• Abtönfarben aus dem Baumarkt

  • , 1 Abtönfarben aus dem Baumarkt
    Hallo an alle,

    ich bin gerade mal wieder durch ein paar Kunstforen gesurft und fand etliche Postings von Anfängern der Acrylmalerei. Hier wird oft der heiße Tipp weitergegeben, dass man billig mit Abtönfarben aus dem Baumarkt malen kann und soll.

    Davor kann ich nur warnen - und wenn ihr in so einen Thread stolpert, ladet diese Leute bitte in mein Forum über Gesundheitsfragen im Kunstbereich ein! Man findet es unter der in der Menüleiste.

    Der gewaltige Unterschied der Baumarkt-Acrylfarben im Vergleich zu normalen Künstlerfarben liegt nicht nur im Preis! Auch die Pigmentierung ist eine andere und zusätzlich zum Binder werden in den Abtönfarben aus dem Baumarkt bis zu 50% Lösungsmittel verwendet. Die Atemwege danken es Euch, wenn ihr von Anfang an vernünftige, sprich Künstlerfarben verwendet! Sie enthalten nur kleine Dosen Formaldehyd und Ammonium als Topfkonservierer, Antischaumbildner und Fungizid.

    Und auch bei den Künstlerfarben gibt es starke Unterschiede im Geruch. Man sollte erstmal eine kleine Tube jedes guten Herstellers ausprobieren, bevor man sich entscheidet. So erspart man sich spätere Gesundheitsschäden wie das Lösemittelsyndrom und schwere Atemwegserkrankungen wie Asthma, Lungenfibrose und Krebs!!

    Moon
  • , 2
    wie immer, moon,
    danke, das du den leuten ins gehirn zulangs, das die sonst, mit billigen farben verlieren tun.
    kinders, gebt geld für quali aus,
    ich nehme liquitex, ziehe warme sachen an, und stells atelier auf durzug, selbst bei acryl.
    wer weis den schon, das viele alte an bleiweissvergiftung gestorben sind,
    oder duane hanson unds niki de saint phallus...
    an der kunstharzen an krebs gestorben sind.
    dali und picasso haben sogar mit uran gelb gemalt.
    bei acrylfarben gibts halt zu beachten,
    dass auch dort mittlerweile nanosstufe erreicht ist,
    und mit dem verdunstetem wasser die partikel lungengängig sind.
    c+
  • , 1
    Hi Croidon,

    die letzte Anmerkung ist nicht ganz korrekt. Zwar ist das Nanozeitalter auch hier erreicht und die Pigmente werden immer feiner - aber wenn sie im Acrylbinder abgebunden sind, sind sie fest und nicht mehr einzuatmen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei den schnellen Trocknungszeiten von Acrylfarben noch Partikel im Wasserdampf ausdampfen können.

    Die Trocknungszeit von Acrylfarben kann bis zu 4 Wochen sein, da Wasser ins Gewebe (Papier, Leinwand) einzieht und erst nach und nach ausdampft. An der Oberfläche scheint die Farbe allerdings bereits trocken zu sein.

    Mischt man die Farben allerdings selber an, ist das Nanozeitalter in Bezug auf die einzusumpfenden Pigmente gefährlicher als bisher. Die Partikel sind weitaus feiner als bisher. Wer nicht sachgerecht damit umgehen kann (mangels Platz oder Sicherheitsbox), sollte besser standardisierte Farben nutzen. Viele Künstler propagieren das Einblasen oder Streuen loser Pigmente in das Bild - zuletzt gesehen bei dem tollen Spachtelbuch von Gabriele Musebrink - weil es andere Texturen schafft und mehr farbintensität verspricht. Das ist richtig. Fakt ist aber auch, dass das Einblasen loser Pigmente langfristig zu Atemwegserkrankungen übelster Sorte führt. Wer mal erlebt hat, wie qualvoll die Untersuchungen zur Feststellung einer Lungenfibrose sind, lässt die Finger davon. Wie qualvoll man an Lungenfibrose verreckt, muss ich ja wohl nicht erzählen. Bis man sie hat, dauert es bis zu 30 Jahre. Hat man sie aber, dauert es nicht mehr lange.

    Musebrink hat meine entsprechende Information übrigens ignoriert. Na dann!

    Moon
  • , 2
    kurz, verdunstet den der binder nicht auch, bzw das wasser mit den resten ???
    aber, merci vielmals.

    ICH KANN NUR JEDEM KÜSNSTLER EMPHLEHLEN DIE SITES ZU BEGREIFFEN !!!
    c+
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Baumarkt Produkte

Hallo, ich bin neu hier, und vorallendingen ein blutiger Anfänger was Materialien und Techniken angeht. Ich war zwar schon immer Kreativ aber nun möchte ich mich ein wenig mehr um ...mehr lesen

13

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.954.157 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.