• Wie viel Geld soll ich für dieses Projekt verlangen?

  • Wie viel Geld soll ich für dieses Projekt verlangen?
    Hallo,
    Ich zeichne seit vielen Jahren Aquarell Kunst. Nun habe ich ein tolles Angebot bekommen.
    Es geht darum, dass ich ca. 8 Aquarell Bilder zeichnen soll und danach fertige ich ein EBook mit richtigem Layout an. Es wird nicht riesig, jedoch steckt ja Aufwand dahinter. Die Texte sind nicht von mir.

    Ich habe noch nie etwas wirklich verkauft und habe keine Ahnung wie viel ich nehmen soll. Arbeitszeit bräuchte ich schon viel, so 2 Stunden pro Bild und dann noch das Ebook. Diese Anfrage würde ich jedoch so oder so machen, auch wenn man mir kein Geld geboten hätte. Ich hätte jetzt an 100-200€ gedacht?

    Es ist wirklich schwierig und unangenehm für mich und ich möchte niemanden um sein Geld bringen, da es auch eine Herzensangelegenheit ist. Die Person besteht nun darauf und möchte dass ich etwas vorschlage.
    Ich würde mich über ehrliche Meinungen freuen!

    Liebe Grüße
  • , 2
    Dazu müsste man Mal was von dir sehen....
  • efwe
    @Gast, 2
    Dazu müsste man Mal was von dir sehen....


    wieso??? zzz

    hallo iolanoma, denk dir einen Stundenlohn aus und multipliziere mit sechzehn, wenn du pro Bild zwei stunden benötigst.
    zb 40€ std. x 16= 640€
    beim e-book gehst du ähnlich vor- schon ist's gebongt -
    du bist mit 100/200 mehr als bescheiden und du willst doch auch nicht ausgenommen werden oder ?
    stell dir vor du machst eine ganz normalen Job da wär dir das doch auch zuwenig 5,5 Neuronen die std.? pfffff.....

    viel Erfolg
    Signatur
  • , 5
    100 bis 200 ist viel zu wenig für die Kunst und die graphische Arbeit. Wenn dir Bezahlung unangenehm ist, weil eine bekannte Person aus deinem Freundeskreis und du darin damit eher kein richtiges Geschäft i.d.S. siehst, dann lieber auf Naturalien ausweichen als Gegenleistung. Einladung zum Essen, neues malmaterial, wellnesstag, deine Blumen 2 Wochen gießen während deines Urlaubs.. so etwas in der Art...
  • Hermann van Klöten
  • Hermann van Klöten
    @Gast, 5
    100 bis 200 ist viel zu wenig für die Kunst und die graphische Arbeit. Wenn dir Bezahlung unangenehm ist, weil eine bekannte Person aus deinem Freundeskreis und du darin damit eher kein richtiges Geschäft i.d.S. siehst, dann lieber auf Naturalien ausweichen als Gegenleistung. Einladung zum Essen, neues malmaterial, wellnesstag, deine Blumen 2 Wochen gießen während deines Urlaubs.. so etwas in der Art...


    geiler vorschlag RISG!

    hallo @lolanoma (fragestellerin).

    mal ausgehend von ewfes vorschlag, der von lebensnaher sachlichkeit durchtränkt ist (wenn auch immer noch sehr günstig veranschlagt, aber keiner kennt ja auch die qualität deiner werke), bedeutete der vorschlag von RISG, dass dein kunde für 640 € deine hochgeliebten, fetisch vergötterten blumen giesst. oder du musst mit einem geilen essen für den gleichen preis im vonznotz-restaurante mit wartezeiten bis über zwei monate und einem habitus der tischmanieren, der einem am nächsten tag blut im stuhl präsentiert ... RECHNEN - oder mit einem schönen "wellnesstag" für 640 tacken, der dich so wellnass macht, dass der wellness-anbieter sich so well findet, dass du unglaublich well sein entspanntes wellnessgesicht betrachten darfst.

    wenn du eins davon willst und dir einen unvergesslichen ankerpunkt in deiner biografie schenken könnte, gerne.

    dann viel spass, denn die welt bist kalt und will geld. daher bin ich persönlich dazu übergegangen (um weiterhin künstlerisch tätig sein zu können), den schwer atmenden, aber dafür vollzüglich gepflegten möpsen mit diamantenen halsbändern (hunde sind gemeint), einen zu blasen. dabei reicht es mir, dass die dann so jaulen (die möpse, hunde sind gemeint), dass das oligarschen-frauchen (dieser hunde) glaubt, das möpserle hätte einen standesgerechten orgasmus gehabt.

    lg, Hermann (die van klötens sind leider verarmter adel und mussten daher auf die kunst und solcherlei jobs umsteigen.)

    Signatur
  • Es handelt sich nicht um jemanden aus dem Freundes/Familienkreis.. es sind Personen des öffentlichen Lebens, jedoch fällt es mir trotzdem schwer, von mir errechnete 400€ zu verlangen da ich nicht dreist wirken möchte und Angst habe, dieses Projekt nicht machen zu können.
    Ich zeichne Aquarellbilder auf A4 für ein Kinderbuch, dieses erstelle ich dann als Ebook.
    Es wurde ein Kostenvoranschlag verlangt.

    Um es mal genauer zu erklären.
  • Hermann van Klöten
    @lolanoma
    Es handelt sich nicht um jemanden aus dem Freundes/Familienkreis.. es sind Personen des öffentlichen Lebens, jedoch fällt es mir trotzdem schwer, von mir errechnete 400€ zu verlangen da ich nicht dreist wirken möchte und Angst habe, dieses Projekt nicht machen zu können.
    Ich zeichne Aquarellbilder auf A4 für ein Kinderbuch, dieses erstelle ich dann als Ebook.

    Es wurde ein Kostenvoranschlag verlangt.

    Um es mal genauer zu erklären.


    nochmal: 400 € sind für den von dir beschriebenen aufwand LÄCHERLICH wenig.
    mit dem preis signalisierst du deinen öffentlichen persönchen-auftaggeber eher völlige unprofessionälität.
    rechne deinen stundenlohn aus und vergleiche den mit deinen fähigkeiten. wenn du dann auf weniger als 30 - 40 € kommst, ist es eine selbsteinschätzung, die dich überlegen lassen müsste, ob du scheisse verkaufen willst.
    Signatur
  • , 2
    Es fällt mir schwer, aber ich muss dem Hermann klöten Recht geben. 400€ ist ein Witz.
  • Hermann van Klöten
    @Gast, 2
    Es fällt mir schwer, aber ich muss dem Hermann klöten Recht geben. 400€ ist ein Witz.


    Bee ist vollprofi. sie zeichnet voll-magnate und nüsse im königlichem halbprofil (zumindest sprachlich in internetforen). durch dick und dünn! daher hör auf sie !

    Signatur
  • , 3
    "da ich nicht dreist wirken möchte und Angst habe, dieses Projekt nicht machen zu können."

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer, dann doch lieber unter Wert verkaufen, häufiges Kreativenproblem. Ein Handwerker nimmt so im Schnitt 65.- € die Stunde dazu kommen Materialkosten, Anfahrt etc. So und jetzt die Arbeit mal nicht als kreative Leistung verstehen sondern als Handwerk. :-)
  • Hermann van Klöten
    @Gast, 3
    "da ich nicht dreist wirken möchte und Angst habe, dieses Projekt nicht machen zu können."

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer, dann doch lieber unter Wert verkaufen, häufiges Kreativenproblem. Ein Handwerker nimmt so im Schnitt 65.- € die Stunde dazu kommen Materialkosten, Anfahrt etc. So und jetzt die Arbeit mal nicht als
    kreative Leistung verstehen sondern als Handwerk. :-)


    so ist es :-)

    Signatur
  • per
    ich finde ein leeres blatt, auf das man sich konzentriert und es eindringlich anstarrt, hochinteressant.
  • nighthawk
  • , 3
    "und wenn man schon in handwerkerlöhnen rechnet: der übliche bruttolohn eines maler- und lackerers beträgt im westen ca. 12€ und im osten 10€ die stunde"

    https://www.hwk-stuttgart.de/artikel/wie-viel-kostet-eine-handwerkerstunde-67,232,681.html
  • nighthawk
  • , 3 "du musst nicht das rechnen, was dein meister für eine stunde bekommt."
    Heute kann ich, als selbständiger Handwerker arbeiten ohne einen Meistertitel zu haben. Es wäre nicht verkehrt mir einen Bruttolohn zu zahlen, muss ja auch eventuell Familie unterstützen, Lohnnebenkosten sollte ich schon deshalb berechnen, weil ich im Alter, da ich kein Beamter bin, nicht auf Trockenbrot kauen möchte, betriebliche Gemeinkosten habe ich auch z. B. Miete für die Werkstatt, PKW, etc. ach ja und ein kleiner Gewinn wäre auch nicht verkehrt und immer schön auf die USt. achten. Auf den Kreativen bezogen würde dies heißen zahle Dir einen anständigen Bruttolohn, berücksichtige deine Lohnnebenkosten denn auch Du möchtest im Alter nicht auf Trockenbrot kauen, betriebliche Gemeinkosten können anfallen z..B. Miete für ein Atelier ach ja und ein kleiner Gewinn wäre auch nicht verkehrt und immer schön auf die USt. achten.
    Hier ging es um eine Anfrage für Buchseiten, also um Illustrationen, und schon mal darüber nachgedacht, dass ein Hobbymaler der die o.g. Punkte nicht berücksichtigt ggf. den Profis den Markt versaut, weil er eben einfach kostengünstiger arbeitet.
  • Hermann van Klöten
    @

    du redest von einem bereich, von dem du offensichtlich keine ahnung hast.
    ist nicht schlimm, deine kommentare sind sonst sehr lesenswert.
    ansonsten bin ich flush sehr dankbar, weil es ja ums thema gehen soll.
    danke.
    Signatur
  • nighthawk
  • xylo
    Vielleicht hilft das etwas weiter
    Ich bin für ein Projekt angefragt worden.
    Auflage: 33 Künstlerbücher, handgebunden, mit Gedichten.
    Ich soll 3-4 Holzschnitte liefern , ist mir überlassen.

    Papper wurde geliefert
    Ich drucke die Holzschnitte
    sende sie zurück
    Bücher werden gebunden, Vita von mir und dem Wortkünstler kommt mit hinein
    Der Verlag bekommt 11 EX - der Künstler ebenfalls - ich bekomme auch 11

    Da ich auf Ausstellungen oder Messen auch gerne mal was "Kleines" von mir dabei habe, war mir die Regelung recht.
    Signatur
  • , 3
    "hier versaut niemand irgendwelchen profis den markt, weil niemand hier scheinbar einen profi engagieren will. sonst würde man sich nicht an einen hobbykünstler wenden."

    oder man wendet sich genau deshalb einen Hobbykünstler, da man davon ausgeht ein paar Euro zu sparen, den der macht es ja noch unter den 200€ des Russen. Oder aber man ist überzeugt von der Arbeit des Hobbiesten und aus meiner Warte sollte er dann genauso entlohnt werden wie der Profi, weil für mich in diesem fall die Qualität gleichwertig ist mit dem Abschluss.
    Da es sich bei den Auftraggebern um Personen des öffentlichen Lebens handelt, trifft entweder erstes zu (ich gehe davon aus das diese wissen, dass es so jemanden wie Illustratoren gibt) oder zweites. Wäre ersteres der Fall würde eine angemessene Rechnung dafür sorgen, dass es also kein unterschied macht wen ich nehme, es sei den ich suche mir einen Illustrator in sonstewo der es einfach billiger macht. Ist es zweiteres, dann habe ich hier schon meinen Standpunkt genannt.


  • nighthawk
  • , 3
    "machst du es eventuell sogar für umsonst, um dein portfolio aufzufüllen. zwischen 0,00 €" und wie schon gesagt genau hier liegt der Hase im Pfeffer.Kreative verhandeln oft nicht gerne für ihr Bezahlung, sie sind dankbar dafür ihr Portfolio auffüllen zu dürfen, statt sich gedanken darüber zu machen was sie Wert sind und wenn schon nicht das was sie brauchen um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können und darüber nachzudenken heißt für mich, kreative Arbeit eben mal aus der sicht eine selbständigen Handwerkers zu betrachten. Genau das ist der Punkt über den ich diskutiert habe.
  • nighthawk
  • efwe
    das mit der angesteltenmentalitaet ist doch Unsinn- + willkürliche Preisgestaltung unlauter-- mitunter muss gesagt werden was einen kunden erwartet-
    ich geh zu keinen Grafiker/illustrator der mir erst am ende eine Fantasierechnung präsentiert darum wird im allgemeinen jeder schritt protokoliert um Rechenschaft abzulegen usw. schliesslich ists ein Auftrag.
    Signatur
  • nighthawk
  • , 3
    @
    @Flush

    du musst dein portfolio erstmal auffüllen, um überhaupt was vorzeigen zu können. es laufen mehr als genug von deiner sorte draußen herum, warum sollen sie ausgerechnet dich nehmen? kreative arbeit mit der eines handwerkers zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll, wie ballettschuhe mit gummistiefeln zu vergleichen. willst du geld verdienen, zieh dir gummistiefel an und geh malochen. willst du kreative arbeit machen, musst du damit klarkommen, dass du jahrelang nur so viel verdienst, dass du gerade so über die runden kommst, oder es bleibt für immer so. mit so einer angestelltenmentalität - jede arbeitsstunde muss ordentlich entlohnt werden und so, sonst stehe ich morgens gar nicht erst auf, kommst du da nicht weit. besser du fängst gar nicht erst damit an, sonst ist ewiger frust vorprogrammiert.


    Und hier drehen wir uns dann im Kreis. und meine Ansicht ist nun mal eine andere, mag sie für den ein oder anderen als angestelltenmentalität daherkommen. Wobei ich efwe ganz recht gebe "mitunter muss gesagt werden was einen kunden erwartet-" zumlal dieser Kunde hier genau das eingefordert hat "...Die Person besteht nun darauf und möchte dass ich etwas vorschlage."

  • nighthawk
  • efwe
    @
    ... zwischendurch hänge ich natürlich einfach nur im atelier rum, gucke youtube-videos, spiele computerschach, schreibe blöde kommentare bei kunstnet oder starre einfach nur löcher in die luft. würde ich für alles 65€ die stunde berechnen,..


    Festpreis ist auch oke, sofern man sich nach dem rumhaengen und diversen Ablenkungen keinen Nagel ins knie schlägt haha

    edit: Illustratoren haben sehr oft eine deadline...
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 30 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

(Normale) Spachtelmasse auf Leinwand

Hallo zusammen, ich male erst seit kurzem mit Acryl und habe gleich dazu eine Frage: spricht eigentlich etwas dagegen, normale Wandspachtelmasse in ...mehr lesen

17

Strukturpaste -welche nehm ich und wie verarbeite ich sie?

Hallo, möchte gerade anfangen mit Acrylmalerei und ich finde die Bilder mit strukturpasten und Sand so schön. Würde gerne wissen ob ...mehr lesen

13

Fliessender Übergang mit Acrylfarbe / Kupferdrähte

Hallo, erstmal ein dickes Lob an kunstnet.de! Über diese Seiten bin ich heute morgen, auf der Suche nach neuen Ideen, zufällig im Internet ...mehr lesen

3

Acryl & Leinwand - Bitte um ein paar Tipps

Hallöle, als ganz frischer Newbie erstmal *wink in die Runde* Ich hätte Lust, mich mal an Leinwandmalerei mit Acryl zu versuchen, mir ist dann aber ...mehr lesen

15

Acrylfarben Übergänge

Hallo zusammen, ja erst mal sei gesagt das ich froh bin diese Seite gefunden zu haben. Noch froher wäre ich wenn mir jemand hier sagen kann wie ich einen sauberen ...mehr lesen

5

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.