• Nyloprint oder Fotopolymerplatten

  • Jürgen Stieler
    Nyloprint oder Fotopolymerplatten
    Liebe Künstlergemeinde,

    beim Studium diverser Literatur ist mir bestimmt schon mal der Begriff "Fotopolymerplatten" untergekommen, ich habe aber drüber weggelesen, da zunächst uninteressant ("Nyloprint" ist der Markenname der BASF, hat sich aber wohl umgangssprachlich als gängige Bezeichnung eingebürgert).
    Nun habe ich bei der Beschreibung der neuen Gerstäcker-Hochdruckfarben ebenfalls diesen Begriff gefunden, bin neugierig geworden und habe bei Gerstäcker selbst nachgefragt sowie online recherchiert, um an eine Anleitung und Bezugsquellen über diese Platten zu kommen. Bis jetzt Fehlanzeige, also konkret meine Frage:
    Wer hat Erfahrungen mit diesen Platten und weiß, ob man mit Amateur-Mitteln zu befriedigenden Ergebnissen gelangt bzw. wer hat überhaupt eine Anleitung oder weiß, wo ich so eine (für die Verwendung als "Feierabend-Künstler") herbekomme?
    Besten Dank und liebe Grüße - Johnny
  • Oha! Habe im Studium mal was mit Nyloprint gemacht… theoretisch könnte man daheim schon damit arbeiten… nur kompliziert ist es eben.

    Die Filme müsstest Du vermutlich beim Profi ausbelichten lassen und die Belichtung der Platten selbst genau zu dosieren ist sicher nicht unkompliziert… gibt es in Deiner Nähe keine Druckereien die mit dem Verfahren arbeiten, oder evtl. Hochschulen mit einem Bereich für Grafikdesign und eigener Druckwerkstatt? Vielleicht könntest Du an ähnlichen Stellen nochmal nachfragen.
  • Jürgen Stieler
    Vielen Dank für die Antwort Pamela. wird wohl der einzige Weg sein, nach allem, was ich auch im Netz gelesen habe.
    Beste Grüße - Johnny
  • kontur
    Habe per Zufall gerade vor ein paar Tagen ein interessantes Buch in der hießigen Bücherei über jene Methode gefunden, und bin, wie du, neugierig geworden.
    Falls es dich interessiert:
    Polymer Photogravure, A new Method for Photographers and Graphic Artists,
    Distributed by
    University of Art and Design Helsinki UIAH,
    Hämeentie 135C
    FIN-00560
    Taneli Eskola und Kari Holopainen
    +358-9-75631
    ISBN 951-558-001-3

    Hat eine kleine geschichtliche Einführung 35S., 50 Seiten "Practice" und auf 20 Seiten ein "Step by Step"

    Wenn du Englisch nicht scheust wäre das sicher ein interessantes Buch für dich :) (meiner Meinung auch überaus ansprechend Gestalted und darüber hinaus mit einigen Werkbeispielen versehen)
  • , 4
    Hallo Johnny,

    einige Informationen findest Du auch online:


    (Nach unten scrollen, Dein Thema ist auch dabei.)
  • Jürgen Stieler
    Hallo Kontur und Maxe,


    Herzlichen Dank für Eure Antworten!Nein, Kontur, Englische Literatur wirkt für mich nicht abschreckend, ich werde versuchen, das Buch zu organisieren. Danke auch für den interessanten Link, Maxe! Die Vorstellung ist jetzt schon etwas konkreter!

    Beste Grüße - Johnny
  • Hallo Johnny,
    du hast deine Frage zwar schon vor einiger Zeit gestellt, aber vielleicht hilft dir (oder anderen) noch dieser Buchtip: "Das Ende des Kartoffelstempels - Fotopolymer-Druckstöcke und -Stempel in Hobby, Kunst und Schule" Bestellen kann man es hier: https://WWW.bdk-online.info/
    Es ist zwar aus dem Jahr 1984 aber für den Anfänger sehr brauchbar.
    Eine Frage habe ich an dich: Hast du eine Bezugsquelle für die Platten gefunden? Danach suche ich nämlich und bin dabei auf deine Frage gestoßen.
    Viele Grüße
    Xaike
  • Jürgen Stieler
    Hallo Xaike,

    Ja, eine Bezugsquelle habe ich, die Quelle ist aus einem Heft "Kunst und Unterricht", Sonder heft über Drucken:

    Klischee Langen und Fröhlich, Reinoldstr. 6, Köln, Tel. 0221 / 9231233

    Ich hatte dort angerufen und mich auf das Heft berufen (eine Kunstlehrerin hatte dort einen Artikel geschrieben). Die Platten sind a 20 Stck verpackt und nicht gerade billig, da sie auf einem Metallträger angebracht sind. Nyloprint in der Stärke von 1,75 mm und einer Reliefhöhe von 1 mm, in der Größe von 24 x 32 cm kosten pro Stück 12 € (Januar 2006). Ab und zu gibt es welche bei ebay, wenn dort nur die Typenbezeichnung angegeben ist, muss man direkt bei BASF oder über google nach der Bechreibung suchen. Momentan komme ich nicht dazu, da ich genug andere Sachen am Hals habe. Gestern ging z.B. folgende Auktion zu Ende:
    https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7618805828&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1
    Einfach mal öfter nachschauen. Viel Glück!

    Liebe Grüße - Johnny (und danke für den Link!)
  • Mehr Infos über Nyloprint/Fotopolymerplatten
    Mehr über Nyloprint- resp. Fotopolymerplatten sowie ihre Verarbeitung erfahrt Ihr unter . Da gibt es sogar eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  • Internetseite
    Das Thema der Seite hört sich gut an, in dieser Form gibt es sie aber nicht mehr. Gibt es eine neue Adresse dafür? Und hat jemand einen Tipp, wo man die Fotopolymerplatten/Nyloprintplatten kaufen kann?
    Vielen Dank.
    Sabine
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.