• Mezzotintoplatte-Wie reinigen?

  • Mezzotintoplatte-Wie reinigen?
    Hallo

    Weiss zufällig jemand, wie ich vor dem auftragen der Druckerschwärze den Dreck aus den feinen Löchern
    einer mit nem Mezzotinto-Messer bearbeiteten 3mm dicken Kupferplatte rausbekomme,
    ohne sie zu beschädigen?
    Also gibt s da irgendein spez. Mittel oder sowas?

    Gruss
  • Jürgen Stieler
    Welchen Dreck meinst du?
    Späne, die übriggeblieben sind und kleben, gehen nur mechanisch weg - Spülmittel und Spülbürste, möglichst weich, mit leicht kreisenden Bewegungen.
    Dann, wichtig, entfetten: Entweder wieder Spüli und heißes Wasser, oder aber besser: Brennspiritus (Alkohol). Optimal sind Aceton oder Terpentinersatz, am Besten Aceton, aber das belastet die Atemwege; das machst du möglichst im Freien.
    Nicht weg bekommst du damit Oxidationsprodukte, aber super geht das mit Essig (gewöhnlichem, billigen), in welchem du Kochsalz aufgelöst hast - so etwa 2-3 Esslöffel in einem Glas Essig. Die Wirkung ist enorm: Du siehst sofort beim Aufgießen, dass da was passiert und die Platte metallisch glänzt. Wenn du sie trocken wischst, nimm dafür Küchenkrepp und ziehe Gummihandschuhe an, denn wenn du Kupfer und Essig zusammenbringst, entsteht der synthetische Grünspan, und der ist GIFTIG! für dich. Das Küchenkrepp entsorge auf geeignete Weise.

    Happy printing! LG - J.
Empfohlene Links
  • Danke für die Antwort, hast mir sehr geholfen!

    Werde in den nächsten Tagen, wenn die Platte (endlich...-.-) fertig is,
    selbige spülen und entfetten sowie du geschrieben hast.

    Das mit dem Essig lass ich lieber.
    Ich denk soweit is sie noch ganz ok.

    MfG
  • Hallo, wollte heute nen Probedruck machen und hab, aufmerksam wie ich bin ne auf Öl basierende Druckfarbe auf die Platte geschplotzt und eingerieben..-.-

    Kann mir ev. jemand sagen, wie ich das Zeugs nun wieder raus bekomme?Hab so das Gefühl dass s da mit Wasser usw net getan is.



    MfG
  • Jürgen Stieler
    Solange das Öl noch feucht ist, mit Speiseöl und Küchenkrepp oder Klopapier. Das Speiseöl anschließend mit heißem Wasser und Spülmittel/-bürste. Wenn das Öl der Druckfarbe schon angetrocknet ist, helfen nur Lösemittel (Pinselreiniger z.B., Aceton etc - aber mach das draußen!)

    LG - J.
  • Servas, danke nochmal :)

    Werd da mit diesem Aceton drüber gehn müssen.Meine arme Lunge ;O

    MfG Gabs
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.