• Welche Bildträger für eine Galerie

  • Stab aus Basel
    Welche Bildträger für eine Galerie
    Graphik

    Welche Bildträger würdet Ihr für eine Ausstellung in einer Galerie verwenden?

    Glasbildträger ohne Rahmen, oder Bilderrahmen ?
    Hat jemand noch eine andere Idee der Präsentation von Graphiken, die einen nicht finanziell in den Ruin
    treiben?

    Geplant ist eine Auflage von ca. 20 Stück pro Druckstock.

    Soll ich pro Graphik einen Ordner anfertigen um die Restliche Auflage dort zu hinterlegen?

    Über Erfahrungsberichte und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank sagt der Stab aus Basel
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Erst mal für alle Grafiken möglichst eine Rahmenart. Damit du dich finanziell nicht überhebst, reiß dein Papier auf handelsübliche Rahmengröße (minus 3 mm, damit es garantiert passt). Ich sehe zu, dass ich (fast) immer auf ein IKEA-Maß komme.

    Die Ausstellungsstücke gehören hinter Glas, dann pro Auflage eine Mappe (neutrale, sachliche Sammelmappe für Schulzwecke reicht).

    Gruß . J.
Empfohlene Links
  • Stab aus Basel
    @ Johnny
    Vielen Dank für die Tipps. Ich habs schon bemerkt, dass ich mich mit meinen Holzdruckstöcken
    14 x 15,5 nicht gerade handelsüblich arbeite.
    Werde mit den Durckstöcken umstellen und dann werde mich bei Ikea umsehen.
    Schade ist, dass ich noch sehr sehr grosse, alte rahmenlose Doppelglasträger habe, sauschwer, aber man könnte sehr grosse Drucke mit Einzelauflage aufhängen und sie toll präsentieren.
    Dann müsste ich aber auch rahmenlose Bildträger für die kleinen Drucke nehmen und da siehts dann irgendwie etwas lieblos aus.
    Nimmst Du noch ein Passepatout zusätzlich, oder Grafik einlegen und fertig?


    Komme gerade vom Morgenstraich in Basel, man könnte sofort wieder den Pinsel zücken und malen... wenn man Zeit hätte.


    Gruss von der Basler Fasnacht
    vom Stab
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Du ich hatte noch nie eine eigene Ausstellung...

    Du musst deine Druckstöcke ja nicht umstellen: 14 x 15,5 lassen sich doch prima auf 13 x 18 Papier drucken, ein gängiges Maß, oder, wenn viel Rand drum sein soll, auf 18 x 24. Musst halt nur zusehen, dass das Papier passgenau platziert und der Stock entsprechend abgedruckt wird. Das spart dann das Passepartout und die Bilder können, wenn sie denn trocken sind, direkt in den Rahmen. Fachleute sagen zwar, die dürfen nicht direkt hinter Glas, sind bei mir aber alle, auch ein echter Takahashi, und die Kunstvereine machen es auch nicht anders!

    Gruß - J.
  • , 3
    Für die Ausstellung reichts direkt hinter Glas und falls der Rahmen größer ist, einfach ein passendes Papier dahinter.
    Beim Ikea gibt es total günstige Rahmen (nicht über die Webseite), sogar mit bruchfestem "Kunststoffglas" - super zum Verschicken.
  • , 4
    also erstmal, niemals rahmenlose bildhalter nehmen, wenn du seriös erscheinen willst! ansonsten wenn rahmen, dann sollten es alles die gleichen sein, so wie es johnny ja schon gesagt hat.
    ich kenne deine arbeiten nicht aber ich habe schon gesehen, wie arbeiten mit kleinen nadeln oder sehr kleinen nägeln direkt an der wand befestigen wurden, das kann auch sehr gut aussehen.
    ich selbst hab zeichnungen auch schon mit mehrzweck-klammern in ausstellungen aufgehagen, muß halt dazu passen.
    du kannst dir aber auch was anderes einfallen lassen. zieh sie zb auf leinwand oder holz auf!?

    viel spaß dabei!
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.