• HOLZFASERPLATTEN !!!

  • heinrich
    HOLZFASERPLATTEN !!!
    "Gute Holzfaserplatten sind ideale Bildträger. Sie übertreffen wie gesagt bei weitem alle Sperrholzarten, ja sogar die Massivholzplatten alter Meister. In Amerika hat man zuerst begonnen, alte Meisterwerke, deren Holztafeln durch Wurmfraß zerstört waren oder durch ihr dauerdes Arbeiten den Bestand der Malerei gefährdeten, auf Holzfaserplatten zu übertragen.Ein Mißstand ist lediglich die relativ geringe Festigkeit der Ecken. Durch Anbringen eines Kantenschutzes in Form von angesetzten Leisten (mit Falz) oder durch Aufziehen auf Spannrahmen bei großen Formaten läßt sich dieser Mangel leicht beseitigen. In der normalen Maltechnik verzichtet man bei Formaten bis zu 1qm gewöhnlich auf diese Maßnahmen; denn den Kantenschutz übernimmt später der Bilderrahmen. Bei Formaten über 2qm wählt man die stärkeren Platten und untestützt sie nötigenfalls durch ein Rahmenwerk oder durch einen Lattenrost, wobei aber wie bei Sperrholz die innreren Latten des Rostes nicht mit verleimt werden dürfen! Holzfasernplatten unterliegen nicht dem Wurmfraß."
    (K.Welte)
    "Die Künstlerbibel"

    :-}
  • , 2
    holzfaserplatten sind ideale malgründe, mir nur leider etwas zu schwer !
  • heinrich

    holzfaserplatten sind ideale malgründe, mir nur leider etwas zu schwer !


    Dann gib doch dir die Mühe!
    Streng dich an!
    Zeig den allen hier,
    was du kannst!

    :-}

    HOLZFASERPLATTTEEEEEEEEE!!!!!
  • efwe
    So ein bloedsinn!
    Siebdruckplatten sind zb. Auch aus sperrholz und die haben eine biegefestigkeit dass d nua so schaust...
    Signatur
  • holzfaserplatten sind ideale malgründe, mir nur leider etwas zu schwer !


    dann nimm Spanplatten, wer auf Holz malen kann, kann auch auf Spanplatte malen: aber nicht jedem Maler liegt dieser Malgrund - manche können nur auf Leinwand malen oder auf PC-Bildschirme

  • VBAL
    Ne Siku, Leinwand ist ganz was heimtückisches, die dehhhhnt sich, die schrumpft, die wellt und überhaupt ist die so was von nicht zu bändigen und keine weiß warum. Überhaupt nicht mehr in unserer Zeit beherrschbar das Zeug.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • heinrich
    Ach ne?
    Siebdruckplatten, Spannplaten...
    Na gibt's so was!?
    Und in jedem Baumarkt um die Ecke?
    Oha-oha...

    :-}

  • Und in jedem Baumarkt um die Ecke?
    Oha-oha...
    :-}


    na und? es kommt bei "Kunst" darauf an, was drauf ist und nicht was drunter ist? ;-)
    wie kommst du überhaupt auf das Thema?

    Ne Siku, Leinwand ist ganz was heimtückisches, die dehhhhnt sich, die schrumpft, die wellt und überhaupt ist die so was von nicht zu bändigen und keine weiß warum. .


    Da sind dann wohl am besten die digi-Künstler dran: Bildschirm wellt nicht.




  • heinrich
    Ich bin auf das Thema gekommen,
    als ich hier "Ikonen auf altem Holz" gesehen habe...
    Hintegründe, mir geht's um Hintegründe...
    Die ehrenhaften Künstler hier im KN,
    malen alles...
    sogar das...

    " Teragona "

    :-}
    Signatur
  • VBAL
    siku, das war ein scherz.
  • raisch
    ......wie im richtigen Leben, alles Geschmacksache,
    mir sind Blondinen auch lieber-
    Ernsthaft, am besten alles mal ausprobieren,
    ich habe jahrelang auf MDF Platten gemalt, zur Zeit
    ist die NOVAPlUS 260g Leinwand genau passend,
    wegen der feinen fast unsichtbaren Gewebstruktur...
  • VBAL
  • Doktor Unbequem
    ich bevorzuge Leimholzplatte. super stabil, daher dünnere wahl möglich.
    scheint mir das "edelste", wenn man mal von speziellerem wie aludibond u ä absieht.
    allerdings macht mir der holzwurm jetzt gedanken.
    ist der nicht vll. schon ausgerottet?
    Signatur
  • , 2
    hier hat wohl jeder seinen favoriten .......
    aber das gewicht ist schon entscheidend ;)
  • , 2

    Ich bin auf das Thema gekommen,
    als ich hier "Ikonen auf altem Holz" gesehen habe...
    Hintegründe, mir geht's um Hintegründe...
    Die ehrenhaften Künstler hier im KN,

    malen alles...
    sogar das...

    " Teragona "

    :-}


    sogar das???
    geh mal in die kirche, vielleicht schaffst dus heute noch in den abendgottesdienst
    bei uns fängt der immer im 18 uhr an :-O)

  • , 8
    ich bevorzuge Leimholzplatte. super stabil, daher dünnere wahl möglich.
    scheint mir das "edelste", wenn man mal von speziellerem wie aludibond u ä absieht.
    allerdings macht mir der holzwurm jetzt gedanken.
    ist der nicht vll. schon ausgerottet?


    Hallo Unbequem,

    was meinst du mit "dünnere Wahl"? Und was sind dann "dicke Wahlen"?
    Und was meinst du mit "edelste"? Hat da vorher Queen Elizabeth draufgepinkelt?

    Kannst du dass alles nochmal näher definieren? Sonst les ich da nur Kompost raus und ich brauch doch auch unbedingt ne Platte. :)

    Hermann

  • efwe

    ...allerdings macht mir der holzwurm jetzt gedanken.
    ist der nicht vll. schon ausgerottet?


    nein er bohrt sich gerade inkognito mit mehreren aliassen durchs kunstnett -

    Signatur
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem


    ... und ich brauch doch auch unbedingt ne Platte. :)



    Hallo Klo!
    dir fäkalfokussiertem abberationselement kann ich nur empfehlen:
    es ist egal, welches brett du nimmst,
    hauptsache, du haust es dir an den kopf und hörst den knall...
  • , 2
    ich glaube, er mag ne platte mit würstchen...frisch produziert............:-P
  • robolotion
    Hartfaserplatten als Bildträger
    Einseitig weiß beschichtete Hartfaserplatten, 3 mm stark, kosten im Zuschnitt sehr wenig, sind quasi das billigste Plattenmaterial. Auf der Rückseite 2 Holzlatten draufgeleimt, die Bilder (z. B. Drucke auf Papier oder Karton) an den Ecken mit kleinen, starken Magneten (weiß beschichtet) u. rückseitigen Gegenmagneten gehalten – sind die Bilder bereit zum Hängen. Geeignet für Ausstellungen, wo es (absichtlich) provisorisch aussehen darf. Die Prints sollten zuvor "entspannt" werden, wurden sie gerollt geliefert, damit sie sich nicht wellen. Etwas ungünstig ist das vergleichsweise hohe Gewicht der Platten. Wer wert auf Perfektion legt, kann die Schnittkanten der Platten mit Schleifpapier anfasen und weiß bemalen.

    In wenigen Tagen anzuschauen hier: Ausstellung in Berlin, Kunstkammer Friedenau
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.