• Facharbeit Themensuche!

  • Facharbeit Themensuche!
    Hallo...

    Muss eine Facharbeit in kUnst schreiben und suche nun verzweifelt nach einem Thema...
    Gar nicht so einfach, da die Themenbereich sehr begrenzt sind!

    Möglich ist etwas aus den Bereichen:
    -Kubismus
    -Pop Art
    -Denkmal (also auch Skulpturen etc.)

    Wäre dankbar für gute Vorschläge, da meine Kreativität momentan irgendwie sehr eingeschränkt ist...

    Franziska
  • Hallo...
    Wäre dankbar für gute Vorschläge, da meine Kreativität momentan irgendwie sehr eingeschränkt ist...
    Franziska


    Solln wir uns für dich unnötige! Arbeit machen? Eingrenzen musst du den Themenbereich schon selbst. Ihr habt in der Schule doch Kunstunterricht, oder?
    Wähle möglichst einen Kunststil und einen Künster, der dir wenigstens oberflächlich bekannt ist. Liste die Themen, die infrage kommen mit einer kurzen Begründung dann hier auf. Vielleicht können wir dir daraufhin Tipps geben.
    Es macht keinen Sinn, wenn wir zig Vorschläge unterbreiten und du keinen Schimmer von den genannten Themen hast. Das bereitet uns und dir nur unnötigen Aufwand.

    Pack's mal beherzt an.
  • , 3
    Hallo...

    ...
    Möglich ist etwas aus den Bereichen:
    -Kubismus
    ...


    Mich würde ja mal ein Vergleich zwischen Picassos und Braques Auffassungen vom Kubismus interessieren :-)
  • Nö, hab keinen Kunstunterricht, deshalb schreibe ich dort auch ne Facharbeit :-/

    Wollte mich auf keinen Künstler beschränken, eher so in die Richtung:

    Entwicklung Dadaismus/Popart sowas in der Art, also weniger zu Kubismus, das ist eig, gar nicht mein Ding...
  • dilettant
    Wollte mich auf keinen Künstler beschränken, eher so in die Richtung:
    Entwicklung Dadaismus/Popart sowas in der Art, also weniger zu Kubismus, das ist eig, gar nicht mein Ding...


    Na das ist doch ein Thema - Popart steht doch auf der Liste, warum nimmste das nicht einfach?
  • Weil ich morgen erstmal schauen muss, ob das geht,
    da wir Dadaismus in der Schule nicht durchnehmen, aber da es ja (nach meinen bisherigen Recherchen) irgendwie Vorläufer von Pop Art war müsste es ja gehen, hoffe ich...
  • , 3

    ...sowas in der Art, also weniger zu Kubismus, das ist eig, gar nicht mein Ding...


    Wir finden schon noch dein Ding.
    "Warhols Oxidation Paintings unter besonderer Berücksichtigung ihrers kritischen bzw. affirmativen
    Kommentars zum abstrakten Expressionismus, insbesondere zu den Drippings Jackson Pollocks und ihrem Ursprung in dadaistischen Werken Duchamps. Vergleichende Bildanalyse anhand der geforderten charakteristischen Merkmale: "all over" und "no focus"."
  • , 5
    es wäre schon hilfreich im satz zu sprechen( bzw. zu schreiben)

    :)
  • , 3
    es wäre schon hilfreich im satz zu sprechen( bzw. zu schreiben)

    :)


    Im Titel der Arbeit?


  • "Warhols Oxidation Paintings unter besonderer Berücksichtigung ihrers kritischen bzw. affirmativen
    Kommentars zum abstrakten Expressionismus, insbesondere zu den Drippings Jackson Pollocks und ihrem Ursprung in dadaistischen Werken Duchamps. Vergleichende Bildanalyse anhand der geforderten charakteristischen Merkmale: "all over" und "no focus"."


    *staun*

    Warhols "Oxidation Paintings", sind das nicht die Piss paintings?, das ist aber wohl nicht der Kunststil, den man gemeinhin unter Popart versteht? Abstrakter Expressionismus, ich würde das eher als informelle Malerei bezeichnen ;-).
    Riecht nach schriftlicher Examensarbeit. Toller Titel , mindestens doppelt so lang, wie die Überschrift meiner Examensarbeit - und die war schon ellenlang.

    @ gift
    vielleicht kannste die Arbeit gleich abkupfern ;-).
    Übrigens deine Idee Duchamp, dada (Schw.itters), popart sollte funktionieren.
  • @Gast, 3

    Okay, sehr schöner Titel, für meine Bedürfnisse dann aber leider etwas zu "hoch" ;-)
    Aber sicherlich eine gute Anregung...

    @siku
    JA, werde mal nach den Künstlern schauen und wie ich das irgendwie in Verbindung bringen kann :-)

    Das Problem wird nur werden, mehr zu Dadaismus zu machen, es aber doch noch irgendwie so erscheinen zu lassen, dass es irgendwie unter Popart laufen kann...
  • dilettant
    oh Mann, zu faul zum Denken, Null-Phantasie oder was? Wenns nur darum geht, dass Dadaismus im Titel nicht auftauchen darf/soll dann ist das hoffentlich nicht wirklich ein Problem. Falls doch, wirst du nicht nur in der Formulierung des Titels der Facharbeit ein Problem haben, fürchte ich ... however, vielleicht ist ja da was dabei:
    Die Geschichte der Popart
    Popart und ihre Wurzeln
    Wie Popart entstand
    Popart und ihre Vorläufer
  • Soclhe Kommentare kann man sich auch sparen...
    Bin sicherlich nicht zu faul, aber ich kann wohl nicht "PopArt und ihre Wurzeln" als Überschrift nehmen und dann hauptsächlich über Dada schreiben...
    Das ist das Problem...

    Aber nach meiner heutigen Besprechung mit meiner Kunstlehrerin kann ich Dadaismus wohl sowieso vergessen!
    Angeblich hat es ja so fast gar nichts mit PopArt zu tun!
    Ist das denn nun so?
    Gelesen hab ich ja andere Dinge, man muss ja irgendwie ne Verbindung herstellen können...
  • dilettant
    Soclhe Kommentare kann man sich auch sparen...
    Bin sicherlich nicht zu faul,

    sorry war nicht böse gemeint – hab deine bisherigen Postings wohl in den falschen Hals bekommen.

    aber ich kann wohl nicht "PopArt und ihre Wurzeln" als Überschrift nehmen und dann hauptsächlich über Dada schreiben...

    Warum denn nicht? Wenn du der Meinung bist, dass Dada elementare Voraussetzung für die Entstehung von Popart ist und das entsprechend belegen kannst, kannst und musst du auch eine Menge über Dada schreiben.

    Aber nach meiner heutigen Besprechung mit meiner Kunstlehrerin kann ich Dadaismus wohl sowieso vergessen!
    Angeblich hat es ja so fast gar nichts mit PopArt zu tun!
    Ist das denn nun so?

    Hätte jetzt spontan aus dem Bauch raus auch erst mal gesagt, dass Popart und Dada nix miteinander zu tun haben – aber das heißt nix, weil ich mich mit diesem Thema bislang nicht beschäftigt habe.

    Gelesen hab ich ja andere Dinge, man muss ja irgendwie ne Verbindung herstellen können...

    Kommt drauf an, wo bzw. bei wem du das gelesen hast und wie das begründet wird und genau das könnte zum zentralen Inhalt deiner Facharbeit werden. Aber Vorsicht, was machst du, wenn sich herausstellen sollte, dass Dada und Popart doch nix miteinander zu tun haben? Wärst du in deiner Dada-Verliebtheit überhaupt in der Lage das zu erkennen?

    Abgesehen davon halte ich es für keine wirklich gute Idee, für eine Facharbeit ein Thema zu wählen, das man allzu sehr liebt. Liebe macht bekanntlich blind und konfus – beides kannst du bei deiner Facharbeit nicht brauchen. Eines der anderen Themen böte dir dagegen die Chance, dass du sachlich damit umgehen kannst und mit wachsendem Wissen vielleicht sogar Gefallen daran findest.
  • Soclhe Aber nach meiner heutigen Besprechung mit meiner Kunstlehrerin kann ich Dadaismus wohl sowieso vergessen!
    Angeblich hat es ja so fast gar nichts mit PopArt zu tun!
    Ist das denn nun so?

    Stimmt schon, was deine Lehrerin sagt. Zwar hat die Popart ihre Vorläufer in Duchamp und bedingt im Dadaismus, dennoch ist die historische Entwicklung nicht so gravierend, als dass man in der Arbeit hier einen Schwerpunkt setzen müsste. Während dada eine europäische Kunstbewegung ist, ist die Popart eher ein amerikanisches Phänomen, auch wenn britische Künstler vorab, bereits Ende der 40er Jahre ihr künstlerisches Interesse an populären Massenmedien entdeckten.
    Dennoch trafen gerade die Vertreter der amerikanischen Popart in ihrem Land auf eine spezifische kulturelle Situation, die einen unmittelbaren sinnfälligen Erklärungshintergrund boten für das Interesse der Künstler an der Auseinandersetzung mit der Bildwelt des Alltags.

    Vorwegnahmen der Popart waren Robert Rauschenbergs Combine paintings, die Alltägliches zum Kunstgegenstand erhoben (Vorläufer Duchamp), in Collagen aus Haushaltsgegenständen wie z.B. Steppdecken und Kissen usw. oder Jasper Johns Flaggen und Zielscheibenbilder (The White Flag eine sehr interessante Arbeit, die man sich mal unabhängig von der Hausarbeit anschauen sollte). Anstelle hermetischer Ästhetik, wie sie im Abstrakten Expressionismus vorherrschte, wurden in der Popart Fragmente der Außenwelt in die künstlerischen Arbeiten einbezogen. In ihrer Entstehungszeit galt die Kritik der Popart dem elitären Charakter des Abstrakten Expressionismus. Rauschenberg hat 1953 demonstrativ eine von ihm eigenhändig ausradierte Zeichnung des Malers Willem de Kooning als eigenes Werk präsentiert und damit den ersten symbolträchtigen Präzedenzfall eines kritischen Umgangs mit der auf Authentizität und subjektiver Schaffenskraft basierenden Malerei des Abstrakten Expressionismus geschaffen, als dessen Hauptvertreter de Kooning damals galt.

    Die Phänomenologie der Popart signalisierte Vergänglichkeit, Kurzlebigkeit und Oberflächlichkeit. Gemeinsam mit dem Dadaismus hat die Popart den praktizierten Schock für das bürgerliche Publikum.
    Soweit ein kurzer Abriss zu Vorgeschichte, vielleicht findest du ja ähnlich lautende Textstellen in deiner Literatur.

    Schau doch mal hier im kn unter Kunststile >popart< , möglicherweise ist dort noch für dich Brauchbares dabei. pop art
  • fluuu
    Dass Popart irgendetwas mit Dadaismus zu tun haben soll ist mir neu, außer dass Dadaismus eine viel frühere Bewegung ist und somit gewisser Vorläufer aber Popart ist eine plakative Bildersprache mit ganz klaren Symbolen und Dadaismus eher ein irres und wirres Chaos, positiv gemeint.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Psychotronic
    Ich würde ja jetzt eine Arbeit darüber schreiben, warum Popart Gift für die Gesellschaft ist und Dadaismus die Rettung. Allerdings könntest du auch ne Mülltonne mit in den Unterricht bringen "Gesellschaft" drauf schreiben, sie auskippen und in die leere Tonne mit dem Wort "DA!" auf den Lippen zeigen. *grübel*

    Ach egal, ich hab eh keine Ahnung von Kunst.

    \o_ *wink* der Psycho
  • Okay, danke für die vielen Tipps...
    Demnach werde ich es wohl doch leider etwas einschränken müssen, wie es aussieht...
    Ist schade, da ich PopArt nun wirklich nicht so interessant finde, werde dann versuchen, es vielleicht ein bisschen durch Duchamp und die "Vorgeschichte" oder so reinzubringen...





    Warum denn nicht? Wenn du der Meinung bist, dass Dada elementare Voraussetzung für die Entstehung von Popart ist und das entsprechend belegen kannst, kannst und musst du auch eine Menge über Dada schreiben.


    Ja, Problem dabei ist, dass ich es zwar an meherern Stellen gelesen habe, es aber nicht wirklich ausführlich erklärt wird...




    Grüße

  • ...Ist schade, da ich PopArt nun wirklich nicht so interessant finde, werde dann versuchen, es vielleicht ein bisschen durch Duchamp und die "Vorgeschichte" oder so reinzubringen.


    Wenn du dich für die Popart entschieden hast, solltest du dich dich primär auf das Wesentliche dieser Kunst konzentrieren und nicht auf die dir interessanter erscheinenden Randbereiche. (Diese dienen nur zum besseren Verständnis des Hauptthemas.) Über den "Spaßfaktor" ist schon manche Arbeit in den Sand gesetzt worden! ;-)
  • So, hab nun wohl mein Thema gefunden...
    Mehr oder wnig freiwillig...

    Wird in die Richtung "Alltagsgegenstände in der Kunst" oder so gehen...
    Da kann ich dann Duchamp mit reinnehmen und im Vergleich Meret Oppenheim - denke ich mal...

    Nicht meine perfekte Lösung, aber ist noch ganz okay...
    Wobei es auch nichts so wirklich mit den vorgegeben Themen zu tun hat und ich demnach auch direkt das hätte nehmen können, was ich wollte, aber was soll`s ;-)
  • hallo gift, es freut mich dass du entlich ein Thema gefunden hast.
    was ich dir allerdings noch raten würde ist, nicht negativ an die Sache dranzugehen.
    Denn wenn du widerwillens deine arbeit erledigst wirst du nicht sehr erfreut über deine endnote sein.
    Ich kann darüber ein Lied singen...
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Brauche Hilfe bei Referat Aktionskunst (Fluxus-Happening-Performance)...

Hallo! Ich muss ein Referat über Aktionskunst (Fluxus/Happening/Performance) halten. Ich bin in der 12. Klasse einer FOS ...mehr lesen

3

Mona Lisa Verfremdung

Hallo! :) Arbeite seit letzter Woche an einer Mona Lisa rum bzw. an einer Schwarz-Weiß Kopie von ihr. Male mit Pastellkreide. Soll eine klassische Mona Lisa Verfremdung werden. ...mehr lesen

3

Brauche Hilfe wegen Begabtenprüfung Bildende Kunst

Hallo, ich brauche dringend Hilfe (möchte an der ABK Stuttgart Bildende Kunst studieren).... weiß jemand was bei der Begabtenprüfung ...mehr lesen

3

Facharbeit Kunst (Griechische Mythologie)

Hallo liebe Kunstinteressierten ;) Ich bin Schüler der nun kommenden 12. Klasse und muss eine Facharbeit ausarbeiten. Ich interessiere mich für die ...mehr lesen

3

wer weiß was über den maler paul neumann?

hallo zusammen, weiß irgendjemand etwas über den maler paul neumann? ich habe schon das GANZE internet durchsucht, aber biografien finde ich nicht. wäre ...mehr lesen

4

facharbeit kunst

hallo, bin grad über diese seite gestolpert und viell. kann mir ja jemand weiter helfen.. ich bin noch auf der suche meines themas oder besser eine these zum thema "bedeutung der ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.