• Keilrahmen spannen

  • Keilrahmen spannen
    Hallo,

    bin ein Anfänger in Sachen Malen mit Acryl und Keilrahmen und kenne mich demnach mit diesen Rahmen absolut nicht aus. Für Fortgeschrittene klingt meine Frage sicher ziemlich blöd:

    Wie funktioniert das mit den Keilrahmen? Schlägt man die Keile vor oder nach dem Malen ein. Und wie / mit was schläft man sie ein? Habe Angst die Leinwand kaputt zu machen ...

    Hoffe jemand kann mir Tipps geben. Danke im voraus.
  • , 2 Keilrahmen
    Hallo Sindy,
    willkommen bei Kunstnet..

    für Deine Frage gibt es schon einige Foreneinträge.... guck mal unter:

    Ölmalerei Technik Fragen

    solltest Du noch Fragen haben, stehen wir Dir gerne zur Verfügung

    lg
    sashimi
  • Erstmal Dankeschön für die schnelle Antwort. Aber irgendwie finde ich in dem anderen Beitrag keine Aussage dau, ob man die Keile vor oder nach dem Malen einschlagen sollte.
    Und was passiert eigentlich, wenn man die Keile ganz weglässt, die Leinwand also nicht spannt?
    :oops:

    LG Sindy!
  • Hi,
    die Keile sollten nach dem Malen eingeschlagen werden.

    Keile weglassen?
    Geht sicherlich bei kleineren Formaten. Kann auch bei größeren Formaten o.k. sein, wenn die Leinwand nicht durchhängt. Wenn du mit Acrylfarben malst, dann spannt sich nach dem trocknen die Leinwand sowieso wieder von selbst.

    Es ist grundsätzlich nicht zwingend erforderlich Keile einzusetzen.
  • Vielen Dank!
    Habe inzwischen auch mein 1. Acrylbild gemalt, und denke die Leinwand ist auch ohne Keile recht straff.
    Für den 1. Versuch ist es nach meiner Einschätzung auch ganz gut gelungen. Nun stellt sich mir auch schon die nächste Rahmenfrage:

    Wie hängt man einen Keilrahmen am besten auf? :roll:

    LG Sindy!
  • , 4
    Hallo Sindy,

    ich schlage dafür zwei Nägel in die Wände und hänge es daran einfach auf :) !
    Es gibt, glaube ich, auch extra Vorrichtungen dafür, davon habe ich aber keine Ahnung! :oops:
    Bisher ist mir auch noch keines von der Wand gefallen! :wink:

    Einen netten Gruß
    Andrea
  • Peter
    Ich nehm auch immer 2 Nägel dafür ;-)
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölkreide und Pastellkreide auf Acrylbild (Keilrahmen)

hallo, habe da mal eine frage!!! ich will jetzt mit pastellkreide auf ein acrylbild malen. oder aber mit ölkreide auf acrylbild. das ganze auf ...mehr lesen

4

Keilrahmen verschicken?

Hallo wir sind die neuen , meine Tochter ist die Begabte und ich habe das Problem... Sie malt ein Acrylbild für ihren Onkel in Berlin und ich weiß nicht wie es aus NRW nach ...mehr lesen

4

Vorher oder nachher spannen?

Wollte mal schnell fragen ob ich die keile bei den Rahmen vor dem bemahlen der Leinwand oder erst nachdem die farbe drauf ist reinhauen soll?? ich male mit öl im bob ...mehr lesen

13

Einsetzen der Keile in dem Keilrahmen

Moin, Bin Anfänger und weiß nicht wie die Keile in dem Keilrahmen gesetzt werden ,weil diese offentsichtlich zu lang sind. Bitte helft ...mehr lesen

8

aquarellpapier spannen - der albtraum

hallo ihr fachleute .. war gestern abend richtig kreativ .. aquarellbögen (250g) schön in wasser eingelegt, einweichen lassen und dann abgetropft auf eine ...mehr lesen

14

Keilrahmen in Bilderrahmen

Hallo, mich interessiert, worauf man achten muss, wenn man Bilderrahmen kaufen will, in die auch auf Leinwand gemalte Bilder (also Keilrahmen) hineinpassen. Müssen die ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.