• Als ein alter Wischer ...

  • , 1 Als ein alter Wischer ...
    ... nehme ich nicht hin, daß das Wischen, als
    Technik oder feature einer Technik, immer mal
    wieder über die Planke geschickt werden soll.

    Von Acrylen~ oder Ölenmalern und ~malerinnen
    erwartet schließlich auch Niemand, daß diese
    pinselbreite Linie neben pinselbreite Linie
    setzen, bis sie eine Fläche gefüllt haben.

    Wer zeichnet und nicht wischt, es nichtmal
    ausprobiert, hat in jedem Fall was verpasst.
    Wer es sich verkneift, wegen irgendwelcher
    Äußerungen eines Ausbilders oder gedruckter
    Lehrmeinungen, ganz besonders.

    Bei manchen Zeichnungen passt es, bei manchen
    gehört es dazu, und bei manchen hat es Nichts
    zu finden, Nichts zu suchen.
    Allerdings: wer meint eine nicht.wisch Zeich-
    nung, die durch Schlurrenz verschmiert wurde,
    dadurch zu retten, daß er/ sie Elemente, Flächen
    des Wischens zufügt, ist evtl. selbst nicht zu
    retten. (Aber auch diese Aussage ist in ihrer
    ganzen Pauschalität so nicht zu halten...)

    Wishing well!! Die Umfrage läuft 30 Tage..
  • , 2
    - pkt. 5 tolle technik und wenn die gestaltungsabsicht wischen verlangt, dann wirds gemacht bzw. ausprobiert und wenn nicht, dann nicht...
  • Gris 030

    tohne itel

    hier hab ich gewischt.hoffentlich werd ich dafür nicht weggesperrt.
    Signatur
  • efwe
  • Gris 030
  • efwe
    -fette arbeit :)
    Signatur
  • madame specht
    ich wische, wann und wie es mir passt!
    :-)))
    Signatur
  • Gris 030
    @
    danke...
    vergangenheitsbewältigung ;)
    Signatur
  • , 6
    i wisch ju a heppi nu jia
  • RoWo
    Wer wischen will, soll wischen, mit Wischmob oder sonstigen Werkzeug ;)
    Signatur
  • kiluga
    man muss/sollte es nur können das wischen
    gewusst wo wie und wann..
    ..

    allerdings bekomme ich einen starren erschreckenden blick dazu einen stich mitten durch mein auge, wenn ich mir die aalglatt gewischte bilder ansehe die einer fotografie ähnlen...

    aber bei diesen weiß ich eh nicht in welche kategorie ich diese einordnen soll..
    ich bevorzuge in diesem fall die fotografie ...

    ich steh auf die klassiche variante aus einer mischung
    mozart , zappa, , blank & jones, otep ,coco rosies…
  • , 1
    Ja, kiluga, das habe ich aus Gründen der
    Übersichtlichkeit und selbstverständlich,
    weil das Jahr zu kurz gewesen wäre, um das
    angemessen zu formulieren, weg gelassen.

    Die 'gelackte' und para.photographogene (!!)
    Wischerei, die, auf den ungenauen Blick,
    wie die Photo.Vorlage selbst (von vor 80
    oder 100 Jahren) aussieht, ist mir öde.

    Wer kann wann wischen oder eben nicht?
    Ich habe keine wirkliche Antwort, aber
    es stimmt dann, wenn ich es so schreibe:
    Es muß nicht jede Übung, jeder Versuch,
    der nur den Wischer - oder die Wischerin -
    selbst in Begeisterung versetzt, ins Netz
    geladen werden.
  • heinrich
    So weit ich dich,Inkeborg, "kenne",
    steht bei dir das Wort "wischen",
    nicht grade für wischen da...

    Nein, nicht jeder "Wisch" muss ins Netz,
    weil die andere, als Regel,
    nicht so davon begeistert sind,
    wie der Wischer selber...
    Signatur
  • , 1
    Das Wischen steht für das Wischen...
    und Inkeborg steht nicht für die
    Assoziationen, die da mitwanken.

    Aber, heinrich, es hätte sehr wohl
    auch möglich sein können, allerdings
    nur, wenn ich in einen anderen nick hin-
    eingeboren worden wäre. Ist aber nicht
    so.
  • , 10
    Ich gäb dem Heinrich gern mal einen grünen.
    :)
  • , 11
    jch mälde mich hier mal an,
    wegen dem wischen.
    herr heinrich hat's empfohlen.

    so denn, ghut wixxx

    :o
  • Jürgen Stieler
    Hab es schon beim Schummern geschrieben... Beim Bleistift mag ich's nicht, ist mir zu weich und zu kitschig, nicht "grafisch" genug (ich weiß, ist Anlass für eine erneute Grundsatzdiskussion). Entschuldigung für Grobmotoriker? Nein, denn selbst beim Wischen, der Könner mag noch Estompen mit dazu nehmen und bis in jede Ecke die allerfeinsten Übergänge schaffen, ist durchaus Feinmotorik gefragt. Pinselbreite Striche nebeneinander beim Malen? Es gibt durchaus dünne Pinsel, und wer mal echte Eitempera auf der Pinselspitze hatte und sich an Miniaturen versucht hat mag festgestellt haben: Da geht es nur so!

    Also wie gesagt, beim Bleistift mag ich's nicht so, bei Kohle(und Kreide?) hingegen schon beinahe ein Muss -und: Versucht es mal mit Pigmenten (ist dann eigentlich schon Pastell).

    Liebe Grüße - Johnny
  • heinrich
    Nicht wischen!
    Granulieren...
    Signatur
  • , 2
    - wer wischtechnik in meisterzeichnungen sehen will, der schaue sich zeichnungen auguste rodins an...zum beispiel aus 'erotische zeichnungen und aquarelle'...habe leider kein beispiel zum verlinken gefunden...wischtechnik tut der linie keinen abbruch, es sei denn der zeichner tuts... :)
  • Jessica May Dean
    Jeden das seine, ich mag "wischen" ;)

    Ich finde es auch ok den "Wischer" zu nehmen/benutzen.
    Man bekommt schon weiche übergänge und Schattierungen hin.
    Nun ich nehme nicht meine finger sondern Papierwischer. Aber für den Hintergrund geht auch mal ein Taschentuch oder meine Finger, das geht nur schneller und man bekommt andere stukturen.

    Aber es ist schwer die richtige Mischung zu finden zwischen den übergangen der Schatten und Lichter. Finde ich.
    Signatur
  • Martina Bedregal Calderón
    Ich gestehe, auch ich wische gelegentlich...
  • , 15
    wenn ich zuviel bier getrunken habe und dann so dastehe und die blase nicht mehr halten kann, und dann rinnt es aus der hose, den hosenbeinen runter auf den gediegenen holzboden,
    ja, dann wische ich auch danach. :)
  • Martina Bedregal Calderón
    Na, wenn es danach geht: Ich wische das Bad, den Küchenfußboden, den Staub von den Möbeln, den Wäschekellerboden.....hehe.
  • Seite 1 von 1 [ 23 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie recherchiert man den Wert alter Gemälde?

Hallo zusammen, ich bin bei meinen Recherchen über eure Seite gestolpert, konnte hier viele interessante Beiträge lesen und hoffe nun, dass auch mir ...mehr lesen

6

Wie kann ich nach dem Verbleib alter Kunstwerke fahnden?

Meine konkrete Suche nach den Werken von Kurt Kroner in diesem Forum brachte mir bislang noch keine Antwort. Vielleicht kann mir aber ...mehr lesen

3

Ausstellungsbeteiligung ELBART, alter Elbtunnel, 3.-4. Juni

Dieses Jahr nehme ich an der ELBART im alten Elbtunnel in Hamburg teil. Ist jemand von Euch mit dabei? Ich würde mich sehr freuen jemanden ...mehr lesen

12

Auftrag: Hallo ihr Lieben, wer malt mir einen Rembrandt in Öl nach? Soll ein Geschenk werden...

Hallo ihr Lieben, mein lieber Mann wird bald 50 und ich möchten Ihm etwas Schönes schenken; kann mir ...mehr lesen

25

Wer kennt den Maler dieses ölgemäldes

Kann mir jemand weiter helfen? Ich suche den Maler dieses Bildes. Weißt jemand wer es im Original gemalt hat, und wo das Original zu sehen ist. Alter Mann ...mehr lesen

17

Alter eines Künstlers

Wer ist hier jünger als 35? Wollte mal sehen ,ob man wesentliche Unterschiede bei den Bildern feststellen kann abhängig vom Alter des Künstlers.Bitte kein Quatsch ...mehr lesen

86

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.