• Welche Farben auf Holz

  • RobinVRied
    Welche Farben auf Holz
    Welche Farben sollte ich am besten auf Holz benutzen? Acryl, Öl oder doch was anderes?

    Mfg
  • , 2
    Egal

    Du malst ja de facto net auf dem Holz sondern auf der Grundierung.

    Das mach ich unterschiedlich...

    1. Mit Acryl.

    Acryl ist die magerste Farbe, da kannste mit allem drüber.

    2. Mit Ei

    Dann ist Acryl aber schon außen vor. Dafür kannste aber noch mit Temperae oder Öl hinterher.

    3. Mit Leinölfirnis/Terpentin Mischung 50/50

    Denn geht wirklich nur noch Öl.

    Am häufigsten arbeite ich mit pigmentiertem Ei, weil dann eine Lasurmalerei in Eitempera drüber kommt, die mit Öl abgeschlossen wird.

    Bei dem Portrait "Jérôme", das ich hier hochgeladen habe, bin ich genauso vorgegangen.

    Gruß, Joe
  • efwe
    benutze welche du willst-wenn du aufs nackige holz malen willst bedenke nur dass die farb aufgefressen wird --
    ps- da kann ich dir noch eine weitere buchempfehlung geben- (doerner od whelte) ;)
    Signatur
  • , 2
    Wobei die erste Farbschicht automatisch zur Grundierung wird. Deshalb grundiert man ja, um keine teuren Farben zu verschwenden. Zum anderen ist ein erster Farbauftrag auf rohem Holz fast nicht zu kontrollieren. Holz frisst die Farbe nicht an jeder Stelle gleich, was zu hoher Fleckigkeit des Farbauftrages führt, der sich wenn Du net gerade pastos malst, bis in die obersten Lagen des Bildes durchschlagen kann. Du kommst also mit einem gewissen Qualitätsanspruch um die Grundierung nicht herum.

    Das mit dem Ei ist übrigens ernst gemeint. Ei besitzt sehr gute Eigenschaften als Malmittel und ist sehr einfach zu verarbeiten.

    Paar Tipps dazu:

    Verwende das volle Ei. Das Eiweiß lässt sich zwar auch einzeln verwenden, ist nach dem Trocknen aber sehr hart und spröde, somit als bildtragende Grundierung außen vor. Das Fett aus dem Dotter weicht das Eiweiß auf, das im Dotter enthaltene Lecithin dient als Emulgator. Die Grundierung wird geschmeidig. Auch wenn das geschlagene Ei als Malmittel nicht unbedingt vertrauenswürdig aussieht, es trocknet glasklar und farbneutral durch.

    Getrocknetes Ei verdirbt nicht. Wird als getrocknetes Malmittel also auch nicht anfangen zu stinken. Sehr wohl aber im Topf! Also schnell verarbeiten und kühl lagern! Ich gebe zur Verlängerung der Topfzeit immer einen Schuß Wodka dazu. Saufen kann man des Zeug ja eh net.

    Eitempera erhälst Du, wenn Du noch ein paar Tropfen Leinöl(firnis) beigibst.

    Gut rühren, die Eischnüre im Malmittel sind nervig.

    Der Farbauftrag mit pigmentiertem Ei(tempera) ist nicht deckend, also lieber mehrere Lasuren über einander legen. NICHT VERSUCHEN HÖHER ZU PIGMENTIEREN! Sonst haste'n Sandkasten auf dem Malgrund. Das braucht Zusatzstoffe wie Dammarharz z. B.

    @
    Ich empfehle Dir, Welte und Doerner zu LESEN, empfehlen reicht net.
  • , 4 Gut rühren, die Eischnüre im Malmittel sind nervig.
    vorher durch ein feines sieb, das hilft schon :-)


  • @
    Ich empfehle Dir, Welte und Doerner zu LESEN, empfehlen reicht net.


    gab es eigentlich schon capaplex als Doerner noch lebte?
    Hier werden schwierige Malmaterialien erklärt - das vergrault jeden noch so enthusiastischen Anfänger, ein anderer stellt solche Fragen ja nicht.
    @ huberti zeig doch mal Arbeiten, die du mit der von dir beschriebenen Grundierung gemalt hast :-), die eingestellten Bilder werden's wohl kaum sein, wenn doch, empfehle ich mal eine andere Grundierung auszuprobieren.


  • Martin Mißfeldt
    huberti hat eigentlich alles schon gesagt.
    Wenn Du es einfach halten willst, würde ich einfach eine Acryl-Grundierung verwenden. Je nachdem, wie glatt oder groß die Oberfläche sein soll, kannst Du auch 2 oder 3 x grundieren. Hier in dem Video zeige ich die super-simpel Grundierung:
    Eine Leinwand grundieren (Tutorial / Anleitung)
    Signatur
  • , 7



    gab es eigentlich schon capaplex als Doerner noch lebte?




    Der Doerner wird in neuen Auflagen von verschiedenen Autoren immer wieder neu aufgelegt.
    Die einzelnen Auflagen unterscheiden sich in ihrem Inhalt ganz erheblich, oft werden vollkommen konträre maltechnische Ansichten vertreten und Empfehlungen gegeben. In den neueren Auflagen kommt auch Acryl als Bindemittel vor.
    Es ist eigentlich Quatsch, den Doerner zu empfehlen, man müsste immer fragen: Welche Auflage?
  • , 2



    gab es eigentlich schon capaplex als Doerner noch lebte?
    Hier werden schwierige Malmaterialien erklärt - das vergrault jeden noch so enthusiastischen Anfänger, ein anderer stellt solche Fragen ja nicht.
    @ huberti zeig doch mal Arbeiten, die du mit der von dir beschriebenen Grundierung gemalt hast :-), die eingestellten Bilder werden's wohl kaum sein, wenn doch, empfehle ich mal eine andere Grundierung auszuprobieren.




    Die älteste mir bekannte Arbeit auf capaplex hängt gerade in der Schirn. Das ist der Alexander Sacharow von von Werefkin. Ich glaube der ist von 1913 oder so. Genaueres weiß ich aber auch gerad net.

    Ich sagte bereits, daß die Gemälde von mir hier, auf diese Weise entstanden sind.
    Weitere guckst Du hier:



    Ich erhebe keinen Anspruch auf Dein Wohlgefallen, die Bilder sind exakt so, wie ich sie haben wollte. Das sind Gemälde, keine Zäpfchen. Weitere Bilder findest Du in den Katalogen.
  • , 2
    Sorry, der Link tut net, ich schicke den Richtigen
  • absurd-real
    Du redest so geschwollen Fachlich, aber deine Ergebnisse sind stümperhaft, also da könntest du auch "einfach drauf los malen"!...egal womit, wie, wo drauf...es wäre kein Unterschied. Aber joar, Wissen schadet nie :)

    So leite ich vom Absurden drei Schlussfolgerungen ab: Meine Auflehnung, meine Freiheit und meine Leidenschaft.
  • , 2
    @absurd

    Danke Alex, mein Stream ist gerade genau so grottig, wie meine Bilder, XD.

    Ist immer schwierig, ein Gemälde nach einem Photo zu beurteilen.

    Beschäftige Dich mal mit Giorgio Morandi...
  • absurd-real
    "Ist immer schwierig, ein Gemälde nach einem Photo zu beurteilen."
    Jetzt hör aber auf xD

    Du hast jetzt aber nicht alle deine Werke hier selbst favorisiert, oder? :D
    So leite ich vom Absurden drei Schlussfolgerungen ab: Meine Auflehnung, meine Freiheit und meine Leidenschaft.
  • , 2
    Nöö
  • , 2
    Nöö...

    Du?

    Wie malst Du eiglich auf Holz?
  • Doktor Unbequem
    na, hier haben sich ja zwei gefunden...
    :)))
  • absurd-real
    Herr Belanglos auch am Start, wa?!
    Signatur
  • , 2
    bllllllllupppp
  • Gast
    , 10
    Frage stellungvon JulioJones sicher serios will anmalen Brett vor Kopfe?
  • , 11
    Herr Belanglos auch am Start, wa?!


    Belanglosigkeiten (unbequeme, gnahihi) sind schnell am Start. Weil es keine Umwege gibt.
    Stumpfe Blödheit ist halt eine Schnellstraße.

  • Seite 1 von 1 [ 20 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Welche Farben mischen, um Bronze zu bekommen?

Hallo zusammen, ich bin neu hier und bin auch relativ neu erst wieder mit dem Malen und Zeichnen angefangen. Als Kind/Teenie hab ich das viel gemacht. ...mehr lesen

15

Farbe auf Holz?

Ich möchte mich mal mit malen auf Holz(platten) beschäftigen. Hat damit irgendjemand vielleicht schon Erfahrung und vielleicht ein zwei Tips betreffend welche art von Farbe man da am ...mehr lesen

4

Casein Farben herstellen

Hallo, habe mir Pigmente und ein Kasein-Bindemittel von Schmincke gekauft, um Casein Farben herzustellen.Wer hat Erfahrungen mit dem Mischungsverhältnis und wie lange ...mehr lesen

4

Farben Mischen

Hallo bin ein amateur Maler ,das mit dem farben mischen klappt nicht so richtig bei mir . :cry: Bei manschen Bilder sehe ich wie sie zum beispeil rot und schwarz mischen und eine art ...mehr lesen

4

Farben selbst herstellen?

Ich darf mich mal kurz vorstellen, denn ich bin neu hier: Monika, aus Wien, Acrylmalerei. Bis jetzt kauf(t)e ich meine Farben bei Boesner, da ich fast gleich um die Ecke ...mehr lesen

10

Farben die im Dunkeln leuchten?

Hallo, hat jemand eine Bezugsadresse für fluoreszierende ...mehr lesen

13

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.