• Druck, welches Material?

  • , 1 Druck, welches Material?
    Hallo Leute,

    nun ich habe fast in einem halben Jahr, nun auf dem Computer 50 Werke ´´gemalt´´ .... und irgendwie langsam, will ich mehr, wie sie nur auf dem Bildschirm anzustarren. Nun habe ich überlegt was kann ich machen?
    nun da weren die Möglichkeiten,...



    1. Ich nehme selber Pinsel und Farbe in die Hand und versuche alle die Bilder oder die besten ´´abzumalen´´ (davon halte ich am wenigsten, weil ich nicht die Technik beherrsche! und es Jahre dauern würde, und vieleicht GRAD DER Digitale Hintergrund, und gedonnert mit Digitaler Farbe als Figur, grad gut ankommt, weil es was neus, was frisches ist!

    2. Ich lasse es drucken auf eine Leinwand.

    3. Ich lasse es drucken auf ein Poster!



    Nun das Problem ist, ich habe Angst, wenn ich die Bilder groß ausdrucke, sie zu stark Pixelig sind, und die Auflösung nicht stimmt, wie kann ich es verändern? Oder gibt es jemand der gegen Geld für mich es machen könnte?

    Also was rattet ihr mir!? was soll ich machen, ich were soo dankbar! vieleicht versuche ich dann in eine Gallerie!! :)

    bin gespannt auf die Antworten!
    MJK
  • , 1
    Und noch ne Frage: wie kommt es bei einem Galleristen an wenn ich mit Postern oder bedruckten Leinwänden angetanzt komme!?
  • , 2
    Nun das Problem ist, ich habe Angst, wenn ich die Bilder groß ausdrucke, sie zu stark Pixelig sind, und die Auflösung nicht stimmt, wie kann ich es verändern? Oder gibt es jemand der gegen Geld für mich es machen könnte?

    Verstehe ich nicht. Du weisst doch, in welcher Auflösung Du am Computer gearbeitet hast und die Druckereien geben normalerweise zu jedem Produkt eine minimale Auflösung an, dann kannst Du Dir einfach die maximale Grösse, für welche Deine Dateien bei guter Qualität verwendbar sind, ausrechnen.
  • , 1
    ja aber sagen wir mal, die auflösung ist nicht gut! und ich will das Bild trotzdem groß ausdrucken lassen, wie kann man das Bild dennoch retten?

    danke
  • Durch Interpolation, nehme ich mal an.
  • , 2
    Du könntest die Bilder auch vektorisieren und dann die Vektorgraphik Deinen Vorstellungen entsprechend optimieren.
    Über wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Skalierung_%28Rastergrafik%29
    findet man das hier
    http://web.archive.org/web/20080215211402/
  • , 1
    Oh man...ich danke dir soo!!! kfuontsot!!!


    aber die restlichen Fragen stehen noch offen! :)
  • , 1
    mhhh..irgendwie funktioniert das Programm nicht, Kfuontsot..könntest du mir helfen??

    oder für den notfall...wer könnte es gegen Geld machen?
  • , 2
    Bei mir funktioniert es einwandfrei.
    Du musst die Datei nur entpacken und dann in der Kommandozeile
    hq4x quelldatei zieldatei
    eingeben.
    Habe gerade nachgesehen - es werden nur die Formate .bmp und .tga unterstützt.
  • , 1
    hab ein Programm gefunden, Inscape....kennt sich jemand damit aus?? ich blicke da garnicht durch...
  • , 1
    Kommandozeile.....kansnt du mir das alles genauer erklären, ich were so dankbar, bin ein vollkommener neuling was Technik angeht am Computer.
  • , 2
    inkscape ist ein gutes Programm - Lernaufwand hält sich in Grenzen, wenn man mit Vektorgraphik vertraut ist.

    Hast Du Windows oder ein anderes Betriebssystem?
  • , 1
    ich habe Windows 7...


    Bin in paar stunden wieder da!
  • , 2
    OK. Windows 7 habe ich noch nicht. Deshalb kann ich nicht exakt sagen, was Du tun musst, aber so ungefähr:

    Im Startmenü sollte es etwas zum Suchen oder Ausführen von Programmen geben. Dort gibst Du

    cmd.exe

    ein und drückst auf Enter.
    Daraufhin öffnet sich ein (vermutlich ;-)) schwarzes Fenster. Das ist die Eingabeaufforderung.
    Dort wechselst Du in das Verzeichnis, in welches Du das Programm hq4x entpackt hast, also mit

    cd deinverzeichnis

    Dann kannst Du zum Testen eingeben:

    hq4x test.tga vergroessert.tga

    Das dauert dann etwas und danach kannst Du die Datei vergroessert.tga ansehen.
  • , 1
    Hey kfuontsot!!

    erstmal danke für deine Mühe und Zeit!
    doch ich komme ab da nicht mehr weiter,.......
    ich mache das schwarze fenster auf, also cmd.exe, geht auf!
    dann! und wie soll ich in das Verzeichnis wechseln wo ich hq4x entpackt habe? z.b gebe ich die adresse an,
    C:\Users\Mischa\Desktop\Neuer Ordner (3)

    und da steht, es ist falsch oder wurde falsch geschrieben. Ich komme da nicht mehr weiter :(

    bitte helfe mir! :o
  • , 1
    ODER WAS AM GENIALSTEN WERE, ich sende dir meine Bilder und du machst es schnell mit dem programm, lädst sie hoch und ich holle sie mir dann runter, und irgendwie entschädige ich dich dafür mit irgendwas, was willst du denn haben? :D
  • , 1
    ahsoooooooooooo jetzt verstehe ich, man musste cd eingeben!!

    jetzt blicke ich! ich danke dir vom HERZEN mein Freund! wenn ich was ausgedruckt habe und du willst, sende ich dir ein Bild von mir :) danke!


    Also immer vergrössern schreiben!? oder gibts da noch andere möglichkeiten?
  • , 1
    sekunde mal....jetzt war ich zu voreilig, die datei ist einfach riesig geworden um die 300mb aber die quali hat sich fast garnicht verändert wenn ich nah dran gezoomt bin...fuck.. :-D was soll ich machen!? :-D
  • , 1
    OKAaaaaaaaaaay jetzt hasts geklapt! perfekt, die Datei ist zwar riesig...das ist schade, aber es hat geklapt! die tiefenschärfe ist nicht die Granate aber dennoch richtig gut! ich danke dir...komm auf meiN Angebot zurück wenn du willst!! danke!
  • , 2
    "sekunde mal....jetzt war ich zu voreilig, die datei ist einfach riesig geworden um die 300mb aber die quali hat sich fast garnicht verändert wenn ich nah dran gezoomt bin...fuck.. :-D was soll ich machen!? :-D"

    Also, ich habe es nur mit der Test-Datei versucht und mit der ging es problemlos.
    Kann es sein, dass Du erwartest, eine Vektorgraphik zu bekommen? - An eine Pixelgraphik kann man immer so weit ran zoomen, dass sie pixelig aussieht. Dieses Programm macht einfach nur ein 4-fach grösseres Bild und optimiert. Zum Vektorisieren scheint mir eine auf diese Art vergrösserte Graphik gut zu gebrauchen, also wenn Du noch mehr Feinheit brauchst.

    Stimmt. Die Datei wird sehr gross. Du kannst sie aber anschliessend in einem Graphikprogramm öffnen und von dort aus unter Kompression speichern.
    So komme ich bei der test-Graphik von 7434 auf 76401 und in einer LZW gepackten .tif auf 26936 Byte.
  • , 1
    ja, danke nochmal für den tipp...das programm ist einfach genial..so gut und so schnell...thx
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Linolschnitt Druck

Hallo zusammen, habe gerade von meinem Linolschnitt Probedrucke gemacht und wollte mal wissen, ob ich die Druckplatte vor dem eigentlichen Druck nochmals gründlich reinigen muß ...mehr lesen

3

"Copyright"-Gebühr bzgl. Bilder für T-Shirt-Druck

Liebes Forum, "ich hätte da mal eine Frage" zu folgender Situation und hoffe ihr könnt helfen. Ein Bekannter von mir hat ein Mode-Label ...mehr lesen

3

Holzschnitt-Platten

Guten Tag allerseits Zuerst möchte ich mich bedanken, dass ich die Möglichkeit erhalte, hier Fragen zu stellen. Ich habe beim Kellerräumen Holzklötze gefunden, auf denen Motive ...mehr lesen

4

Erfahrungen mit Drucken auf Leinwand

Liebes Forum, Ich habe vor das eine oder andere meiner Bilder auf Leinwand drucken zu lassen, aber keinerlei Erfahrungen, wie sich die Ergebnisse darstellen ...mehr lesen

6

Polystyrolschnitt

Moin moin Schaffende! Jetzt hab ich genug Farbe und alles was ich brauche, um Holzschnitte zu schneiden/drucken. Nun kommt der Gedanke es doch mal mit Polystyrol zu versuchen. Obwohl ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.