• Schellack verwenden

  • , 1 Schellack verwenden
    Ich hab mein Wochenende hauptsächlich damit verbracht zu lernen, Farben aus Pigmenten herzustellen mit verschiedenen Bindemitteln.

    Was mich fasziniert hat, war Schellack, weil das durch die Eigenfarbe und den Glanz sehr schöne Ergebnisse bringt. Es stinkt halt brutal wegen dem Spiritus :-). Falls hier jemand Schellackbilder gemalt hat, bitte mal einen Link einstellen. Die Suchfunktion hat nicht so viel gebracht, ist vielleicht zu speziell.

    Für Tipps zu dem Thema wäre ich auch sehr dankbar.
  • Frank Enrechen
    kenn ich ja eher als primer oder zum fixieren.
    auch lustig für vegitarier als "wax" bei obst. ;)
    Signatur
  • , 1
    Ja, ich hab das auch nicht gewusst. Aber es macht sehr schöne und eigene Farbtöne und lässt sich auch recht gut vermalen. Trocknet wohl sehr schnell. Vielleicht kann man es kombiniert mit Acrylfarben verwenden. Ich will das jedenfalls ausprobieren.
  • , 3
    Die antiken chinesischischen Schränke wurden mit Schellack bemalt. Schellack ist aber reversibel.
    Kannst das ja mal googlen.
  • , 1
    Bin schon dabei. Aber zu Schellack als Bindemittel für Farbe findet man nicht so viel. Die Herstellung von den Farben ist einfach und ich hab auch ein bisschen damit experimentiert. Man kann das auf Leinwand und allem möglichen verwenden. Die Farbwirkung gefällt mir einfach so gut. Bis gestern hab ich auch noch nie was davon gehört. Ich dachte, vielleicht hat jemand hier damit schon gearbeitet.

    Ein paar Bilder hab ich hier auch unter dem Stichwort jetzt gefunden. Ich weiß nur nicht. ob dafür Schellackfarben benutzt wurde oder Schellack als Firnis. Leider kann man das auf Fotos schlecht erkennen.
  • efwe
    schellack, eine sproede sache-
    Signatur
  • eigentlich nicht mein Gebiet: aber dennoch:
    Schellack als Untermalung nur an einigen Stellen, dann übermalen und den Untergrund entweder stehen lassen oder durchschimmern lassen. Das gibt ein warmen goldbrauene Ton. Sonst kenne ich Schellack als Untergrund für Bilderrahmen Anstriche.
  • , 1
    Dass ist auch eine gute Idee mit der Übermalung.

    Aber wir haben Farbe aus Farbpigmenten mit Schellack und Spiritus hergestellt und dann vermalt. Da das offensichtlich nicht sehr bekannt ist, findet man auch wenig darüber. Ich denke, die meisten verwenden es so, wie Du beschreibst.
  • Gris 030
  • , 1
    Da gibt es leider nichts zu zeigen, nur Versuche. Wenn ich das Blatt jetzt fotografieren würde, würdest Du gar keinen Unterschied sehen.

    Die Farben bekommen durch die Orangefärbung des Schellacks ihren eigenen Charakter und glänzen sehr schön.

    Du kannst es höchstens selbst probieren, wenn Du Farbpigmente hast. Schellack 24 Stunden in Spiritus auflösen, Pigmente mit Spiritus einsumpfen und dann die Schellacklösung als Verdickungsmittel dazu. So ca. halb/halb, aber das muss man wohl besser selbst ausprobieren. Die Farbe trocknet sehr schnell, bzw. der Alkohol verdunstet. Man kann aber wieder mit Spiritus auffüllen.

    Es gibt auch fertige Schellacklösungen zu kaufen, habe ich gesehen. Nur kann man dann nicht die Konsistenz selbst bestimmen.

    Ich muss das erstmal selbst alles ausprobieren. Sikus Tipp finde ich interessant, wenn man keine Farben selbst mischen will. Und ne Pulle Spiritus und Schellack sollte schnell besorgt sein :-).
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Schellack-Flocken auflösen

Kann ich Schellack-Flocken in einer Nitro-Universal-Verdünnung auflösen? Dummerweise bekomme ich im OBI kein Termpentin ;o( und der nette Verkäufer wußte auch nicht, wo ...mehr lesen

5

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.