• Wie Pinsel reinigen vor Farbwechsel

  • Wie Pinsel reinigen vor Farbwechsel
    Ich habe schon lange danach gesucht, mir sogar ein Buch gekauft und kann einfach nicht herausfinden wie man die Pinsel auswasche soll. Überall steht, das man das am Waschebecken machen muss und sowas dauert bei mir bis zu 10 Minuten (mit Kernseife oder diesem Terebenthine(?)).

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich jedesmal wenn ich eine andere Farbe benutzen will Stundenlang meine Pinsel waschen muss.


    Gibts da eine andere Lösung oder mache ich was falsch? Wie ist die wirkliche vorgehensweiße. Wie machen das z.b Künstler die im freien malen?

    Bob Ross hat ja immer seinen Pinsel in diesen Topf gesteckt und ausgeschlagen, aber ich kann mir bei festem Willen einfach nicht vorstellen, dass die Farbe dann nicht vertrübt wenn ich z.b ein Geld benutzt habe und danach ein Blau benutzen möchte.
  • , 2
    - wenn du vorher mit geld malst solltest du die pinsel heftigst ausschlagen...:)
    - wie wärs mit einem pinsel pro farbe...?
  • Klaus Kolbe
    - wenn du vorher mit geld malst solltest du die pinsel heftigst ausschlagen...:)


    Damit das Geld rausfällt ?
  • , 4
    - wenn du vorher mit geld malst solltest du die pinsel heftigst ausschlagen...:)


    Damit das Geld rausfällt ?


    hängt davon ab, mit welcher währung du malst, euros kriegt man relativ leicht wieder raus, bei schweizer franken musst du schon etwas kräftiger schütteln, dänische kronen sind ganz besonders hartnäckig und bleiben ewig im pinsel kleben.
    und scheinchen würde ich eh lieber vorsichtig auf dem zeitungspapier ausstreichen!
  • efwe
    pinsel f kalte/ ein pinsel f warme color-- so einfach... ;)
    Signatur
  • , 6
    pinsel f kalte/ ein pinsel f warme color-- so einfach... ;)

    yepp. Je nach Art des Bildes stört ein bißchen Restfarbe nicht, und wenn doch, dann eben einen neuen Pinsel nehmen. Ich nehme meistens 2-3 Pinsel pro Bild.
    LG Michael
  • Wie Pinsel reinigen vor Farbwechsel
    Geniales Thema, das hier auch noch Resonanz findet :-)).
    Hat vielleicht schon mal jemand von den KN-Künstlern mit einem (Mal-)Spachtel gearbeitet ;-), dann würde sich diese Frage von selbst erübrigen. Auch Bob Ross kannte höchstwahrscheinlich dieses Werkzeug.
    Ansonsten hilft Terpentinersatz als Reinigungsmittel in fast allen Malsituationen.
  • , 2
    - falls mir hier bitte jemand noch sagen könnte welches ende des pinsel zum malen genommen wird...das mit den haaren oder das mit der stumpfen holzspitze...dann bräuchte ich keinen extra thread aufmachen...bitte...
  • , 4
    mit der stumpfen holzspitze zu malen, ist nur was für fortgeschrittene...
  • , 2
    - ok, dann versuche ich erstmal den pinsel mittig mit farbe zu beaufschlagen um dann mit flach aufliegendem, rollendem pinsel zum malergebnis zu kommen...der mittelweg sozusagen... :)
  • , 6
    mit der stumpfen holzspitze zu malen, ist nur was für fortgeschrittene...

    hmm, zum Ritzen von Linien habe ich die spitze Holzstumpfe durchaus schon benutzt (s. Zeittunnel), nicht aber eine stumpfe Holzspitze. Bin ich jetzt angesichts der angespitzten Situation ein Fortgeschrittener oder disqualifiziert?
  • , 8 Pinsel reinigen?
    Ich nehme beim Ölmalen zum Verdünnen Balsam Terpentinöl her. Balsam Terpentineöl ist aber weniger zum Reinigen geeignet da es die Pinsel verklebt, deswegen reinige ich meine Pinsel generell mit Pinselreiniger (Terpentinersatz). Harte oder verklebte Pinsel weiche ich einige Stunden in Terpentinersatz ein, danach gut durchwalken und ausschlagen und Farbreste mit einem Lappen entfernen. Danach wasche ich die Pinsel noch mit Feinwaschmittel oder Kernseife aus und lege sie zum Trocknen auf Küchenkrepp.
  • Knipp
    kauf Dir einfach einen zweiten Pinsel, so hast Du je einen für warm und kalt aka hell und dunkel. ich schmeiß die Pinsel nach der Benutzung übrigens weg. ist viel umweltschonender als hundert Liter terpentinersatzverseuchtes Wasser in den Ausguss zu kippen. gilt sogar im Freien. kleiner Scherz. stundenlanges Einweichen hat auch einen entscheidenden Nachteil wenn Du mit demselben Pinsel eigentlich weitermalen willst.
  • Seite 1 von 1 [ 13 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Beste Pinsel Marke

Hallo leite habe von ebay pinsel gekauft nie wiederrrrrrr mein Gott sind die Schlecht bitte jetzt um gute marken für guten preissss und wo ich sie finden kann .Ich möchte universal ...mehr lesen

4

Pinsel reinigen/pflegen

seit ein paar wochen mal ich nur noch an einem rießigen ölbild. der eine nachteil ist die ewig lange reinigung der pinsel (:O), jetzt beginnen aber auch meine pinsel spröde ...mehr lesen

6

Welche Pinsel für Acrylmalerei?

Hallo, ich bin neu hier im Forum und brauche da doch gleich einen Tipp. Welche Pinsel könnt ihr für die Acrylmalerei empfehlen? Freue mich über eure ...mehr lesen

34

Alte, harte Pinsel wieder weich machen

Hallo ihr! ich hab letztens viele alte Pinsel gefunden, die meisten waren eingetrocknet und total hart. Wisst ihr vielleicht ein Mittel, womit ich die ...mehr lesen

14

Ölfarben vom Pinsel entfernen?

Hallo, ich habe mit dem Bob Ross Starterset meinen ersten Schritt in die Ölmalerei gemacht und nun ergeben sich da ein paar Fragen. Da ich ich totaler Anfänger bin, ...mehr lesen

5

Umrisslinien? Wenn ja, welcher Pinsel?

Hallo, bei meinem gerade fertiggestellten Acryl-Bild (Motiv. Rose) habe ich die Umrisslinien mit einem Aquarellpinsel Gr. 5 und verdünnter Acrylfarbe ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.