• Farbe für Höhlenmalerei

  • Farbe für Höhlenmalerei
    Hallo,

    ich möchte mit meiner Klasse in Kunst die Höhlenmalerei durchnehmen. Dafür möchte ich die Schüler die Malwerkzeuge und die Farben selbst herstellen lassen und das ganze so authentisch wie möglich.

    Für die Farbherstellung finde ich hauptsächlich Rezepte mit Kleister...

    Hätte jemand eine Rezeptidee?

    Vielen Dank!
  • El-Meky
  • Jürgen Stieler
    Jaa..... was nehmen....
    So genau weiß ja keiner was die damals genommen haben, denn die Jahrtausende währende "Verbindung" mit löslichem Kalk auf den Wänden kannst du praktisch natürlich nicht nachvollziehen....

    Kleister klingt per se einmal nicht schlecht, ist auch einfach herzustellen. Und wenn jeder Lernende ein zugeschraubtes Marmeladenglas voll in den Kühlschrank stellt, hat er einen persönlichen Vorrat der auch lange hält - denn Leim fault nach kürzester Zeit.

    Als Pigmente natürlich nur natürliche Erdpigmente (Rot Gelb Grün, kein Blau), ergänzt durch Holzkohle vom heimischen Grill oder Ruß aus dem Kamin.

    Wie "realistisch" solls denn sein? Die Spuren der alten Höhlenmaler zeigen, dass sie sogar sowas wie "airbrusch" praktiziert haben - durch Halme Pulver auf die Wand geblasen, gemalt wahrscheinlich mit ausgefaserten Zweigen oder Bast-Bündeln. Als Bindemittel haben sie wohl auch Blut genutzt, davon würde ich abraten, statt dessen tatsächlich Kleister oder Pflanzen-Gummi (dem austretenden Saft aus heimischen Kirsch- Aprikosen- und Pflaumenbäumen, denn das ist kein Harz!). Wenn Pigmente durch Strohhalme geblasen werden, kann das Bindemittel vorher auf den Malgrund aufgebracht werden, dann klebt die Farbe auch. Bast stellst du her, indem du abgeschnittene Weidenzweige bzw. deren in langen Bahnen abgelöste Rinde in einem Teich versenktst. Nach einigen Wochen holst du die Bündel wieder hervor, und nachdem du sie abgestreift hast bleibt der Bast übrig - getrocknet erstaunlich robust!

    Sollte glaub ich erst mal reichen, ich hoffe der Beitrag ist noch aktuell genug!

    Gruß - J.
  • Leider ja....zu spät....
    Hallo und ein WOW über die ausführliche Antwort! Unterricht ist gelaufen! War richtig genial! Ich habe mit den Schülern zusammen unterschiedliche Bindemittel, wie sie unter anderem in der Literatur empfohlen werden (außer Blut) getestet. Toll waren weiße Bohnen, also pflanzliches Eiweiß. Letztendlich haben wir aber dann doch stinknormalen Acrylbinder genommen für die größeren Mengen, schließlich musste eine 18m² größe Höhle von innen bemalt werden! War ne super Sache das Ganze!

    Also nochmal DANKE!!!
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.943.725 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.