• Mein erstes Bild

  • pierre
    Mein erstes Bild
    Hallo!
    Ich bin neu hier und grüße euch alle!
    Ich habe kürzlich angefangen mein erstes Bild in Acryl zu malen (Ich habe auch in anderen Techniken zuvor noch nie ein Bild gemalt, ausser mit Wasserfarben in der Schule). Dazu habe ich zunächst einen grünen Hintergrund auf die Leinwand gemalt, der von unten her nach oben hin heller wird. Das ist mir auch recht gut gelungen. Nun habe ich gestern angefangen das eigentlich Motiv zu malen. Das fällt mir schon schwerer.
    Natürlich möchte ich mit Licht und Schatten arbeite.
    Wie gehe ich da am besten vor? Ich habe es so gemacht, dass ich erstmal gelbe Farbe aufgetragen habe und dann, an der Stelle an der es heller sein sollte, weiss in die noch feuchte Farbe gerieben habe. Macht man das so?
    Größere Probleme habe ich mit Schatte. Ich wollte mein Gelb abdunkel und habe ein bisschen schwarz da reingerüht. Das wurde dann sehr schnell eine sehr unansehnliche Matschfarbe.
    Mit dem Farbenmischen bin ich also noch nicht sehr erfolgreich. Wäre da für Tipps sehr dankbar!

    Viele Grüße,
    Pierre
  • Diana
    Hallo Pierre!
    Ich male auch sehr viel mit Acryl und ich gebe dir Recht, das grade das Ausarbeiten von Schatten etwas ist, was viel Übung braucht.
    Als ersten Tip möchte dir geben:
    was immer aus deinem Bild wird sei stolz drauf denn es ist dein erstes Bild und es ist Deine Art den Dingen durch Deine eigene Hand Gestalt zu geben :o)
    Da ich nicht weiß was für ein Motiv du grade malst ist es schwer etwas dazu zu sagen.
    Ich persönlich mische eigentlich nie die Farbe schwarz zum Abdunkeln in eine Farbe. Ich arbeite immer mit verschiedenen Farbnuancen eines Farbtons (z. B. Lemongelb, Dunkelgelb, Leuchtgelb, Orangegelb usw.).
    Ich versuche mich immer an Schatten heranzutasten.
    Ein Tip wäre es vielleicht sich Mutter Natur als Beispiel zu nehmen. Wenn ich male (z.B. eine Blume) versuche ich mir die Dinge ganz genau anzusehen, um Licht und Schatten und die verschiedenen Farbstufen zu erkennen.
    Mit der Zeit wirst du da Deinen eigenen Weg finden, das brauct ein wenig Übung. Ich wünsche Dir viel Erfolg und bin gespannt wie dein Bild aussehen wird :o)
  • pierre
    Hallo Jovial!
    Danke für deinen Antwort!
    Ich werde mich jedenfalls nicht entmutigen lassen, wenn es nicht so aussieht, wie es aussehen soll :-)
    Ich versuche einen Wecker auf den grünen Hintergrund zu malen. Dieser soll natürlich 3 Dimensional wirken. Deswegen steht er etwas schräg. Die Seitenwand des Weckers ist natürlich rund, d.h. er soll an dieser Seite in der Mitte hell sein und nach oben und vor allem nach unten dunkler werden.
    Mit verschiedenen Gelbtönen kann ich es natürlich noch probieren.
    Die Gelbtöne die du benutzt sind so gekauft, oder mischt du dir die selber an?
    Und wie gehst du prinzipiell vor, wenn du dich vermalt hast? Ich habe dann sofort die fehlerhaften Stellen mit einem Schwamm und Küchenpapier weggewischt. Wenns erstmal trocken ist, kann man Fehler nicht mehr wirklich korrigieren, oder?
    Viele Grüße,
    Pierre
  • Diana
    Hallo Pierre.
    Einerseits nutze ich die verschiedenen Gelbtöne, andererseits mische ich sie aber auch untereinander. Das kommt eben ganz darauf an was ich malen möchte. Ich würde dir beides empfehlen, d.h. einige verschiedenen Farbnuancen kaufen und auch beim malen eines Bildes eignen Nuancen mischen.
    Ein Wecker hast Du gemalt? Ich werde mir das Bidl gleich einmal ansehen ich habe da sowas auf der Startseite gesehen :O)
    Du fragst wie ich vorgehe wenn ich mich vermale...da muss ich wirklich stark nachdenken denn ich handle immer nach dem Prinzip das muss so sein. Ich selber male privat für mich schon viele Jahre und vermale mich selten. Meistens ist es nur so das mir eine Farbe z.B ein wenig zu dunkel oder zu hell wird und diesen Fehler behebe ich sofort indem ich die passende Farbe auf dem Bild dazu mische. Mit dem Zewa hab ich noch nie etwas wegwischen müssen, denn ich hatter vorher Zeit zum üben bevor ich mich an Acryl rangetraut habe.
    Ich habe zuerst mit Schwarzkohle gemalt, dann mit farbiger Kohle dann mit Aquarell und nun Acvryl. Wenn ein Acrylbild trocken ist kannst Du einen Fehler nur noch übermalen das sieht allerdings, so glaube ich, nicht so gut aus.
    Du weisst doch Übung macht den Meister, gib dir ein wenig Zeit dann klappt alles so wie du es Dir wünscht :O)
  • Annemarie Siber
    Hallo Pierre,

    da der Wecker seinen Schatten auf den Rasen wirft, schau einmal in der Natur nach wie dieser dann aussieht? Gelb ? Wohl eher nicht, oder? Wie Jovial Dir bereits beschrieben hat solltest du mit dem Farbton spielen - in diesem Fall also ein dunkleres grün. Tip: stell den Wecker so auf den Rasen, wie Du ihn malen möchtest und schau "ganz genau" hin. Nimm Dir Zeit. Dann schau auf Deine Palette/Farben/Tuben und suche die Farbe die du brauchst (dunkles grün) und schnapp Dir ein Schmierblatt und jetzt versuch zu mischen!
    Nimm dunkles blau dazu, oder WAS AUCH immer.... und Du wirst sehen, ob es passt, oder nicht!!
    LG
    AnneMarie
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute Weltumwelttag


Heute ist der Internationale Tag für den Kampf gegen illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei


In 1 Tag ist der Geburtstag von Diego Velázquez


In 1 Tag ist der Tag der russischen Sprache


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Paul Gauguin


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Damien Hirst


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Matthias Grünewald

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.100 Kunstwerke,  2.054.739 Kommentare,  458.178.206 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.