• Hanne Neß
    Wenn die Bilder schwerer sind, nehme ich entsprechend mehr, zwei oder auch drei Perlonseile. Die Schrauben müssen evtl. mit einer Zange fest gedreht werden. Dann passiert eigentlich nichts! Viel Erfolg!
    Signatur
  • absurd-real
    ich bin da vllt einfach ähm "anders"..aber auch hier würde ich nicht extra einen Treath aufmachen sondern einfach mal nachdenken,du wärst bestimmt zum selben Ergebnis gelangt wie man dir hier geraten hat,denk ich;)
    Signatur
  • , 6
    Damit es kein böses Erwachen gibt, würde ich den meisten hier raten, ihre Bilder nicht ins Schlafzimmer zu hängen.
    Falls man sie als Einschlafhilfe benötigt, kann man sich ja seine Werke noch mal im Bett anschauen und wenn man müde wird, vorsichtig mit der Bildseite nach unten auf den Boden legen.


    LG,
    Jesus Christus
  • xylo
    @ Absurd-Real:
    Im Grunde hast Du recht, wenn es wirklich darum gehen würde, eine Idee zu entwickeln..... ;-))
  • , 8
    Palhaken sind gut, die lassen sich sehr einfach verstellen und sind auch für höhere Gewichte ausgelegt - z.B. bei Hornbach

    http://www.hornbach.de/shop/Palhaken-bis-15-kg-2er-Pack/7563041/artikel.html

    Und dazu Perlonseile z.B. auch hier
    http://www.hornbach.de/shop/Seil-mit-Gleiter-150-cm-und-Haken-bis-15-kg/7563038/artikel.html?sourceCat=S748

    Kann man sicher auch anderswo bekommen, aber die halten gut
  • Doktor Unbequem
    So´n Schienensystem ist ja für häufig wechselnde Hängungen recht vorteilhaft,
    aber im privaten (auch Kunden-) Bereich empfehle ich folgendes:

    Deckenhaken in die Wand setzen.
    Bild mit 4 Schraubhaken versehen, die mit ca. 10% Bildhöhe Abstand von Ober- und Unterkante seitlich befestigt werden.
    1 (Stahl-)Seil mit ein wenig Spiel gespannt an den beiden oberen Haken fixieren.
    1 Seil so an den unteren beiden Haken befestigen, dass es (einem umgekehrten V gleich) ebenfalls bis ca. 10% unterhalb des oberen Bildrandes reicht.
    Nun beide Seile an den Deckenhaken hängen.
    Vorteil:
    Das Bild sitzt nicht plan an der Wand,
    sondern nur die Unterkante, das Bild beugt sich ein wenig von der Wand ab.
    Macht sich viel besser...
    Signatur
  • , 10
    Ich würde empfehlen, die Aquarelle aus den Rahmen zunehmen. Ein Helfer hält das Bild an die gewünschte Stelle und dann knallste das Dingens mit fünf Dachnägeln an die Wand. Vier durch die Ecken und einen in der Mitte.
    Das hält wie Ast, da fällt eher das Haus zusammen, als das Bild runter. Schade, ich habe nur gerade keinen Blog-Link zur Hand, dass jetzt alle mal zum Gucken und Klicken dorthin surfen könnten.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    Tripsi, Tripsi... immer wieder "bemerkenswerte" Intentionen...
    Freud hätte Freude dran...
  • , 10
    Nicht wahr? Ich habe immer wieder pfiffige Ideen. Und mit nem Bolzenschussgerät bekommt man auf diese Art auch dein Gequirle aufgehängt. Peng Peng Peng Peng Plong
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    pfiffig? ahäm...
    also ich kenne Äusserungen Deiner Art eher nur von Menschen, die sehr starke, aufgestaute Agressionen in sich tragen...
    Aber wenn Dir dann leichter ist - lass es raus!
  • Hanne Neß
    Es ist doch bemerkenswert in welche Richtungen die Äußerungen driften, selbst bei einer so harmlosen, gemeinten Frage? Schade eigentlich!
    Signatur
  • , 11
    normaler Weise funktioniert das mit den Nylonseilen eigentlich auch bei etwas schwereren Arbeiten. Ich drehe dann allerdings die Schrauben der Aufhänger mit einer Zange fest. Mittlerweile bin ich allerdings ganz von den Glasrahmen weg. Ich lasse mir nichtspiegelndes Kunststoff in den Rahmengrößen zuschneiden und ersetze das Glas. Dadurch werden die Arbeiten sehr leicht und lassen sich auch besser transportieren. :-)
  • Doktor Unbequem
    @ Jaska: ja, das KN halt...
    ein kleiner Szenespiegel - was die "Künstler" wirklich bewegt ;)
    ...denn nur anonym mögen gewisse Charaktere ihre "Vorlieben" zeigen...

    @ seiltänzer:
    Es gibt Bildhalter (zB Alu) in allen Grössen mit entspiegeltem Kunststoff!
  • , 11
    @ seiltänzer:
    Es gibt Bildhalter (zB Alu) in allen Grössen mit entspiegeltem Kunststoff!
    Ich weiß, aber ich arbeite in einem Kunststoffgroßhandel :-)
    Zudem kaufe ich recht preiswerte Rahmen
  • Frank Koebsch
    duenne metalldingens--bloed nur dass die mehr sichtbar sind-

    Tja da hast Du recht, aber wegen der Sichtbarkeit sind wir mir den Perlonseilen angefangen. Metallseile gedeutet in unserem Fall die Galerieleisten austauschen ;-(.... krrr
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Wenn die Bilder schwerer sind, nehme ich entsprechend mehr, zwei oder auch drei Perlonseile. Die Schrauben müssen evtl. mit einer Zange fest gedreht werden. Dann passiert eigentlich nichts! Viel Erfolg!

    Hallo Jaska, danke für Deine Zeilen... aber die Bilder sind gerutscht oder wegen Überlast gerissen, sondern nach Jahren gerissen, weil der Weichmachen raus ist. Dieses ist bei mehreren Seilen und festen Harken passiert ;-)
    Also aufpassen. Es bleibt die Frage, wann sind die Perlonseile auszutauschen ???? Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • Doktor Unbequem
    ... aber wegen der Sichtbarkeit sind wir mir den Perlonseilen angefangen

    deshalb mein Tip weiter oben.
    Diese Schienensysteme in Privaträumen wirken immer wie
    "gewollt und nicht gekonnt"

    @ Seiltänzer: comprende...
  • Frank Koebsch
    ich bin da vllt einfach ähm "anders"..aber auch hier würde ich nicht extra einen Treath aufmachen sondern einfach mal nachdenken,du wärst bestimmt zum selben Ergebnis gelangt wie man dir hier geraten hat,denk ich;)

    Hallo absurd-real, hast Du den Artikel? Was war die Ursache und was meine Frage? Nicht ob Stahlseile die besseren Seile sind, schon alleine wegen der Sichtbarkeit sondern, Welche Erfahrungen habt Ihr mit Perlon Seilen?

    Also wer lesen kann und tut, kann deutlich im Vorteil sein ;-) Ich wäre echt an einem Tipp interessiert, wann man die Perlonseile austauschen sollte. Beste Grüße und einen nicht ganz absurden Abend - Frank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Palhaken sind gut, die lassen sich sehr einfach verstellen und sind auch für höhere Gewichte ausgelegt - z.B. bei Hornbach

    http://www.hornbach.de/shop/Palhaken-bis-15-kg-2er-Pack/7563041/artikel.html

    Und dazu Perlonseile z.B. auch hier
    http://www.hornbach.de/shop/Seil-mit-Gleiter-150-cm-und-Haken-bis-15-kg/7563038/artikel.html?sourceCat=S748

    Kann man sicher auch anderswo bekommen, aber die halten gut

    Hallo Keiner, danke für den Tipp, aber es war kein Problem dem Harken !!!! Sondern der Alterung der Seile. Es bleibt die Frage, wann sind Perlon Seile auszutauschen?

    Beste Grüße von der Ostsee nach Meißen - Frank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    So´n Schienensystem ist ja für häufig wechselnde Hängungen recht vorteilhaft,
    aber im privaten (auch Kunden-) Bereich empfehle ich folgendes:

    Deckenhaken in die Wand setzen.
    Bild mit 4 Schraubhaken versehen, die mit ca. 10% Bildhöhe Abstand von Ober- und Unterkante seitlich befestigt werden.
    1 (Stahl-)Seil mit ein wenig Spiel gespannt an den beiden oberen Haken fixieren.
    1 Seil so an den unteren beiden Haken befestigen, dass es (einem umgekehrten V gleich) ebenfalls bis ca. 10% unterhalb des oberen Bildrandes reicht.
    Nun beide Seile an den Deckenhaken hängen.
    Vorteil:
    Das Bild sitzt nicht plan an der Wand,
    sondern nur die Unterkante, das Bild beugt sich ein wenig von der Wand ab.
    Macht sich viel besser...

    Hallo TransformarT, danke für die Zeilen - hört sich gut an ;-)
    Aber wie Du schon schreibst, wechselnde Hängungen haben uns zu Galerieschienen bewogen ;-)
    Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • , 12
    Palhaken sind gut, die lassen sich sehr einfach verstellen und sind auch für höhere Gewichte ausgelegt - z.B. bei Hornbach

    http://www.hornbach.de/shop/Palhaken-bis-15-kg-2er-Pack/7563041/artikel.html

    Und dazu Perlonseile z.B. auch hier
    http://www.hornbach.de/shop/Seil-mit-Gleiter-150-cm-und-Haken-bis-15-kg/7563038/artikel.html?sourceCat=S748

    Kann man sicher auch anderswo bekommen, aber die halten gut

    Hallo Keiner, danke für den Tipp, aber es war kein Problem dem Harken !!! Sondern der Alterung der Seile. Es bleibt die Frage, wann sind Perlon Seile auszutauschen?

    Beste Grüße von der Ostsee nach Meißen - Frank

    _____________
    wenn perlon seile
    durchgerissen sind?

  • Hanne Neß
    Wie alt waren oder sind die Perlonseile, Frank? Vielleicht ist es doch ein Fabrikationsfehler. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass diese Seile reißen können. Du hast wirklich großes Pech gehabt!
    Signatur
  • Frank Koebsch
    normaler Weise funktioniert das mit den Nylonseilen eigentlich auch bei etwas schwereren Arbeiten. Ich drehe dann allerdings die Schrauben der Aufhänger mit einer Zange fest. Mittlerweile bin ich allerdings ganz von den Glasrahmen weg. Ich lasse mir nichtspiegelndes Kunststoff in den Rahmengrößen zuschneiden und ersetze das Glas. Dadurch werden die Arbeiten sehr leicht und lassen sich auch besser transportieren. :-)

    Hallo seiltaenzer, Ich kann es nur bestätigen, bisher hatte ich auch keine Probleme, aber der Zahn der Zeit, ein paar Wochen oder Monate länger und die Seile hätten sich auch bei leichterem Acryl in den Rahmen verabschiedet. denn es war kein Problem der Harken sondern der Alterung der Seile, aus den sich der Weichmacher entfernt ...

    Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • , 11
    Das Alter darf normaler Weise keine Rolle spielen. Ich denke da liegt echt ein Materialfehler vor, oder du hast Pech gehabt und Mangelware bekommen......
    Eventuell hat sich über die Jahre der Härtegrad durch künstliches Licht verändert, es verhärtet sich und könnte spröde werden.
    Aber wer weiß das schon......
    Vielleicht hat das Frauenhofer Institut das schon mal getestet.
  • Frank Koebsch
    Wie alt waren oder sind die Perlonseile, Frank? Vielleicht ist es doch ein Fabrikationsfehler. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass diese Seile reißen können. Du hast wirklich großes Pech gehabt!

    Hallo Jaska, die Seile hängen seit gut sechs Jahren. Alle 6 bis 10 Wochen hängen wir andere Bilder und bisher ....
    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • , 11
    Hallo Frank,
    hast du die Seile vor 6 Jahren im Fachhandel gekauft?
    Dann würde ich die mal drauf ansprechen.....
  • Frank Koebsch
    Das Alter darf normaler Weise keine Rolle spielen. Ich denke da liegt echt ein Materialfehler vor, oder du hast Pech gehabt und Mangelware bekommen......
    Eventuell hat sich über die Jahre der Härtegrad durch künstliches Licht verändert, es verhärtet sich und könnte spröde werden.
    Aber wer weiß das schon......
    Vielleicht hat das Frauenhofer Institut das schon mal getestet.

    Hallo Seiltaenzer,
    bei Bestrahlung mit Sonnenlicht oder Licht mit hohen UV Anteil treten aus vielen Kunststoffen die Weichmachen aus. Das Ergebnis hast Du treffend beschrieben, der Härtegrad verändert sich. Die Seile sind in dem Bereich, wo über die Jahre die meisten Sonne ankam, statt durchsichtig und beweglich - milchig und spröde.
    Nur wollte ich keine Literatur Recherche einer Uni oder eines Institutes, es würde mir ein Erfahrungswert von anderen reichen.
    Beste Grüße - Frank
  • , 12
    Das Alter darf normaler Weise keine Rolle spielen. Ich denke da liegt echt ein Materialfehler vor, oder du hast Pech gehabt und Mangelware bekommen......
    Eventuell hat sich über die Jahre der Härtegrad durch künstliches Licht verändert, es verhärtet sich und könnte spröde werden.
    Aber wer weiß das schon......
    Vielleicht hat das Frauenhofer Institut das schon mal getestet.

    Hallo Seiltaenzer,
    bei Bestrahlung mit Sonnenlicht oder Licht mit hohen UV Anteil treten aus vielen Kunststoffen die Weichmachen aus. Das Ergebnis hast Du treffend beschrieben, der Härtegrad verändert sich. Die Seile sind in dem Bereich, wo über die Jahre die meisten Sonne ankam, statt durchsichtig und beweglich - milchig und spröde.
    Nur wollte ich keine Literatur Recherche einer Uni oder eines Institutes, es würde mir ein Erfahrungswert von anderen reichen.
    Beste Grüße - Frank

    _____________________
    schon kla.
    wenn Sie so lesen, wie Sie schreiben ...
    können Sie solchen bericht sicher nicht
    begreifen, also verstehen ...

    mfg kg i.
  • Frank Koebsch
    Hallo Frank,
    hast du die Seile vor 6 Jahren im Fachhandel gekauft?
    Dann würde ich die mal drauf ansprechen.....

    Wenn Gerstäcker Fachhandel ist - ja ;-)
    Aber die machen keine Aussagen - leider, also habe ich hier mal die Frage gestellt.

    Schönen Abend - Frank
    Signatur
  • Hanne Neß
    Auch unsere Seile sind von Gerstäcker und noch viel älter als 6 Jahre. Sie werden mit großen schweren Holzbildern strapaziert und es ist Gott sei Dank noch nichts passiert.
    Vielleicht kann man noch reklamieren. Nachfragen würde ich dort auf jeden Fall. Gerstäcker müsste sich aus Kulanzgründen schon einsetzen.
    VG
    Signatur
  • , 10
    Palhaken sind gut, die lassen sich sehr einfach verstellen und sind auch für höhere Gewichte ausgelegt - z.B. bei Hornbach

    http://www.hornbach.de/shop/Palhaken-bis-15-kg-2er-Pack/7563041/artikel.html

    Und dazu Perlonseile z.B. auch hier
    http://www.hornbach.de/shop/Seil-mit-Gleiter-150-cm-und-Haken-bis-15-kg/7563038/artikel.html?sourceCat=S748

    Kann man sicher auch anderswo bekommen, aber die halten gut

    Hallo Keiner, danke für den Tipp, aber es war kein Problem dem Harken !!! Sondern der Alterung der Seile. Es bleibt die Frage, wann sind Perlon Seile auszutauschen?

    Beste Grüße von der Ostsee nach Meißen - Frank


    Also Fränkie stell dich mal jetzt nicht blöder, als du bist. Als gestandener Marketingstratege müsstest du wissen, dass Perlonseile seit Ostern unter die Technischen Richtlinien für Betriebssicherheit fallen und somit monatlich zu überprüfen sind. Für die Überprüfung der Perlonseilfestigkeit gibt es Maschinen welche das amtlich geforderte Messprotokoll ausspucken.

  • , 12
    Palhaken sind gut, die lassen sich sehr einfach verstellen und sind auch für höhere Gewichte ausgelegt - z.B. bei Hornbach

    http://www.hornbach.de/shop/Palhaken-bis-15-kg-2er-Pack/7563041/artikel.html

    Und dazu Perlonseile z.B. auch hier
    http://www.hornbach.de/shop/Seil-mit-Gleiter-150-cm-und-Haken-bis-15-kg/7563038/artikel.html?sourceCat=S748

    Kann man sicher auch anderswo bekommen, aber die halten gut

    Hallo Keiner, danke für den Tipp, aber es war kein Problem dem Harken !!! Sondern der Alterung der Seile. Es bleibt die Frage, wann sind Perlon Seile auszutauschen?

    Beste Grüße von der Ostsee nach Meißen - Frank


    Also Fränkie stell dich mal jetzt nicht blöder, als du bist. Als gestandener Marketingstratege müsstest du wissen, dass Perlonseile seit Ostern unter die Technischen Richtlinien für Betriebssicherheit fallen und somit monatlich zu überprüfen sind. Für die Überprüfung der Perlonseilfestigkeit gibt es Maschinen welche das amtlich geforderte Messprotokoll ausspucken.


    ____________
    cool !
    endlich mal wieder betriebssicherheit!
    hut!!!
  • Frank Koebsch
    Auch unsere Seile sind von Gerstäcker und noch viel älter als 6 Jahre. Sie werden mit großen schweren Holzbildern strapaziert und es ist Gott sei Dank noch nichts passiert.
    Vielleicht kann man noch reklamieren. Nachfragen würde ich dort auf jeden Fall. Gerstäcker müsste sich aus Kulanzgründen schon einsetzen.
    VG

    Hallo Jaska,klar werde ich noch mal fragen, um eine Aussage zu bekommen, aber die Kulanz für die Seile nützt mir leider nichts bei den kaputten Rahmen und Gläsern. Hier gilt nur der Spruch, aus Schaden wird man klug.

    Beste Grüße
    FRank
    P.S. Viel Glück mit Euren alten Seilen.
    Signatur
  • Frank Koebsch
    ....

    Also Fränkie stell dich mal jetzt nicht blöder, als du bist. Als gestandener Marketingstratege müsstest du wissen, dass Perlonseile seit Ostern unter die Technischen Richtlinien für Betriebssicherheit fallen und somit monatlich zu überprüfen sind. Für die Überprüfung der Perlonseilfestigkeit gibt es Maschinen welche das amtlich geforderte Messprotokoll ausspucken.


    Das gefällt mir, ich werde gleich mal die zuständige EU Kommission suchen ;-)
    Signatur
  • Thomas Lenz
    Mit Leisten
    Ich bringe lange Holzleisten ca. 5 cm dick, an die Wand, bemale diese mit der Wandfarbe und stelle dort meine Bilder auf. Hat den Vorteil, dass ich zu jeder Zeit sehr schnell Bilder auswechseln kann.
  • Seite 1 von 1 [ 38 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.