• Ölkreiden

  • , 1 Ölkreiden
    Hallo!
    Ich habe ein paar Fragen zu Ölkreiden (hoffe sie existieren nicht bereits irgendwo im forum, hab sie jedenfalls nicht gefunden):
    1.
    Wie ist die Lichtechtheit und die qualität allgemein von den Ölkreiden von Jaxon (Vang)?

    2.
    Kann man Ölkreiden mit Ölfarben übermalen?

    Wäre euch sehr dankbar, wenn hr mir helfen könntet!
    Lg, Antia
  • , 2
    Jaxon-Ölkreiden sind nicht so besonders. Mit Lichtechtheit hatte ich allgemein bei Ölkreiden keine Probleme. Ölkreide mit Ölkreide übermalen geht mehr, weniger oder gar nicht gut. Das hängt von Farbe und Pigmentierung ab, auch innerhalb einer Herstellerpalette. Speziell von Jaxon hatte ich alte Kreiden. Damit konnte man weiße Lichter aufsetzen.
    Mit nachgekauftem Jaxon-Weiß funktionierte das nicht mehr so recht. Wahrscheinlich haben die angefangen, das Pigment zu reduzieren. Habe dann teures Weiß nachgekauft, ich glaube, die Firma hieß Sellier oder so. Damit funktionierte es wieder. Arbeitete selten und schon eine ganze Weile nicht mehr mit Kreide.
    Vielleicht ist jemand anders aktuell-kompetenter.
    lg, jerryhill
  • , 3
    Also ich arbeite mit zweierlei Stärken. Die von Jaxon sind sehr hart, damit mach ich die "Grundierung". Falls ich es nicht verrieben bekommen (Finger oder Baumwolllappen), nehme ich Balsamterpentinöl und einen Pinsel und verstreiche die Kreiden. Anschließend kann ich dann mit den weichen Kreiden von Rembrand (mittelweich), oder Sennelier (sehr weich) problemlos drüber setzen. Lichter geht nur mit den ganz weichen. Ob man Ölkreiden auf Ölfarbe setzen kann weiß ich nicht, da ich damit noch nicht gearbeitet habe. Aber Ölkreide über Acryl ist kein Problem. Funktioniert klasse.
    Auf meiner HP findest unter Ölkreide einige Beispiele.
    Mit der Lichtechtheit hab ich erst 3 Jahre Erfahrung und bis heute ist nix verblasst oder farblich verändert.
    Gruß
    Sabina
  • , 4
    Ich male sehr gerne mit den Jaxon Ölpastellen. Auf eher glatterem Papier kann man sie mit einem Baumwolllappen sehr gut verreiben und auf rauherem Papier wirken sie sehr unmittelbar/grob. Die weicheren von Sennelier sind mir zu teuer, so dass ich da nur einzelne Farben verwende. Ölpastelle kann man sehr gut mit Acrylfarbe und/oder Buntstiften kombinieren.
    Mit Ölfarben habe ich gar keine Erfahrung, da ich als Allergikerin diese nicht verwende.

    Gruß Ute
  • , 1
    Erst mal vielen dank für eure schnellen antworten!!
    @jerryhill: warum fandest du sie denn "nicht so besonders"- wegen ihrer konsistenz?
    ihr habt mir alle schon geholfen. Ich habe ausschließlich ölkreiden von jaxon und habe vor, mir noch weichere zu kaufen. Die Kombination Ölkreide+Ölfarbe werde ich mal testen und weiter nachforschen...
    Acryl und Ölkreiden klingt intressant!
    Lg, Antia
  • , 2
    Naja, sie sind ganz schön hart, aber das geht schon.
    Wie gesagt, ich glaube, der Pigmentanteil ist verringert worden. Da gehen allgemein bei Überlagerungen/Schraffuren hellere Farbtöne leicht unter. Probiers aus, und wenn es Dich stört, kann ich auf jeden Fall sagen, wenn Du solche Töne von Sennelier (das war also der Name) nachkaufst, decken die viel besser.
    lg. jerryhill
  • , 1
    Dann versuch ichs erstmal so und teste dann wenns nicht so gut geht mal die von sennelier!
    Vielen dank,
    lg, Antia
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.