• Bühnenbild

  • Katy Schnee
    Bühnenbild
    Hallo , ihr Lieben. Kann mir jemand mit Tipps oder links weiterhelfen?
    Ich habe den Auftrag für eine Musikdarbietung in unserer Stadthalle einen Hintergrund zu malen. Auf Grund der technischen Möglichkeiten bietet sich am ehesten Stoff an. Das günstigste Angebot ist für mich gebleichter Nessel, da habe ich auch eine Quelle. Aber ich weiß nicht, welche Farben ich nehmen kann.Da ich nur ein Sonnenuntergangsstimmungsbild malen soll, ist der Farbauftrag nicht so dick. Aber kann ist dafür Acrylfarbe nehmen? Oder ist Tempera ( billige Schultempera) oder Gouache besser? Das Bild wird mindestens 5 x 6 m groß sein und ist würde es anschließend gerne gerollt lagern können. Kann ich es einfach auf dem Boden malen oder muss ich es wirklich unbedingt irgendwie aufspannen, dann hätte ich ein echtes Problem. Da es sich um eine Benefizveranstaltung handelt, will ich die Kosten möglichst niedrig halten.

    Ich wäre euch für Ratschläge sehr dankbar.
    Signatur
  • , 2
    Acryl ist zum Rollen, wenn es unbedingt sein muss (gut kann das nie sein), bestimmt die bessere Wahl - ist am elastischsten.
    Probleme sehe ich eher beim Gewebe. Nicht aufgespanntes, ungrundiertes Gewebe wellt sich, wenn man es bemalt. Am ehesten würde ich es noch mit vorgrundiertem versuchen. Aber Du kannst ja auch einen grösseren Rahmen nehmen und auf diesem Stück für Stück provisorisch aufspannen und bemalen. Das wäre wohl der beste Weg und ist fast so wie "normales" Malen.

    P.S. Das kannte ich noch gar nicht, ist aber sehr vernünftig, gerade wenn man viel draussen ist, also, das Zeckenband meine ich.
  • Katy Schnee
    Danke für deine Hinweise. Denkst du es reicht, wenn ich oben und unten (dazwischen die 5m Höhe)den Stoff auf 2m-leisten fixiere und beschwere und mich so Stück für Stück duch die 6m male. Oder ist das zu wenig Zug. Ich werde wohl am besten ein 1mx5m-Stück zur Probe bemalen.
    Grundiertes Material ist zu teuer. Womit sollte ich am besten grundieren?

    Ps.: hörst dich kompetent an. Merci.
    Signatur
  • , 2
    Das ist meiner Meinung nach bei weitem nicht ausreichend. Die von feuchtem Gewebe auf einen Keilrahmen ausgeübte Spannung ist so extrem hoch, dass ein Gewicht im Vergleich dazu praktisch nichts ist. Ausserdem würden die senkrecht verlaufenden Fäden durch das Gewicht zwar etwas gedeht, aber die waagerechten würden es "ausbaden" müssen. Ich bin mir sicher, dass Du auf die Art eine konkave Leinwand bekämst, von bei 5m Länge vielleicht oben und unten die 2m des Holzes und in der Mitte 1,6m - schätze ich einfach einmal. Und die Wellen würden sich der Länge nach ausrichten.

    Eine Alternative könnte vielleicht eine rein auf Wasser basierende Farbe sein, also etwa Aquarell - wie das bei Textilfarben ist, weiss ich leider nicht. Bei starker Verdünnung dürfte die geringe Menge Bindemittel wahrscheinlich zu nur sehr geringer oder gar keiner Spannung im Gewebe führen, also keine Wellen verursachen. Aber das müsste man ausprobieren. Die Farben wären aber natürlich nicht so intensiv.

    Wenn Du mit Acryl malst, kannst Du als Grundierung alles nehmen: Gesso oder auch Wandfarbe. Was eben günstiger ist. Erst solltest Du aber mit einer Acryldispersion die Saugfähigkeit des Gewebes verringern. Letzteres verursacht aber schon wieder Wellen, wenn die Leinwand nicht gespannt ist.

    Ich sehe eigentlich keinen besseren Weg als stückchenweise aufzuspannen, wenn grundiertes Gewebe zu teuer ist.
  • Katy Schnee
    Ganz lieben Dank für deine Ausführungen. Ich werde ein größeres Probestück anfertigen und Spannen. Werde mir Europaletten dafür besorgen. Vielleicht reichen auch Aquarellfarben. Textilfarben( ich kenne mich mit dem Verbrauch nicht aus) erscheinen mir für die Größe zu teuer. Merci.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Bühnenbild - wo?

Studiert jemand Bühnenbild? Welche Kunsthochschule, wo man Bühnenbild studieren kann, könnt ihr mir empfehlen? Vielleicht KHB oder UdK in ...mehr lesen

5

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.