - ich hoffe, hier habe ich jetzt keinen beleidigt? Das ist nicht in meinem Sinn. Ich bin sicher, dass auch diese Werke ihre Liebhaber finden werden.


    @ Muehl500
    So von Laie zu Laie Kunstwerke auf ihren "seelischen Gehalt" (skurriler Ausdruck) zu untersuchen und an andere zu vermitteln (skurriles Unterfangen) bedeutet nur Geschmackspräferenzen zu setzten. Was mich am meisten stutzig macht ist, dass deine Idee hier Anklang findet.
    Willst du hier deinen persönlichen Geschmack, was anderes ist es doch nicht, vermitteln. Nur auf Grund von eines "Bauchgefühls" lässt sich kaum zwischen einer "nette Wanddekoration" und Kunst unterscheiden.
    Warum dieser Aufwand? Aus meiner Erfahrung sind die Kunstschaffenden selbst noch am ehesten in der Lage, künstlerische Qualität auch zu erkennen, allerdings abhängig von ihren eigenen künstlerischen Fähigkeiten. 14000 Bilder in 4 Tagen zu bewerten (und dann noch auf "seelischen" Gehalt zu prüfen) zeugt schon von bester Oberflächlichkeit. Willst du uns hier "verladen" ;-)?
  • , 11
    nachdem ich mir die erlösten seelen mal kurz angeschaut habe bin ich
    irgendwie doch eher froh, dass keines meiner bilder von muehl500 auf der von ihm im profil angegebenen homepage unter literatur und filme als "bilder mit seelischem Ausdruck" verlinkt wurde.
  • cobolt
    Noch mal zum Mitlesen, Euer Hottigkeit
    Also nochmal: Die Motivation von muehl500 ist ja nun auch hintergründig geklärt. Ich vertraue der Intelligenz von Mitgliedern, daraus eigene Schlüsse ziehen zu können :)
    Signatur
  • , 2
    Tut mir leid, cobolt.
    Aber ich habe es recht früh gesagt - weil ich die Hintergründe, dank Inkeborg, gelesen hatte... wenn jemand handelt wie ein Faschist, kann ich ihn nur als Faschist wahrnehmen.... ich habe allerdings den Eindruck, du bist etwas resistent gegen offensichtliche Ironie und Sarkasmus.. auch bekannt als Hotte-Cocktail.

    Bei aller Liebe zum Bild in allen seinen Abarten.. du glaubst doch nicht wirklich daß ich diese Halde durchsuche?? Da gehe ich lieber auf die Deponie nach einem Rembrandt gucken.... an die Arbeit jetzt.

    Immer wieder Euer (auch cobolt's)
    Hotte
  • Jörg Wiedemann
    Ich kann siku nur recht geben!
    Habe mir das gestern mal angesehen. Teilweise zwei Bilder in der Minute favorisiert und dann, zwischendurch noch andere Bilder angesehen und als Deko abgetan! Wie soll das gehen?
    Gruß Jörg
  • cobolt
    "du glaubst doch nicht wirklich daß ich diese Halde durchsuche??"

    Nein, das wäre ne ECHTE Überraschung gewesen.
    Signatur
  • , 2
    cobolt, ich lasse mich sicher nicht zu so etwas drängen und drücken und schleifen und zwingen oder verpflichten oder ausheben. Die paar Tage, die ich hier bin, und sehe was so an Bildern durchgeht, reichen um in etwa zu ermessen, daß ich so oder so scheitern muß, wenn ich sowas versuchen würde.
    Ich brauche nur eine Uhr zum Messen, dann qweiß ich, was nicht geht. Oder glaubst du,
    ich würde hingehen und einfach Bilder auswählen, nur weil sie mir in diesem Augenblick gefallen? Nöö, heute van Gogh, morgen Villiger, gestern Rusina und dazwischen Darboven. Zudem habe ich mit eigenen Bilder genug zu tuen, da spare ich mir die ahrscheinlichkeit auf 1000 Blumenpferde und allerlei Getier, traditionell abgepinselte Bilder zu stoßen.
    Das kannst du weiterhin auslegen wie du willst, es wird Nichts nützen.
    So Klappe zu, Netz tot, bis die Tage oder auch nicht. Forumsmäßig.

    Immer Euer
    Hotte
  • cobolt
    "Oder glaubst du, ich würde hingehen und einfach Bilder auswählen, nur weil sie mir in diesem Augenblick gefallen?"

    Nein.
    Signatur
  • , 13
    Und ich mein jetzt nicht "Meine 10 Lieblingstitten" oder ...



    Doch, genau, nur aus diesem Grunde bin ich KN-Mitglied, und steh dazu. :))
  • Ralph von Mühldorfer
    Lustig finde ich Eure Diskussion
    Aber gehört die denn hier hin? Ich denke, das ist eher eine Sache für die PMs? Bei anderen Foren wäre die Moderatoren schon längst eingeschritten.
  • Ralph von Mühldorfer
    wieder zurück zum eigentlichen Anliegen: eine befreundete Psychologin schrieb mir gerade
    Malerei hat Zugang zu verdrängten unbewussten Anteilen im Gehirn, zu Traumata, die verdrängt sind, zu nicht gelebten Bedürfnissen, die sonst alle durch unsere bewusste Kontrolle des Bewusstsein unterdrückt werden. Wenn man durch die Malerei alles aus sich herausfließen lässt, so werden auch Selbstheilungsprozesse ausgelöst. Ich habe einmal in der Diplomarbeit eine hoch depressive Kunststudentin betreut, Ihre Abschlussbilder zeigten alle Phasen der Therapie. Auch alles, was wir nicht in Worte bringen können, wird durch Malerei irgendwann auf die bewusste Ebene gehoben. Kunsttherapie hat mir dann die weitere kognitive Arbeit mit Klienten ermöglicht, ein spannendes Thema.

    Anmerkung: Die konstuktivsten Beiträge bekomme ich per PM. Vielen Dank dafür. Bei Gelegenheit fasse ich die zusammen und werde sie hier veröffentlichen.
  • Ralph von Mühldorfer
    Auszug aus meiner heutigen Mail an Vera Boldt
    Mail an Vera Boldt: Übrigens Du hast Recht. Sobald ein Maler beginnt, sein Werk zu planen, dann kommt die Seele nicht mehr zum Zuge, sondern sein Verstand. Dies habe ich ganz ausführlich mit Kerstin Sigwart gestern besprochen. Kerstin sagte mir, dass es Tage gäbe, das müsse sie losmalen. Sie habe dann keinen Plan, liesse sich durch nichts und niemanden davon abbringen und dann sei das Werk fertig. Erst dann überlege sie sich einen Titel, der aber oft überhaupt nicht das aussagen würde, was sie eigentlich gemeint hätte. Ich treffe mich mit Kerstin nach Pfingsten.

    Gestern war eine Künstlerin aus Dresden bei mir. Sie malte z.B. einmal ein Bauernhaus in einem schrecklichen Herbststurm. Es war aber Spätsommer, sonnig, warm und von der Landschaft und dem Bauernhaus keine Spur, denn sie male es in ihrem Wohnzimmer. Interessant, was einem die Seele manchmal aufgibt. 100 % ihrer Bilder gehören auch in meine Favoritensammlung, doch ist sie leider bei einem anderen Kunstnet und ich muß mich auch beschränken können. Sonst bin ich in 10 Jahren noch nicht fertig.
  • Seite 1 von 6 [ 227 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gemälde Suche

Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Gemälde oder einer Zeichnung, kenne den Titel nicht kann mich nur an Einzelheiten erinnern. Zwei Kinder aus der ...mehr lesen

5

suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes

guten tag, ich versuche mein problem einmal ganz kurz darzulegen. in den weiten des internets bin ich über ein bild in extrem mieser ...mehr lesen

3

Suche Informationen zu Giorgione La Tempesta - das gewitter

Moin, ich suche einige informationen für ein Referat zu Giorgione und seinem Bild La Tempesta- das Gewitter. Kann mir das jemand ...mehr lesen

3

"Sinnlich mollig" suche Bilder von Rubensdamen

Hi... ich verputze täglich mind. 1 Tafel Schokolade, doch leider bleibe ich nur bei meinen 50 kampfkilos. Daher kann ich mich selbst nicht als vorlage ...mehr lesen

5

Ausdruck auf Leinwand kleben?

Hallo alle zusammen...:) Ich bin ganz neu hier! Ich habe eine große Leinwand mit Acrylfarbe grundiert, und ein Gedicht draufgebracht. Ich möchte ein Bild ausdrucken ...mehr lesen

3

Suche Info zu Künstler/Signatur "Gotthardt"

Ich habe ein antikes Ölgemälde auf Leinwand erworben, ca. 19. Jahrhundert. Darauf zu sehen ist eine Fluss, bzw eine Seenlandschaft, zwei Fischerboote mit ...mehr lesen

12

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.