• Nutzt Ihr Twitter, um News über Kunst zu verfolgen oder oder selbst Tweets zu schreiben?

  • Frank Koebsch
    Nutzt Ihr Twitter, um News über Kunst zu verfolgen oder oder selbst Tweets zu schreiben?
    Ich habe mich lange gewehrt und wollte nicht twittern. Warum? hm…

    Ich glaubte und glaube nicht,

    - dass es für andere Menschen interessant ist, zu lesen was ich gerade mache,
    - dass ich wissenswerte in 140 Zeichen transportieren kann,
    - dass es für mich interessant ist, die tweets anderer zu lesen,
    - dass Twittern einen Mehrwert neben dem Social Networking wie Bloggen, Facebook, Qype, Xing bietet.
    - dass Twittern mir bei meinem Hobby der Malerei hilft,
    - dass ….

    Nun ja, dann gibt es noch Daten und Fakten, wie

    26 Prozent der Twitter-Nutzer haben mehr als zehn Follower.
    51 Prozent haben weniger als fünf Follower.
    34 Prozent haben noch nie einen Tweet gesendet.
    73 Prozent der Twitterer haben weniger als zehn Mal gepostet.
    Zusammengefasst: Es gibt 21 Prozent aktive Twitter-User Das Aufkommen aller Tweets wird also von weniger als einem Viertel der Twitter-Nutzer erzeugt.

    Entdeckt habe ich diese Zahlen bei https://www.pcworld.com/zoom?id=191888&page=1&zoomIdx=1

    Aber nun kommen immer mehr Fragen in meinem Job zu dem Thema Twitter. Also gibt es eine wachsende Motivation, sich mit dem Thema “Twitter” zu beschäftigen. Dann werde ich mal anfangen… Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mich auf interessante Tweets und interessante Twitterautoren im Bereich Malerei, Kunst, Ausstellungsbetrieb aufmerksam machen.

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • Constantin
    What are you doing?
    @fr, twitter ist einfach ein großer chatroom, nur sortiert. nutze in nur für zwei seiten, aber logge mich dort nie ein. das sind 140 zeichen
    Signatur
  • , 3
    ja, ich nutze twitter und auch facebook
  • das reale Leben ist spannender
  • Stab aus Basel
    Ich will niemandem mit irgendwelchen Neuigkeiten auf die Nerven gehen, habe auch keinen Newsletter von der Homepage aus. Wer was Neues von mir erfahren will, kann auf meine Homepage und sich die Sachen anschauen. Ich weiss auch nicht, was es bringen soll, wenn ich mitteile, dass ich nun 14 Tage in Urlaub gehe. Ausser der Tatsache, dass bei Einbruch dann die Hausratversicherung nicht zahlt.
    Wir wehren uns alle gegen den gläsernen Bürger und machen uns selbst durchsichtig.
    Ich leb in meinem Atelier und mach mir die Finger in der Realität schmutzig.
    Signatur
  • Ich will niemandem mit irgendwelchen Neuigkeiten auf die Nerven gehen, habe auch keinen Newsletter von der Homepage aus. Wer was Neues von mir erfahren will, kann auf meine Homepage und sich die Sachen anschauen. Ich weiss auch nicht, was es bringen soll, wenn ich mitteile, dass ich nun 14 Tage in Urlaub gehe. Ausser der Tatsache, dass bei Einbruch dann die Hausratversicherung nicht zahlt.
    Wir wehren uns alle gegen den gläsernen Bürger und machen uns selbst durchsichtig.
    Ich leb in meinem Atelier und mach mir die Finger in der Realität schmutzig.


    ich kann mich seinen Worten nur anschließen! ;-)
  • , 7
    Ich will niemandem mit irgendwelchen Neuigkeiten auf die Nerven gehen, habe auch keinen Newsletter von der Homepage aus. Wer was Neues von mir erfahren will, kann auf meine Homepage und sich die Sachen anschauen. Ich weiss auch nicht, was es bringen soll, wenn ich mitteile, dass ich nun 14 Tage in Urlaub gehe. Ausser der Tatsache, dass bei Einbruch dann die Hausratversicherung nicht zahlt.
    Wir wehren uns alle gegen den gläsernen Bürger und machen uns selbst durchsichtig.
    Ich leb in meinem Atelier und mach mir die Finger in der Realität schmutzig.


    glaub mir stabi, wir wollen es gar nicht wissen, was für schmutzige sachen du in deinem atelier treibst!
  • Stab aus Basel
    Schteili
    Wer ist wir? Du und wer noch?
    Hier ging es um eine Frage und ich habe geantwortet, ohne jemanden zu beleidigen, ohne jemandem zunahezutreten und dies sachbezogen.
    Wo ein Mindestmaß an Selbstdisziplin fehlt, sind geistige Kräfte entmachtet.
    (Elisabeth Lukas *1942)
  • , 8
    denkste ma an mich basel??? oder immer nur im forum ?

    beste grüße

    :o

    @ stylefighter. papperlapapp :)
  • RoWo
    Ich nutze Twitter nur (lesend) sporadisch, ist mir zu geschwätzig ;)
    Signatur
  • Frank Koebsch
    hm ich habe ja nun angefangen Twitter zu nutzen....
    Nun Stab aus Basel, kann ich verstehen. Aber ich schreibe nun ja seit Monaten einen Blog. Damit gehe ich den Menschen auf den Geist, wenn sie denn an den Informationen interessiert sind. Hier gebe ich mir Mühe meine Bilder, die Geschichten und Gedanken darum vorzustellen und auch ein paar Zeilen auch über andere Dinge zu schreiben. Nun ob es Menschen interessiert? Die Besucherzahl steigt kontinuierlich.
    Twitter und Facebook habe ich dann über die Feets an meinen Blog gekoppelt, also stelle ich die gleichen Informationen über Facebook und Twitter zu Verfügung.
    So habe ich auch über Feets Info von anderen abonniert und bekomme zielgerichtet die Infos, die möchte und nur diese und kann an Diskussionen teilhaben ohne Foren abzuklappern. Damit ist Twitter viel mehr als einfacher Chat, sondern mehr ein Informationschannel.... mit dem man auch chatten kann.

    Aber besten Dank für Eure Rückmeldungen - FRank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Wußtet Ihr, das Kuinstnet bei Twitter vertreten ist? Hier noch ein paar andere Dinge ...
    Meine ersten Schritte mit twitter – und Tools zum „senden“http://frankkoebsch.wordpress.com/2010/05/14/6676/

    Ist Twitter eín schwarzes Loch?http://frankkoebsch.wordpress.com/2010/05/18/twitter-fur-den-bereich-malerei-aquarell-2/

    Meine ersten Twitter Erfolge und Fragen zum schwarzen Lochhttp://frankkoebsch.wordpress.com/2010/06/10/twitter-fur-den-bereich-malerei-aquarell-3/

    Wer hat noch Erfahrungen mit Twitter? Ich würde mich freuen von Euch etwas zu hören. Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Neze Ergebnisse zum Thema: Twitter für den Bereich Malerei & Aquarell
    Hallo,

    ich habe mal Twitter und Facebook eingesetzt, um Werbung für unsere Ausstellung zu nachen. Hier ein Fazit zu den Ergebnissen ;-)

    https://frankkoebsch.wordpress.com/2010/07/25/twitter-fur-den-bereich-malerei-aquarell-4/

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • , 10
    das reale Leben ist spannender
    Sehe ich genau so. Außerdem finde ich es albern, wenn irgendwelche Giries glauben, der ganzen Welt mitteilen zu müssen, dass sie sich gerade ein "total süßes" neues Hello Kitty Shirt gekauft haben oder ähnliches. Man muss wirklich ein gewaltiges Ego haben, wenn man so etwas für weltbewegend hält.
  • Frank Koebsch
    Hallo paulinekreativ,
    danke für Deinen Beitrag auf meine Fragen. Deine Beitrag üasst irgendwie zu Deiner Vorstellung hier im Kunstnet.
    Ich hätte mich gefreut, wenn Du wenigstens mal meinen Tweitter Account oder einen der angebenen Links besucht hättest. dann würde dpe Chance bestehen, dass Du festgestellt hast, dass es nicht um "hello hitty" geht sondern um Pumukel ;-)

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hahnemühle FineArt und Frank Koebsch auf Twitter
    Wie funktioniert Social Networking im Bereich der Malerei? –
    Aquarelle auf Aquarellpostkarten von Hahnemühle

    Manchmal passen einfach Dinge zusammen und Eins & Eins ist mehr als Zwei. Ich male und berichte über meine Malerei, die Herangehensweise, die Ausstellungsorganisation u.a. in diesem Blog. Für mich gehört dazu, dass man auf Menschen, Unternehmen und Partner, über die man in einem Artikel berichtet, mit einem Link verweist. So ergeben sich neue Möglichkeiten der Kommunikation, der Zusammenarbeit insbesondere dann, wenn andere Menschen auf die Artikel, meine Malerei und die gezeigten Bilder aufmerksam werden. Halt Social Networking ;-)

    Ein kleines aber gutes Beispiel hat sich in den vergangenen Tagen ergeben. Ich habe über in dem Artikel – Gleiche Motive auf unterschiedlichen Formaten https://frankkoebsch.wordpress.com/2011/01/17/gleiche-motive-auf-unterschiedlichen-formaten/ über meine Miniaturen auf Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm berichtet. Auf diesen Artikel ist Bettina Scheerbarth, PR-Redakteurin der Hahnemühle FineArt GmbH aufmerksam geworden. Sie hat einen netten Kommentar hinterlassen und war so nett über meine Miniaturen in Twitter zu berichten. Ich habe mich über beides riesig gefreut, denn es ist für mich schon eine tolle Anerkennung, wenn Hahnemühle über ein paar Bilder von mir berichtet.

    Hier könnt Ihr ein paar von den Miniaturen sehen ;-)
    https://frankkoebsch.wordpress.com/2011/01/21/hahnemuhle-fineart-und-frank-koebsch-auf-twitter/

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Twitter & Co?

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • Bernd Saller
    das is ein bisschen werbung - mehr nicht

    obs jemand dort zufällig gelesen hat bleibt fraglich
    Signatur
  • , 12
    Ich nutze Twitter und habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gesammelt.

    Also: follow me on twitter;-))

  • Frank Koebsch
    Ich nutze Twitter und habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gesammelt.

    Also: follow me on twitter;-))


    Das kann ich bestätigen ;-)))
    Signatur
  • Frank Koebsch
    das is ein bisschen werbung - mehr nicht

    obs jemand dort zufällig gelesen hat bleibt fraglich

    Hallo Bernd,
    na klar ein "bisschen Werbung". Ob es jemand liest? Die Frage stellt sich für jeden Post in KN genauso wie für jeden tweet. Gut ist jemand hat etwas auf meinem Blog gesehen, es hat im gefallen, er hat einen Kommentar hinterlassen und er hat es weiter erzählt. Vielleicht er ginbt sich mehr, vielleicht auch nicht... Aber wie ergeht es Dir mit Deinem Blog?

    Falls sich jemand für meine Tweets interessiert hier noch mal ;-)))

    Achso, das KN twittert auch...

    Beste Grüße Frank
    Signatur
  • Dimitri Vojnov
    auch ich nutze twitter und auch facebook, versuche jedoch die Zeitfresser im Rahmen zu halten, malen ist mir doch lieber.
  • Frank Koebsch
    auch ich nutze twitter und auch facebook, versuche jedoch die Zeitfresser im Rahmen zu halten, malen ist mir doch lieber.


    Hallo Vojnov,

    ich war auf Deine Homepage. Klasse !!! Warum nutzt Du nicht Twitter und Facebook stärker, um Deine 100 Euro Bilder zu promoten. Dieses würde scih doch anbieten. Oder ?

    Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 22 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

mit acrylfarben schreiben?

hallo liebe kunstgemeinde ich bin schon seit einiger zeit auf der suche nach einer möglichkeit um mit acrylfarben zu schreiben. damit ihr viell. seht um was es mir geht ...mehr lesen

7

Schreiben auf Acryl Bildern

hallo, habe vor kurzem begonnen mich mit acryl malerei zu beschäfigen und auch schon mein erstes bild gemalt. nun möchte ich ein bild malen, wo ein text im vordergrund ...mehr lesen

18

Bildanalyse schreiben

hey leute, ich habe ien ganz großes problem. ich muss bis nächste woche eine bildanalyse haben, aber ich habe keine ahnung wie das geht. ausserdem finde ich einfach kein ...mehr lesen

11

Schreiben auf Bildern

Hallo, ich male meist Geburtstagsgrüße auf Keilrahmen, mit einem abstrakten Hintergrund, dann schreibe ich einen Spruch drauf;und hier liegt mein Problem,es ist sehr ...mehr lesen

10

Worte oder einige Sätze auf Acrylbilder schreiben

Hallo, möchte gerne ev. mit einem Bleistift oder Kohlestift einige Worte oder kurze Sätze in ein Acrylbild hineinschreiben. Wer hat damit schon ...mehr lesen

16

Eine klasse Idee – Michaela von Aichberger malt ihre Follower, Twitter im Bereich der Kunst

Ich hatte immer wieder versucht, Twitter im Bereich unserer Malerei zu nutzen. Entweder um auf ...mehr lesen

5

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.