• Wohin mit dem "Müll"?

  • Vincents_Ohr
    Wohin mit dem "Müll"?
    Da stapeln sich die Leinwände und Blätter.

    Wohin?

    Müll? Übermalen? Aufheben um die nächsten Generationen mit dem Fleiß zu beindrucken?

    Wie haltet ihr das?
    Signatur
  • Petra-Christine Hoffmann
    Zerschneiden und Aussetzen
    Guten Morgen, ich räume in Abständen immer mal wieder aufauf - manche Bilder, überwiegend Papierbilder, zerschneide ich, hebe mir manchmal Fragmente davon auf, oder ich erkenne, sie können entsorgt werden. Leinwände setze ich gerne aus, stelle sie an die Mülltonnen, in der Hoffnung, jemand möchte es haben. Dann gibt es noch Leinwände, die ich immer wieder übermale, manchmal wird es gut, manchmal eben nicht. Aber man kann gut experimentieren - es kommt ja nicht mehr darauf an. Mal mit Ölkreide, oder einmal habe ich ganz viel Acrylfarbe auf eine Leinwand gegeben und sie in die Kälte gelegt, in der Hoffnung die Farbe trocknet schnell bei unter -10 Grad C und es gibt interessante Risse in der Oberfläche. Leider nischt geworden - oder fast nischt. Ich habe hinterher mit einer Dose interessante Formen in die transparente Farbe drücken können, außerdem kam der Untergrund leicht zum Vorschein.

    Immer, wenn ich denke, es wird zuviel - muss ich halt aufräumen, in welche Richtung, habe ich beschrieben.

    Viele Grüße - Petra-Christine
    Signatur
  • , 3
    ... nach mir die sinnflut ...
  • Vincents_Ohr
    und die Anderen? Wohnt ihr alle auf 500qm? ;)
    Signatur
  • Chris
    möbel raus
    bilder geschickt miteinander verbinden
    stühle, betten, schränke etc. draus gestalten ;-)))
    Signatur
  • , 5
    Für die größeren Bilder:
    30% aufgehängt, 64% stapeln/lagern, 3% in Fremdbesitz, 2% entsorgt, 1% übermalt
    Für Zeichnungen/Skizzen:
    1% aufgehängt, 92% stapeln/lagern, 4% in Fremdbesitz, 3% entsorgt, 0% übermalt
    (so in etwa. Und ansonsten: freiwillige Selbstbeschränkung ;-))
  • Marcel Stach
    Also ich selber behalte alle meine Zeichnungen. Meine Frau hat mir extra dafür vor 2 Wochen eine Einlegemappe geschenkt. Wegwerfen? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Die Bilder sind ja auch irgendwie ein Teil von sich selber.

    Viele Grüße, Marcel Stach
    Signatur
  • absurd-real
    ich erinnere mich noch wie ich meinen ganzen Stapel an Zeichnungen,
    von Kind ab bis zur frühesten Jugend(oder so;) weggeworfen habe...
    das bereue ich im nach hinein sehr!
    es ist ein Teil der eigenen Geschichte,
    und es kommt doch irgendwann einmal wieder der Tag, an dem man dass ein oder andere her raus zieht und es mit nostalgischen Augen betrachten wird!
    mittlerweile hebe ich erstmal alles auf!
    und wegen dem Horten,kein Problem;solang man keine Fresken bemalt die man nach jedem Umzug mit sich schleppt =)
    Signatur
  • Eric Walter
    Auf jeden Fall aufheben. Vielleicht wirst du ja irgendwann berühmt, dann kannst du es teuer verkaufen. ;-)
  • efwe
  • Da stapeln sich die Leinwände und Blätter.

    Wohin?

    Müll? Übermalen? Aufheben um die nächsten Generationen mit dem Fleiß zu beindrucken?

    Wie haltet ihr das?


    Auf jeden Fall aufheben. Vielleicht wirst du ja irgendwann berühmt, dann kannst du es teuer verkaufen. ;-)


    Werden hier ganze Seiten von Beiträgen entsorgt, die inhaltlich nicht den romantischen Vorstellungen von einem Künstlerleben entsprechen? Ich vermisse meinen Beitrag von heute Nachmittag. ;-)
    Wie dem auch sei: tut es Euren Erben nicht an - und hinterlasst ihnen bloß keine Berge von unverkauften Kunstwerken, denn Arbeiten von unbekannten Malern lassen sich zu Lebzeiten einfach besser vermarkten als nach deren Tode.

    @ Vincents_Ohr:
    wenn du, wie dein Nick das vermuten lässt, die Vorstellungen eines Künstlerlebens nach van Go gh nachleben willst, dann könntest du möglicherweise die Biografie über van Go gh von J. M.ey er-Grä f. e gelesen haben. Leider ist es ein Mythos und wohl auch eine Vermarktungsstrategie, aber v.G. hat zu Lebzeiten nicht nur ein einziges Gemälde verkauft, der Künstler war bereits zu Lebenzeiten anerkannt - und er hat auch Arbeiten verkauft! Wenn ein Kreativer zu Lebzeiten nicht von einem Kunstexperten entdeckt wird, dann wird er erst recht nicht nach seinem Tode entdeckt - leider ist das kein Mythos ;-). Also mein Rat wäre, sucht Euch einen Kunstexperten, der über Eure Arbeiten schreibt, wenn ihr zu Lebzeiten keinen finden solltet, braucht ihr eure Bilder auch nicht für die Nachwelt horten.

    Bitte diesen Beitrag nicht wieder löschen, hier wird die Realität beschrieben. ;-)

    Beste Grüße
    siku
  • efwe


    ...hier wird die Realität beschrieben...


    echt? :)))
    Signatur
  • , 11
    ich würde mal sagen, als patchworktapete käm das ganze kunstgelumpe in der empfangshalle eines stressbewältigungs-trainingslagers für antiterror-spezialisten als angemessener vorgeschmack bezüglich künftiger hardcore-einsätze ganz gut.

    (der ist auch gut:
    Die Bilder sind ja auch irgendwie ein Teil von sich selber.
  • Claudia Bierhoff
    Ich im Keller, aber der ist auch wirklich groß genug !
    Signatur
  • , 13
    Aufheben,in Ausstellungen geben,die länger dauern.
  • , 14
    Aufheben,in Ausstellungen geben,die länger dauern.

    ...als das eigene Leben.
  • , 13
    Wenn du meinst...
  • , 15
    Ich wohne auf 50qm und komme mir trotzdem vor wie in einer Lagerhalle....was auch gut so ist. Bei mir wird alles an Kram direkt entsorgt, verhökert, verschenkt oder sonstwas.

    Mich belastet eine zugemüllte Wohnung. Bei mir sammelt sich nichts überflüssiges an.

    Hab auch keine Probleme, mich von alten Bildern zu trennen. Die sind gemalt und fertig.
  • , 13
    Ist schon richtig.
    Wenn die Bilder nur für dich sind und du keine Verwendung dafür hast.
    Aber wenn manche Ihre Bilder verkaufen oder auf Ausstellungen mitnehmen,sieht das schon wieder anders aus.
    Klar geht das nicht für ewig.
    Wenn man nichts verkauft,sollte man sich Gedanken machen,ob man es nicht doch anders los wird.
    Dann muss es eben weg geworfen werden oder verschenkt werden.
  • xylo
    Ich wusste nich wo ich den Link posten soll

    unter wohin mit dem Müll,
    oder welches Kunstwerk haut Euch gerade um

    https://www.reneelevi.ch/index_paintings.html

    Wenn man auf die Ausstellungsliste schaut, sieht man, wie weit man mit Kunst kommen kann....
    Signatur
  • , 17
    tja...heutzutage evtl nicht mehr :-)
  • xylo
    Guck doch bitte mal auf die Ausstellungsdaten...
    das ist HEUTE-Jetztzeit!
    https://www.reneelevi.ch/_info/exhibitions.html
    Ausserdem kann man sie diese Woche bei einer Vortragsreihe über Kunst
    erleben.
    Signatur
  • , 17
    hach ja die positive kraft des neides
    usw + so fort...
  • , 18 Mut zur Vernichtung
    Misslungene Bilder übermale ich. Wenn die Oberflächenstruktur durch das Übermalen zu dick wird, beziehe ich die Keilrahmen neu. Ansonsten werden die Werke vernichtet. Ich nehme mir da ein Beispiel an Francis Bacon und Alberto Giacometti.

    MfG

    PS. Bacon hat aus Geldmangel die Rückseiten der Leinwände bemalt und so ist auch z.T. seine eigene Technik entstanden.
  • Patrick
    Ich miste alle 5 Monate meine Arbeiten aus. Dabei werfe ich die richtig schlechten Skizzen weg und behalte die - m.E. - gelungenen. Auch heb ich noch 2-3 "gelungene" schlechte Skizzen auf, um später den Prozess nachvollziehen zu können.
    Signatur
  • , 20 Individuelle Bereinigung, my verschissenes home is my castle.
    Hier die Essenz des Mülls:



    (so viele Fliegen können nicht irren)
  • heinrich
    Die beste Methode gegen Müll

    ihn nicht produzieren...
  • absurd-real
    Die beste Methode gegen Müll

    ihn nicht produzieren...

    Kennen Sie Mundstuhl?!
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 28 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ideenanregung für ein Kunstprojekt

Hallo. Ich muss eine Halbjahresarbeit, die aus 6 Skizzen, 6 Experimenten, einer Hauptarbeit und einem Theorieteil bestehen, im Fach Kunst machen. Als Thema habe ich ...mehr lesen

8

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.030 Kunstwerke,  2.054.526 Kommentare,  457.875.408 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.