• DIE optimale Aufhängung (Rückseite; Keilrahmen oder Holzplatten)

  • Yvonne Klug
    DIE optimale Aufhängung (Rückseite; Keilrahmen oder Holzplatten)
    Guten Morgen,
    ich bin auf der Suche nach "DER ultimativen" Aufhängung von Keilrahmen oder Bildern auf Holzplatten oder auch größeren Rahmen.
    Mit "ultimativ" meine ich eine Aufhängung, die es mir, den Käufern oder auch Galeristen ermöglicht, die Kunstwerke schnell, sicher & vor allen Dingen beschädigungsfrei zu verpacken, zu verschicken & natürlich an die Wand zu bringen.
    Bin für jeden inhaltlichen Praxistipp sehr dankbar.
    LG
  • otto_incognito
    Welch eine Frage ... :D
    Hier kommt endlich mal eine lang vernachlässigte Problematik zur Sprache,
    wobei mir allerdings die Prioritätensetzung noch etwas unklar zu sein scheint.
    Handelt es sich bei Der Ultimativen Hängung um eine Vorrichtung, die die
    anschließende Abhängung und Abtransportierung der Werke erleichtern
    und/oder beschleunigen soll? Normalerweise ist der Akt des Abhängens
    ein recht kurzweiliger, weil nicht allzu zeitraubender und nicht notwendig
    mit dem des aufwendigeren, weil beschädigungsfreien Verpackens, ver-
    bunden, es sei denn, du hast, dem Kunden zuliebe und zum Zwecke des
    schnelleren Wiederaufhängens am Zielort fest integrierte Haken in den
    Rahmen implantiert. Da greift dann Eins ins Andere. Aber auch dieses
    Problem ist, wie die meisten, ökonomischer Natur und daher lösbar.
    Meine persönliche Lösung sieht so aus, daß ich einen emeritierten
    Kunstsammler und einen arbeitslosen Galeristen, beide auf 400 Euro-
    Basis, beschäftige, wobei der Erste mit sicherem Griff die Werke von
    den Wänden reißt und mit sanfter Hand dem Galeristen zuwirft, der
    sie dann fachkundig verpackt und zum Kunden trägt, der sie dann wie
    derum, allerdings in unbezahlter Heimarbeit, Ultimativ an die Wand
    Hängt.
    Hoffe, dieser Praxistipp war ausreichend inhaltlich und verbleibe
    Hochachtungsvoll,
    OttO
    Signatur
  • , 3
    Ich schraube zwei kleine Schrauben hinten in den Rahmen und befestige daran Blumendraht zum Aufhängen. Hält sicher. Natürlich geht auch Perlon etc., Hauptsache, es hält das Gewicht. Man kann natürlich auch für viel Geld spezielle Bildaufhängungen kaufen, da hilft Tante Google weiter oder die einschlägigen Kunstbedarfsgeschäfte.

    Was das jetzt mit der Verpackung und Verschickung zu tun hat, weiß ich allerdings nicht. Was meinst Du damit?
  • , 3 Ach Otto
    Du musst wirklich gelangweilt oder verbiestert sein, wohl beides.

    Es gibt die Möglichkeit, eine Frage normal zu beantworten, zu ignorieren, wenn man sie überflüssig und blöd findet, oder von mir aus kurz auf Tante Google hinzuweisen.
    Aber man muss nicht dazu soviel pseudosarkastisches Geblubber schreiben und diesen dem Threadersteller um die Ohren hauen, nur um sich mal wieder ein bisschen schlauer und witziger zu fühlen als der Rest. Weil das nämlich total sinnbefreit ist und nichts mit dem Thema zu tun hat.

    Hier kommt endlich mal eine lang vernachlässigte Problematik zur Sprache,
    wobei mir allerdings die Prioritätensetzung noch etwas unklar zu sein scheint.
    Handelt es sich bei Der Ultimativen Hängung um eine Vorrichtung, die die
    anschließende Abhängung und Abtransportierung der Werke erleichtern
    und/oder beschleunigen soll? Normalerweise ist der Akt des Abhängens
    ein recht kurzweiliger, weil nicht allzu zeitraubender und nicht notwendig
    mit dem des aufwendigeren, weil beschädigungsfreien Verpackens, ver-
    bunden, es sei denn, du hast, dem Kunden zuliebe und zum Zwecke des
    schnelleren Wiederaufhängens am Zielort fest integrierte Haken in den
    Rahmen implantiert. Da greift dann Eins ins Andere. Aber auch dieses
    Problem ist, wie die meisten, ökonomischer Natur und daher lösbar.
    Meine persönliche Lösung sieht so aus, daß ich einen emeritierten
    Kunstsammler und einen arbeitslosen Galeristen, beide auf 400 Euro-
    Basis, beschäftige, wobei der Erste mit sicherem Griff die Werke von
    den Wänden reißt und mit sanfter Hand dem Galeristen zuwirft, der
    sie dann fachkundig verpackt und zum Kunden trägt, der sie dann wie
    derum, allerdings in unbezahlter Heimarbeit, Ultimativ an die Wand
    Hängt.
    Hoffe, dieser Praxistipp war ausreichend inhaltlich und verbleibe
    Hochachtungsvoll,
    OttO


  • El-Meky
    Liebe Haribo

    Ottos Beiträge sind KUNST. auf einer Kunstseite sollte damit gerechnet werden.
    wir heißen ja nicht google.
    Signatur
  • , 3
    Ich lach mich schlapp, wo ist da die Kunst? Er hat ja einen ganz lustigen Schreibstil, aber das macht noch kein Kunstwerk. Für mich ist das nur ein Typ, der krampfhaft originell sein will und das gern mal auf Kosten anderer.

    Aber wenns für Dich Kunst ist, auch gut. Du bist ja so ungefähr auf der gleichen Wellenlänge wie er, passt.

    Aus Maribu Haribo machen, ist für Dich bestimmt auch bereits Wortkunst :-) :-) :-).
  • El-Meky
    Ich mal's an jede Häuserwand


    Vielmehr Ottos braucht das Land

    :-D
    Signatur
  • , 5 na ja, das Land vielleicht nicht,
    aber das KN halt doch als was gegen die große, öde, plätschernde Langeweile. Gähn.
    (Ja, ja, ja, ich weiß, dacht ich anfangs auch nicht - aber lieber mal n Zoff als gar keine Kommunikation.)



    Vielmehr Ottos braucht das Land

    :-D


  • otto_incognito
    Ach, Marabu
    wenn deine Worte wenigstens mal treffsicher wären und meinetwegen gerne auch so
    spitz wie ein Schnabel - das tät´mich überraschen, du süße kleine Schnarchnase, du
    ;)
    Lustige Vögel
  • , 3
    Ja,.war viel zu öde, deshalb ja 😀.

    aber das KN halt doch als was gegen die große, öde, plätschernde Langeweile. Gähn.
    (Ja, ja, ja, ich weiß, dacht ich anfangs auch nicht - aber lieber mal n Zoff als gar keine Kommunikation.)





  • , 3
    Hängst noch sehr an den Achtzigern, oder 😀



    Vielmehr Ottos braucht das Land

    :-D


  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölkreide und Pastellkreide auf Acrylbild (Keilrahmen)

hallo, habe da mal eine frage!!! ich will jetzt mit pastellkreide auf ein acrylbild malen. oder aber mit ölkreide auf acrylbild. das ganze auf ...mehr lesen

4

Keilrahmen verschicken?

Hallo wir sind die neuen , meine Tochter ist die Begabte und ich habe das Problem... Sie malt ein Acrylbild für ihren Onkel in Berlin und ich weiß nicht wie es aus NRW nach ...mehr lesen

4

Einsetzen der Keile in dem Keilrahmen

Moin, Bin Anfänger und weiß nicht wie die Keile in dem Keilrahmen gesetzt werden ,weil diese offentsichtlich zu lang sind. Bitte helft ...mehr lesen

8

Keilrahmen in Bilderrahmen

Hallo, mich interessiert, worauf man achten muss, wenn man Bilderrahmen kaufen will, in die auch auf Leinwand gemalte Bilder (also Keilrahmen) hineinpassen. Müssen die ...mehr lesen

4

Keilrahmen ohne Leinwand?

Hallo, ich habe ein Bild und möchte es auf einen Keilrahmen spannen. Doch ich finde nirgends einen Keilrahmen zu kaufen, der noch nicht mit einer Leinwand bespannt ...mehr lesen

3

Stoff auf Keilrahmen spannen

Hallo, ich habe ein Problem beim Bespannen von Stoffen (keine Leinwände) auf Keilrahmen: Es bilden sich Streifen. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich Stoffe ...mehr lesen

5

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.