• Cobra Ölfarbe Untermalung /Grundierung?

  • Cobra Ölfarbe Untermalung /Grundierung?
    Erst einmal ein Hallo an alle!

    Hab mich entschieden, die Cobra Ölfarben zu testen. Ein Verkäufer aus einem großen Künstlerfachgeschäft, meinte die Grundierung und Untermalung sollte nur mit Gesso gemacht werden, nicht mit Acrylfarbe, da sonst die Farbe zu speckig wird.

    In einem Buch habe ich allerdings erfahren, dass die Untermalung mit Acrylfarbe z.B. Siena gebrannt usw. machen soll.


    Jetzt bin ich etwas irritiert?

    Hab noch weitere Fragen:

    Geht auch eine Untermalung direkt mit Ölfarben, wenn ja ist das überhaupt Sinnvoll?

    Darf ich direkt auf einen gekauften vorgrundierten Keilrahmen , mit dieser Farbenart malen?

    Hat jemand Erfahrung mit cobra farben, wie lange bleibt die Farbe offen (bei normaler Zimmertemperatur)

    Wenn ich einen Acrylblock benutze, muß ich diesen mit Gesso oder Acryl vorgrundieren?

    Kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank für Eure Antworten!
  • , 2
    ... Techniken / Verarbeitung
    Wie ist die Verträglichkeit von Acryl- mit Ölfarben?
    Antwort: Grundsätzlich empfehlen wir Acryl- und Ölfarben nicht miteinander zu mischen. Dasselbe gilt auch für Acryl- und Gouachefarben. Eine Untermalung mit Acrylfarbe lässt sich jedoch mit Ölfarbe übermalen.
    Es gilt die Regel: immer fett auf mager. Acryl- auf Ölfarbe zu malen ist erst nach einigen Jahren möglich, wenn der Oxidationsprozess der Ölfarbe abgeschlossen ist.

    [ ]
  • Hallo Gertrud,

    ich meine nicht direkt das Mischen, nur die Untermalung. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.
  • , 2
    ?? (:

    ... Techniken / Verarbeitung
    Wie ist die Verträglichkeit von Acryl- mit Ölfarben?
    Antwort: Grundsätzlich empfehlen wir Acryl- und Ölfarben nicht miteinander zu mischen. Dasselbe gilt auch für Acryl- und Gouachefarben. Eine Untermalung mit Acrylfarbe lässt sich jedoch mit Ölfarbe übermalen.
    Es gilt die Regel: immer fett auf mager. Acryl- auf Ölfarbe zu malen ist erst nach einigen Jahren möglich, wenn der Oxidationsprozess der Ölfarbe abgeschlossen ist.

    [ ]
  • Frank Enrechen
    queen
    natürlich kannst du die untermalung mit ölfarbe machen, acryluntermalung wird doch in der regel nur gemacht um (trocknungs-)zeit zu sparen.
    nur mit ölfarben zu malen ist in soweit sinnvoll, das öl auf acryl vermutlich eine kürzere lebensdauer hat, aber mit den grundierungen, dem träger und was weiß ich nicht alles kommen da ja eh noch diverse variablen zusammen - aber wer will schon für ewig leben, wenn die liebe sterben muß. ;)
    Signatur
  • UliS
    Fett auf mager ist immer wichtig, ich arbeite in der Untermalung immer mit reinem Terpentinöl als Malmittel zur Ölfarbe, in der Konsistenz sehr dünn, um dann sukzessive den (Lein)Ölanteil zu erhöhen, ab der vierten Schicht dann nur noch Leinöl. Die Terpentinuntermaung trocknet relativ schnell, die Schichten mit höherem Ölanteil natürlich länger, aber das ineinandermischen auf der Leinwand ist ja durchaus gewünscht. Mitunter experimentiere ich auch mit in Terpentinöl aufgelösten Dammarharz, erhöht den finalen Glanz, trocknet auch schneller, pappt aber ziemlich. Gruß Uli
  • efwe
    ...acryluntermalung wird doch in der regel nur gemacht um (trocknungs-)zeit zu sparen....)


    ...und um die untermalung mager zu halten-
    Signatur
  • , 6
    Das was als "Gesso" verkauft wird, ist eine Acrylfarbe, sie ist nur, ähnlich der Wandfarbe, die sich auch hervorragend als Grundierung eignet, stark mit Kreide versetzt, um die Saugkraft der Grundierung, und damit die Haftung der Farbe zu erhöhen.
    Eine Untermalung mit Öl ist natürlich möglich, die Haftung der daraufliegenden Farbschichten verringert sich allerdings dadurch.
    Man sollte dann nicht zu viele Schichten auftragen.
    Die Verkäufer aus dem großen Fachgeschäft haben grundsätzlich keine Ahnung.

    Klaus
  • Danke für Eure Antworten
    Herzlichen Dank an Alle!!! Eventuell meldet sich noch jemand auf meine anderen Fragen:

    Darf ich direkt auf einen gekauften vorgrundierten Keilrahmen (Gesso), mit dieser Farbenart malen?

    Hat jemand Erfahrung mit cobra (Wasser mischbar) farben, wie lange bleibt die Farbe offen (bei normaler Zimmertemperatur)

    Wenn ich einen Acrylblock benutze, muß ich diesen mit Gesso oder Acryl vorgrundieren?
  • , 7 Cobra untermalen Sie
    Null Plan, kauf dir doch Stifte.
  • Scherzkeks
    Scherzkeks @Gast, 7
  • , 6
    Hallo,

    ja, du darfst.
    Die Trocknungszeit hängt von so vielen verschiedenen Faktoren ab...
    ausprobieren.
    Nein, du musst (sofern dei Acrylblock schon eine Beschichtung hat) nicht vorgrundieren, du kannst aber.

    Klaus
  • Olaf Plantener
    Also ich male mit Farben verschiedenster Hersteller. Meine ältesten Tuben sind bestimmt schon über 20 Jahre alt.
    Das Vormalen geht mit Acrylfarben ganz gut. Siehe mein Album unfertige Werke.
    Ich habe auch schon mit Ölfarben vorgemalt, die ich mit Terpentin verdünnt habe. Der Vorteil es trocknet innerhalb von Minuten. Der Nachteil ist es stinkt. ALso mit Acryl ist super. Trocknet schnell und stinkt nicht.
  • Seite 1 von 1 [ 13 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

1.REZEPT für GRUNDIERUNG der Leinwand/ saugend

Hallo, ich bin neu hier und brauche DRINGEND euren Rat! Ich bin Zeichnerin und kenne mich mit dem professionellen grundieren von ...mehr lesen

5

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Was genau "macht" eine Grundierung eigentlich?

Welche Untergründe müssen für welchen Zweck grundiert werden? Müssen Leinwände grundiert werden? Hängt das davon ab, ob man mit Öl oder Acryl malt? Muss ...mehr lesen

11

Untermalung / Lasuren in der Portraitmalerei

servus... mal ne frage an die experten in der portrait-malerei: versuche gerade bei meinen portraits mit untermalungen zu arbeiten. 1. welche farbe ...mehr lesen

4

Grundierung Acryl auf MDF (Hartfaserplatten)?

Hallo, liebe Leute! Dank diesem Forum hier und Euch hab ich jetzt echt sehr viel Neues bezüglich der Verwendung von "Sperrholzplatten vs. MDF" und ...mehr lesen

9

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.203 Kunstwerke,  2.054.988 Kommentare,  458.775.977 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.