• Dünner Farbauftrag nach vier Wochen noch nicht trocken

  • Dünner Farbauftrag nach vier Wochen noch nicht trocken
    Vielleicht weiß ja jemand in diesem Forum Rat... Ich habe eine Echtleinen-Leinwand mit durchsichtiger Grundierung (Boesner di lino) dünn mit Ölfarbe überstrichen, um einen einfarbigen Hintergrund zu erstellen. Die Ölfarbe (No-Name-Produkt aus der Tube, aber bisher zuverlässig) habe ich ca. 1:1 mit terpentinölhaltigem Malmittel verdünnt. Normalerweise sind bei mir dünne Farbaufträge damit nach spätestens zwei Tagen trocken. Doch nicht so hier. Nach vier Wochen sieht die Farbe nun zwar überall matt aus, hat also keine glänzenden Stellen mehr, aber wenn man sie berührt, hat man sie sofort am Finger. Sie hat eine Konsistenz wie altes Maschinenschmierfett. Ich gehe davon aus, dass es an der durchsichtigen Grundierung liegt, da ich sonst immer auf der üblichen weißen Grundierung male. Wird das Ganze noch trocknen oder müsste ich dabei irgendwie aktiv mitwirken (Sikkativ aufsprühen etc.)?

    Dank und Gruß
    Joerg
  • , 2
    Nach 4 wochen würde ich mir keine Hoffnung mehr machen, das es noch trocknet. Welches Malmittel hast du denn genommen? Und warum?
  • Es handelt sich um das Malmittel 084 von Talens. Dieses dient der Verdünnung von handelsüblichen Ölfarben bei gleichzeitiger Trocknungsbeschleunigung. Ich verwende dieses Malmittel schon seit Jahren ohne Probleme. Dünne Farbaufträge sind bei mir damit innerhalb von ein bis zwei Tagen trocken. Ein eine Woche zuvor mit den gleichen Farben und dem gleichen Malmittel angefangenes Bild ist schon längst trocken, allerdings auf selbst grundierter Holzplatte.

    Man konnte während des "Trocknungsprozesses" bei meinem Problembild sehen, wie der Glanz innerhalb der ersten beiden Wochen (also ungewöhnlich lange) durch die Verdunstung des Malmittels immer mehr abgenommen hat. Üblicherweise ist die Farbe dann zumindest oberflächlich trocken und grifffest, doch hier ist halt so eine Konsistenz zurückgeblieben, wie sie altes Maschinenfett besitzt (wenn man z.B. mit der Hose an die Fahrradkette kommt). So als ob durch die langsame Trocknung chemisch etwas in der Ölfarbe zerstört wurde und diese nun jahrelang ein zähflüssiger Fettfilm bleiben wird?!

    Ich habe ganz stark die durchsichtige (wohl acrylhaltige und absperrende) Fertiggrundierung der (nicht gerade billigen Echtleinen-) Leinwand in Verdacht. Es fand sich leider nirgendwo ein Hinweis, dass die Leinwand nicht für Ölfarben bzw. nicht für bestimmte Malmittel geeignet sei...

    Wie ist meine Leinwand denn noch zu retten?
  • , 2
    Zu retten wohl nur durch entfernen der kompletten Farbschicht mittels Abbeizen. Ist aber bestimmt billiger eine neue Leinwand zu kaufen.
  • NeRe
    Mit Sikkativ würde ich vorsichtig sein, da die Farben innerhalb von ein paar Jahren vergilben können. Bei mir war einmal nach zwei Jahren ein weißer Himmel gelblich.
    Ich würde die Leinwand abnehmen, den Keilrahmen mit der Rückseite bespannen und diese mit der bereits bewährten Grundierung grundieren, oder die Ölfarbe abwischen, die Grundierung mit Benzin säubern und danach die bewährte Grundierung auftragen. Denn wenn es sich bei der neuen Grundierung um ein Acrylat handelt, müsste man darauf ein handelsübliches Acrylgesso auftragen können. Ich selbst benutze hochwertige Amphibolin Anstreichfarbe, die für Außenfassaden geeignet ist (z.B. Caparol). Die verhält sich ähnlich, wie ein Acrylgesso und ist entschieden günstiger.
    Nachdem Du die Grundierung mit dem Benzin kurz entfettest hast, kannst Du sie auch mit Schmiergelpapier anrauhen, damit die nächste Grundierung besser haftet.


  • , 2
    Gute Idee mit dem Umdrehen
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

1.REZEPT für GRUNDIERUNG der Leinwand/ saugend

Hallo, ich bin neu hier und brauche DRINGEND euren Rat! Ich bin Zeichnerin und kenne mich mit dem professionellen grundieren von ...mehr lesen

5

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Was genau "macht" eine Grundierung eigentlich?

Welche Untergründe müssen für welchen Zweck grundiert werden? Müssen Leinwände grundiert werden? Hängt das davon ab, ob man mit Öl oder Acryl malt? Muss ...mehr lesen

11

Grundierung Acryl auf MDF (Hartfaserplatten)?

Hallo, liebe Leute! Dank diesem Forum hier und Euch hab ich jetzt echt sehr viel Neues bezüglich der Verwendung von "Sperrholzplatten vs. MDF" und ...mehr lesen

9

Wer hat Erfahrungen mit Artisan Ölfarben (wasserlöslich)?

Ich bin mir nicht sicher ob die Vorzüge der wasserlöslichen Farben (Geruchsvermeidung, leichte Pinselreinigung...), die Vorzüge der Ölfarben ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.