• Welche Staffelei ist besser?

  • Welche Staffelei ist besser ?
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne grossformatig malen (Acryl) und benötige dazu eine Staffelei. Jetzt steh´ich vor der Wahl: Atellierstaffelei oder Feldstaffelei (platzsparender ?). Was könnt ihr empfehlen und worauf sollte ich beim Kauf achten ?
    Grüsse
    Lupo72
  • Buddhakeks
    hallo lupo,

    bloss keine feldstaffelei, es sei denn, du willst eine staffelei für unterwegs.

    kauf dir lieber eine gute stabile atelierstaffelei.
    bei den meisten dreibeinigen atelierstaffeleien kann man leinwände bis max 130 cm höhe einspannen.

    wenn du eher grossformatig malen möchtest, empfehle ich dir eine H-förmige staffelei - also eine, die keine 3 Beine hat, sondern deren aussenleisten (nennt man das so?) parallel verlaufen. diese sind noch stabiler als die dreibeiner.

    den wunsch nach einer platzsparenden staffelei höre ich oft - also entweder ich möchte ordentlich dran arbeiten oder das teil als deko in die ecke stellen. hm! *nichtganzverstehe* ;o)

    lass dich doch einmal im künstlerfachgeschäft beraten. oder frag mich ;o)
    lg
    bk
  • Danke für deine schnelle Antwort. Ich wollte mir eigentlich folgende Staffelei kaufen:
    • praktische Allroundstaffelei
    • für maximal 120cm Bilderhöhe geeignet
    • mit verschiebbaren Bildhaltern - für große und kleine Bilder
    • gut auch für wässrige Techniken - Staffelei stufenlos neigbar
    • für Unterwegs einfach zusammenlegbar
    • in der Höhe individuell verstellbar - somit auch für Kinder geeignet
    • hochwertige Verarbeitung
    ...von der Fa. Malstoff in Berlin. Diese Feldstaffelei soll sehr stabil sein ß! Was meinst Du ? Interessant ist auch, dass diese Staffelei stufenlos neigbar ist.
  • Sabine Minten
    vergiss die feldstaffelei.
    du brauchst eher eine atelier-staffelei mit h-fuss.

    falls du dich doch zum kauf einer preiswerteren version entschliesst, dann nimm eine sog. akademie-staffelei. die haben 3 beine (tripod-easel von talens z.B.). achte aber auch bei der akademie-staffelei darauf, dass deren bildhalter nicht per flügelmutter, sondern mit schnellspannschrauben auf metallraster höhenverstellbar ist und der bildhalter mehr als 50 cm breit ist.

    die billigste version für grosse und schwere formate:
    2 stabile tischböcke parallel zueinander direkt an die wand stellen, bild drauf - oberkante an die wand gelehnt - fertig. zwischen den tischböcken muss natürlich genügend platz für deinen hintern sein...
    Signatur
  • , 4
    Ich kann mich brooklyn nur anschließen! Am besten mit H-Fuß. Ich würde dir auf keinen Fall eine Feld oder 3beinige Staffelei empfehlen. Die sind viel zu wackelig. Da fährst Du noch besser wenn du die Leinwand direkt an die Wand hängst und bemalst. Das kostet auch nix*g*
    Boesner hat eine Menge Staffeleien, auch günstige und solche die Du auch als Tisch umfunktionieren kannst.
  • , 5
    Hallo Lupo72, ich kann mich nur anschliessen, kaufe keine Feld-St. lieber A. -St. oder wie Ruth schon beschrieben hat, häng doch einfach das Bild an die Wand. Manchmal lege ich meine Bilder auf den Boden,so kann ich von oben herab arbeiten.

    Gruß mini
  • Jürgen Stieler
    brooklyn hat völlig Recht! Wenn du denn auf eine stabile staffelei noch sparen musst, folgenden Tipp für die Leinwand an der Wand (braucht allerdings eine Bohrmaschine):

    Zwei (Dach-)Latten werden parallel mit Dübeln längs an der Wand befestigt, und zwar in einem Abstand, der zwischen den Seitenschenkeln des kleinsten Keilrahmenformats liegt. Vorher wurden in die Vorderseiten der Latten 10 mm-Löcher in regelmäßigen Abständen gebohrt, in die dann Holzdübel gesteckt werden können. Du kannst dann ganz einfach auf die Holzdübel den Keilrahmen hängen und das in beliebiger Höhe (oh Mann, hoffentlich habe ich das einigermmaßen verständlich rübergebracht...)
    Liebe Grüße - Johnny
  • Margit Gieszer
    Also auch ich habe alles ausprobiert: Feldstaffelei, dreibeinige Staffelei, mittelschwere Staffelei mit H-Fuß und schwere Profi Staffelei auch mit H-Fuß von Bösner.
    Die mittelschwere Bösner Staffeilei wackelt, weil sie unten mit Scharnier befestigt ist. Am Besten ist die große Atelierstaffelei, die ist stabil und einfach auch sehr schnell in verschiedene Höhen verstellbar. Die Feldstaffelei ist nur Zierde, da leg ich das Bild besser gleich am Fußboden, denn dort landet es nach den ersten etwas deftigeren Pinselstrichen dann ohnehin.
    Signatur
  • Ein groooooosses Daaaaaanke an alle !!!
    Ich werde Eure Tipps beherzigen.
    Grüsse
    Lupo72
  • , 8
    kann blos dazu sagen die grosse H-Staffelei von Boesener ist nicht schlecht, allerdings hab ich mir unten lenkbare Vollgummi-Rollen drangeschraubt, seitdem wackelt nix mehr.
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Keilrahmen auf Feld-Staffelei fixieren

Hallo ihr Künstler da draußen, ein Neuling hat so seine Probleme, aber bitte nicht gleich auslachen... Ich versuche verzweifelt einen Keilrahmen auf meiner ...mehr lesen

11

Staffelei

Hallo liebes Forum, ich bin kein Maler, der gerne steht. Bisher habe ich immer alles auf dem Boden gelegt und bin dort rumgekraucht. Ich suche jetzt eine Staffeleikonstruktion womit ...mehr lesen

4

Welche Staffelei darf/soll es sein?

Tach zusammen. Bis jetzt sind alle meine gemalten Bilder mehr oder weniger auf zwei 08/15 Holzböcke entstanden. Dabei ist das auf Dauer nicht gut für meinen ...mehr lesen

8

Welche Staffelei ist die Richtige?

Hallo Ich würd meiner Freundin gerne zu Weihnachten eine Staffelei schenken ... Ich kenn mich da aber leider überhaupt nicht aus ... Was haltet ihr von diesen ...mehr lesen

10

Wie reinigt ihr eure Staffelei?

Mich würde mal interessieren wie ihr eure Staffelei reinigt? Wie bekomme ich Farbreste von z.B. Acrylfarben ab? Abkratzen ist leider nicht immer so ganz ...mehr lesen

19

Atelier-Staffelei – mit Kurbel oder Raster?

Hallo Ihr, ich will mir eine Staffelei kaufen, so eine schwere mit H-förmigem Fuss, und mich würde interessieren, ob Ihr Erfahrungen mit solchen mit ...mehr lesen

15

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.