• Autoren-Workshop der Climate Media Factory

  • Autoren-Workshop der Climate Media Factory
    Tell Your City!
    Story-Workshop der Climate Media Factory beim BMW Guggenheim Lab

    Du willst den Klimawandel auf eine neue Weise kommunizieren, im Setting Stadt und mit Bezug zu Deinem Leben? Du hast Ideen, wie man Erkenntnisse zum Klimawandel und komplexe Zusammenhänge – jenseits einer trockenen Wissenschaftsdarstellung – in spannende Storys packen kann und willst neue, transmediale Erzählweisen erkunden? Du möchtest die Großstadt in pulsierenden Geschichten erzählen und für den Klimawandel sensibilisieren ohne zu moralisieren?

    Dann schicke uns Deine Story-Idee und bewerbe Dich für den Autoren-Workshop „Tell Your Kiez“ beim BMW Guggenheim Lab, einem mobilen Stadt-Labor in Berlin. Der mehrtätige Workshop startet am 29. Juni (Freitag) und endet mit einer öffentlichen Story-Präsentation am Donnerstag, dem 05. Juli 2012.

    Du entwickelst Deine Geschichte zu den Themen Stadt und Klimawandel – mitten in Berlin und im Dialog mit Aktivisten und Wissenschaftlern. Mitarbeiter der Climate Media Factory, eines praxisnahen Medien-Entwicklungslabor der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), betreuen und beraten Dich dramaturgisch und thematisch.

    Mit dem Workshop startet das Transmedia-Projekt „Tell Your City“. Es wird sich über verschiedene Kanäle ausbreiten: online und im städtischen Raum, etwa auf einer geplanten App. Wenn diese realisiert wird, ist für die Veröffentlichung in diesem Rahmen ein Honorar vorgesehen.
    Mit der App soll Deine Geschichte zahlreiche Menschen im Herzen Berlins, entlang der S-Bahn, erreichen und für sie den Klimawandel erfahrbar machen. Sie könnten sich Deine Story auf ihr Smartphone holen: als knappe Audiodatei und jeweils mit einem Ort verknüpft. Eine ausführlichere Version Deiner Geschichte und dazugehöriges Hintergrund-Wissen werden auf der entstehenden „Tell Your City“-Plattform stehen. Hier kannst Du Dich zudem mit weiteren Autoren, Experten und Aktivisten vernetzen.

    Schon davor, zum Abschluss des Workshops beim BMW Guggenheim Lab, präsentierst Du Deine Geschichte als Teil einer Story-Stadtführung. Du und andere Autoren lest bzw. pitcht Eure Storys an konkreten, jeweils inhaltlich verknüpften Orten.

    Dramaturgen, Producer und Wissenschaftler der Climate Media Factory werden Dich bei Bedarf auch im Anschluss zur Weiterentwicklung Deiner Story beraten. Dieses Medien-Entwicklungslabor will mit dem Workshop auch seinen Pool an Autoren für zukünftige Projekte erweitern.

    Schicke Deine Story-Idee als Logline in maximal vier Sätzen und Deinen Lebenslauf bis zum 21. Juni 2012 an Dr. Florian Krauß von der Climate Media Factory via mailto:krauss@climatemedia.de.
    Du kannst jegliches Genre bedienen und die Themenfelder „Stadt und Klimawandel“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, zum Beispiel lösungsorientiert, unterhaltend, realistisch oder als fiktiver Zukunftsplot – und ohne die „Moralkeule“. Finde Deinen eigenen kreativen Zugang zum Klimawandel und wähle – optional – aus einem der folgenden drei Themen:

    a) MOBILITÄT: Wie bewegen sich Menschen in Berlin (und in anderen Städten) klimafreundlich fort?
    b) NACHBARSCHAFT UND KLIMA: Wie und wo wird Klimawandelanpassung und Klimaschutz in den Kiezen betrieben? Wer sind die Akteure und Initiatoren? Inwiefern verändert dies Berliner Kieze?
    c) KONSUM UND NAHRUNG: Wie praktizieren Menschen in Berlin und in anderen Städten eine klimafreundliche, nachhaltige Ernährung und wo entwickeln sie neue Wege des Konsumierens und Produzierens?

    Optional kannst Du einen konkreten Ort in Berlin nennen, an dem Deine Story spielen soll und ein Foto zu dieser einsenden, an dem Du die Rechte besitzt.

    Ein interdisziplinäres Team der Climate Media Factory aus einem Dramaturgen, einem Klimawissenschaftler, einer Stadtplanerin und einem Medienwissenschaftler bewertet die Einreichungen. Bis zum 25. Juni 2012 informieren wir Dich, ob Du für den Autoren-Workshop beim BMW Guggenheim Lab ausgewählt wurdest.

    Schon jetzt findest Du auf unserem Tumblr-Block unter mehr Informationen zu unserem Transmedia-Projekt, zu der Veranstaltungsreihe und ihren drei Themenfeldern und zu verschiedenen Medienformaten, die Stadt erzählen.
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Freie Malerei - sieben gewichtige Definitionen

Frei geschichtet von Prenzlmaler aus der Hochburg für Freie Malerei Berlin : Freie Malerei ist, wenn man nackt vor der Staffelei ...mehr lesen

4

Das grosse Fressen

„Es ist sehr fraglich, ob Gänse, Karpfen und Truthähne das Weihnachtsfest als Erlösung betrachten.“ Gerrit Vissers Wie denkt ihr über das grosse Fressen? Ich liebe ...mehr lesen

5

Dieter Raedel: Mein Freund Salvador Dali II.

Glosse von Prenzlmaler Dieter Raedel, Berlin. Es gibt auf diesem Planeten Reinkarnationen, die gehen gründlich daneben, obwohl diese stattfinden. Wie ...mehr lesen

10

Eismännchen

Der Wald war dicht, die Bäume standen kaum einen halben Meter voneinander entfernt. Es war neblig trüb, ein typischer Herbsttag, Krähen erfüllten mit ihrem "Kraah Kraah" die kühle ...mehr lesen

3

Prenzlmaler | Klassengespräche: Brennt sich eine Kerze in meinen Organismus?

Aus aktuellem Anlass wollen wir uns heute mit dem Thema: "Die Kerzen und deren Schein" befassen, wobei wir möglichst ...mehr lesen

3

Ziehung der Achter

Teil 1 Ein blaues Tuch mit einem Loch, das meinen Mund frei zugänglich lässt, wird über mein Gesicht gelegt. Unheimlich. Ich kann gerade noch erspähen was als nächstes ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.