• Kann mir jemand etwas darüber sagen-Oelgemälde auf Holz

  • meli1968
    Kann mir jemand etwas darüber sagen-Oelgemälde auf Holz
    Hallo ihr lieben, hab mal eine frage.Dieses kleine Oelbild hang an einem Balken auf dem Dachboden. Es hat einen Riss auf der Farbe- und viele kleine Baustellen. Rentiert sich so etwas zu restaurieren oder ist es ein Fall für den Flohmarkt oder Ebay?? Keine Signatur aber hinten steht Wulff. (siehe Foto) Ist auf schweren Holz gemalt. Leider nicht mehr das schönste Gemälde aber fein gemalt! Alter????? Freue mich auf Antwort ! Merci und einen wunderschönen Abend

    Badente Schönheit

    Mädchen am See

    Oel auf Holz

    Wer ist Wulff
  • Batseba im Bade
    ein Motiv im Barock
    frag einen Restaurator, oder im Antikhandel, Museumssprechstunde
    Vielleicht ist es ein ausschnit aus einem ursprünglich größeren Gemälde. Dachbodenfund? ;-) oh weia!
    P.S. "Wulff" könnte der Einrahmer sein, oder derjenige, der das Bild aus irgendeinem Bestand ausrangiert hat ;-)
  • Frank Enrechen
    falls es ein ausschnitt wäre hätte sich der schreinermeister aber extra mühe gegeben, und das für eine große fläche ansonsten viel zu dicke holz, schön abzufasen. der hintergrund spricht auch dagegen, wie ich finde.

    edit: vielleicht sieht es aber auch nur so dick aus weil es so klein ist?
    das paradoxon meiner ersten frau. ich will jetzt aber auch nicht zu sehr aus dem nähkästchen plaudern.
    Signatur
  • Thorsten Bechtluft
    Das Thema dieses Bildes ist "Susanna im Bade" und ist mehr oder weniger eine Kopie von einem Werk Rembrandts.
    Könnte vom Malstil her Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts sein aber ohne Gewähr. Um da mehr zu sagen müsste man es in den Händen halten bzw. kann man auch beim Restaurator fragen.
    Teil eines größeren Werkes war es wohl nicht, dagegen spricht die Abschrägung der Seiten der Rückseite der Holztafel. So etwas nachträglich zu bearbeiten, schadet wegen den Werkzeugen alleine zum einspannen des Holzes sehr der Malfläche.
  • , 5
    Faksimile nach einer Kopie von Rembrandt. Ein Fall für den Flohmarkt.

  • Faksimile nach einer Kopie von Rembrandt. Ein Fall für den Flohmarkt.

    ja, Susanna, die gab es ja auch noch
    klar Wegwerfen oder Flohmarkt ist der einfachste Kommentar. ;-)

    1. handelt es sich hier weder um eine Drucktechnik, noch um ein Foto.
    2. es geht immer nach Angebot und Nachfrage, letztere wird wohl nicht so berauschend ausfallen
    3. es war im Barock durchaus üblich, solche Kopien zu erstellen, ja sie sogar mit dem Namen des Ursprungskünstler zu signieren. Wann die Kopie entstanden ist, weiß ich nicht. Flohmarkt ist m.E. keine Option.
    Manchmal stehen Fachleute ja auch vor der Aufgabe das Original unter den mehrfachen Darstellung herauszufinden, dafür wurde von Privat schon mal viel Geld investiert.

  • , 5
    weder Rahmen noch Bildträger sind aus der Zeit, das ist sogar auf dem eher schlechten Foto zu erkennen. Wenn nicht Flohmarkt dann zurück auf den Dachboden!

  • weder Rahmen noch Bildträger sind aus der Zeit, das ist sogar auf dem eher schlechten Foto zu erkennen. Wenn nicht Flohmarkt dann zurück auf den Dachboden!


    bitte richtig lesen:
    "Wann die Kopie entstanden ist, weiß ich nicht. Flohmarkt ist m.E. keine Option."
    Ich habe nicht geschrieben, dass die Kopie aus dem 17. Jh. wäre. Kopieren kann man immer, wie das KN beweist :-)
  • , 5
    mein Kommentar bezieht sich nicht auf das ,was siku geschrieben hat, er steht einfach so da. Man darf gerne anderer Ansicht sein. @: du redest von einem Oelbild? woran erkennst du, dass es ein Ölbild sein soll?
  • @Gast, 5
    ich bin zwar nicht Meli, aber kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Druck so aufgezogen wird, (siehe Foto Rückseite), Auch der Bildausschnitt weist eher auf ein Original hin als auf einen "ramponierten" Druck.
    Ob der Maler nun mit selbst angeriebenen Pigmenten oder Tubenfarben der Neuzeit gemalt hab, spielt bei der Angabe "Ölgemälde" m.E. keine Rolle.
  • , 5
    da wird nichts aufgezogen, es wird fototechnisch auf eine auf alt gemachte Trägerplatte übertragen, das ganze mit Firnis überzogen und gegebenenfalls noch mit etwa Ölfarbe nachgearbeitet (für die Experten, die mit geübtem Finger über das Bild streichen um so etwas wie Struktur zu erfühlen ) .
  • efwe
    ich vermute das frühe neunzehnte Jhdt- der rahmen allerdings nicht in Hinsicht der geringen Größe und ausfuehrung tippe ich auf einen "Wandermaler" welche es damals zahlreich gegeben haben soll- :)
    @Gast, 5
    ... es wird fototechnisch auf eine auf alt gemachte Trägerplatte übertragen, das ganze mit Firnis überzogen und gegebenenfalls noch mit etwa Ölfarbe nachgearbeitet (für die Experten, die mit geübtem Finger über das Bild streichen um so
    etwas wie Struktur zu erfühlen ) .


    ja schon... aber würde man dafür so eine naive ausfuehrug wählen? da nimmt man doch gleich nen Rembrandtreproduktion ...
    Signatur
  • , 5
    mh, vielleicht lieg ich mal wieder voll daneben. Was macht eigentlich meli1968? schon unterwegs zu Van Ham? oder zum Flohmarkt??
  • efwe
    naja ein paar infos abgesaugt und tschüss ihr deppen :)
    Signatur
  • absurd-real
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie kann ich ein Ölgemälde reinigen?

Wir haben ein Ölgemälde gekauft, das Bild hing lange Zeit in einem Raucherhaushalt und hat einen Nikotinfilm und ist leicht verschmutzt. Habt ihr Erfahrungen ...mehr lesen

3

Farbe auf Holz?

Ich möchte mich mal mit malen auf Holz(platten) beschäftigen. Hat damit irgendjemand vielleicht schon Erfahrung und vielleicht ein zwei Tips betreffend welche art von Farbe man da am ...mehr lesen

4

Ölgemälde "Park in Soest" von Apfelbaum

Hallo Leute! Ich habe mich neu hier angemeldet, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin in dem Besitz des Ölgemäldes "Park in Soest" ...mehr lesen

3

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

Thauer - wer kann mir mehr zu diesem Bild sagen?

Guten Abend! Endlich hab ich eine Digitalcamera, und endlich kann ich mal das alte Ölgemälde meiner Großeltern fotografieren und einfach ins Internet ...mehr lesen

11

Meisterwerke aus Holz von Jacobo und Maria Angeles

Jacobo Ángeles (*1973) begann im jungen Alter von 12 Jahren die Kunst des Holzschnitzens von seinem Vater zu erlernen. Weiteres Wissen erlangte ...mehr lesen

3

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.003 Kommentare,  458.783.002 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.