• Paul Haas / Storema

  • Nassauischer Kunstverein
    Paul Haas / Storema
    Die Schranke zwischen künstlich und natürlich wurde auf Lokra, der Storemawiege, mit Tentakeln niedergerissen [...] - als sie mit Beitel, Stemm- und Stecheisen an die Selbstverbesserung gingen. Schnitzen, lochen, fräsen, furnieren mussten sie das, was sie heute sind. (Dietmar Dath, Feldeváye, 2014)

    In seiner ersten institutionellen Einzelausstellung zeigt der Frankfurter Künstler Paul Haas seine dreiteilige Arbeit Storema. Seine Skulpturen setzen sich mit der Frage auseinander, in welchem Verhältnis Material, Erinnerung und Körper zueinander stehen und wie eine Formensprache unserer Jetzt-Zeit aussehen könnte.
    Seit Jahrhunderten gilt die Kunst als überwunden. Techniken des Möglichen, von welchen die Menschen nichts wussten, als sie noch auf der Erde lebten, besiedeln die Welten. Nur auf dem abgelegenen Planeten Feldeváye kehrt die Kunst als Geschenk einer fremden Spezies zurück. In Dietmar Daths Sciene-Fiction-Roman Feldeváye (2014) sind die Storema außerirdische, hochphilosophische Geisteswesen in hölzernen Panzern, die dazu anregen, sich mit andersartigem Denken zu beschäftigen. Bei Paul Haas wirken die skulpturalen Werke der Arbeit Storema wie Bestandteile eines einzelnen, nicht-menschlichen Körpers, dessen Struktur modular angelegt ist. Die Grenzen dieses Körpers sind nicht eindeutig festgelegt, sondern erweiterbar. In Storema gehen traditionelle, handwerkliche Techniken, gebrauchte Materialien und tradierte Formen eine neue Verbindung ein. Welche Rolle konkreten Materialien in der eigenen Biografie zukommt und mit welchen Materialien man sich umgibt, ist für ihn nicht nur Teil einer persönlichen, sondern auch einer gesellschaftlichen Geschichte. Haas nutzt in seiner künstlerischen Praxis Techniken wie das Drechseln, welches ihm durch seine eigene Familiengeschichte vertraut ist, und kombiniert sie mit einer Suche nach einer neuen Formensprache im Angesicht aktueller Fragen.

    Über den Künstler /
    Paul Haas (*1992, Eilenburg) absolvierte sein Studium der Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar und studiert seit 2019 an der Hochschule für Bildende Künste - Städelschule in Frankfurt am Main bei Gerard Byrne. Seine Werke waren in Gruppenausstellungen im Museum of Odessa Modern Art, Odessa, UKR, auf der transmediale, Berlin, und der GalerieMNeun, Weimar zu sehen. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

    Foto: Paul Haas, Storema, 2020, Copyright und Courtesy: Paul Haas, Installationsansicht Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, 2020, Foto: Janine Drewes

    Paul Haas, Storema, 2020, Copyright und Courtesy: Paul Haas, Installationsansicht Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, 2020, Foto: Janine Drewes
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Aktmodell für Künstler, Kurse etc. Wiesbaden / Mainz / Frankfurt und Umgebung

m, 48, 190, 91 steht für Künstler*innen, Mal- u. Zeichenkurse, Unis, Schulen, Gruppen und Einzelpersonen Aktmodell. ...mehr lesen

6

Einladung zur Bewerbung für den NAK-Preis für Junge Kunst 2014

NAK Preis für Junge Kunst Prijs voor Jonge Kunst Prix de l'Art Jeune Gefördert durch die STAWAG, Aachen In diesem Jahr ...mehr lesen

5

Kunstverein Feuerbach Vernissage am 20. April

vielleicht ist jemand in der nähe und hat lust zu kommen: lg ...mehr lesen

5

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.