• Kunst/Beruf/Studium

  • Kunst/Beruf/Studium
    Wurde hier bestimmt schon tausendmal durchgekaut, aber egal... ich stecke in einem kleinen Dilemma (ok wer tut das nicht). Da ich es nicht für Sinn und Zweck von Kunst halte, mit ihr Geld zu verdienen, bzw. Ruhm zu erlangen, halte ich ein Kunststudium für mich eigentlich nicht für nötig. Nun, kann man aber auch sagen, ich hätte Angst mich den Prüfungen der Akademien zu stellen (was ich auch habe), und habe daher nicht das Recht mich, bzw. mein Schaffen als Kunst und Künstler zu bezeichnen, sondern nur ein weiterer Hobbymaler mit großen Auftritten auf Ostereierausstellungen zu sein. Nun brauche ich Brot zum Essen, und muss Geld verdienen, mit einem Beruf... Sollte ich da den typischen Fluchtweg einschlagen... Lehramt auf Kunst? Oder was denkt ihr?
  • angelika tillmann
    ich meine, du solltest es selber wissen ;o)

    was bringt dir das, etwas zu tun, was andere dir raten, die dich nicht einmal kennen? ja ja, dann kannste nachher, wenns net klappt schön sagen: die war'ns *grinsel*

    nö :P

    liebe grüße, asachara
  • ratzekatze
    hey hansi
    wenn du das schon selbst als den typischen fluchtweg bezeichnest frage ich mich: stellst du die frage jetzt nur so, weil das schon oft so tituliert wurde in deiner umgebung oder hältst du es selbst für einen " rückzieher" ?

    wenn du das selbst so empfindest, sollteste dich vielleicht nicht unglücklich machen

    Ps: auch zum lehramt sollte man meiner meinung nach berufen sein, das ding mit der kunst ist davon durchaus getrennt zu betrachten
    also wenn du keinerlei didaktische ambitionen hast , denk lieber nochmal drüber nach - und denk an die kinder :)))
    Signatur
  • Pierre Menard
    Da ich es nicht für Sinn und Zweck von Kunst halte, mit ihr Geld zu verdienen, bzw. Ruhm zu erlangen, halte ich ein Kunststudium für mich eigentlich nicht für nötig.


    gerade wenn du es nicht als sinn und zweck siehst, mit kunst geld zu verdienen(das wäre wahrscheinlich bwl besser), ist ein kunststudium eventuell anzuraten. in einem kunststudium kannst du neben den handwerklichen fähigkeiten und techniken auch kunstgeschichte und kunsttheorie erlernen. außerdem hast du den ausstausch mit anderen studenten und den lehrern, was der eigenen entwicklung durchaus dienlich sein kann. das alles kann man bestimmt auch woanders bekommen, ist aber an einer akademie eher standard.
    Signatur
  • , 5
    hallochen,

    die frage habe ich mir auch gestellt.

    für mich war die entscheidung, ich machs net, ich muss ja irgendwie geld verdienen ohne gehts ja net.
    familie/beruf/ ging halt vor, vielleicht bereue ich das mal, aber jetzt gehts halt net anders.

    du musst das aber für die entscheiden, niemand kann dir das abnehmen.

    gruss michaela
  • Also ich denke ich werde wenigstens aus "Spaß" mich einfach mal nächstes Jahr mit einer Mappe bewerben. Wenn ich dann nicht davon ausgehe, dass sie mich nehmen, ist es ne lockere Sache. Doch was gibt es denn ausser Lehrer noch für alternative Möglichkeiten im Berufsleben? Ich könnte auch Kunstgeschichte studieren, oder Kulturwissenschaft, aber was damit anfangen? Ja, mein Geist wird gebidlet, doch damit kann ich mir kein materielles Dach überm Kopf leisten.

    @ ratzekatze: Meine beiden Eltern sind Lehrer, von daher habe ich schon als Kind mich sehr für die andere Seite der Schule interessiert. Ganz ehrlich, Spaß machen würds mir schon. Es ist also nicht umbedingt ein Fluchtweg.
  • , 6
    hi ziehdenhans:

    du hast geschrieben:

    " mit ihr Geld zu verdienen, bzw. Ruhm zu erlangen"

    ???????

    mit kunst verdienen...dafür hat einer sehr hart gearbeitet und hatte sicherlich auch glück...

    und berühmt werden?

    ist denn das leben berühmter manschen wertvoller als deins ?

    NEIN !!!!..

    also, nur mut !!!!!

    es liegt an dir und deinen einstellungen..!!!

    grüße von ruslana
  • , 7
    Ich kann Dich gut verstehen, ZiehDenHans.

    Ich begann mit meiner Fluchtmöglichkeit später. Nach dem Studium. Zuerst einmal ging es darum, an Geld zu kommen. Ich fing als Grafikerin in einem Zeitungsverlag an. Das war im Jahr 2000. Gut und schön, ich hatte mein Einkommen, aber ich merkte da erst, wie sehr ich die Kunst brauche. Es quälte mich immer mehr, dieser Zwiespalt. Vor einem Jahr hörte ich auf zu malen. Das ist so, als ob man mir die Luft abdrehen würde.
    Also zog ich die Konsequenzen und kündigte vor einem Monat. Diese 5 Jahre habe ich aber gebraucht um zu wissen, wohin ich will. Ich setzte mich diesen Sommer fast jeden Abend in den Garten und machte Konzepte. Und dann war es klar.

    Wenn Du fragst: "Kann man damit was anfangen?" Stellst Du Dir meiner Meinung nach die falsche Frage.
  • Ich muss derzeit noch mein Zivi verrichten und ärgere mich schon hier darüber, dass ich unter der Woche wenig malen kann. Also kann ich dich, night_wolf, in gewisser Weise schon verstehen. Ich denke auch langsam wirklich darüber nach Kunst studieren zu wollen. Was ich danach mache, wird sich noch zeigen, aber eigentlich bin ich ganz optmisitisch, dass ich mit dem Fundament eines Kunststudiums in einigen Berufen etwas machen könnte.
    Und in erster Linie würde ich mich halt darüber freuen, ein ganzes Studium lang (meine) Kunst ausüben und erweitern zu können.
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Studium mit mittlere Reife?!

moin, meine Frage gleich vorneweg: Ist es möglich mit mittlere Reife ein Kunst Studium zu belegen? Ich bin 20 Jahre alt, habe die mittlere Reife (leider ...mehr lesen

6

Studium an einer Kunstakademie oder IBKK Bochum?

Hallo allerseits, ich quäle mich nun schon eine ganze Weile mit folgender Frage rum: Soll ich es versuchen mich an einer staatlichen ...mehr lesen

28

Nebenberuflich bildende Kunst studieren geht das überhaupt?

Hallo zusammen, ich male seit ca. 2 Jahren und würde nun gerne mein Wissen vertiefen und mich vom autodidaktischen zum studierten ...mehr lesen

6

künstlerische Berufe ohne Studium?!

Tach zusammen ;) Thema: 2.Ausbildung! Suche: Eine Ausbildung in der man seine kreativen(zeichnerischen) und gestalterischen Ergüsse weites gehend mit ...mehr lesen

24

Studium ohne Abi?

Heiho allerseits! Ich habe eine ganz dringende Frage, und zwar: Wie laufen diese Sonderbegabtenaufnahmeprüfungen (man, was für ein Wort...^^)an Kunsthochschulen ab?? Hat jemand ...mehr lesen

6

Kunststudium Alternative

Guten Tag liebe Community! Ursprünglich hatte ich geplant, Ende diesen Jahres an eine Kunstuni zu gehen. Leider wurde ich jedoch von denen, bei denen ich mich beworben ...mehr lesen

7

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.