• Welche Staffelei darf/soll es sein?

  • , 1 Welche Staffelei darf/soll es sein?
    Tach zusammen.

    Bis jetzt sind alle meine gemalten Bilder mehr oder weniger auf zwei 08/15 Holzböcke entstanden. Dabei ist das auf Dauer nicht gut für meinen Rücken wie ich schmerzhaft feststellen musste. Also bin ich derzeit auf der Suche nach einer bezahlbaren Staffelei, die natürlich auch gut sein sollte. Gemalt wird im ehemaligen Kinderzimmer, also nur drinnen. Die Staffelei sollte auch einigermassen stabil sein, da ich doch manchmal einen "kräftigen" Pinselstrich habe. :-) . Was ist also gut und trotzdem bezahlbar, da als Rentner mein Budget nicht sonderlich hoch ist.

    Vielen Dank für eure Tips und Hinweise !!!

    Gruss

    Holger

    P.S. Mir kam schon der Gedanke mir eine selber zu bauen um Geld zu sparen, wobei ich da nicht so sicher bin ob das wirklich am Ende so ist. Material kostet ja auch .-)
  • , 2
    Ich könnte dir so eine in der Art empfehlen. Hol dir lieber was stabiles.
    https://staffeleien-shop.de/media/images/popup/como-front.jpg

    Mit so einer Staffel käme ich auf Dauer überhaupt nicht klar. Das ist wohl mehr etwas zum dekorieren und präsentieren gedacht.


  • , 1
    Ich glaub auch das ich mit einer Staffelei die einen "H-Fuss" besitzt besser bedient bin.
  • efwe
    https://www.hornbach.de/shop/Ordnungshelfer-Aufbewahrungshelfer/Regaltraeger-Regalschienen/S3594/artikelliste.html
    Eine alternative.
    Ist zwar keine richtige Staffelei, aber doch ziemlich praktisch und kostengünstig. Ich selbst benutze es fuer sehr breite Formate die auf einer Staffelei ruckeln.
    Nachteil ist, dass du an eine Wand gebunden bist Lg.
    Signatur
  • seline_sophie
    Wenn das Kinderzimmer groß genug ist, würde ich dir einen Profi-Zeichentisch für Architekten empfehlen. Diese werden überall aussortiert, weil ja niemand mehr analoge Zeichnungen in Architekturbüros erstellt, und mit etwas Geduld (ich wartete einfach, bis in meiner Gegend einer verschenkt wurde) hast du ein echt stabiles und flexibles Zeichenbrett zum Zeichnen und Malen.. Die Tische sind in der Höhe verstellbar, so dass man -rückenfreundlich- aufrecht und sitzend davor arbeiten kann, und außerdem kippbar, also von ganz flach bis zu einer senkrecht stehenden Platte. Meiner ist von der Platte (mit Beleuchtung!) her ca. 160x100cm, und an der Unterkante der Platte ist noch eine Rille, wo man Stifte oder Pinsel ablegen kann. Der Clou (wenn man denn zeichnet): Die Platten sind magnetisch, also kann man mit meist beiliegenden, dünnen, biegsamen Metall-Schienen in unterschiedlicher Größe, sein Papier überall am Tisch ganz easy befestigen und wieder lösen, ganz nach belieben. Das so ein Riesenapparat von Tisch, wenn er ordentlich Halt gibt, auch brutal schwer ist, versteht sich von selbst. Zu zweit kann man das Teil auseinandergebaut in Ständer und Platte(geht recht flott, auch für absolute Bastel-Laien wie mich) gerade so transportieren, ein Hänger ist aber für den Transport notwendig. Hier ein Beispiel:
    Sehr lohnenswert! :)
    Indem wir uns um Originalität bemühen, können wir uns beim Leben bedanken.
  • absurd-real
  • efwe
    oder selba bauen...
    :)
    naja fuer zeichnen und so--
    Signatur
  • absurd-real
    ich mag es schlichter und natur...natürlicher...auch wenn metall = magnet = praktischer sein könnte.
    Signatur
  • seline_sophie
    @absurd: Ich bin ja eher der künstlich veranlagte Typ.
    Neee, aber als Umsonst-Angebot kann ich mit dem "unnatürlichen" Zeugs ganz gut leben, wenn es so viel Komfort bietet. Magnetismus war übrigens meiner Meinung nach eine der schlimmsten Erfindungen des Industriezeitalters!
    :D
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.