• Wettbewerb: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

  • Kreativpiloten
    Wettbewerb: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
    Gesucht: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

    Sind Sie ein kreativer Kopf mit unternehmerischem Potenzial?
    Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes und das u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln sind gemeinsam auf der Suche:
    Im Rahmen des erstmals bundesweit ausgelobten Wettbewerbs „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ werden Köpfe gesucht, die einer kreativen oder kulturellen Idee auf besondere Art Unternehmergeist einhauchen.
    Das kann eine noch junge Geschäftsidee sein oder eine laufende Tätigkeit – wenn Sie gute Argumente dafür haben, dass Sie den Titel „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ verdient haben, sind Sie idealer Teilnehmer!
    Der Wettbewerb wird gefördert durch die „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung. Die gemeinsame Zuständigkeit für die Initiative liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

    Wollen Sie Netzwerk, Know-how und Publicity gewinnen?
    Werden Sie einer von bundesweit 32 Kultur- und Kreativpiloten, dann wartet auf Sie:
    • individuelles Screening bei Branchenexperten
    • ein wertvolles Netzwerk zu anderen kreativen Vordenkern
    • Workshops mit anderen Kultur- und Kreativpiloten zu marktrelevanten Themen
    • für ein Jahr der öffentlichkeitswirksame Titel „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“

    Jetzt durchstarten unter https://kultur-kreativpiloten.de/

    Einfach teilnehmen ohne große Formalitäten
    Ja, Sie bewerben sich schriftlich um den Titel als Kulturund Kreativpilot Deutschland, aber ohne viel Aufwand.
    Nur drei Dinge brauchen wir für Ihre Teilnahme:
    • ein Motivationsanschreiben, in dem Sie kurz darlegen, warum Sie sich und Ihre Idee als „Kultur- oder
    Kreativpilot Deutschland“ sehen
    • die Beschreibung Ihrer Unternehmensidee oder Geschäftstätigkeit
    • einen kurzen Lebenslauf von Ihnen persönlich
    Die Jury ist mit Experten aus der Kultur- und Kreativbranche besetzt. Für sie zählen am Ende des Tages nicht bloß schwarze Zahlen und Erfolgsstorys, sondern Sie als Künstler oder kreativer Kopf. Überzeugen Sie davon, dass Ihre Idee nicht nur außergewöhnlich ist, sondern auch gute Marktchancen hat.
    Bewerben Sie sich unter https://kultur-kreativpiloten.de/

    Die Wettbewerbsphasen sind vorbehaltlich wie folgt:
    1. Bewerbungsfrist bis zum 15. August 2010
    2. Bewerbungsfrist bis zum 15. September 2010.
    Die zweite Bewerbungsfrist entfällt, wenn bis zum 15.
    August 2010 bereits genügend geeignete Bewerbungen
    eingegangen sind.

    So werden Sie zum Kultur- und Kreativpiloten
    Die branchenerfahrene Jury wählt die Bewerber aus, die in Sachen Innovation, Markttauglichkeit und Profil mit den stärksten Ideen aufwarten.
    Sind Sie dabei, dann erläutern Sie der Jury Ihre Idee im persönlichen Gespräch noch näher. Bei diesem Gespräch erhalten Sie wertvolle Experten-Tipps und Anregungen mit auf Ihren weiteren Weg – egal, ob Sie letztlich siegen werden.
    Das Finale: Die Expertenjury entscheidet, wer die ersten 32 „Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands“ werden. Natürlich gibt es eine offizielle und feierliche Auszeichnung. Im Anschluss haben die Gewinner exklusiv die Möglichkeit, an drei Netzwerk-Workshops sowie individuellem Screening-Programm teilzunehmen. Der attraktive „Piloten-Titel“ begleitet Sie ein ganzes Jahr lang.
    Signatur
  • , 2
    Mich würde interessieren, was französische Fußballer darüber denken.
  • Kreativpiloten
    Vielleicht être de la partie!?

    Aber darüber können wir ja mal sprechen auf
    Signatur
  • , 3
    Mich würde interessieren, was der Lebenslauf dabei für eine Rolle spielt.
  • Kreativpiloten
    Details und alles weitere kann bei den Ansprechpartnern vor Ort erfragt werden. Die findet man unter https://kultur-kreativpiloten.de/
    Signatur
  • , 4
    Mh...klingt ja recht interessant, aber worum genau geht es bei diesem Wettbewerb?
    Ist das nun ein Kunst- oder "Verkaufs-" wettbewerb(?)... Beides scheint mir nur schwer ernsthaft zu verbinden sein. :/
    Gewinnt die Idee, die sich am besten verkaufen lässt?
    Oder die Beste?
  • , 5
    das ist wohl sowas wie "germany's next topmodel" für kreative, schätze ich...
  • Kreativpiloten2
    Mich würde interessieren, was der Lebenslauf dabei für eine Rolle spielt.


    Zum Lebenslauf: WER bist du? Das ist spannend, das ist interessant. Wie ist dein Werdegang bis heute? Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst? Wie schon gesagt: Es geht nicht um schwarze Zahlen, es geht um Persönlichkeiten.
  • Kreativpiloten2
    Mh...klingt ja recht interessant, aber worum genau geht es bei diesem Wettbewerb?
    Ist das nun ein Kunst- oder "Verkaufs-" wettbewerb(?)... Beides scheint mir nur schwer ernsthaft zu verbinden sein. :/
    Gewinnt die Idee, die sich am besten verkaufen lässt?
    Oder die Beste?


    Es geht nicht darum, seine Idee zu verkaufen. Die 32 Kultur- und Kreativpiloten bekommen eine sehr individuelles Screening, d.h. jeder wird anders unterstützt und gefördert, seine Idee unternehmerisch umzusetzen. Du wirst von Experten gespiegelt, die dir helfen, deine Idee real werden zu lassen, allerdings musst DU das tun, niemand wird dir etwas nehmen und daraus für dich den Erfolg bauen.
  • , 5 jo, du bist deutschland!!!
    jetzt sind es schon zwei kreativpiloten, der copilot hat sich gemeldet!;)))
  • , 2
    So geht's noch 30 Tage weiter...
    :-))))
  • , 7
    Mmmh - jo allet Kamikaze - göttliche Winde -----
  • , 3 e
    Mich würde interessieren, was der Lebenslauf dabei für eine Rolle spielt.


    Zum Lebenslauf: WER bist du? Das ist spannend, das ist interessant. Wie ist dein Werdegang bis heute? Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst? Wie schon gesagt: Es geht nicht um schwarze Zahlen, es geht um Persönlichkeiten.


    versteh immer noch nicht, was die kreativität mit solch wisch zu tun haben soll ... "es geht um persönlichkeiten" ahja, wenn es um den papiertiger geht, bin jch dabei. der ist eine ausgereifte persönlichkeit. fachlich und sachlich: top !
  • Kreativpiloten2
    Wer nicht will....
    ...aber wer will:

    Noch bis zum 15.08.2010 anmelden unter https://kultur-kreativpiloten.de/

    Was ist für Sie drin?
    Wir suchen im Wettbewerb insgesamt 32 Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die ihren besonderen kulturellen oder kreativen Ideen ökonomische Dynamik verleihen. Unsere Wettbewerbsjury besteht aus Experten der Kultur- und Kreativwirtschaft.
    Teilnehmen ist einfach: ein Motivationsschreiben, eine Beschreibung der Idee bzw. Geschäftstätigkeit und ein Lebenslauf – jeweils eine Seite – genügen. Sie erhalten schon bei den Präsentationsterminen konkrete Hinweise und Anregungen, um die eigene Idee weiter zu entwickeln.

    Die 32 Gewinner erhalten zudem
    · Know-how und Erfahrungswissen von den Experten in persönlichen Screening-Gesprächen – diese helfen Ihnen dabei Ihre Idee zu reflektieren und individuell voran zu bringen
    · Qualifizierung zu Themen wie Akquise, Marketing und Management durch Experten in gemeinsamen Workshops mit den anderen Gewinnern – dadurch erhalten Sie nützliche Tools, um qualifizierte Entscheidungen unter unsicheren Bedingungen treffen zu können
    · den heißen Draht zum Expertenpool, bestehend aus erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern der Kultur- und Kreativwirtschaft, wie beispielsweise den Gründern von Kulturmanagement Network, mehreren international tätigen Beratern von Kultur-, Wirtschafts- und Bildungsinstitutionen sowie den Machern eines erfolgreichen alternativen Radioprogramms
    · hohe mediale Aufmerksamkeit, beispielsweise durch die Medienarbeit im Rahmen des Wettbewerbs, die Produktion eines Dokumentationsfilms sowie eine Medienpartnerschaft mit MotorFM
    · gute Kontakte zu anderen kreativen Unternehmern, neuen Partnern und
    Auftraggebern innerhalb und außerhalb der bisherigen Geschäftsfelder – dadurch knüpfen Sie ein wertvolles Netzwerk
    · ein Jahr lang den offiziellen Titel „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“
    · neue Impulse für kreatives Unternehmertum

    JETZT DURCHSTARTEN!
    _________________
  • Rupert Eichler
    die Kreativpiloten
    Neben meiner Arbeit von ausdrucksstarken Porträtbüsten und Zeichnungen, meine Selbstständigkeit besteht erst seit 2006, gebe ich Kurse und Workshops die sich zur Aufgabe stellen Menschen das wieder zugeben was sie oftmals verlernt haben, aus ihrem Inneren zu schöpfen. Immer wieder erlebe ich und das zahlreich wie Teilnehmer das angebotene aufnehmen um damit an sich selbst zu arbeiten. Aufnehmen, erkennen, umsetzen und das dann nicht nur im künstlerisch kreativen Bereich. Ich würde gerne mit Experten ins Gespräch kommen wie sie sich vorstellen so eine Idee voranzubringen oder wird dies überhaupt als Teil der Kultur-Kreativwirtschaft betrachtet?
    Ich freue mich auf Ihre Antwort
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie schreibe ich einen Begleittext?

Hallo, ich wollte gerne als erste öffentliche künstlerische Handlung an einem Wettbewerb teilnehmen. Nun wird neben dem Werk (ich reiche ein recht großes Gemälde ...mehr lesen

5

Gründung eines deutschen Pastell Künstler Vereins / Wer macht mit ?

Wer macht mit? Ich war vom 2. Juni bis 8. Juni 2015 Teilnehmer der 11. IAPS Convention ( International Association of Pastel ...mehr lesen

5

WETTBEWERB:...Bierkasten...oder ein paaaar flaschen...nicht so feiner wein...rot...

("un")werte damen und herren...(ganz und gar...,nicht alle sind unwert...selbstverfreilicht:)... da es aber ...mehr lesen

4

In Deutschland ausstellen..

..Hello in die Runde. Bin irischer Kuenstler und beabsichtige meine Objekte in Deutschland auszustellen... wer kann Tipps geben?Danke und Gruss von der Gruenen ...mehr lesen

3

Arbeiten im Ausland - Ausstellen in Deutschland?

Seit 14 Jahren lebe ich in Kanada, nicht sehr weit von Vancouver entfernt. Es ist ein beeindruckendes Land - die Natur unwerfend. Es ist ein ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.