• Wo Ölbilder trocknen lassen?

  • Wo Ölbilder trocknen lassen?
    Da ich zum Malen und Trocknenlassen nur meine Wohnung zur Verfügung habe, frage ich mich, wo ich dann am besten die Bilder trocknen lasse. Wie gesundheitsschädlich ist es denn, diese im Schlaf-/Arbeitszimmer trocknen zu lassen? Sollte ich die Bilder besser im Keller trocknen lassen?
  • efwe
    ...Sollte ich die Bilder besser im Keller trocknen lassen?


    na dann verleg lieber deine schlafstaett in den keller--
    Signatur
  • , 3
    Bilder zum Trocknen lassen einfach ins Museum hängen zu den anderen. Da fühlen sie sich auch wohl.
  • MISTER CRUZ
    WIE DAT REIN HAUT ; ) !
    ALSO ISCH KANN DIR SAGEN;

    WIE DAT REINHAUT WENNSTE IN DEN SELBEN RAUM PENNST WIE DE PAINST ;)!

    UNGLAUBLICH!

    GREETS

    MISTER CRUZ

    wennste nix findest kannste deine bilder auch in meiner gallery trocknen lassen ;)
    Signatur
  • Diana Fürch
    ich hatte auch mal für ein paar jahre nur ein zimmer zum malen/wohnen/schlafen... da gings gar nicht anders... geschadet hat es mir hoff ich nicht so sehr... hab halt die pinsel meist nicht im zimmer gesäubert und das terpentin (das "riecht" ja viel intensiver als die ölfarbe an sich) immer verschlossen aufbewahrt. fenster halt so viel es geht auf... :) jetzt hab ich zum glück ne extra "malkammer" :)
    lg diana
    Signatur
  • , 6
    am besten ist ein trockener, gut geheizter, möglichst staubfreier raum

    am terpentin lieber nicht schnüffeln (killt die gehirnzellen weitaus schlimmer als alkohol) und immer schön luften.

    im fachhandel gibt es geruchsarmen terpentinersatz, bei profis verpönt, für ambitionierte hobbymaler aber durchaus zu empehlen
  • RoWo
    im fachhandel gibt es geruchsarmen terpentinersatz, bei profis verpönt, für ambitionierte hobbymaler aber durchaus zu empehlen


    Der ist aber auch nicht wirklich ungefährlich, siehe z.B. die Diskussion hier:
    Gift in Ölfarben und Malmitteln
    Signatur
  • Ich habe nicht vor, Terpentin zu verwenden. Nur Leinöl zum verdünnen und Spülmittel(?!) und Kernseife zum Pinselreinigen. So jedenfalls mein Plan.
    Wie giftig sind denn die Ölfarben an sich? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen.
  • , 8
    am besten malste mit acryl, essen würd ich nicht empfehlen, ansonsten sind sie wohl am umweltfreundlichsten...
  • Mit Acryl habe ich auch schon gemalt und werde das auch trotzdem weiter noch tun, aber ich wollte dennoch auch mal die Ölmalerei ausprobieren.
  • heinrich
    dann lade mal was hoch...
    du fragst zu viel...
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Also, sieh zu dass du REINE Ölfarben oder welche mit Wachszusatz bekommst, auf keinen Fall Harzölfarben. Wenn du renommierte Marken wählst, kannst du den Hersteller oder deren Labor anschreiben und nach "flüchtigen" Bindemitteln/Lösungsmitteln fragen. Ich habe es schon wer weiß wie oft geschrieben: Leinöl ist auch ein Speiseöl, für unsere Zwecke allerdings modifiziert, und es trocknet durch Oxidation und nicht durch Verdunstung, das heißt es nimmt Sauerstoff auf. Trotzdem riecht es, aber es stinkt nicht nach Lösungsmitteln. Meiner bescheidenen Meinung nach ungefährlich.

    Du brauchst nicht unbedingt Malmittel oder Terpentinöl, erst recht lass die Finger von dem geruchlosen Zeugs, denn da merkst du nicht was du dir in die Lungen ziehst. Zum Säubern der Pinsel, auch schon x-mal geschrieben, nimm Marseiller Olivenöl-Seife in Würfeln. Drück die Pinsel vorher in Zeitungs- oder Klopapier aus und wasch sie auf den Würfeln sauber. Das Zeug ist ein "Wundermittel", du brauchst keinen Pinselreiniger.

    Firnis enthält wieder Lösungsmittel, also nach dem Firnissen gut auslüften lassen bevor das Bild ins Schlafzimmer kommt.

    Gruß - J.
  • Ich habe bereits Ölfarben (Georgian). Wie bedenklich sind diese denn?

    Wenn du renommierte Marken wählst, kannst du den Hersteller oder deren Labor anschreiben und nach "flüchtigen" Bindemitteln/Lösungsmitteln fragen. Ich habe es schon wer weiß wie oft geschrieben: Leinöl ist auch ein Speiseöl, für unsere Zwecke allerdings modifiziert, und es trocknet durch Oxidation und nicht durch Verdunstung, das heißt es nimmt Sauerstoff auf. Trotzdem riecht es, aber es stinkt nicht nach Lösungsmitteln. Meiner bescheidenen Meinung nach ungefährlich.

    Hm, ich verstehe leider nicht genau, was du mir damit sagen willst. Meinst du, dass Leinöl sich gut zum Verdünnen eignet? Und wenn ja, eignet sich nur das Leinöl, was speziell zum Malen modifiziert wurde?

    Meinst du, es ist unter diesen Umständen (d.h. kein Terpentin etc., nur Leinöl und Seife) eher unbedenklich, die Bilder in dem Bereich zu malen und trocknen zu lassen, in dem man lebt?

    An Firnis habe ich noch gar nicht gedacht - brauche ich den überhaupt unbedingt?

    Grüße
  • , 8
    saskia, kauf dir doch ein buch "ölmalerei für anfänger" für 10€ im fachhandel und lass dich hier nicht verwirren!
  • Ich habe mir jetzt tatsächlich ein Buch gekauft, allerdings nutzen mir diese Bücher in dem Zusammenhang eher wenig.
  • , 11
    - überleg dir doch erstmal was du malen willst...
    - dann mache es einfach mit deinen georgian farben...
    - fertig...
  • Jürgen Stieler
    mal wieder reingeguckt:

    Georgian sind OK, habe ich auch. Habe ganz besonders den Unterschied gemerkt als ich im selben Bild Mussini vermalt habe. Und bei den Georgian brauche ich überhaupt kein Malmittel.

    Du kannst dich bei Daler Rowney einloggen und deren Labor technische Fragen fragen. Ich habe meine Bilder in der Wohnung trocknen lassen, halte es für unbedenklich wenn du kein Malmittel zusetzt. Firnis? Geschmacksfrage, frühestens nach einem Jahr drauf, allerfrühestens nach 6-8 Monaten. Dient nur dem mechanischen Schutz, wenn er benötigt wird. Allerdings kann er auch zu einem gleichmäßigen Finish beitragen, "eingeschlagene" Stellen hervorholen; und ein glänzender Firnis bringt mehr Tiefe.

    Gruß - J.
  • Seite 1 von 1 [ 17 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.