• Impressionistisches Bild auf Holz

  • Impressionistisches Bild auf Holz
    Hi Forumsmitglieder,
    ich bin neu hier und nicht 100% sicher, ob das Thema in der richtigen Kategorie angelegt ist. Ich habe relativ wenig Erfahrung in Kunst, vorallem keine im Umgang mit Öl-/Acryl-/Gouache-Farben.

    Mein eigentliches Projekt ist nun - wie der Titel des Themas bereits verrät - ein impressionistisches Bild auf Holz möglichst detailgetreu zu übertragen. Im Internet stieß ich beim Impressionismus immer wieder auf die Verwendung von Ölfarben. Ich habe jedoch weder mit solchen Farben noch mit einer derartigen Maltechnik bisher gearbeitet, weshalb sich mir ein paar Fragen auftun.

    Womit grundiere ich das Holz (roh/unbehandelt) am besten?
    Kann man statt Öl auch Acryl oder Gouache verwenden? Sind letztere einfacher für einen Unerfahrenen wie mich?
    Wie geht man bei Öl oder Acryl bzw. Gouache am besten vor?

    Das Bild ist Impression - Soleil Levant (Sonnenaufgang)
  • @ Kunstbastler,
    am besten kaufst du dir einen Druck von dem Monet.

    Wenn du dich aber gern quälen willst:
    im Forum Ölmalerei gibt es zig Threads zu dem Thema wie man Holzplatten grundiert, hier nochmal:
    evtl. Hartfaserplatte
    die glatte Seite mit feinem Schmirgelpapier in kreisrunden Bewegungen anschleifen,
    mit z.B. Caparol 2x grundieren
    und dann mit Ölfarben loslegen ;-) - al prima
    wenn du das Gemälde teilgetreu übertragen willst, dann solltest du zuerst den Duktus von Monet üben.
    Am besten du schaust dir das Gemälde von Monet im Original an: wo es hängt und welche Farben Monet verwendete weiß wiki.

    Viel Glück!!


  • efwe
    maler und anstreicher haben drei jahre lehrzeit ...
    Signatur
  • absurd-real
    maler und anstreicher haben drei jahre lehrzeit ...
    Signatur
  • Frank Enrechen
    @Kunstbastler: viel glück...da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen. :)
    Signatur
  • , 6

    Womit grundiere ich das Holz (roh/unbehandelt) am besten?
    Kann man statt Öl auch Acryl oder Gouache verwenden? Sind letztere einfacher für einen Unerfahrenen wie mich?
    Wie geht man bei Öl oder Acryl bzw. Gouache am besten vor?
    Das Bild ist Impression - Soleil Levant (Sonnenaufgang)
    Nimm Ölfarbe, das wird dir Spaß machen, und ist kein bisschen komplizierter.
    Zunachst würde ich dir raten deine Holzplatte mit drei Schichten verdünnter Wandfarbe zu grundieren. 1 zu 3
    Später kannst du zu aufwendigeren Grundierungen übergehen.
    Vergiss das mit der Kopie und dem "Detailgetreu".
    Fang mal mit einem Selbstportrait (mit Spiegel ) an.

    Klaus
  • , 7
    Schließ mich zu dem bereits Gesagtem an. Möchte aber noch erwähnen das es 4 Arten von Grundierungen gibt:
    Tiefgrund lösemittelhaltig oder wasserverdünnbar und Haftgrund (pigmentiert) lösemittelhaltig oder wasserverdünnbar. Es müsste mit allen Grundierungen funktionieren. Haftgründe ,das sind farbige Grundierungen meistens weiß, benutzt man bei gestrichen Untergründe. Tiefgrund bei saugende Untergründe.Starke saugende Untergründ können der Grundierung die Bindemittel entziehen. Bei wässrigen können sich die Poren aufstellen oder die Platte verziehen. Zu empfehlen wäre also Tiefgrund lösemittelhaltig.
    Nehmen würde ich das was du da hast. Schau doch einfach mal in deinem Keller ob irgendwo noch ein Eimer steht wo Grundierung oder Haftgrund draufsteht. Und schreib einfach was du hast
  • Vielen Dank für all eure hilfreichen Antworten. Ich werde mich zurückmelden und berichten wie's gelaufen ist.
  • Vincents_Ohr

    Ich werde mich zurückmelden und berichten wie's gelaufen ist.


    :( ... er würde uns doch nicht anschwindeln? Ne Grundierung kann doch nicht so lange dauern ...
    Signatur
  • seline_sophie
    Aber vielleicht hat er ein wirklich großes Stück Holz...
    Signatur
  • Vincents_Ohr
    *prust*
    Daran wird es liegen ... :D
    Ich alter Skeptiker ...
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Farbe auf Holz?

Ich möchte mich mal mit malen auf Holz(platten) beschäftigen. Hat damit irgendjemand vielleicht schon Erfahrung und vielleicht ein zwei Tips betreffend welche art von Farbe man da am ...mehr lesen

4

Meisterwerke aus Holz von Jacobo und Maria Angeles

Jacobo Ángeles (*1973) begann im jungen Alter von 12 Jahren die Kunst des Holzschnitzens von seinem Vater zu erlernen. Weiteres Wissen erlangte ...mehr lesen

3

holz, Holzplatte, Holzpaneel... als Malgrund...

Morgen! Ich möchte mal die Erfahrenen fragen, was es zu beachten gibt, wenn man als Maluntergrund Holz nimmt. -Verformt es sich nicht mit der ...mehr lesen

9

Ölmalerei auf Holz

Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja einen Rat geben!!! Ich möchte großformatig auf Holz malen, muss ich die fertigen Holzrahmen aus dem Handel nehmen oder kann ich die selber ...mehr lesen

3

Holz lagern

Hallo, ich brauch mal einen Tipp. Ich bekomme demnächst einen frisch gesägten Stamm einer Kirsche. Wie lagere ich den am besten, damit er so wenig wie möglich reißt? Drinnen oder ...mehr lesen

3

von Holz und Hautfarben

Hi leute... also hab mich Heute angemeldet und male gerade an meinem ersten ÖL Farbenbild... Sehr interessant und spannend... so... jetzt hab ich ein Problem...Ich habe ...mehr lesen

9

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.