• Ich brauche eure Hilfe! Provokante Kunst

  • , 1 Ich brauche eure Hilfe! Provokante Kunst
    Hallo liebe KunstnetUser.
    Ich schreibe zur Zeit meine Facharbeit in Kunst und suche nun seit fast 2 Stunden Beiträge zu einer Definition von Provokanter Kunst. Leider finde ich bei Google & Co nur Hinweise auf Beiträge mit dem Inhalt Provokante Kunst die sich aber immer auf einen Künstler spezialiesieren. Weiß jemand dazu vielleicht einen Link oder kann es sogar selbst deinifieren? (bitte nicht nur 2 sätze :D) vielen lieben dank für durchlesen und möglicherweise nachdenken ;)
  • , 1
    ich weiß schon wie provokante kunst aussieht, nur ich brauche eine schriftliche definition.
  • , 3
    Warum findest Du nicht an Hand einiger Künstler Deine eigene Definition was provokante Kunst ist. Jemand dem zugemutet wird eine Facharbeit zum Thema zu schreiben müsste doch eigentlich dazu befähigt sein.

    Dies hier empfanden wohl beispielsweise einige als provokant, ich als niedlich und absolut menschlich:

  • , 1
    wie freundlich.
  • , 3
    Danke. Ich helfe immer gern.
  • , 1
    hast du aber nicht.
    würd ich meine eigene definition schreiben und die wäre falsch wäre der rest meiner facharbeit völliger quatsch. denn die definition ist nur der erkärende teil der kein eigenanteil ist und auf dem ich mich in meiner ganzen facharbeit stützen muss, also sag mir nicht ich soll was selber definieren.
  • efwe
    komischer ton ...
    da gibt sich wer muehe in die tasten zu klopfen und wird dann angefotzt-
    zur erinnerung: hier ist dir niemand eine antwort schuldig-
    Signatur
  • , 5
    ich suche nun seit fast 2 Stunden Beiträge zu einer Definition von Provokanter Kunst.


    Das tut mir sehr leid. Soll ich dir zwischendurch einen Becher Activia bringen?


    also sag mir nicht ich soll was selber definieren.


    Also ich definiere meinen Schliessmuskel durch viel Training, eiserne Diziplin beim Essen und ein gerüttelt Maß an bioaktiven Joghurtprodukten *gurgel.
  • , 1
    okay anscheinend bin ich hier nur von menschen umgeben die ein bisschen zu viel von sich und dem was sie 'leisten' halten. trotzdem danke ich den menschen die sich das durchgelesen haben und wenn sie könnte geholfen hätten ;)
  • , 6
    Zu spät...
  • efwe
    okay anscheinend bin ich hier nur von menschen umgeben die ein bisschen zu viel von sich und dem was sie 'leisten' halten. trotzdem danke ich den menschen die sich das durchgelesen haben und wenn sie könnte geholfen hätten ;)


    du kennst doch den alten hut: wie man in den wald reinruft so klingt es heraus :)
    Signatur
  • Hallo liebe KunstnetUser.
    Ich schreibe zur Zeit meine Facharbeit in Kunst und suche nun seit fast 2 Stunden Beiträge zu einer Definition von Provokanter Kunst. Leider finde ich bei Google & Co nur Hinweise auf Beiträge mit dem Inhalt Provokante Kunst die sich aber immer auf einen Künstler spezialiesieren. Weiß jemand dazu vielleicht einen Link oder kann es sogar selbst deinifieren? (bitte nicht nur 2 sätze :D) vielen lieben dank für durchlesen und möglicherweise nachdenken ;)


    okay anscheinend bin ich hier nur von menschen umgeben die ein bisschen zu viel von sich und dem was sie 'leisten' halten. trotzdem danke ich den menschen die sich das durchgelesen haben und wenn sie könnte geholfen hätten ;)


    Lieber Schüler/ liebe Schülerin, hat die Panik dich schon angefressen?

    Wer so undifferenziert fragt und damit auch zum Ausdruck bringt, dass er offenbar im Unterricht einiges verpasst hat, darf sich über die Reaktion von "Profis" in einem kunstnet nicht wundern.

    Was meinst du mit provokant?
    Meist ist ein Kunstwerk nur zum Zeitpunkt seiner Entstehung provokant. Damit du dich jetzt nicht über diese Antwort aufregen musst, nachfolgend einige Beispiele. Frag mal Constantin, ob es hier eine virtuelle Kaffeekasse gibt, Hausaufgabenhilfe ist nämlich gebührenpflichtig!


    A Weiwei, der durch seine Kunst in China politsch unter Druck steht.

    Fernando Botero: Gefangener in Guantanamo

    Lucio Fontanas Schnitt in eine weiße Leinwand in den 60er Jahren

    Nicki de Saint Phalles Nanas haben zum Zeitpunkt der Aufstellung im öffentlichen Raum in den 70er Jahren große Diskussionen ausgelöst.

    Otto Dix: Großstadtszenen, der Krieg

    Hermann Nitsch: Schlachtrituale

    Santiago Sierra

    Thomas Hirschhorn: "Prozession"

    Nur mal zur Information für dich: ich benötige allein schon für diese Aufzählungen Zeit, die ich dir jetzt schenke, obwohl ich noch nicht mal weiß, wo nach du suchst, weil du das offensichtlich selbst nicht so genau weißt. :-(

    Jetzt warte ich auch noch auf ein "dankeschön" für meine Auskunft!!
  • .

    20 Minuten nach meinem vorherigen Beitrag:
    devinitydefines hat sich abgenmeldet - und die Flucht ergriffen.
  • Constantin
    @siku, eigentlich war es davor, 21:31 Uhr, 18 Minuten vor deinem Beitrag. ;)
    Signatur
  • @siku, eigentlich war es davor, 21:31 Uhr, 18 Minuten vor deinem Beitrag. ;)


    na, dann kann ich heute Nacht ja ganz beruhigt schlafen, mein Kommentar sollte auch nicht egozentrisch klingen
    die "Gören" hauen einfach ab, wenn sie die Antworten auf ihre Fragen nicht maßgeschneidert serviert bekommen. :-(
  • , 3
    hast du aber nicht.
    würd ich meine eigene definition schreiben und die wäre falsch wäre der rest meiner facharbeit völliger quatsch. denn die definition ist nur der erkärende teil der kein eigenanteil ist und auf dem ich mich in meiner ganzen facharbeit stützen muss, also sag mir nicht ich soll was selber definieren.


    Üble Sache jemand eine Facharbeit über provokante Kunst schreiben zu lassen der Angst vor seiner eigenen Meinung hat/haben muss.

    Da wo es eine "allgemeingültige" Definiton gäbe was provokant oder provokante Kunst ist möchte ich nicht sein müssen. Darum liebe ich das KunstNet! :)

    Wünsche Dir eine erfolgreiche Facharbeit!
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    komischer ton ...


    ist zwar auch mein Empfinden -
    aber auch oder erst recht komisch, dass "ausgerechnet" efwe das sagt...
  • efwe
    mein empfinden : you are a really sod !
    Signatur
  • , 6
    real!!
    und ich sage: 'true' haut hier mehr rein.
    Und natürlich: 'bawlbag'.

    :-))
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    mein empfinden : you are a really sod !


    uijuijui, "schlagfertig" wie immer, unser pöbeleffchen...
    ^.^

    selbst sein englisch, womit er glänzen möchte, ist wie mit "stock im *****"...
    :(
  • , 6

    ...
    selbst sein englisch, womit er glänzen möchte, ist wie mit "stock im *****"...
    :(


    Und du hast dein english wahrscheinlich,
    in Privatstunden von Sir Cyril Wankshaft
    persönlich vermittelt bekommen, hast du nicht??
  • ixX
    Ich vermute, die Gute ist an ner Uni,studiert also und schreibt deswegen auch ne Facharbeit.Ihr Fach oder Nebenfach ist wahrsch. (Bildende) Kunst.
    Jede/r, die/der eine Hausarbeit schreibt, bespricht das Thema vorher mit dem Prof., hat sich natürlich wenigstens ein, zwei Gedanken dazu gemacht. Das Thema ist total spannend und wer Kunst studiert, sollte eigentlich Freude an der eigenen Herangehensweise gerade mit diesem Thema haben. Da der Kunstbegriff nicht klar definiert ist, kann Provokation in der Kunst auch nur vom Wort selbst abgeleitet werden und erfordert eigne Ansätze, auch anhand von Beispielen. Die meisten Hausarbeitler beginnen ihre Arbeit/Thema mit dem Schema einer feststehnden Definition des Begriffs. Diejenige war wohl eher faul oder in Zeitnot. Denn das Thema gibt sehr viel her, da kann man den roten Faden schnell verlieren. Doch gerade im Fach Kunst hat man wesentlich größere Freiheiten, die in anderen wissenschaftlichen Fächern nicht duldbar sind. Die eigene Freiheit zu nutzen, ist eben meist viel schwerer als sich in vorhandenen Grenzen zu bewegen... Die allermeisten Leute brauchen Sicherheit und Strukturiertheit oder jemanden und etwas, der/was ihnen Grenzen setzt. Die Erfahrung, mit der eigenen Freiheit (in der HA zumindest nichts anfangen zu können, macht die Gute wohl grad ;)

    Und @siku. --- du warst viel zu nett, hast die Faulheit auch noch unterstützt.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem

    ...
    selbst sein englisch, womit er glänzen möchte, ist wie mit "stock im *****"...
    :(


    Und du hast dein english wahrscheinlich,
    in Privatstunden von Sir Cyril Wankshaft
    persönlich vermittelt bekommen, hast du nicht??


    na, der spruch ist ja wirklich von Pappe!
    ^.^

    vielleicht habe ich aber bei Lady Britney Amely gelernt!
    :)
  • Ich vermute, die Gute ist an ner Uni,studiert also und schreibt deswegen auch ne Facharbeit.Ihr Fach oder Nebenfach ist wahrsch. (Bildende) Kunst.


    Hallo liebe KunstnetUser.
    Ich schreibe zur Zeit meine Facharbeit in Kunst und suche nun seit fast 2 Stunden Beiträge zu einer Definition von Provokanter Kunst. Leider finde ich bei Google & Co nur Hinweise auf Beiträge mit dem Inhalt Provokante Kunst die sich aber immer auf einen Künstler spezialiesieren.


    @ Schüler schreiben Facharbeiten (das geben sie hier, bei der Hausaufgabenhilfe kn, meist so an). Studenten schreiben wohl eher Hausarbeiten *g*.

    Ich vermute hinter der Fage steckt ein Schüler. Für Studenten scheidet google als Quellenangabe sowieso aus - und bei mancher Kritik an Profs, so eine allgemeine, undifferenzierte Fragestellung wird als Seminarthema kaum vergeben. In Seminaren würden zu dem Thema "provokante Kunst" wahrscheinlich differenziert 20 Referate mit Hausarbeiten verteilt.
    *g*
    Der Schüler ist längst über alle Berge, wahrscheinlich hat er seiner Lehrerin schon mit roten Ohren gebeichtet, dass er mit der Fragestellung nichts anfangen kann und er die Facharbeit deshalb nicht schreiben konnte.

    PS: hier wird gerade ein gutes Beispiel dafür gegeben, wie man einen bereits toten Thread noch künstlich am Leben erhalten kann - mit allerlei rhetorischen Zeugs.
  • , 11 provokante Kunst :
    wo der Betrachter ein Erektion bekommt, ohne körperliche Stimulation ?
  • absurd-real
    EInfältig
    wo der Betrachter ein Erektion bekommt, ohne körperliche Stimulation ?
    Sie meinen also das nur Männer dazu fähig seien, auf provokante Kunst zu reagieren? Und provokante Kunst sich nur auf sexuelle Motive reduzieren muss?! Ich habe jedenfalls immer ein Päckchen Tempos bei mir.
    Signatur
  • , 11
    nicht nur sexuelle Motive können provozieren, sondern auch solche Motive, welche den Betrachter unangenehm erregen, seine Empfindungen u. Gefühle verletzten oder seine Gedanken nötigen.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    Provokation ist ein nicht nur "negativ" belegter Begriff!
  • Armin Schramm
    dazu fällt mir ein Satz von Sieghart Ott ein, Der Künstler zwischen Freiheit und Zensur:
    Wenn Künstler bewußt schockieren, um etwas auf drastische Weise zu demonstrieren, um die Gesellschaft damit zur Auseinandersetzung zu zwingen, so ist dies ihr gutes Recht,ein von alters her legitimes Kunstmittel.
    Signatur
  • Viktor Neufeld
    „Des Kaisers neue Kleider“-werke, (Hans Christian Andersen) und Mülleimerbilder
  • Armin Schramm
    Ja, Sometimes we have to believe in something
    Signatur
  • , 6
    And sometimes we have to believe in Maggi.
  • Armin Schramm
  • , 15
    Hier wurde von devinitydefines nach einer Definition für provokante Kunst gefragt, nicht nach Beispielen. Eine einfache Frage würde man meinen.

    Falls du also noch zuschaust, de...:
    Provokation
    pro= lat. für, hervor
    vocare= rufen

    Frei übersetzt bedeutet provoziernd: Widerspruch oder Anstoß erregend.

    In der Kunst redet man dann von Provokation, wenn der Provokateur bewusst oder unbewusst beim Publikum ein tendentiell erwünschtes Verhalten hervorruft.
    Die Definition also: Bewusstes oder unbewusstes Hervorrufen eines vom Provokateur erwünschten Verhaltens beim Publikum. Damit kommst überall glatt durch, weil es allgemein gehalten ist.

    Im spezielleren Sinn wird ein Kunstwerk dann als provokant angesehen, wenn es gegen Erwartungen ,Sehgewohnheiten, Gewohnheiten moralisch ethischer Art verstößt und dadurch Widerspruch beim Publikum erregt.

    Und erst jetzt kannst Du konkrete Beispiele bringen und diese Beispiele anhand der Definition abgleichen. D.h. du stellst ein provokantes Kunstwerk vor und erläuterst daran die mutmaßlichen Erwartungen des Publikums und die Erwartungsenttäuschung des Künstlers.
    Das wäre dann die künstlerische Provokation mit konkretem Inhalt.
    Grüße
  • Hier wurde von devinitydefines nach einer Definition für provokante Kunst gefragt, nicht nach Beispielen. Eine einfache Frage würde man meinen.


    ja, könnte man meinen ;-)



    Frei übersetzt bedeutet provoziernd: Widerspruch oder Anstoß erregend.

    In der Kunst redet man dann von Provokation, wenn der Provokateur bewusst oder unbewusst beim Publikum ein tendentiell erwünschtes Verhalten hervorruft.



    Wenn die Provokation unbewusst hervor gerufen wurde, und dafür gibt es einige Beispiele in der Kunst, dann kann Provokation von Seiten des Künstlers nicht ein tendentiell erwünschtes Verhalten hervorrufen.
    Dieses Verhalten (Widerstand gegen neue künstlerische Ausdrucksformen) ist bzw. war nicht immer erwünscht. Künstler wie z.B. P.O. Runge wollten nicht beim Publikum auf- bzw. in Missgunst fallen, sie wollten neue Wege des künstlerischen Ausdrucks finden - und es wäre ihnen wahrscheinlich lieber gewesen, wenn konventionelle Widerstände erst gar nicht aufgetreten wären, denn dann hätten sie noch zu Lebzeiten mehr Anerkennung finden können.


    Die Definition also: Bewusstes oder unbewusstes Hervorrufen eines vom Provokateur erwünschten Verhaltens beim Publikum. Damit kommst überall glatt durch, weil es allgemein gehalten ist.


    nochmal: wenn Provokation unbewußt hervorgerufen wird, dann ist sie also nicht beabsichtigt und deshalb ist sie in diesem Fall auch kein vom Künstler gewünschtes Ergebnis.



    Im spezielleren Sinn wird ein Kunstwerk dann als provokant angesehen, wenn es gegen Erwartungen ,Sehgewohnheiten, Gewohnheiten moralisch ethischer Art verstößt und dadurch Widerspruch beim Publikum erregt.



    "im speziellen Sinn" könnte aus dem Text herausgestrichen werden.


    Und erst jetzt kannst Du konkrete Beispiele bringen und diese Beispiele anhand der Definition abgleichen. D.h. du stellst ein provokantes Kunstwerk vor und erläuterst daran die mutmaßlichen Erwartungen des Publikums und die Erwartungsenttäuschung des Künstlers.
    Das wäre dann die künstlerische Provokation mit konkretem Inhalt.
    Grüße


    Manchmal ist es ratsamer allgemeine Erklärungen sparsam einzusetzen, stattdessen den Sachverhalt anhand von Beispielen aufzuzeigen. :-)
  • , 15
    Tja, ein großer Künstler der Vorredner, man sieht es an seinen Arbeiten. Die Frage des Schülers hat er auch nicht verstanden.

    Wenn hier ein offensichtlich junger, interessierter Mensch höflich Fragen stellt, finde ich es blamabel ihm nicht genauso höflich und zutreffend zu antworten.
  • Doktor Unbequem
    war er wirklich höflich?

    wenn Provokation unbewußt hervorgerufen wird, dann ist sie also nicht beabsichtigt und deshalb ist sie in diesem Fall auch kein vom Künstler gewünschtes Ergebnis.


    vielleicht meint palermo "unterbewusst"!?!
    Signatur
  • heinrich
    Publikum kann man mit der Kunst provozieren...
    Es fuhlt sich angesprochen, unterhaltet und vergnugt...

    Ob man die Kunstler provozieren kann?
    Also den Spiess umdrehen?

    Hmhmhm...
    Interessante Idee...
    Ich glaube viele werden sich dabei
    wie ertappt fuhlen...
    :-)

    Auf jeden Fall das ist sehr witzig...

    :-D
    Signatur
  • , 3
    Ich behaupte jetzt einfach es gibt keine provokante Kunst, und somit auch keine Definition.

    Was es aber sehr verbreitet gibt sind Leute die sich von allem möglichen provozieren lassen, bewusst und unbewusst.
  • Seite 1 von 6 [ 203 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Interpretation von Henri Matisse: Hilfe gesucht für die Werke 'Ikarus' und 'La Negresse'

Hallo zusammen, ich muss demnächst eine Prüfungsstunde im Fach Kunst halten. Ich habe mich für den Autor ...mehr lesen

5

Hilfe bei einreißender Acrylfarbe: Tipps zur Vermeidung und Lösungen gesucht!

ich habe vor ein paar tagen eine acrylbild gemalt bzw. gespachtelt und nun habe ich gerade gesehen - dass die farben ...mehr lesen

3

Brauche dringend Hilfe...Leinwand gerissen

Schönen guten Tag, zum Geburtstag meines Freundes, habe ich ihm ein Bild gemalt. Mit Acrylfarbe auf eine Leinwand.... gestern habe ich es kaputt ...mehr lesen

5

Brauche Hilfe bei Referat Aktionskunst (Fluxus-Happening-Performance)...

Hallo! Ich muss ein Referat über Aktionskunst (Fluxus/Happening/Performance) halten. Ich bin in der 12. Klasse einer FOS ...mehr lesen

3

Acryl: Anfänger braucht eure Hilfe

Hallo, ich bin ein absoluter Anfänger mit Acrylfarben und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. :oops: Ich möchte ein ganz einfaches Bild malen, ...mehr lesen

8

Hilfe bei der Identifizierung eines Gemäldes: Wer kennt den Maler Giovanni und ist das Bild etwas wert?

hallo habe ein bild aus omas zeiten. laut oma hat sie das bild ca 120 geerbt bekommen...seit ...mehr lesen

11

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.219 Kunstwerke,  2.055.087 Kommentare,  458.823.499 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.