• Bauschaum anwenden

  • , 1 Bauschaum anwenden
    Hallo, hat von Euch schon mal jemand mit Bauschaum gearbeitet?

    Habe mal eine ganz blöde Frage: Wie bekomme ich das Röhrchen zum Sprühen wieder sauber????
    Das ist schon nach der ersten Anwendung total verstopft.

    Wollte eigenlich noch mehr Bilder damit machen. Die Dose ist auch noch fast voll. Bin ratlos. Was nun?

    Gruß Juliane
  • abstraktina
    Hallo Juliane,

    ich stand beim ersten Mal mit Bauschaum vor demselben Problem... Allerdings habe ich seitdem das Röhrchen VOR dem ersten Benutzen gleich in ca. 5 Teile geschnitten, die ich dann immer nach dem Benutzen ausgetauscht habe. So konnte ich die Dose in 5 Schritten leeren. Die Länge des Röhrchens ist übrigens nicht für die Qualität des Schaums wichtig - wie in anderen Bereichen des Lebens halt auch :-)))

    Ich hoffe, ich hab Dir weitergeholfen,
    viele Grüße
    AbstrakTina
    Signatur
Empfohlene Links
  • , 3
    Ich wollte dies auch vor 1 1/2 Monaten mache, aber mir hat man gesagt es sei gefährlich giftig, sotwas kann ich doch nicht an andere weiter geben, oder bin ich falsch informiert?
    VG
  • , 1
    Hallo Ihr zwei,

    ich habe es jetzt mit normalen Strohhalmen versucht. Nur diesen Aufsatz auf der Dose muß man halt danach wieder auspuhlen :evil: Aber was tut man nicht alles für ein schönes Bild... :wink:

    Und giftig ist das ganze denke ich mal nur, solange es noch nicht trocken ist und noch stinkt.
    Sonst könnte man es ja nicht in Wohnungen verwenden.
    Ich hab jetzt auch mal ne Pause eingelegt. Mir ist schon ganz komisch im Kopf von den Dämpfen.

    Der Reiniger ist fast noch schlimmer, glaube ich. Nicht wirklich hautfreundlich, aber dafür kriegt man die Finger wieder auseinander :wink:

    LG, Juliane
  • , 3
    --
  • Moin,

    mit dem PU-Schaum ist das immer so eine Sache... es gibt generell 2 verschiedene Sorten, Pistolenschaum und den manuellen Schaum, der mit dem Strohhalm ausgespritzt wird. Beim Pistolenschaum hat man all diese Probleme nicht, den Schaum kann man über Monate hinweg im Regal stehen lassen, ohne dass etwas aushärtet. Dafür muss man aber in die Pistole investieren, die günstigsten sind ab ca. 10 EUR zu bekommen.

    Ansonsten kann man auch das Röhrchen mit dem Sprüh-Reiniger immer wieder reinigen, sodass man auch dieses mehrere Male verwenden kann. Oder man schneidet die vordersten Zentimeter des Röhrchens ab und kann den Schaum innerhalb einer Woche normalerweise weiter verwenden.

    Falls das nicht helfen sollte und der Schaum innerhalb des Ventils schon ausgehärtet ist, hilft eine kleine Schraube, um das Ventil sauber zu machen. Aber Vorsicht, dabei nicht das Ventil zerstören... andernfalls habt Ihr eine Riesen-Sauerei :?

    Für die Hände gibt es übrigens auch sehr gute Reinigungstücher, die sogar noch Hand-Pflege-Zusatzstoffe enthalten. Dann muss man nicht mit dem aggressiven Reiniger an die Hände... BTW, den am besten nicht einatmen, der ist im Gegensatz zum Schaum wirklich nicht gesund.

    Der Schaum selbst macht überhaupt nichts, ist auch nicht gesundheitsschädlich... einzig die Treibgase können etwas störend wirken. Daher sollte man den Schaum auch nur in gut belüfteten Räumen verwenden...

    Grüße, Arved
  • kontur
    Frage aus Neugier....was habt ihr aus diesem Schaum gebaut?

    k.
  • Jürgen Stieler
    Zur Reinigung ist ja schon genug gesagt worden - aus unserer BAUphase weiß ich, dass er nur mit den entsprechenden Lösungsmitteln weg zu bekommen ist.

    ABER WAS VIEL WICHTIGER FÜR DEINE BILDER IST!!!:
    Bauschaum ist NICHT UV-stabil. Deswegen hält er auch nur so schön hinter Türzargen, Fensterrahmen und anderen verdeckten Bauteilen. Nach einigen Monaten im Tageslicht hast Du nur noch eine braune, zerbröselnde Masse. Wenn Du nicht gerade das Vergängliche allen menschlichen Schaffens konkret darstellen willst (und das vermute ich mal), hast Du viel Mühe in kurzlebige Kunstwerke gesteckt. Wäre doch schade, oder?
    Du müsstest also eine Möglichkeit finden, den Schaum komplett vor Licht zu schützen.

    Tut mir Leid, wenn ich für Verwirrung gesorgt habe, aber ich hätte es gemein gefunden, das zu verschweigen.

    Liebe Grüße - Johnny
  • , 7
    @:


    Ich habe vor ca. 4 Jahren begonnen, einige Sachen mit Bauschaum zu machen, bisher bröselt noch nix

    Gruss
  • Mausopardia
    hi alex, vielleicht ist deine wohnung zu dunkel?!
    :-))))moni
  • Jürgen Stieler
    @Gast, 7
    Das haut mich jetzt echt vom Hocker (und ich meine das ernst). Denn sämtliche von mir damals (okay, ist acht Jahre her) beäugten Fabrikate hatten den ausdrücklichen Hinweis, dass die fertige Masse nicht UV-stabil ist. Schaumteile, die hinter der Zarge noch hervorguckten oder von mir als Dichtmasse benutzt wurden und dem Tageslicht (im Inneren!) ausgesetzt waren, zeigten den Bröseleffekt.
    Dann schränke ich meinen "Warnhinweis" also dahin gehend ein, dass vor der Verwendung auf die UV-Beständigkeit geachtet werden sollte (Welcher Typ ist das denn? Würde mir nämlich im Heimwerkerbereich helfen!).

    Beste Grüße - Johnny
  • , 7
    @:

    Welche Marke das genau war, kann ich Dir leider nicht sagen, da die leeren Dosen längst weg sind, es waren aber mindestens zwei verschiedene Sorten aus dem Baumarkt zum Sprühen mit einem Röhrchen.
    Ich habe den Schaum bemalt und zum Schluß lackiert, vielleicht dient das ja der Haltbarkeit - das hoffe ich zumindest ! Nicht das ich alles in ein paar Jahren wegschmeissen kann.

    Gruss
  • Jürgen Stieler
    @Gast, 7
    Nee, wenn das vier Jahre gehalten hat, hält´s auch weiter. Aber du hast die Erklärung ja gegeben: Bemalt - und damit ist der Schaum nicht mehr unmittelbar dem Licht ausgesetzt.
    Liebe Grüße - Johnny
  • suche dringend bauschaum wer kann mir helfen ,der bauschaum kann auch abgelaufen sein und wenn es geht in grossen mengen
  • , 10
    Im Bauhaus an der Kasse stehen oft Billigheimer-Kartuschen im Angebot, 1,99 € No-Name ohne Zulassung.
  • hab schönen dank für die auskunft aber wir brauchen kartons weise bauschaum und in baumarkt kann man kaum handeln.schaut mal auf meiner seite http://ww8.schaumwelt.de/ .wie gesagt wenn mir einer helfen kann es soll nicht umsonst sein nur dringend brauche ungefähr jetzt noch 50 kartons.schaumwelt ist das grösste deco teamn aus ganz deutschland was mit bauschaum macht, nun ist unserer lieferant abgesprungen .bitte bitte helft mir
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Marmormehl anwenden

Hört sich interessant an, ich habe keine Ahnung wie Ihr es anwendet und welche Effekte entstehen.... Wäre schön, wenn mich jemand schlau macht ...mehr lesen

68

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.003 Kommentare,  458.783.002 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.