• gehts auch ohne Pauspapier?

  • gehts auch ohne Pauspapier?
    Hallo, ich bin noch blutiger Anfänger. Male erst seit ein paar Wochen in Acryl. Noch male ich nach Vorlagen. Leider bekomme ich nirgens dieses gelbe Pauspapier um die Vorlagen auf die Leinwand bzw aufs Papier zu bekommen. Bleistift ist ja nicht so toll weil es immer durchschimmert. Hat mir jemand einen Tipp? Wie macht ihr denn das? Freu mich schon auf Eure Antwort.
  • , 2
    man kann auch frei vorzeichnen, mit Ölpastellen, bin noch nie auf den Gedanken gekommen, etwas auf die Leinwand zu pausen. Da empfehle ich Dir, das Motiv erst einmal als Skizze mit Bleistift in Dein Skizzenbuch oder auf irgendein Papier zu skizzieren, das übt nämlich ungemein und dann erst auf die Leinwand.
    Gruß ute
  • , 3
    Es muß ohne Pauspapier gehen, sonst kommst Du nie weiter. Man kann auch mit Rötel- oder Sephiastift vorzeichnen. Ich mache es, wenn überhaupt, mit Pinsel und dünner Aquarellfarbe (aber bei Öl, für Acrylbilder sicher nicht so gut, fällt mir gerade ein), bei detailreichen Sachen auch mal mit Feder und Tusche, aber das ist schwer.
    Ansonsten stimme ich dem vollinhaltlich zu, was yellowrose geschrieben hat.
    lg, jerryhill
  • efwe
    --rueckseite d vorlage mit grafit ---
    --auflegen- durchdruecken---
    also why not :) ?
    Signatur
  • susianna
    Wieso schimmert Bleistift bei Acryl durch?
    Ich zeichne alles frei mit Bleistift vor. Nicht so fest aufdrücken.

    Ansonsten, wenn du farbiges Kopierpapier willst geh in die Stoffabteilung im Kaufhaus oder anderes Nähgeschäft. Dort gibts von Burda auch helle Farben wie gelb. Man benutzt es zum übertragen von Schnittmustern auf dunkle Stoffe.

    LG
    susianna
  • , 6
    Klar kann man auch mit Aquarellstiften vorzeichnen die sind doch wie Acrylfarben auf Wasserbasis, Ölpastelle sind nicht zu verwenden, Farben auf Wasserbasis perlen von Ölfarben oder ölhaltigen Farben ab.
    Wenn man mit Blei oder Kohlestiften vorzeichnet ist die zeichnung vor dem Malvorgang zu fixieren, Fixierspray gibts in Künstlerbedarfgeschäften.
    Außerdem könntest Du ganz klassich zwar frei hand aber mit Raster kopieren, teile die Vorlage in gleich große Abschnitte sowohl waagerecht als auch senkrecht, dann entsteht ein Raster, dasselbe machst du dann mit deiner Leinwand, etc, gleiche menge an Kästchen, die Du dann viel leichter Stück für Stück übertragen kannst.
    Hoffe es hilft Dir, aber bitte niemals mit Kopierpapier, man kann auch Vorlage unter das Malpapier legen und das ganze über Lichtquelle halten und leicht die Konturen nachzeichnen, kann man gut machen wenn man Portrait skizziert hat und dann endlich loslegen will, so kopiert man dann aber seine eigene Schöpfung.Aber ansonsten "malen lernt man durch malen" und nicht durch durchpausen.
    LG Ute
  • Vielen vielen Dank für Eure tollen Antworten. Ich werde einige Tipps von euch probieren, das Vormalen mit verdünnter Farbe hab ich schon probiert und es ist mir ganz gut gelungen. Ich hoffe bald "Freihändig" malen zu können. Nochmal vielen Dank LG Geli
  • , 3
    Raster untermalen geht natürlich. Habe es vor Jahren auch mitunter so gemacht, mich jedoch bemüht, immer weniger/größere Kästchen zu benutzen, zuletzt bloß noch ein Kreuz über das ganze Blatt, dann nichts mehr und frei schwimmen im tiefen Wasser. Aber sollte ich mal Riesenformate machen, werde ich sicher darauf zurückgreifen. Bleistiftvorzeichnung ist berüchtigt in der Ölmalerei, da angeblich das Graphit an die Oberfläche wandert und auch Farbschichten zerstören soll. Da Acrylfarbe eine Kunststoffschicht bildet, dürfte das eigentlich da nicht passieren, aber ich weiß es nicht genau.
    lg, jerryhill
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.