• Eignungsprüfung Teil II für Kunst an der Muthesius in Kiel

  • , 1 Eignungsprüfung Teil II für Kunst an der Muthesius in Kiel
    Hi, an alle Kunststudenten und die, die es gerne sein wollen!
    Ich habe mich an der Muthesius Kunstchochschule in Kiel fürs Lehramt (WS 2008/2009) beworben. Zum Glück wurde meine Mappe positiv bewertet und ich wurde zum II. und III. Teil der Eignungsprüfung eingeladen. Soweit ich weiß, besteht der II. Teil der Prüfung aus 2 oder 3 Aufsichtsarbeiten und der III. Teil aus einem Fachgespräch. Das ganze findet vom 10.06.08 bis 12.06.08 statt.

    Und jetzt kommt meine Frage: hat das jemand schon mal gemacht? Könnt ihr vlt. paar Beispielaufgaben nennen die in den letzten Jahren vorkammen? Oder den Ablauf der Prüfungen schildern? Bzw. wisst ihr wo man solche Informazionen bekommen kann? Oder könnt ihr eventuel ein Buch zur Vorbereitung Empfelen?

    Ich währe euch sehr dankbar, da ich überhaupt keine Ahnung habe was für Art Fragen und Aufgaben dort gestellt werden.
  • , 2
    Hallo DescendingAngel,

    seh`s doch mal so: Wenn alle wüssten was da kommt
    und sich entsprechend vorbereiten könnten,
    dann wäre eine Eignungs-Prüfung, wo es um
    Spontanität, Ideenfindung, die Lust an
    der Sache zeigen etc. doch recht nutzlos.
    Lass Dich doch einfach auf die Prüfung ein!
    Und dann siehst Du auch selbst, ob ein kunststudium
    für Dich Sinn macht!

    GreeeeZ
  • Tschij
    Moooch a schdudier´n!
    Was muß ich tun?
    Abendstudium?
    Fernstudium?

    Wer kann was dazu sagen?
    Grüße
    Tschij
    Signatur
  • , 1
    Hi, grunz67!
    Vielen vielen dank, erstmal, für deine Antwort!
    Ich werde wohl deinem Rat folgen und entspannter die ganze Sache angehen. Schlißlich wissen die anderen genau so viel (oder wenig) wie ich.
    Es geht mir ja auch nicht darum die Aufgaben, die da vorkommen zu wissen (das wäre ziemlich gemein gegenüber den anderen Bewerbern), sondern nur darum die ungefähre Richtung zu kennen. Das wäre ja kontraproduktiv zuhause Maler/Stilrichtungen zu studieren, während ich weiß dass man mich im Kolloquium über meine Motivation ausfragen wird. Oder meine handwerklichen Fächigkeiten auszubauen, wobei bei den Pracktischen Arbeiten in erster Linie Kreativität oder Umsetzung bewertet wird.
  • , 4
    hi,
    also ich hab mich in nürnberg für design beworben. Praktische Prüfung heißt da:
    1. Buchstaben eines Schrifttypes nachzeichnen und platzieren.
    2. Storyboard (4 zeichnungen oder 6 Fotos)
    3. Zeichnung zu bestimmten Thema
    Kannste aber alles auch bei http://precore.net/ nachlesen. Da kannste dir Mappen, die angenommen wurden, anschauen und nette studenten veröffentlichen manchmal die Prüfungsaufgaben.
    Ich wünsch dir viel glück und vielleicht willste ja auch anderen helfen, wenn du es geschafft hast. ;)
    Ach, übrigens: die neue Mode in nbg ist, dass es auch einen theoretischen Test (Fragekatalog) gibt. Also ganz so easy wird es nicht. Die Prof's wollen schließlich auch talentierte und motivierte Studenten.
  • , 5
    hallo,
    ich studiere seit letztem jahr an der muthesius freie kunst. glückwunsch das du eingeladen wurdest. mein prof. meinte (der sucht u.a. die mappen aus) das es dieses jahr extrem viele bewerber waren aber nur 51 zur prüfung eingeladen wurden. (letztes jahr waren es 65) da sie ca. 15 für freie kunst und 10 für lehramt nehmen, stehen deine chancen garnicht schlecht. zur eignungsprüfung kann ich dir wirklich nicht viel sagen da die jedes jahr anders sind! aber es kommen aufgaben aus der grafik, malerei, bildhauerei und eine freie arbeit dran. ich wünsch dir viel glück und wir sehen uns bestimmt bei den aufnahmeprüfungen denn mein atelier liegt unter dem raum wo ihr prüfung habt;)
  • lowbrow
    sorry, aber ich muss es einfach loswerden:

    bin heute von stuttgart zur eignungsprüfung eingeladen worden!!!

    erste frage: wie viele werden zu so was eingeladen, wie stehen da die chancen?

    2.: da steht, man darf materialien mitnehmen, welche man will.
    auch papier?
    oder nur mal- und zeichenzeugs?
    ist abwechslung, einzigartiges gefragt oder kann ich auch mit nem bleistift punkten?

    3.:wird auch fachwissen abgefragt oder eher in die richtung gestalterische umsetzung etc..?

    ich weiß, ihr werdet mir wahrscheinlich auch sagen, ich soll mich überraschen lassen...
    bin aber gerade noch aufgeregter als ich die mappe abgegeben hab :O

    danke, auch für die konstruktiven kritiken unter meinen bildern, die meisten hab ich auch in die mappe gepackt ;)
    Signatur
  • , 4
    tadööö... ich habs auch geschafft und bin an der FH Nürnberg zur Eignungsprüfung eingeladen. Ohne Mappenvorbesprechung und beim ersten Anlauf, da soll doch mal einer sagen, das geht nicht.

    Also ich hab ne ehemalige Absolventin gefragt, das hilft. In Nürnberg bewerben sich ca. 200-300 Leute, es sind 40 Plätze frei und ich schätze, dass 80-100 eingeladen wurden.

    Auf der Zulassung war ne Liste dabei, was wir mitbringen sollen. 15 Zeichenblätter & Zeichenkarton A3, Bleistifte, Filzstifte, Aquarellfarben, Lineal, Zirkel, Winkel, Schere. Und wer Film-Mappen abgegeben hat, soll seine Kamera mitbringen.

    Wer googelt und lesen kann ist im Vorteil: http://precore.net/showtestlist.php4

    Ansonsten kannst auch Studenten suchen, am besten bei:
  • fluuu

    Ich habe mich an der Muthesius Kunstchochschule in Kiel fürs Lehramt (WS 2008/2009) beworben.


    Heißt das Kunstlehrer? Das ist ja schrecklich, Kunstlehrer sorgen für den Untergang der freien Künste denn sie lernen in der Pädagogik Methoden wie sie etwas Vermittels, dass nur eine richtige Antwort zulässt.
    So werden Kinder und Jugendliche im Kunstunterricht meist vor echter Kunstbeschäftigung und freier Entfaltung abgeschreckt und zurück bleibt eine Abneigung und ein Unverständnis...
    Man kann die Wahrnehmung und die schöpferische Erschaffung von Kunstwerken nicht mit der üblichen Pädagogik nahe bringen, das erfordert einen ganz anderen zwischenmenschlichen Umgang.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Will keinem ans Bein pissen, aber die FH Nürnberg nimmt tatsächlich jeden, die alte Schlampe..
    Grüße aus Berlin
  • Gris 030
    fluu,
    nennt man sowas gefährliches halbwissen oder einfach dumm, dumm, dumm?
    Signatur
  • , 4
    Will keinem ans Bein pissen, aber die FH Nürnberg nimmt tatsächlich jeden, die alte Schlampe..
    Grüße aus Berlin


    tut mir nicht weh... ich kenn leute, die anderes sagen. g'sicht!

    und selbst wenn, gut für mich...
  • , 1
    Und jetzt mal an alle die nächstes Jahr auf der Suche nach einem Beispiel für die Eignungsprüfung sind.
    Erstens, kann man sich bei der
    Vorbereitung nicht so wirklich einschränken, denn geprüft wird auf alles: Phantasie, Erfindungsgabe, Wahrnehmungsfähigkeit, Originalität, Eigenständigkeit, Formauffassung, Farbwahrnehmung, Zeichnerische Fähigkeit, Plastisch-räumliches Darstellungsvermögen, Technisch-konstruktives Verständnis.
    Also, man sollte das Zeichnen genau so gut üben wie abstraktes Malen.
    Und zweitens, bei dem Gespräch können die Profs alles fragen, sogar was deine Eltern vom Beruf sind und wann du das mit Malen und Zeichnen angefangen hast.

    Bei mir lief das ganze so ab:
    1. Tag
    1)graphische Aufgabe. Zeit: 9:30 bis 13:00
    "Metamorphose" man sollte alle Stifte benutzen die man mitgebracht hat, DIN A3 Blätter benutzen und am Ende nur ein Blatt abgeben.
    Es ist egal was und wie man zeichnet, Hauptsache es ist kein Schmetterling und man gibt nur 1 Blatt am Ende ab.
    2)plastische Aufgabe. Zeit: 13:00 bis 17:00
    als erstes haben wir einen Sack voller Tannenzapfen bekommen so, dass für jeden eins da war. Man sollte dann diesen Zapfen auf ein DIN A2 Blatt mit einem weichen Bleistift bringen. Und das Möglichst naturgetreu so, dass man seine 3-Deminsionalität erkennen kann.
    Am Ende, gab's dann eine Aufgabe mit Ton, für etwa 1 bis 1,5 Stunden. Man sollte den Waldboden darstellen.
    2. Tag
    1) Aufgabe mit Farbe. Zeit 9:30 bis 13:00
    Man darf nur Farbe benutzen: Aquarell, Acryl, Gouache... (keine Ölfarbe- trocknet zu langsam)
    Man sollte die Tiefe mit Farbe darstellen. Der Prof hat dann Einige Tipps gegeben wie man das umsetzten kann (z.B. Farbquadrate die sich überlappen u.s.w.).
    2) freie Aufgabe Zeit 13:00 bis 17:00
    Thema: "Systemfehler" man macht egal was und wie Hauptsache, es hat was mit dem Thema zu tun. Man kann sogar eine Kamera benutzen, nur dass die Bilder rechtzeitig entwickelt sein müssen.

    Wehrend der Prüfungszeit laufen die Profs ab und zu rum, machen Notizen und stellen Fragen.
    Das Gelände darf man auch verlassen, wenn einem nichts gutes einfällt kann man z.B. in den Park gehen und dort Eindrücke und Inspirationen sammeln.

    Das mit Fachgesprächen fing dann gegen 15 Uhr an. Man sollte alles was man gemacht hat mit ins Gespächszimmer bringen und darüber etwas erzählen (wenn man mit der letzten Aufgabe noch nicht fertig war sollte man es trotzdem mitnehmen und erklären was man da so macht). Ich wurde gefragt was von den Aufgaben mir am meisten Spaß gemacht hat und was nicht. Danach war es ehe still und ich hab dann angefangen von mir aus was zu erzählen welche Ausstellungen ich besucht habe und wieso ich Kunst studieren will, dann sollte ich noch was zu meiner Mappe kurz sagen, aber ich hatte das Gefühl dass sie mir gar nicht zuhören wollen, also ist alles ziemlich schnell gelaufen, und ich konnte schwören dass ich es versaut habe, aber nach einer Woche bekam ich dann den Brief in dem stand, dass ich bestanden habe.

    Die Studenten der Basisklasse sind richtig richtig richtig nett und hilfsbereit! Sie haben immer geholfen während der Prüfung und waren sogar während der Gespräche mehr aufgeregt als die, die Geprüft werden.
    Sie haben uns während der zwei Tage immer Kaffee und Kekse bereitgestellt und haben sogar eine kleine Party am Ende des 2. Tages organisiert.

    Vielen vielen Dank euch, für die Mühe die ihr euch gemacht habt!!!
  • , 5
    ah schön das es bei dir geklappt hat! ich weiß nur noch von den simon (Saß ganz oben in dem kleinen raum) das er auch genommen wurde!
    na dann sehen wir uns im oktober.
    und gut das es euch geholfen hat das wir da waren zur unterstützung-haben wir gern gemacht;)
  • lowbrow
    jaja...
    wer lesen kann ist im vorteil... ts.
    es gibt eben auch kunsthochschulen, die einem eben nix vorgeben. also trotzdem danke fuers beantworten im nachinein---

    es ist rum, man konnte alles mitbringen, was man wollte, hatte zwei durche themen und hatte 9 stunden zeit.
    that's it.
    nicht mehr und nicht weniger.

    jetzt hoff ich nur noch...
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Mappe für Kunsttherapie

Hallöchen alle miteinander! Ich möchte mich gerne für nächsten Sommer (bzw. später - abhängig von meiner Abinote) zum Studium Heilpädagogig mit Schwerpunkt Kunsttherapie ...mehr lesen

4

10 Aspekte meiner Persönlichkeit künstlerisch darstellen.

Hallo, ich habe ein riesieges Problem ich muss schon in ein paar Tagen ein Bild mit dem Thema "10 Aspekte meiner Persönlichkeit" abgeben. ...mehr lesen

5

wer hat die schoenste mappe---?

-für leut die mal kurz in anderer bewerbungsmappen schaun wolln -- hier ein recht interessanter ...mehr lesen

3

Mappe Innenarchitektur FH Rosenheim

Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit einer Mappenvorbereitung in Richtung Innenarchitektur? Speziell die FH Rosenheim? Was für Profil verlangen die? ...mehr lesen

4

Wie sollte eine gute "Mappe" aussehen?

Hallo, ich wollte mir nun auch mal eine Mappe abnfertigen. Gibt es bestimmte Sachen auf die man unbedingt achten sollte? Ich meine Sachen wie "Nimm bloß ...mehr lesen

4

Kunststudium auf Lehramt (Gymnasium)

Hey Leute, ich wollte eigentlich gerne Kunst auf Lehramt (Gymnasium) studieren und würde gerne wissen, ob ich nun noch ein weiteres Fach wie Englisch, ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.