• farben und alkydharz und so

  • schwadro
    farben und alkydharz und so
    hallo!

    ich hab mal wieder n paar fragen:

    ich hab mir gerade ne reihe kleinerer tuben terzia von lukas gekauft und das war ja wohl n echter fehler :) die farben sind schleimig und die deckkraft von angeblich deckenden farben sind alles andere als deckend.

    ich hab diese komische marke ausgewählt weil ich bestimmte farben (bestimmte gelb und grünpigmente) suchte und es die in der amsterdam- palette nicht gab. amsterdam ist ja nun auch sehr günstig und eigentlich ganz akzeptabel sodass ich davon ausging, die billigmarke von lukas könne dann auch nicht viel schlechter sein.

    deswegen meine fragen: welche marken sind günstig und trotzdem gut und welche benutzt ihr (ich weiss, das wurde hier schon 100 mal gefragt aber trotzdem, vielleicht hat sich ja was geändert :) )
    ausserdem:
    ich bin kurz davor, diese terzia-schleimfarben wegzuschmeissen. kann man damit überhaupt noch irgendwas anfangen? habt ihr mal damit gearbeitet? kann man die noch irgendwie "aufpeppen" oder wozu kann schleimfarbe sonst noch gut sein?

    eine weitere frage hab ich zu dieser malmittelgeschichte bzw dem alkydharz, was u.a. der @sleepwalker mir empfohlen hatte. bei boesner gibt es das harz aber nur in gelöster form, nämlich in irgendwelchen trocknungsbeschleunigenden malmitteln. hast du, sleepwalker, das so gemeint?

    herzlichst,
    schw.
  • , 2
    ich halte hier gerade mein alkydharzhaltiges medium 4 von lukas in der hand und lese, dass es zum ermischen von mittelschnell trocknender alkydharzölfarbe geeignet ist. hm, ich weiß nicht ob es alkydharze in "trockener" form gibt, ich kenne die auch nur in fertigen lösungen, was auch nicht schlimm ist, weil's dir nur arbeit erspart. du kannst sie weiterhin mit terpentinöl verdünnen und so deinen bedürfnissen anpassen.
    aber harze wirken generell trockenbeschleunigend, wenn du den trocknungsprozess verzögern willst musst du zb. standöl nehmen.

    mit lukas ölfarben kenne ich mich nicht so aus, ist aber an sich eine qualitätsmarke allerdings gibt es große unterschiede zwischen studio- und künstlerölfarben, die sich deutlich auch im preis ausdrücken.

    eine recht preiswerte marke, mit der ich gute erfahrungen gemacht habe, sind die georgianfarben von daler-rowney.

    wenn du bestimmte pigmente in fertiggemischten farben nicht findest, musst du die halt "pur" kaufen und selbst anreiben.

    was du mit deinen gekauften farben machen kannst? hm, vieleicht als untermalung oder nur für untere schichten benutzen, auf die es nicht so ankommt. oder du haust da füllstoff rein oder gibst noch mehr leinöl dazu. oder du verschenkst sie an einen experementierfreudigen kunststudenten, der gerade an der erfindung einer ölfarbenschießkanone arbeitet, der würde sich bestimmt über kostenlose munition freuen.;)))
  • schwadro
    ha! ölfarbenschiesskanone! genau das wars! falls hier ein kunststudent mitlesen sollte, der noch grüngelben öligen schleim gebrauchen kann - bitte email an mich.

    ansonsten - apropos alkydharz - hab ich gerade das hier gefunden:
    https://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0202&product=79162

    wobei man da auch nicht weiss, was damit anzufangen ist :)
    ich probier also vielleicht auch mal dieses malmittel 4

    ausserdem rausgefunden hab ich (falls es jemanden interessiert) dass es in hh einen laden gibt der kremerprodukte verkauft und der tatsächlich einen hauch billiger ist als boesner und auch besser zu erreichen:
    https://www.artservice-tube.de/

    zu jerwitz (hamburger verkaufsstelle von gerstecker) geh ich nicht mehr nachdem die mich mal falsch beraten haben und ich einen riesenhaufen geld vergeudet hab, was nichtmal mein eigenes war sondern das einer klassenkasse. als ich daraufhin dort anrief um zu fragen, ob die mir noch irgendwie entgegen kommen würden war die antwort: da könne man leider nichts machen)
  • Seite 1 von 1 [ 3 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Welche Farben mischen, um Bronze zu bekommen?

Hallo zusammen, ich bin neu hier und bin auch relativ neu erst wieder mit dem Malen und Zeichnen angefangen. Als Kind/Teenie hab ich das viel gemacht. ...mehr lesen

15

Casein Farben herstellen

Hallo, habe mir Pigmente und ein Kasein-Bindemittel von Schmincke gekauft, um Casein Farben herzustellen.Wer hat Erfahrungen mit dem Mischungsverhältnis und wie lange ...mehr lesen

4

Farben Mischen

Hallo bin ein amateur Maler ,das mit dem farben mischen klappt nicht so richtig bei mir . :cry: Bei manschen Bilder sehe ich wie sie zum beispeil rot und schwarz mischen und eine art ...mehr lesen

4

Farben selbst herstellen?

Ich darf mich mal kurz vorstellen, denn ich bin neu hier: Monika, aus Wien, Acrylmalerei. Bis jetzt kauf(t)e ich meine Farben bei Boesner, da ich fast gleich um die Ecke ...mehr lesen

10

Farben die im Dunkeln leuchten?

Hallo, hat jemand eine Bezugsadresse für fluoreszierende ...mehr lesen

13

Ton welche Farben?

Hallo ich möchte eine Ton Skulptur bemalen,welche Farben verwende ich am besten, kann man Ölfarben dazu verwenden? möchte die Figur hinterher lackieren, bitte helft mir es soll ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.