• Womit signiert Ihr Ölbilder?

  • , 1 Womit signiert Ihr Ölbilder?
    Guten Abend allerseits.
    Wenn Ihr ein fertiges Ölgemälde signieren wollt, womit macht Ihr das? Es gibt ja kaum einen Stift, den die Ölfarbe nicht abweist ... also mit extradünnem Pinsel die Signatur ebenfalls in Ölfarbe darauf kalligrafieren? Oder gibt es doch einen speziellen Signatur-Stift, den ich nicht kenne?
    Dank für Rat.

    Beste Grüße,
    Alex
  • efwe
    mensch verduenn einfach d farbe.. ich schreibs hinten mit bleistift hin...
    Signatur
  • Petto
    Ich signiere mit einem dünnen Pinsel, möglichst im Farbton zum Bild passend, immer rechts unten. Man braucht dazu eine gewisse Übung, aber nach ein paar hundert Bildern geht das schon.
    Signatur
  • , 4
    Ich benutze einen Edding Paint Marker, einen Lackstift, den es in silber, schwarz und weiß gibt. Auf Acryl. Ob er auch auf Ölfarben hält, weiß ich nicht.
  • , 5
    Hi Alexkrull, ich habe nochmal den Signaturthread hervorgeholt. Schau mal rein!
  • efwe
    hi @aaron- toll dass du den hochinteressanten thread zu einem hochinteressanten problem wieder ausgraebst- aber es gibt noch viel mehr solche leichen wo du deinen mitteilungsdrang ausleben kannst ;)
    Signatur
  • , 5
    hi @aaron- toll dass du den hochinteressanten thread zu einem hochinteressanten problem wieder ausgraebst- aber es gibt noch viel mehr solche leichen wo du deinen mitteilungsdrang ausleben kannst ;)


    An welcher Stelle sollte das ironisch sein, liebe efwe? Etwa bei Mitteilungsdrang? Da solltest Du noch üben!

    In diesem Thread stehen interessante Gedanken zum Thema Signatur! Darum habe ich ihn ausgegraben. Wenn Du sie nicht verstehst, lass sie Dir erklären, dann findest Du sie sicher auch interessant.
    Ein User hatte hier danach gefragt.
  • Vincents_Ohr
    ein schönes Beispiel für meine PN
  • efwe
    [quote="p235141"]...
    Ein User hatte hier danach gefragt.


    und hat auch sofort loesung bekommen...wieso soll er/sie noch mal erst 100posts durchlesen? wenn die sache auf der hand liegt...ergo...
    Signatur
  • , 5
    Nein, es ist überhaupt erst einmal eine Frage, ob man auf der Vorder- oder Rückseite signiert! Das sollte man sich überlegen. Welche Charaktereigenschaften Kritiker aus solchen und anderen Signier- Gewohnheiten ablesen habe ich in diesem Thread ausführlich beschrieben, auch wenn es Dich nicht im Geringsten interessiert.
    Wenn der User intelligent ist, wird ihn das auch interessieren, wenn nicht dann nicht.
    Doppelt schreibe ich hier nichts.
    Und auf der Hand liegt überhaupt gar nichts.
  • , 7
    Nein, es ist überhaupt erst einmal eine Frage, ob man auf der Vorder- oder Rückseite signiert! Das sollte man sich überlegen. Welche Charaktereigenschaften Kritiker aus solchen und anderen Signier- Gewohnheiten ablesen habe ich in diesem Thread ausführlich beschrieben, auch wenn es Dich nicht im Geringsten interessiert.
    Wenn der User intelligent ist, wird ihn das auch interessieren, wenn nicht dann nicht.
    Doppelt schreibe ich hier nichts.
    Und auf der Hand liegt überhaupt gar nichts.


    Ich bin fassungslos :)))))))
  • , 5
    ein schönes Beispiel für meine PN



    Ein Beispiel für PN? Du meinst ich hätte dem User eine PN schicken und den Thread hinten lassen sollen?
    Wäre vielleicht besser gewesen, Constantin kann ihn ja wieder nach hinten legen, wenn die anderen ihn als störend empfinden.
    Aber hier mal ein Aspekt, warum er wichtig ist: Dem neuen User mit der Frage nach Signatur sollte man anständig antworten!

    Die Leute hier tun so als wäre es wichtig, ob man mit verdünnter oder unverdünnter Ölfarbe signiert. Das ist wirklich laienhaft gedacht. Das Wort "gedacht" ist eigentlich auch Übertreibung.
    Das Problem besteht darin, dass Signaturen oft peinlich daherkommen ! Das hängt mit der Sehnsucht schlechter Pinseler zusammmen wenigstens den eigenen Namen selbstbewusst und routiniert auf's Bild zu klatschen. Dass nur ich hier an sowas denke, sollte man nicht ausgerechnet auch noch mir zum Vorwurf machen. Soviel mal an alle aus der Fassung Geratenen mit blauen Eiern!
  • , 1 Merci
    Hallo Leute,
    also von den Antworten hier sind höchstens 3 konstruktiv - deshalb hier mein Dank an die, die direkt auf meine Frage eingegangen sind.
    An alle anderen: Schade, dass eine einfache Frage so oft in eine Grundsatzdiskussion ausarten muss, die mit dem eigentlichen Inhalt der Frage nicht mehr viel zu tun hat.
    Versaut einem irgendwie die Stimmung.

    Einen schönen Tag euch,
    Alex

  • Wenn Ihr ein fertiges Ölgemälde signieren wollt, [...].. also mit extradünnem Pinsel die Signatur ebenfalls in Ölfarbe darauf kalligrafieren?



    z.B. mit einem "Schlepper", Echt Rotmarder Nr. 2
  • , 1
    Ja, das hab ich schon versucht. Wird aber nicht so schön wie eine Unterschrift mit etwas Stift-ähnlichem ...


    Wenn Ihr ein fertiges Ölgemälde signieren wollt, [...].. also mit extradünnem Pinsel die Signatur ebenfalls in Ölfarbe darauf kalligrafieren?



    z.B. mit einem "Schlepper", Echt Rotmarder Nr. 2
  • Ja, das hab ich schon versucht. Wird aber nicht so schön wie eine Unterschrift mit etwas Stift-ähnlichem ...


    Das Signum wirkt mit einem Pinsel geschrieben malerischer als mit einem Stift, so perfekt muss die Unterschrift nicht aussehen, sie muss nur zur Komposition passen :-) - und sie sollte nicht zu zaghaft aussehen
    Vielleicht übst du das einfach vorher.
  • , 1
    Hm, naja, werd ich wohl müssen. Hast Du schon mal nen simplen Kugelschreiber ausprobiert? Kommt mir gerade so in den Sinn ...

    Alex

    Ja, das hab ich schon versucht. Wird aber nicht so schön wie eine Unterschrift mit etwas Stift-ähnlichem ...


    Das Signum wirkt mit einem Pinsel geschrieben malerischer als mit einem Stift, so perfekt muss die Unterschrift nicht aussehen, sie muss nur zur Komposition passen :-) - und sie sollte nicht zu zaghaft aussehen
    Vielleicht übst du das einfach vorher.
  • Hm, naja, werd ich wohl müssen. Hast Du schon mal nen simplen Kugelschreiber ausprobiert? Kommt mir gerade so in den Sinn ...


    nie, bloß keinen Kugelschreiber verwenden.

    PS: ich finde bei einem Profi gehört die Signatur nicht auf die Rückseite des Bildträgers
  • , 1
    Hm, naja, werd ich wohl müssen. Hast Du schon mal nen simplen Kugelschreiber ausprobiert? Kommt mir gerade so in den Sinn ...


    nie, bloß keinen Kugelschreiber verwenden.

    PS: ich finde bei einem Profi gehört die Signatur nicht auf die Rückseite des Bildträgers


    genau meine Meinung. Aber darum ging es mir nicht, denn auf der Rückseite hätte ich kein Problem, mit einem blöden Kuli zu signieren ...
  • Patrick
    Ja, ich würde auch mit dem Pinsel signieren.
    Signatur
  • efwe


    PS: ich finde bei einem Profi gehört die Signatur nicht auf die Rückseite des Bildträgers


    so sehr ich sonst deine beitraege schaetze..aber das ist purer bloedsinn:)
    Signatur
  • , 5


    PS: ich finde bei einem Profi gehört die Signatur nicht auf die Rückseite des Bildträgers


    so sehr ich sonst deine beitraege schaetze..aber das ist purer bloedsinn:)



    Tja, in dem Thema scheint ja doch mehr zu stecken als die Frage nach dem richtigen Stift.

    Hallo Leute,
    also von den Antworten hier sind höchstens 3 konstruktiv - deshalb hier mein Dank an die, die direkt auf meine Frage eingegangen sind.
    An alle anderen: Schade, dass eine einfache Frage so oft in eine Grundsatzdiskussion ausarten muss, die mit dem eigentlichen Inhalt der Frage nicht mehr viel zu tun hat.
    Versaut einem irgendwie die Stimmung.


    @! Nicht erst beschweren und dann nacherzähen, was ich vorerzählt habe.
    Ich finde, ihr solltet jetzt schön alle Stifte durchdiskutieren und jeden Anspruch vermeiden, denn sonst versaut es Alexkrull die Stimmung.
  • efwe
    sag mal gehts dir nur um textflatinenz¿..vorerzaehlt was...*gaehn*:)
    Signatur
  • Bernd Saller
    ich finde das thema bei foddos auch lustig - die möchtegern-profis mit ihren logos und fantasienamen auf dem bild ... dient ja nur der eigenwerbung

    bei gemälden isses ja wohl egal ob vorne oder hinten drauf - bei fotos nur hinten drauf
    Signatur
  • , 5
    sag mal gehts dir nur um textflatinenz¿..vorerzaehlt was...*gaehn*:)


    Das richtige Wort heißt Flatulenz. Bitte für 2 Cent Rechtschreibung auf die Gardinenstange ziehen. Du solltest wenigstens das, was Du selbst meinst noch schreiben können, sonst wird es arg plöde.
  • , 5
    das heisst: KREATIV.


    Falsch, das war ein Gespräch unter Kollegen auf Blödisch!
  • efwe
    sag mal gehts dir nur um textflatinenz¿..vorerzaehlt was...*gaehn*:)


    Das richtige Wort heißt Flatulenz. Bitte für 2 Cent Rechtschreibung auf die Gardinenstange ziehen. Du solltest wenigstens das, was Du selbst meinst noch schreiben können, sonst wird es arg plöde.


    s heisst doch bloede- du pfennigfuchser :))
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 27 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Vorzeichnung auf Leinwand - womit?

Hallo! Ich male mit Acryl und Öl auf Leinwand, und brauche für meine Bilder eine ziemlich genaue Vorzeichnung. Da jeder mensch mal Fehler macht, habe ich ...mehr lesen

17

Bob Ross- womit malt er?

hallo! auf br alpha laufen sendungen von bob ross... zu übungszwecken möchte ich mal etwas von ihm nachmalen... allerdings frage ich mich, wie er das genau macht, da er ja ...mehr lesen

17

Ölbilder aufbewahren

Hi, wo bewahrt ihr eure Ölbilder so auf, die nicht aufgehängt und auch nicht verschenkt oder verkauft ...mehr lesen

10

Womit auf Ingrespapier?

Hallo! Ich habe hier wunderschöne Bilder von Euch auf Ingrespapier mit Bleistift, Kohle und Kreide gesehen. Da sind bei mir Fragen über Fragen entstanden und hoffe, dass ...mehr lesen

11

Ölbilder

Mochte gerne meine Bilder verkaufen was muss ich machen Südländische ...mehr lesen

3

Wo Ölbilder trocknen lassen?

Da ich zum Malen und Trocknenlassen nur meine Wohnung zur Verfügung habe, frage ich mich, wo ich dann am besten die Bilder trocknen lasse. Wie gesundheitsschädlich ist es ...mehr lesen

16

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.