• Schreiben auf Acryl Bildern

  • Schreiben auf Acryl Bildern
    hallo,

    habe vor kurzem begonnen mich mit acryl malerei zu beschäfigen und auch schon mein erstes bild gemalt.
    nun möchte ich ein bild malen, wo ein text im vordergrund stehen soll.
    das problem ist, dass ich keine rieseleinwand habe sondern ca. a4 format. nur die pinsel schreiben nicht gewünscht klein. ich habe versucht zu improvisieren und die farbe auf einen bleistift gegeben... auch nicht so toll..
    die bücher die ich habe beschäftigen sich auch nicht mit diesem thema.

    habt ihr vielleicht einen tip für mich..
    vielen dank im voraus
  • , 2
    Hallo Kandy!

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten:

    - mit einem Plakatschreiber schwarz einfach auf die trockene Farbe schreiben. Der Vorteil ist, dass Du dabei bequem Deinen Arm auf dem Bild ruhen lassen kannst, ohne die Farbe zu verwischen. Funktioniert hervorragend!

    - eine etwas kompliziertere Art ist, eine mäßig angedickte Farbe in einer Spritzflasche mit sehr sehr kleiner Öffnung einfach drüberlegen. Der Vorteil ist, das die Schrift dann "erhaben" wirkt. Nachteil: Du musst relativ schnell schreiben, damit die Strichbreite/-dicke gleich bleibt.

    Eine andere Lösung: Warum "auf" die Farben schreiben und nicht "in" die Farben?? Etwas dickerer Auftrag und so lange die Farbe nicht trocken ist, mit einem dünnen Pinsel oder ähnliches - aber diesmal die Rückseite - einfach die Farbe mit Deiner Schrift wegkratzen.

    Kannst Du Dir das vorstellen oder ... könnte Dir ein Beispiel zeigen.

    Ich hoffe, ich habe helfen können!
    Gruß
    Ike
  • El-Meky
    Hallo Kandy

    Ich würde einen oridinären Edding nehmen.
    der hält, deckt und den gibt's in verschiedenen Stärken und Farben.

    lg -heliopo-
    Signatur
  • , 4
    ...
  • Cristina Mc Dermid
    Hallo,

    es gibt speziellen kleber den du auftragen kannst der muss dann 24 aushärten und dann kannst du Glitterfolie darüber streichen. und schon steht es automatisch im Vordergrund.

    Gruß Cristina
  • , 6
    Hallo, Kandy,
    auch ich benutze Eddings, die gibt es in allen Stärken und Farben. Du musst nur aufpassen, wenn das Bild nachher noch gefirnisst werden soll - der Firnis löst auch wasserfeste Eddings an und es gibt eine Mords-Schmiererei. Lösung, z.B. beim Signieren: zuerst firnissen, dann auf das trockene Firnis schreiben.
    Viele Grüße, Lothar.
  • danke schonmal für die antworten!!
    klingt alles ganz einleuchtend, wobei ich mir das mit edding/stiften und co. nicht so vorstellen kann, weil es vielleicht ein wenig das bild kaput macht. mal sehen...
    werde da nochmal ein wenig rum probieren..

    grüße
  • , 7
    Ich habe mal ein Bild für meine Mutter, zum Muttertag gemalt, darauf habe ich auch ein Gedicht geschrieben. Das Gedicht habe ich mit einem Kohlestift geschrieben was ziemlich Klasse aussah,
    und anschließend mit einem entsprechenden Fixier-Spray fixiert.
    Hätte ich ein Foto davon würde ich es reinstellen,
    meine Mutte ist aber nicht online, daher kann ich auch sie jetzt nicht darum bitten.
    Aber wie gesagt, das sah wirklich sehr gut aus!
    Nur fixieren nicht vergessen!!!


    PS: Den Kohlesstift nicht zu hart wählen sonst bröckelt er auf dem rauhen Acryl. Zu weich auch nicht sonst schmiert es. UND immer wieder anspitzen zwischendurch!
  • , 8
    Dann lass ich auch mal nen Tip da, meine Wahl würde ganz klassisch und stilvoll auf Tusche und Feder fallen.

    Beste Grüsse

    Jan
  • , 6
    Ja, Jan, das ist wirklich wahr. NUUUUR: Auf Acryl, wo die Oberfläche richtig schön uneben ist, funktioniert das nicht. Leider. Selbst mit einem Edding muss man teilweise die Vertiefungen noch nacharbeiten.

    Viele Grüße, Lothar.
  • , 7
    Fansi, ich habe es mit Kohlestift geschafft.
    Demnach sollte es mit nem Edding sowieso zu schaffen sein.
    Tusche und Feder hört sich sehr edel an,
    und das sieht wahrscheinlich auch saumäßig gut aus...
    Einfach mal probieren!
  • , 6
    Mach´ ich, exx! Natürlich ist sowas viel edler. Wenn´s funktioniert, isses toll!

    Viele Grüße, Lothar.
  • kratzi
    was auch gut klappt, das ist, einen text zu vergrössern und dann in teilstücken ausdrucken auf dünnem papier. anschliessend die buchstaben ausschneiden und mit art-potch aufkleben. (dieser klebelack, der für serviettentechnik genommen wird). das sieht wirklich gut aus, weil man auch verschiedene typen nehmen kann. nach dem aufkleben kann man wieder mit acryl bearbeiten, eventuell schatten einarbeiten usw.

    lg kratzi
  • Hi!
    Mein Tipp: Mit Window-Color den Text schreiben, wenn die Schrift trocken ist mit Acrylfarbe übermalen (aber nicht zu dick!) und anschließend mit mehreren Lasurschichten die Schrift herausarbeiten.

    LG Maus
  • supi dann weiss ich jetzt auch wie ich meine Signatur viel besser hinkriegen kann.. danke :)))

    Gruß
    Artemis
    Signatur
  • Helene
    also ich benutze meistens Lackstifte die gibt es von ganz dünn bis dick in verschiedenen Farben... manchmal findet man sowas sogar bei discountern.
    Signatur
  • , 13
    kreide, wie rex schon sagt oder direkt in die nasse farbe mit men spachtel oder ähnlichem ritzen (wenn du mit vielen überlagerten schichten arbeiten willst)
  • Markus Bittermann
    würd Tuschstifte verwenden..funktioniert auch bei Unebenheiten im Gegensatz zur Feder
  • Martin Slameczka
    ich selbst schreibe mit kohle oder bleistift.

    mfg martin
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 19 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.588 Kommentare,  457.964.735 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.