• Fragen über Fragen zur Hochzeit ;-)

  • Fragen über Fragen zur Hochzeit ;-)
    Hallo erstmal,
    habe mich hier in dem Forum angemeldet weil mir bisher noch keiner so genau Antworten auf meine Fragen geben konnte.
    Ich hoffe das mir hier weitergeholfen wird.
    Nun zur Sache:
    Zu einer Hochzeit möchten wir von den Gästen ein Bild malen lassen.
    Es handelt sich um folgendes
    Dieses Bild (100cm x 60cm) wird in 42 nummerierte Quadrate geteilt und jeder Gast erhält per Ziehung ein Quadrat welches sie auf der Leinwand so genau wie möglich nachmalen sollten.
    Die Leinwand auf Keilrahmen erhält 42 Planquadrate (mit Bleistift aufgezeichnet) und dann dürfen die Gäste loslegen.
    Nun zu meiner Frage:
    -auf was müssen wir beim Leinwandkauf achten?
    -welche Farben (Acryl, Öl, Wasser,...) sollten wir kaufen?
    - welche Farbtöne sollen wir kaufen damit es den Gästen so leicht wie möglich gemacht wird (kein schwieriges mischen, usw.) vielleicht erkennt das jemand anhand des Originals.
    -muß man bei den Pinseln auf was achten?

    Es soll halt etwas sehr schönes und dauerhaftes für das Brautpaar werden.

    Gruß
    DVDream
  • efwe
    -nehmt fingerfarben und lackiert dann das ganze--
    Signatur
  • Sabine Minten
    fingerfarben... schon klar! tschüss du teures kleid... :-))))

    nimm acrylfarben in 250-ml-tuben (preiswerte studio-qualität) und die billigsten hellen borstenpinsel aus dem 1-euro-laden. unbedingt alte lappen und alufolie auf holzbrettchen als paletten bereitstellen.
    das vorlagenmotiv find ich viel zu schwierig wegen der vielen hauttöne und differenzierungen - aber wenn´s sein soll...
    Signatur
  • Gris 030
    ne popart version würde sicher einigen leichter fallen.
    ich kenn viele, die leider so ängstlich sind, das sie sich niiiiemal an sowas trauen würden.

    du kannst auch gucken ob es die großen gouacheflaschen gibt.die müssten noch günstiger sein.
    oder du hast glück und irgendein dicounter(lidl,aldi,netto...) bietet farben an!
    wenn du was in den prospekten von denen findest, sag bescheid ;)lohnt sich immer zu wissen.

    ansonsten viel spaß und ein herrliches bild wünsche ich euch!die idee ist schon mal super!
    Signatur
  • ranx
    moin ...Idee ist gar nicht schlecht...Motiv in der Ausführung schwierig...ansosten hat brooklyn ja alles gesagt, ich tätte etwas bessere Pinsel benutzen... sind doch arg borstig die Billigdinger...
    Resultat würde ich gerne sehen...
  • seline_sophie
    Wie weiter oben schon angedeutet werden sich nicht wenige bestimmt davor scheuen, mit offenen Farben zu malen (Kleidung). Wie wäre es denn mit Ölkreiden oder sogar mit Filzstiften oder evt. sogar beides plus Acryl, da kann sich jeder seine Art raussuchen, es wird dann halt etwas abstrakter :)
    Signatur
  • , 7
    sag mir mal einer, wie man eine fläche von 100x60 in 42 gleichgroße quadrate aufteilt???
    :D

    wenn diese aufgabe gelöst wird - und das ergebnis würde mich brennend interessieren - erst dann sollte man sich gedanken darüber machen, mit welchen farben und mit welcher schutzkleidung man sich an die arbeit macht ...

    also, teilt man es hingegen in rechtecke, würde man 42 teile zu je 10 x 14,28 cm erhalten.

    viel spaß und auf zur fröhlichen miniaturmalerei!
  • , 7
    ach so, vergessen: dieses bild (Egon Schiele: Die Umarmung) ist, wie brooklyn schon erwähnte, nicht soooo einfach umzusetzen.
    ich würde auch ein anderen nehmen, mit einfachen farben und formen.
    oder ein vergrößertes foto, das durch die unterschiedliche art der malereien was ganz spezielles bekommen könnte ...

    aber es ist doch hoffentlich nicht daran gedacht, dass jeder eine extra kleine, auf keilrahmen aufgezogene leinwand bekommt ...

    ;-)
  • , 8 Grundiert die Leinwand 1x dick mit Dispersionsfarbe!
    Dann könnt ihr auf dieser Oberfläche mit normalen Tuschkastenfarben malen (lässt sich sehr einfach wieder aus der Kleidung rauswaschen)!

    Die Farbe ist dann allerdings nicht sehr wasserbeständig und daher solltet ihr die Gäste von links oben nach rechts unten malen lassen, um Patzer im Bild zu vermeiden :-)

    Zum fixieren empfehle ich etwas Capaplex aus dem Baumarkt (trocknet sehr schnell klar auf als Schutzfilm - 100ml reichen für das ganze Bild - tropft aber stark da sehr flüssig, also was zum Schutz des Fußbodens unterlegen).

    Als Pinsel würde ich dafür synthetische mit sehr weichen, feinen Haaren empfehlen (gibts auch günstige).

    Übrg. finde ich das mal eine richtig tolle, ausgefallene Hochzeitsidee - SUPER!!!

    Viel Spaß, Katrin
  • fluuu
    ...eine Idee ist es auf jeden Fall aber auf Grund meiner Abneigung gegen Hochzeiten (Ehe altes bürgerliches Relikt zur Absicherung der Versorgung) bleibt an der Idee nicht viel Gutes.
    Die Schiele Vorlage ist zwar ein wundervolles Bild wie viele von Schiele aber zum Verschandeln als Partygag und was anderes ist ja so eine Hochzeitsparty nicht, in keinster Weise geeignet.
    Ein Gruppenbild Malen o.k., ein Raster ist schlecht, erinnert an Malen nach Zahlen, besser ist freie Gestaltung mit genauer Vorgabe des Themas (Liebesakt, Zweisamkeit, Zärtlichkeit, liebevolle Beziehung, Mann und Frau, Geschlechtlichkeit usw. sowie einer fachlichen Begleitung die bei der Bildentstehung eine Führung übernimmt damit niemand allein gelassen ist und Angst haben muss sich zu Blamieren. Acrylfarben in kleinen Flaschen, Pappteller als Paletten, verschiedene einfache große Pinsel, Becher mit Wasser und feuchte Lappen zum Abwischen bereitstellen und es kann losgelegt werden. Jemand fängt mit grober Struktur und ausgewählter Farbe an und Andere antworten mit passender Farbe und eigenem Empfinden, so entsteht letztendlich ein abstraktes Acrylbild welches genau die Stimmung in der Situation und Gemeinschaft wiedergibt. Ein gegenständliches Bild in der Gruppe Malen ist nur durch genau Absprache und Planung möglich wenn man vermeiden möchte jeden Pinselstrich und Farbton vorzugeben.
    Warum soll die Hochzeitsgesellschaft ein Bild nach genau vorgegebenem Wunsch des Paares anfertigen? Ist die Ehe auch eine genau nach Vorgabe angefertigte Beziehung, na dann gute Nacht für die Ehe und schon mal für die Scheidung Sparen.
    Wenn Gruppenbild Malen, dann nach Thema frei aus der Situation heraus mit vollem Risiko, dass es auch schief gehen kann, sonst hat es keinen Sinn.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Egon Miklavcic
    Ich würde erst mal das Brautpaar fragen - ob sie diesen "Lebensabschnittspartner " lange genug haben werden - damit sich das auszahlt

    ich würde mir so einen " Sch\" niemals aufhängen
  • , 11
    Am besten auf ein Laken malen, das kann am
    Morgen nach der Hochzeit auch noch rausge-
    hängt werden.. (paar Flecken stören wohl kaum,
    wenn das Brautpaar nicht total die Sau macht.)

    (Ein typischer kn-thread und ein typischer
    kn-thread-Beitrag... die Welt dreht sich
    weiter, und die Berge mit ihren Hütten
    drehen sich mit.)
  • Sabine Minten
    mann fluu!
    das ist ´ne hochzeit - keine encounter-gruppe!!!

    ausserdem ist die idee keinesfalls neu - das hab ich schon vor 15 jahren auf einer hochzeit gemacht. mit dem effekt, dass ich der einzige erwachsene war (ansonsten nur ein paar kinder), der stundenlang hingebungsvoll an so ´nem teil rumgepinselt hat...

    wenn sich die hochzeitsgäste allesamt nackt in farbe und dann auf der leinwand wälzen würden: DAS wär mal was neues - als hochzeitsevent zumindest :-)))))
    Signatur
  • heinrich
    Die Hochzeit ist gelungen,
    das Brautpaar ist tot...
    :-D

    Warum dann das Ganze?

    Die Gäste sollen in ihre Cabrios oder Käfer einsteigen
    und davon brausen,
    zur nächsten Party...

    DVDream, das Motiv ist zu kompliziert dafür...
    Signatur
  • Ich kenne diese Idee ebenso (die Hochzeit war erst letztes Jahr) und stimme da brooklyn zu. Die meisten Gäste die daran malen, werden die engsten Freunde sein und die Kinder. Mit Acrylfarben wird keiner malen, da die Gefahr besteht, etwas auf die Kleidung zu bekommen. Pastellkreiden oder Ölpastellen wären da besser. Bei uns waren es Kohlestifte.
    Ein Popartbild vom Hochzeitspaar (es werden doch ein paar Bilder irgendwo zu finden sein, wo das Paar gemeinsam drauf zu sehen ist?) wäre als Motiv viel besser.

    Viel Spass beim umsetzen.
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.588 Kommentare,  457.964.735 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.