• Wie entstehen solche Abstrakten Kunstwerke?

  • Wie entstehen solche Abstrakten Kunstwerke?
    Guten Tag kunstnet Community,

    Ich habe vor ein paar Monaten ein Bild/Foto von einem Künstler namens Jon Bibire gesehen. Und mich sofort in dieses verliebt.
    Dieses : https://bibire.deviantart.com/art/Colored-Noise-3-544817518
    Kürzlich habe ich ähnliche Bilder von Jack Vanzet gesehen und war sofort von der Abstrakten Farbpalette angetan.
    https://www.jackvanzet.com/

    Ich frage mich die ganze Zeit, wie man solche Bilder hinkriegt. Es sieht nicht aus, als wäre es was digitales.
    Sieht wie eine Nahaufnahme aber von was? Welche Farben werden hier benutzt und auf was?

    Könnt Ihr mir bitte erläutern, wie solche Kunstwerke zustande kommen?

    Gruß

    Senseless
  • , 2
    Warum fragst Du nicht den Künstler selbst? :)
  • Berechtigte Frage :) Ich schätze mein English ist nicht gut genug und ich befürchte, dass die Künstler mir nichts über ihr Werk erzählen werden.
  • , 3
    Typischer Fall von Selbstverhinderung...

    Überlasse ihnen doch selbst die Entscheidung ob sie deutsch können und antworten wollen...
  • , 3
    Also ich tippe mal drauf, daß Bilder mit relativ dickflüssiger Acrylfarbe oder Kaseinfarbe (Plakatfarben) evtl auch Abtönfarben aus dem Baumarkt hergestellt wurden. Letztere bringen gleich die richtige Viskosität mit. Die Farben wurden auf den Malgrund gegossen und mit dem Pinsel (Malmesser, Kamm?) grob in einander gezogen ohne sie zu sehr zu vermischen. Im Grunde wie ein Marmorkuchen. Anschließend wurden sie fotografiert und digital nachbearbeitet, also invertiert und so Sachen. Ich vermute auch, daß nur Bildausschnitte verwandt wurden.

    Ohne Gewähr!

    Spiel mal damit...
  • Xabu Iborian

    wer suchet der findet ...



    da er aber seine "Fluidity-Transparency experiments" auf deviant art unter photography eingeordnet hat, könnte ich mir vorstellen, dass er hier mit lichtempfindlichen materialien/oberflächen und entwicklern arbeitet ...

    ... während so was wie dies hier mit dem fotoapparat hergestellte fotografien sind.

    https://bibire.deviantart.com/art/Dirtart-3-565060109


    der macht also ne ganze menge verschiedene sachen :)

    die von jack vanzet verlinkten bilder scheinen mir eher, öh, traditionelle malerei zu sein, also farbe auf träger klatschen und so :D.
    Signatur
  • efwe
    Da wurde mit der spachel + oil gearbeitet.denke nicht dass sie digital bearbeitet wurden, besonders bei letzteren kuenstler kann man gut das haptische, struktur erkennen
    Signatur
  • absurd-real
    Jo, sieht man eigentlich ganz gut, Dick die Farben drauf-gleichzeitig und oder nacheinander, und mit Spachteln oder ähnlichem verschmiert. Denke auch das Neon-UV-Farben verwendet wurden, welche im Schwarzlicht fluoriirirjizieren..
  • El-Meky
    Geht auch mit Sp*rma, P*Pi, Ketchup, Kaffeesud, Broche, und so weiter und so fort

    Farbe mit deinem Talent verdünnen,
    dann mit viel echten Gefühlen auf ne Leinwand kippen
    und mit aller Liebe, die du aufbringen kannst, umrühren.
    Danach leidenschaftlich knipsen oder an den Knöpfen drehn.



  • El-Meky
    *upsss

    da fühlen sich welche aufn Schlipsss getreten ? ;-D
    Signatur
  • absurd-real
    wer sperrt dich eigentlich mal?!
  • El-Meky
    absi
    Soll ich extra Künstler aufführen,
    die ihre Werke mit oben genannten Zutaten verarbeitet und erfolgreich ausgestellt haben?
  • El-Meky
  • El-Meky
  • El-Meky
    : edit :
    Das kann absi, unsere Lidlkundin vom Dorf natürlich nicht wissen.
  • Frank Enrechen
    wir haben doch einen äußerst sympathischen experten hier bei kunstnet, er wird dir sicher gerne kompetent rede und antwort stehen. zu tief ins Nähkästchen wird er sich aber wohl nicht blicken lassen, eine nette plauderei sollte aber in jedem fall drin sein.

  • Wow, ich danke euch allen für die zahlreichen Antworten. Spachteln sieht ganz Interessant aus. Ich habe gleich mal auf Youtube ein Video entdeckt.
    painting acrylic,abstract, Acrylmalerei, memories of Cala Barca Dieses ähnelt den Werken.
    Jon Bibire und Jack Vanzet haben aber so ein einzigartiges Farbtonmuster.
    https://bibire.deviantart.com/art/Valachorum-Carpathia-Gloria-Nostrum-Salt-Free-554005649
    Es sieht so aus, als fließen die Farben in einander und ergeben so ein einzigartiges Muster.
    https://www.jackvanzet.com/
    Auf diesen Bild sieht es so aus, als hätte er die Farben nur ganz leicht aufgetragen. Und die Hintergrundfläche scheint Glatt zu sein. Was könnte das für eine sein?
  • El-Meky
    schade, dass ich mirselbst keine Grünenpunkte geben kann. ;-(
  • El-Meky
    Witzbold

    wer sperrt dich eigentlich mal?!


    Erstmal musst du mir eine gut begründete Beschwerde schicken.
    und dann wird entschieden, ob ich mich selbst verwarne oder nicht.


    Signatur
  • El-Meky
    meine Pappenheimer, was gibbet Neues beim Lidl?
    lol
    Gut, dass ich sehen kann, wer mir rote Punkte gibt ;-))
  • rote punkte? wo?? die will ich auch!
    Signatur
  • El-Meky
    Pechgehabt!

    rote punkte? wo?? die will ich auch!


    Rote kriegst du nicht! du bist ja viel zu nett! ;-)


    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 22 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.