• freie Kunst studieren?

  • , 1 freie Kunst studieren?
    Hallo zusammen!
    Ich würde gerne Kunst auf Lehramt studieren.
    jedoch kommt für mich kein Zweitfach in Frage -.-

    Was soll ich tun? freie Kunst studieren und versuchen als quereinsteiger reinzukommen??
    Oder was kann ich dann mit dem Abschluss noch anfangen??

    LG
    Bitte um Antwort und Kommentare
  • malsupilahmi
    bedenke
    - der Quereinstieg ist nur zur Zeit recht einfach, da dringend Lehrer gebraucht werden. Das kann in 5 Jahren schon wieder ganz anders aussehen.
    - ein Kollege, der nur Kunst unterrichtet ist für viele Schulen zu unflexibel
    - bei einer vollen Stelle musst Du damit rechnen über 10 verschiedene Klassen zu unterrichten (da Kunst in der Sekundarstufe 1 ein- zweistündig unterrichtet wird). Man kommt also leicht auf um die 300 Schüler.

    In Berlin gibt es wohl so etwas wie den großen Studiengang Kunst.

    Es ist auf jeden Fall gut, wenn man selbst zuerst möglichst viel über Kunst lernt, praktisch wie theoretisch. Und nicht, wenn man gleich lernt, wie man den lieben Kleinen Kunst beibringt.

    Selbst Kunst zu machen oder Kunstlehrer zu sein, hat aber wenig damit zu tun, was Du bisher im Kunstunterricht mitbekommen hast. Ich habe schon einen Teil Mappenkursschüler gehabt, die sich dann doch für andere Berufe entschieden haben, weil sie einfach falsche Vorstellungen hatten, wieviel Zeit und Fleiß man aufwenden muss.
    Signatur
Empfohlene Links
  • , 3
    Als Künstler/in quasi nebenbei an einer Schule zu unterrichten stelle ich mir sehr schwierig vor.
    (abgesehen davon, dass man als Künstler/in ohne pädagogische Kenntnisse - also ohne Lehramtsstudium etc. auch momentan kaum an einer Schule zum wirklichen Unterrichten genommen wird.
    Der momentane Lehrernotstand bezieht sich eher auf naturwissenschaftliche Fächer etc., weniger auf Kunst. Die meisten Schulen legen dennoch zu viel Wert darauf, dass die Unterrichtenden pädagogische Kenntnisse haben - also irgendein Staatsexamen haben oder wenigstens Pädagogik oder Ähnliches studiert haben. Im Kunstbereich ist es also schwierig als Quereinsteiger an einer Schule zu unterrichten. Maximal wird man dort als Kursleiter für AG´s oder temporär begrenzte Workshops engagiert.)

    Nur ein sehr geringer Teil von KünstlerInnen bzw. AbsolventInnen von Kunsthochschulen kann tatsächlich ausschliesslich von der Kunst allein leben. Die Mehrzahl muss über Kurz oder Lang nebenbei irgendwelche anderen Jobs machen.

    Da man als KünstlerIn ja seiner eigene Arbeit mit einer gewissen Intensität nachgehen will, würde das Unterrichten im regulären Schulbetrieb höchstwahrscheinlich viel zu viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen, als dass man seiner eigenen Arbeit daneben in ausreichendem Maße nachgehen könnte. Vermute ich jedenfalls.

    Also würde ich raten: entweder Kunst studieren und von vornherein darauf einstellen, dass man mit höherer Wahrscheinlichkeit sowieso immer nebenbei jobben muss. Dann allerdings mit der Freiheit sich Nebenjobs zu suchen, die weniger zeitaufwenig sind und weniger stark "an die Nerven" gehen, als das Unterrichten einer 30 Personen starken Schulklasse. :-)

    Oder aber gleich Lehramt studieren und Kunst lediglich unterrichten. Wie gesagt, dass man als aktiver Kunstlehrer jedoch genügend Zeit finden wird, ernsthaftig künstlerisch tätig zu sein, wage ich zu bezweifeln.

    Viele Grüße
  • , 4
    Also das finde ich komisch, auf der Akademie in Nürnberg heißt es wie folgt: "In Bayern ist das Lehrfach Kunsterziehung an Gymnasien Doppelfach, d.h. ein Beifach ist nicht erforderlich."

    Künstlerisch ist es für alle das Gleiche. Manchmal sind Studenten der freien Kunst mit bei den Prof.s für Pädagogik.

    Ansonsten habe ich an der VHS einen Dozenten, der 2 Tage pro Woche an einer Fachoberschule für Gestaltung als "Aushilfslehrer" arbeitet. Er verdient genug, aber eben nicht soviel wie ein regulärer Lehrer. Aber er hat auch einen extra Schein machen müssen. Sogar die Dozenten an der VHS müssen sowas vorlegen.

    Bist du Kunstlehrer wirst du kaum noch Zeit zum Malen haben. Viele nehmen es sich vor, aber der Alltag sieht anders aus... Irgendwann kommt Familie, als Lehrer noch nach dem Unterricht ne Menge Papierkram und Verpflichtungen...

    Ich kenne einige ehemalig gelernte Kunstlehrer, in verschiedenen Altersgruppen, die machen fast alle was anderes...

    Also infomiere dich an verschiedenen Schulen, welches der richtige Weg ist... aber ein Berufsabschluss ist nie verkehrt. Es ist dann an dir, was du daraus machst... Therapeutische Kunsterziehung, eine private "Kunstschule" usw...
  • Kirschbaeckchen
    On man Kunst als einziges Lehramtsfach studieren und unterrichten kann ist wohl bundeslandabhängig. In Bayern gehts, in NRW z.B. nicht.

    Ich kenne einige Künstler die nebenbei unterrichten, meisstens an mehreren Institutionen gleichzeitig (freie Kunstschulen aber auch normale Schulen). Halt nie hauptberuflich sonderneher aushilfsmäßig. manchmal entwickelt sich da was langfridtiges draus, manchmal nicht. Ist sehr individuell das ganze.

    Ich kenne aber auch hauptberufliche Kunstlehrer die trotzdem weiter als Künstler gearbeitet haben. Gut, deren Untericht war auch dementsprechen unabwechslungsreich.

    Die Entscheidung ist wirklih schwierig. Ich hatte auch überlegt und meinen Eltern zuliebe erst auf Lehramt angefangen aber das hat mit Kunst so gut wie gar nichts zu tun. Da sizt du mit vielen unbegabten Hobbymalern in einem Kurs und verlierst schnell deine Motivation und Inspiration. Dann habe ich doch auf freie Kunst umgesattel, was auch um einiges 'erfüllender' war... aber dafür habe ich nun keine feste Stelle und auch keine sicheren Aussichten.
    Ist also für mich eine Entscheidung zwischen Sicherheit (Lehramt) und 'Berufung' (freie Kunst) gewesen und ich hab sie trotz finanzieller schwierigkeiten nicht bereut.
  • , 6
    klöneratte, wenn du freie kunst nur studieren willst, weil du für dich kein maßgeschneidertes lehramtsstudium findest, ist das keine gute ausgangsbasis für eine erfolgreiche künstlerkarierre! studier lieber was vernünftiges, zb. forstwirtschaft...
  • Jonas
    @ wo hast du denn studiert? also wenn du kunst auf lehramt an ner passende uni studierst (z.B. nicht gerade in Bremen oder so), hast du ganz normale freie werkstätten mit einzelkorrektur wie an ner kunsthochschule (mit Austellungsmöglichkeiten, Wettbewerben und Kontakten zu Galeristen und der örtlichen Kunstszene), oder wenn du an der passende uni bist studierst du lehramt auch gleich an der kunsthochschule (braunschweig münster etc). Da hast du ähnliche Möglichkeiten, aber hast eben dein zweites Fach. Bundeslandabhängig gibt es wie gesagt auch die möglichkeit Kunst pur auf Lehramt zu studieren (z.B. BU Weimar), ne stelle zu bekommen ist so zwar etwas schwerer, aber am Gym z.B. kann Kunst nicht fachfremd unterrichtet werden... von daher gibt es eigentlich genug freie Stellen. Ein Irrglaube der Lehrermangel würde sich nicht auch auf das Fach Kunst beziehen. Gerade in Kunst und Musik, und in den Naturwissenschaften Physik Mathematik und Chemie besteht Lehrermangel....
  • Kirschbaeckchen
  • Mappenkurs von ehemaligen und noch-Studenten
    Es gibt es wenige Kurse, die konkret auf ein Kunst-Studium vorbereiten.

    Eine Freundin und ich bieten in nächster Zeit zwei Mappenkurse für freie Kunst (Akademien) und Kunst auf Lehramt (Universitäten) an:
    21.-24. Mai und 03.-06. Juni in Dortmund. Pro Kurs ( vier Tage mit einer Zeichen-Exkursion ) nehmen wir 95,00 Euro. Ich denke, das ist viel günstiger als viele Kurse, die doch nichts bringen, da die Kurs-Geber nicht mehr das aktuelle Geschehen im Kopf haben.
    Wir haben erst an der TU Dortmund Kunst (als Ein-Fach-Lehramt für GyGe) studiert und machen gerade unser zweites Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Demnach beraten wir euch gern zu allen Kunst-Studiengängen und entwickeln mit euch Arbeiten und Ideen für eure Mappe. Sie soll je schließlich durch Qualität und Ideenreichtum überzeugen

    Bei Interesse gerne mal reinschauen unter:

    http://mappenkurs-dortmund.blogspot.com/

    Liebe Grüße,
    Anne
  • seline_sophie
    Na, dass lass' ich mir doch nicht entgehen!
    Signatur
  • Hanni-E
    ;)))))))))))))))))))))))))))))))
    Na, dass lass' ich mir doch nicht entgehen!
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Mappe für Kunsttherapie

Hallöchen alle miteinander! Ich möchte mich gerne für nächsten Sommer (bzw. später - abhängig von meiner Abinote) zum Studium Heilpädagogig mit Schwerpunkt Kunsttherapie ...mehr lesen

4

10 Aspekte meiner Persönlichkeit künstlerisch darstellen.

Hallo, ich habe ein riesieges Problem ich muss schon in ein paar Tagen ein Bild mit dem Thema "10 Aspekte meiner Persönlichkeit" abgeben. ...mehr lesen

5

wer hat die schoenste mappe---?

-für leut die mal kurz in anderer bewerbungsmappen schaun wolln -- hier ein recht interessanter ...mehr lesen

3

Mappe Innenarchitektur FH Rosenheim

Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit einer Mappenvorbereitung in Richtung Innenarchitektur? Speziell die FH Rosenheim? Was für Profil verlangen die? ...mehr lesen

4

Wie sollte eine gute "Mappe" aussehen?

Hallo, ich wollte mir nun auch mal eine Mappe abnfertigen. Gibt es bestimmte Sachen auf die man unbedingt achten sollte? Ich meine Sachen wie "Nimm bloß ...mehr lesen

4

Kunststudium auf Lehramt (Gymnasium)

Hey Leute, ich wollte eigentlich gerne Kunst auf Lehramt (Gymnasium) studieren und würde gerne wissen, ob ich nun noch ein weiteres Fach wie Englisch, ...mehr lesen

3

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.