• Pinsel für Ölfarbe?

  • , 1 Pinsel für Ölfarbe?
    Ich hab den Schritt gewagt und mir ein Basisset mit wasservermalbaren Ölfarben zugelegt. Bin ganz begeistert am Ausprobieren und Lernen, ist ja doch ganz anders als mit Acrylfarben.

    Jedenfalls taugen meine Acrylpinsel dafür nicht. Ich habe ein paar Ölpinsel, aber die waren sehr günstig und ich weiß nicht, ob ich damit glücklich werden würde. Für meine Übungen reichen sie jedoch. Kann mir jemand Tipps geben, welche Pinsel ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben?

    Bei Gerstacker gibt es z.B. ein "DALER-ROWNEY Georgian Ölpinsel-Set" für 28 € mit 10 Pinseln. Das erscheint mir nicht zu teuer, aber ich hab auch keine Ahnung ob die was taugen.

    Bevor der Spruch kommt, ja, ich habe gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden :-). Ich möchte gern ein paar persönliche Meinungen hören, deshalb die Bitte.
  • ich verwende da Vinci - ich weiss nicht ob in Deutschland diese Serie auch gibt NR. Serie 7124 / geeignet für Acryl und Öl .... nur positive Erfahrungen und recht langlebig, wenn man sie richtig pflegt
  • , 1
    Ja, die gibt es hier, nur nicht diese Seriennummer. Was hat es mit den Serien eigentlich auf sich? Aber dafür geh ich jetzt doch mal googeln :-).

    Nachtrag: gibt es doch bei Bösner und sind auch nicht so teuer. Dann probier ich die doch mal aus, danke!
  • Frank Enrechen
    ja eben, probieren geht über studieren. :)
    Signatur
  • , 4
    ich hab den ein oder anderen pinsel der kostet alleine schon 20 euro. dafür halten die auch jahrelang wenn man die ordentlich säubert und haben ne ganz andere qualität. die haaren zum beispiel nicht
  • Frank Enrechen
    also bei aldi süd gibts alle halbe jahre (oder so) pinselsets (die zwar für acryl gedacht sind, aber) die wunderbar mit öl funktionieren und die echt günstig sind.
    20€ für einen pinsel.....ich bitte dich, das wäre mir keiner wert.
    Signatur
  • , 4
    klar ! in verschiedenen größen 4 von den dingern geholt und man hat lange freude damit. pinselset für 28 euro bei 10 pinsel ist schonmal meistens mist. da darf man halt nicht am falschen ende sparen. nagut ganz so teuer muss er nicht sein. aber 11 euro pro pinsel damit muss man schon rechnen wenns gut sein soll
  • Gris 030
    ein guter pinsel ist mehr als 20 eu wert.
    Signatur
  • xylo
    Ein gutes Produkt ist so gut wie nie "billig".
    Teuer ist leider auch ein relativer Begriff.
    Interessant finde ich noch den Beitrag auf der Newton-Seite. Googlen kann jeder, aber in diesem Falle poste ich trotzdem mal den Link, der veranschaulicht, was einen guten Pinsel ausmacht.

    http://www.winsornewton.com/assets/Language%20Sites/Language%20Leaflets/Series%207/wn_8657_s7_a4_booklet_ger.pdf

    Wenn man weiss, worauf beim Kauf zu achten ist, sind den Fehlkäufen nicht mehr Tür und Tor geöffnet.

    Als ich mir mal eine Farbrolle für 50 Euro geleistet habe( ohne wirklich zu wissen, worauf es ankommt), dachte ich, wow.. das war teuer.... ;-)
    Leider war es billiger Schrott und hat kein halbes Jahr gehalten. Danach musste ich feststellen, dass gute Farrollen für Öldruck 300 Euro kosten und nicht überteuert sind.

    Signatur
  • absurd-real

    Man könnte auch schauen das man seine malerischen Fähigkeiten auf die Qualität seiner Pinsel abstimmt.
    Andererseits malt ein guter Maler auch noch mit billigen Pinseln besser, als ein schlechter Maler mit teuren.
    So leite ich vom Absurden drei Schlussfolgerungen ab: Meine Auflehnung, meine Freiheit und meine Leidenschaft.
  • , 4
    für die ganzen armen säue: die finger methode
  • absurd-real
    Tizian hatte sehr viel mit Fingern gemalt. ;)
    Signatur
  • , 8
    Wahnsinn! Echt Wahnsinn!
    Allerdings: zumindest Absurd Reals Frage dürfte nun beantwortet sein.
    Mona wird wohl Ölmalerei Workshops geben.
  • , 4
    wer ist denn tizian ? christian klotz oder was ;)
  • absurd-real
    haha..Klaus.. ich sag nix. Ich bin ja eh nur neidisch und ein mobber und überhaupt ein wahnsinniger!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tizian
  • , 4
    ok. scheint ne fette bildungslücke zu sein. aber immerhin nicht so fett wie mein puller
  • efwe

    Bei Gerstacker gibt es z.B. ein "DALER-ROWNEY Georgian Ölpinsel-Set" für 28 € mit 10 Pinseln. Das erscheint mir nicht zu teuer, aber ich hab auch keine Ahnung ob die was taugen.


    ueberleg ... 10 pinsel fuer 28 euro. also je pinsel 2,80 euronen. so, und jetzt mach dir gedanken ueber deren qualitaet ;)
    kost fast so viel wie ein bigmac --
    Signatur
  • , 1
    Danke für die Tipps und den Link. Vielleicht sollte die Qualität der Pinsel mit der Qualität der Arbeit steigen, aber ich probiere es gerade erst aus :-). Trotzdem, die allerbilligsten sollten es wohl nicht sein, da habt ihr recht.

    Und ich denke, es kommt auch auf die Technik an. Roderich braucht für seinen Stil wahrscheinlich keine sehr teuren Pinsel (also nicht weil die Bilder schlecht wären, sondern wegen der Malweise). Bei vielen Details sieht die Welt wohl anders aus.

    Ich werde mir erstmal Xylos Empfehlung durchlesen, denn ich hab mit Pinseln wenig Ahnung.
  • , 4
    der link von xylo ist auch nur für aquarell gedacht
  • , 1
    hab ich auch gesehen, aber das findet sich im Netz schon :-). an Aquarell traue ich mich nicht ran, auch wenn ich es schön finde.
  • Frank Enrechen



    Und ich denke, es kommt auch auf die Technik an.


    stimmt genau.
    man kann auch spachteln, makeup pads, zahnbürsten.......oder was man auch immer will nehmen. ich hab sogar einmal jemand gesehen der hat riesenformatig gemalt und farbe mit einem schrubber aufgetragen.
    ich persönlich liebe ja rundpinsel mit guter spitze für öl....was ganz sicher nicht jedermanns sache ist damit flächig zu malen.
    was muß ein guter pinsel für mich mitbringen?
    - die härte muß stimmen (für das was ich gerade erziehlen möchte)
    - er darf nicht haaren
    - die form muß stimmen
    dann ist mir egal wenn er nur 1€ kostet, ich sehe das geld besser angelegt in hochwertigen farben und bildträgern.
    Signatur
  • efwe
    klar kann man mit allerlei farbe auftragen-nur dass 1 euro pinsel sicher nicht alle deine vorgaben erfuellen werden - rodi-.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    das mit dem einen euro war auch überspitzt - will sagen ein 20€ pinsel muß nicht zwangsweise einem 5€ pinsel überlegen sein, zumindest nicht bei meinen anforderungen.

    wenn wir schon mal beim thema pinsel sind, versteht einer von euch warum die stillänge explosionsartig zur steigenden breite zunimmt? ich meine wozu brauche ich einen 30cm langen pinselstiel? da muß man ja beim malen schon mal acht geben sich nicht ein auge auszustechen.
    .....oder man setzt die säge an. :)
    Signatur
  • , 4
    klar roderich der haart.
  • absurd-real
    Bei Heizkörperpinseln ists ja klar ;)
    Vermutlich lassen sich mit langem Stiel schwungvollere(...) Striche ziehen.
    Also die Haltung spielt sicherlich ne Rolle beim Farbauftrag. Bzw. könnte die Länge von nutzen sein, wenn man einen Malstock verwendet und nicht den Untergrund berühren möchte.
    Signatur
  • , 8
    Also, ich bin doch immer wieder erstaunt.
    Sagt mal, gibt es hier eigentlich auch jemand,
    Der mal Malen gelernt hat? :-)
    Es ist wichtig, beim Malen einen möglichst großen Abstand zum Bildträger zu haben,
    Um das ganze Bild überblicken zu können und sich nicht in Details zu verlieren. Man hält die Pinsel ganz hinten am Stil.
    Je größer das Bild und damit die Pinsel desdo wichtiger ist das. Bei sehr großen Formaten behilft man sich auch, indem man den Pinsel an einer Dachlatte oder einem Besenstil befestigt.
    Nur so ĺässt sich beim Malen die Gesamtkomposition beurteilen.
  • , 4
    das ist völlig egal wie man den pinsel hält. da hat jeder seine eigen technik. aus alten kong fu filmen hab ich mir den ein oder anderen trick abgeschaut
  • efwe
    .. ich meine wozu brauche ich einen 30cm langen pinselstiel? da muß man ja beim malen schon mal acht geben sich nicht ein auge auszustechen.
    .....oder man setzt die säge an. :)

    man haellt nat den pinsel am besten am hinteren ende- da hast du mehr kontrolle was er macht. versuchs einfach--

    Signatur
  • efwe
    klar- kannst auchn hammer ganz vorne beim kopfe halten :)
    Signatur
  • , 8
    Egal ist Handkäs, würde man in Sossenheim sagen
  • , 4
    hab ich gemacht und mir auf wirklich alle finger gehauen. hab 2 linke hände. bald nur noch eine
  • absurd-real
    Ich hab mal Maler gelernt, aber ob man ihn ganz hinten oder ziemlich vorne hält, hängt doch immer davon ab was man gerade damit anpinselt. Die Haltung wechselt doch regelmäßig.
    Signatur
  • efwe
    maler nehmen meist breite buersten die haben kurze stiele kommt halt auch auf die spez anwendung an
    Signatur
  • , 8
    Oh Gott. Ich wollte nun wirklich niemanden unterdrücken,
    Indem ich vorschreibe, wie man Pinsel zu halten hat.
    Ich wollte lediglich den Sinn langer Pinselstile erklären.
  • absurd-real
  • , 10

    Also, ich bin doch immer wieder erstaunt.
    Sagt mal, gibt es hier eigentlich auch jemand,
    Der mal Malen gelernt hat? :-)
    Es ist wichtig, beim Malen einen möglichst großen Abstand zum Bildträger zu haben,
    Um das ganze Bild überblicken zu können und sich nicht in Details zu verlieren. Man hält die Pinsel ganz hinten am Stil.
    Je größer das Bild und damit die Pinsel desdo wichtiger ist das. Bei sehr großen Formaten behilft man sich auch, indem man den Pinsel an einer Dachlatte oder einem Besenstil befestigt.
    Nur so ĺässt sich beim Malen die Gesamtkomposition beurteilen.

    Klaus, ich sag Dir jetzt mal, dass weder Besenstil noch Dachlatten nötig sind, um die Komposition eines Werkes beurteilen zu können.



  • , 4
    reicht einfach stehend zu malen und ab und zu mal wegzugehen. aber manch einer bruacht sowas nicht. der sitzt zenitimeter davor und es wird trotzdem etwas
  • , 10
    meiner Erfahrung nach formt sich die Antwort auf die Frage nach dem Was und Wie allein durch unmittelbare, individuelle Erfahrung
  • Frank Enrechen
    lol....ich hab ja lange arme. als ich als kleiner mal mit meiner mutter im park spazieren ging, wurde sie von einer anderen mutter angesprochen: "sie haben aber einen süßen orang utan"
    klein rodi hat sich dann verwundert am kopfe gekratzt und meine mutter musste lachen.
    ich weiß bis heute nicht ob sie über die fremde frau gelacht hat, oder über mich.
    solche erinnerungen machen mich traurig.

    zurück zum thema, ich skizziere ja das ganze bild grob vor und mal ein paar schritte zurück gehen um es aus der distanz anzukucken ist ja auch kein ding.....eine verlängerung brauch ich ganz sicher nicht.
    einen hammer nimmt man natürlich am äußersten stilende wenn man hohe kraft aufbringen will und das
    tue ich auch, hab ich ja schließlich mal gelernt......malen allerdings nicht Klaus, das hab ich ende '07 wegen dem spaß an der freude begonnen.
  • efwe
    ist halt eine praktische sache .mehr nicht -
    Signatur
  • Seite 1 von 2 [ 50 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild ist fertig - Firnis?

Hallo, ich habe seit vielen Jahren mich rangemacht und ein Ölbild gemalt. Da ich bisher mich rein praktisch mit dem Thema beschäftigt habe, seht mir bitte einige ...mehr lesen

9

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Wofür braucht man Terpentinöl, Leinöl und Dammarfirnis?

Hallo alle zusammen! Ich habe eine Frage und zwar möchte ich ein Bild malen und dabei die Farbe verdünnen (hab bisher immer nur "rohe" ...mehr lesen

3

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Öl oder Acryl

Hallo, bin ganz dumm in Sachen Malerei und hoffe auf eure Hilfe. Was unterscheidet Öl von Acrylfarben. Ich würde gerne ein Bild malen und muß mir alles neu kaufen, ich weiß nur ...mehr lesen

13

Wie male ich mit Pastell-Ölkreiden?

hallo zusammen, habe mich das erste mal mit ölkreide versucht und bin etwas entäuscht, dass ich in das bild nicht mehr prägnanz reinbekommen habe, gibt tricks ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.