• Oink
    In der Epoche der...
    ersten, niemals verwesenden Bilder *_*
  • Oink
    ersten, niemals verwesenden Bilder *_*

    Ausgenommen die Steinzeit
  • Xabu Iborian
    Arrow.s GAnz and FUn Time or the other way round :)
    Signatur
  • Oink
    In der Epoche der...
    medialen Verdauung
  • Oink
    ... und Explosion
  • Armin Schramm
  • Oink
    Wir leben in der Epoche dessen...
    was grad passiert.
  • Oink
    Wir leben in der Epoche...
    der stummen Schreie.
    Au weia.
  • , 22 ...
    Zelebrierender Schlafwandler ...
  • , 5
    Zelebrierender Schlafwandler ...

    ____________
    wunderschön!

    poetisch, wissend, taktvoll.

    jch poche an meinen eiern.

    wunderbar.

    :)
  • Armin Schramm
    Abstrakter Expressionismus
    Signatur
  • , 5
    schwarzer espressonismus.
  • Oink
    schwarzer espressonismus.

    Ben Zedrin also doch auf der Höhe der Zeit!
  • , 43
    um sich dieser thematik ernsthaft nähern zu können, was der threat-ersteller desöfteren bemüht war einzufordern, empfiehlt es sich, zunächst die begrifflichkeiten der fragestellung abzuklären. wie ein großteil der beiträge zeigt, gehen bereits an dieser stelle wertvolle gedankenansätze verloren, weil ein völlig anderer begriff als der der offensichtlichen (unterstellten) thematik verwendet wurde. beispielsweise seien benannt: der epochen-begriff in astronomischer, geologischer als auch unter chronologischer relevanz. eine klarstellung unter hinzuziehung öffentlich-zugänglicher quellen wäre ergo angezeigt.

    damit diesen ausführungen nicht ein ähnliches schicksal widerfährt und meine sekretärin sich nicht unnötig mit der chinesischen tastatur abplagen muss, stelle ich die weitere befassung vorläufig zurück und erlaube mir, als eine quasi vor-auskopplung des ergebnisses, folgenden gedankenansatz:

    selbst wenn in früheren epochen (hier: im chronologischem sinne) der kunst des kopierens mit höchsthandwerklichem geschick, ja meisterhaftem können, gefröhnt wurde, so ist es zu der zeit, in der wir leben (also: heute), selbst der ungebildeten masse und ohne jeglichen stilgespürs möglich, elektronisch-basierte abbildungen jedweder art (texte, bilder, videos, musik usw.) zu kopieren und eigens zu verwenden. da diese form des kopierens sowohl alters-, geschlechts- als auch von der sozialen stellung her -unabhängig angewendet wird, sind folglich die grundlegenden gemeinsamkeiten vorhanden, die den epochenbegriff ad definitum zur anwendung gelangen lassen.

    um anglizismen wie 'cut & paste epoch' zu vermeiden, schlage ich stattdessen die benennung der epoche, in deren hoch-zeit wir uns möglicherweise gerade befinden, als 'guttembergismus' vor. ein teutscher, aber international verständlicher begriff, wie ich finde.
  • , 44
    nur die üblichen reaktionären frustphrasen

    leider auch noch ernst gemeint :-(
  • , 43
    nur die üblichen reaktionären frustphrasen

    leider auch noch ernst gemeint :-(


    es tut mir in jeder hinsicht leid, dass bei dir dieser eindruck entstanden ist.
  • , 44
    es tut dir ja gar nicht
    *leid*, braucht es auch nicht:-)

    einfach toll nicht zu lügen gelle :-)
  • , 45
    postmoderne
  • paul gribov
    die postnukleare postmoderne die einzige kunst der neuzeit ist die wärme der sterne. Würde unsere epoche als postmoderne bezeichnen, glaube wird nicht lange dauern bis ein durchbruch in der wissenschaft gelingen wird, der alles nachhaltig verändern wird
  • paul gribov
    unsere zeit ist ne schwelle zur ganz neuen ära, aber in film, musik und kunst scheint es einen stillstand zu geben, was neues zu erschaffen ist nahezu unmöglich, denn es gibst nahezu alles schon. Es herrscht scheinbar kreative krise in filmindustrie und in kunst
  • heinrich
    Ich erwarte auch mehr von Wissenschaft
    als von der Kunst...
    :-)
    Signatur
  • seline_sophie
    Ja, der neue Glaube...
    ...Wissenschaft
    Signatur
  • heinrich
    Nö..Wissenschaft ist Wissenschaft
    Glaube ist Glaube...

    War so, ist so, bleibt so...
    :-)
    Signatur
  • , 22 E...
    bionischen Neopluralismus
    ...
  • seline_sophie
    bionischen Neopluralismus
    ...

    Ja, das sehe ich auch eher so. Ein alle Mittel und Wege umfasssender Fortschritt, nicht allein auf die Wissenschaft bezogen. Das eine nährt sich vom anderen ;)
    Ich meinte eben eher den absoluten Glauben an die Wisenschaft, der alle Fragen (u.A. auch ethische) zu lösen imstande ist. Kann ja sein. Muss aber nicht. Glaube...
    Signatur
  • , 47
    Wissenschaft ist zu oft Nicht.Wissenschaftler
    Glauben machen wollen.

    Wir leben sowieso eher in einer Ära
    des 'zertifizierten Semidarwinismus
    im schlechten Sinne'.

    (... als ob es einen guten gäbe...)
  • paul gribov
    topic ist ganz interessante frage an sich... aber mir fäll dazu nichts mehr ein.
  • , 22
    N.W.O ;-)
  • seline_sophie
    N.W.O ;-)

    Hm, aber zumindest wir Deutschen leben doch in der alten Welt, nach Schorsch Dabbeljuh.
    Werten Gruß an Mdme Millais :)
    Signatur
  • , 47
    Manche Europäer halten das schon
    wieder für eine Eboche....
  • Patrick
    Mir scheint es ist auch eine Fortsetzung des Manierismus'. Alle gestalterischen Regeln, physischen Gesetze, psychologischen Muster sind uns bestens bekannt und daraus versuchen wir (krampfhaft?) etwas Neues zu erschaffen/damit zu spielen.

    Auf Facebook gibts ne gute Seite mit zeitgenössischer Kunst. Da scheint das sehr deutlich durch

    https://m.facebook.com/THISISSOCONTEMPORARY?_rdr
    Signatur
  • Xabu Iborian
    … Alle gestalterischen Regeln, physischen Gesetze, psychologischen Muster sind uns bestens bekannt …


    Das ist mir neu. Da wisst Ihr mehr als alle anderen. :-)
  • Patrick
    Gut, habe mich unklar ausgedrückt. Nicht alles, aber was Physik und Psychologie betrifft sind wir schon sehr fortgeschritten, insbesondere was Wahrnehmung betrifft gibt es wohl nur noch sehr wenige unerklärbare Phänomene.

    Diese Treppe z.B. ist total manieristisch:




    Man spielt förmlich mit der Illusion.
  • Xabu Iborian
    … insbesondere was Wahrnehmung betrifft gibt es wohl nur noch sehr wenige unerklärbare Phänomene …


    Hm, kannst Du erklären, wie das mit der Wahrnehmung funktioniert?
    Speziell der Part, in dem es um den Vorgang der Bewusstwerdung der Wahrnehmung geht, ist interessant.

    Da wird der Treppenbauer ganz schön geflucht haben, bei der Realisation dieser Treppe ;-)

    Andererseits wundere ich mich oft, ob sich sportliche Leistungen stetig weiter steigern lassen und ob es in dieser Beziehung eine Parallele zum Wissen gibt.
    Signatur
  • , 47
    Die Treppe ist illusionierend,
    bis sie von der Wirklichkeit
    der Füße in die Realität ge-
    treten wird.
  • heinrich
    Und einige kapieren immer noch nicht
    dass sie dabei nur herabsteigen...

    Man sollte sie in ruhe lassen...
    :-)
    Signatur
  • Upset
    der untergang^^
  • Xabu Iborian
    der untergang^^


    Da nehm ich doch lieber den Übergang :-)
    Signatur
  • Seite 5 von 6 [ 203 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kann man / könnt ihr heutzutage von Kunst leben?

Hallo! Mich würde interessieren ob es hier jemanden gibt, der von seiner Kunst leben kann, oder ob es heutzutage überhaupt noch möglich ist allein ...mehr lesen

7

Wie ordne ich Werke aus dem Surrealismus in eine Epoche ein?

Hallo. Ich hab schon wieder ein Problem. Und zwar: Ich soll mir Beispiele des Surrealismus aus der Bildenden Kunst raussuchen, sie ...mehr lesen

4

Könnt ihr von eurer Kunst leben?

Ich hatte letzte Woche auf einem Symposium in Zürich die Frage gestellt, wer von seiner Kunst leben kann. Insgesamt waren es 90% die nicht ihren Lebensunterhalt mit ...mehr lesen

25

Ergänzung: Berufung leben!?!?!? (zuvor: Studium Kunstakademie - Altersbegrenzung)

Hallo zusammen, mal unabhängig von der Frage, ob ich überhaupt aufgrund meiner Arbeiten eine Chance hätte, an ...mehr lesen

37

Menschen zum Leben, Zeichnen gesucht und noch viel mehr

Hallo womit fang ich an? ok mit" biete": alleinstehender oldie (das bin ich) bietet einen EINSAMEN platz an der ostsee, mitten im wald, in ...mehr lesen

9

Wie lange leben eure Pinsel?

Ich habe Da Vinci Nova Pinsel, das sind synthetische Pinsel für Öl- und Acrylmalerei. Allerdings, jetzt, nach einem Jahr, kann ich meine Lieblingspinsel wohl ...mehr lesen

23

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.521 Kommentare,  457.864.699 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.