• Darstellung von leichter und schwerer menschlicher Arbeit

  • Peter Kiefer
    Darstellung von leichter und schwerer menschlicher Arbeit
    Hallo zusammen,
    für meine Aufgabe in unserem Arbeitskreis suche ich nach einer Lösung für die menschlich leichte und schwere Arbeit künstlerisch auf zwei unterschiedlichen Leinwänden darzustellen.Mein Thema in unserem Arbeitskreis lautet Mensch und Arbeit. Ich habe das ganze nun von Anfang an mit der Entstehung der Arbeit im Gehirn mit Arbeitsplänen die im Kopf entstehen,mit nachdenkenden Köpfen usw.künstlerisch Dargestellt.Nun suche ich wie oben beschrieben seit geraumer Zeit nach einer guten Lösung.Für die schwere Arbeit darzustellen hätte ich schon eine Idee. In einer Collage mehrere aufgeschnittene,zur besseren Montage auf die Leinwand,auufgetrennte alte Arbeitshandschuhe und das ganze rot unterlegt.Für jeden brauchbaren Tipp wäre ich euch dankbar.

    mfg
    Peter Kiefer


    Signatur
  • , 2 Diese Hirnforscher sind wirklich Hexenmeister :-)
    Ein Beispiel für eine mittelschwere Arbeit wäre: Das Wohnzimmer aufräumen. Jetzt frage ich mich, inwiefern so was in der Art, wie du sagst "im Kopf", ja sogar "im Gehirn" entsteht. Sind nicht der ganze Körper, die Beine, die Hände, die Augen, die Nase, die Ohren ebenso von Belang? Spielt am Ende gar die Arbeit selbst, nämlich das Aufräumen des Wohnzimmmers oder das Graben eines Loches oder das Gestalten einer Website eine gewisse Rolle? Und: Arbeiten wir in aller Regel isoliert? Vielleicht kommt es beim Arbeiten ja auch vor, dass wir mit anderen zusammen arbeiten? Oder, dass wir in Foren posten und andere befragen :-)

    Deswegen ist dein zweiter Ansatz (der mit den Arbeitshandschuhen) mir auch der sympathischere :-)

    Ist aber die Zuordnung: leichte Arbeit = Kopf (geistige Arbeit), schwere Arbeit = Hand (körperliche Arbeit) okay? (Wie sieht es aus mit stupiden Arbeiten, die körperlich schwer sind, wo ordnet man die ein?)

    Und ist die Fokussierung auf den Arbeitenden richtig? Viele Arbeiten ändern ja die Lebenswelt derjenigen, die diese Arbeit verrichten, man hat es mit wirklichen Gegenständen zu tun, die gerne auch mal Widerstand leisten.

    Die Arbeit, die du gerade selbst anpackst, diese Themen zu bearbeiten, ist die leicht oder schwer? Und was spielt da eine Rolle? Ohne Gehirn wäre die Sache wohl etwas blöd :-) aber sind nicht die Leinwand, die Farben, die Pinsel, deine Arbeitsgruppe ebenso wichtig? Im Moment bist du in der Planung, aber diese ist doch auf etwas gerichtet, auf etwas was schließlich nicht im Kopf ist/sein wird.

    Du hast nach Ideen gefragt. Mach deine Arbeit (das Bearbeiten des Themas Arbeit) selbst zum Gegenstand :-)
    ...
  • Peter Kiefer
    Danke _its_not_me_ für deinen Beitrag auf meine Frage.
    Nun von meiner Seite noch einige Gedanken und Antworten

    Der Mensch als solches arbeitet oftmals isoliert,funktioniert aber auch im Zusammenschluß mit anderen, aber alles wird ausschließlich vom Gehirn aus gesteuert und dann auf die Hände und den Rest des Körpers übertragen.

    Stupide Arbeit mag sie noch so leicht sein ordne ich in die Gruppe der schweren Arbeit ein,weil dem Mensch die Kreativität,sein eigenständiges Denken und Handeln genommen wird. All dieses Tun das so wichtig für den Menschen ist, es wird ihm genommen durch stupide Arbeit.Somit fällt Ihm die Arbeit und all sein Handeln das er im täglichen Leben so braucht immer schwere.

    Was ist der Mensch doch ohne Aufgabe ohne Arbeit,eimal abgesehen vom Geld das ja auch noch benötigt wird, man betrachte doch nur die "armen" Menschen die viel Geld haben. Der schaffende und arbeitende Mensch bildet doch das eigentliche Gerüst der Menschheit.

    Ich weiß nicht wo ich meine Arbeit einordnen soll ob sie schwer oder Leicht ist, mal ist sie sicher etwas schwieriger ein anderes mal etwas leichter für mich ist das ganze als bemerkenswert einzustufen weil ich ein Projekt neben meiner eigentlichen 8-stündigen Arbeit vorantreibe.

    Zu Abschluß möchte ich mich nochmals für deinen Beitrag auf meine Frage bedanken, hoffe es hat dir nicht so viel A R B E I T bereitet und Spass gemacht, was doch eigentlich das wichtige im Leben ist

    mfg
    Peter Kiefer
    Signatur
  • , 2 bodyturn (auch ne schöne Idee für einen Bildtitel)
    aber alles wird ausschließlich vom Gehirn aus gesteuert


    Danke für deine Antwort.

    Ich will - auch wenn es nicht unbedingt zum Thema gehört - hier noch mal drauf hinweisen, dass ich das mit dem Hirn keineswegs für richtig halte. Es ist auch sicher nicht so einfach der Stand der Wissenschaften, aber das nur nebenbei.

    Viel Spaß (und ernst) bei deiner "Arbeit" :-)

    Grüße
    Jörn Budesheim
  • , 3
    stupide arbeit find ich persönlich angenehm (nicht schwer, es sei denn sie ist körperlich sehr anstrengend), da trennt sich der geist vom körper - irgendwie.
    was ne aufgabe- mio möglichkeiten
  • , 3
    nochn bißchen:
    ob arbeit als leicht oder schwer einzustufen ist, ist von vielen faktoren
    abhängig,
    z.b. ob/wie die arbeit zeitlich begrenzt ist, wie der ausführende "beschaffen" ist, wie die arbeitsatmosphäre ist...
    was für einen menschen leicht ist, kann einem anderen schwerfallen (man könnte z.b. die selbe arbeit darstellen, ausgeführt von 2 verschiedenen personen).
    mancher bekommt die krise, wenn arbeit nicht spannend, abwechslungsreich und fordernd ist, ein anderer kann meditativ in immer gleichen abläufen versinken.
    leicht kann auch sein, wenn man routiniert ist, den kopf frei hat
    und schwer kann auch sein, permanent seine ideen einbringen zu müssen.
    dazu kommt, was man sonst so mit seiner zeit anfängt- ausgleich oder überforderung.
    generell schwer finde ich arbeit, die einen nicht loslässt oder körperlich oder seelisch kaputt macht.
  • Peter Kiefer
    Danke! Auch an dich gruen für die Gedanken.

    Nun habe ich ja noch ein paar Tage Zeit für meine beiden Arbeiten über die "leichte und schwere Arbeit" fertig zu stellen, um sie am Samstag
    in unserem Arbeitskreis bei der Bildbesprechung vorzustellen.

    Ich hoffe das ich Zugang zu euren Beiträgen finde und sie in meine Darstellungen integrieren kann.

    Grüße
    Peter Kiefer
    Signatur
  • Egon Miklavcic
    Bist Du dir ganz sicher , dass dein Professor wissen will was das KN denkt -
    ist ja deine Aufgabe oder ?
  • , 2
    Welcher Professor?
  • , 3
    das kn denkt? :o
  • Peter Kiefer
    Hallo zusammen,
    wir sind sechs freiwillige ohne Professor.
    Für mich ist die Meinung anderer über das Thema von Interesse,was ich übernehme liegt bei mir.
    Ich habe die Frage hier im Forum gestellt, weil ich in meinem Freundeskreis niemand habe mit dem ich mich über ein solches Thema austauschen kann.

    Noch eine kurze Info zu unserem Arbeitskreis.Wir treffen uns einmal im Monat zu einer Bildbesprechung und wollen am ende eines Jahres zusammen in einer Luxenburgburger Galerie zu den jeweiligen Themen ausstellen.

    Grüße
    Peter Kiefer
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Brauche Hilfe bei Referat Aktionskunst (Fluxus-Happening-Performance)...

Hallo! Ich muss ein Referat über Aktionskunst (Fluxus/Happening/Performance) halten. Ich bin in der 12. Klasse einer FOS ...mehr lesen

3

Mona Lisa Verfremdung

Hallo! :) Arbeite seit letzter Woche an einer Mona Lisa rum bzw. an einer Schwarz-Weiß Kopie von ihr. Male mit Pastellkreide. Soll eine klassische Mona Lisa Verfremdung werden. ...mehr lesen

3

Brauche Hilfe wegen Begabtenprüfung Bildende Kunst

Hallo, ich brauche dringend Hilfe (möchte an der ABK Stuttgart Bildende Kunst studieren).... weiß jemand was bei der Begabtenprüfung ...mehr lesen

3

wer weiß was über den maler paul neumann?

hallo zusammen, weiß irgendjemand etwas über den maler paul neumann? ich habe schon das GANZE internet durchsucht, aber biografien finde ich nicht. wäre ...mehr lesen

4

Metamorphose oder doch Vexierbild?

Hallo! Ich brauche Hilfe!! Ich bereite gerade einen Vortrag über Salvador Dali vor. Nun habe ich ein Problem, da ich nicht genau differenzieren kann, ob ...mehr lesen

3

Analyse des Bildes 'Albrecht Dürer - Selbstbildnis mit Pelz' nach Syntaktik und Pragmatik

hallo erstmal... brauch unbedingt hilfe muss bis nach den herbstferien ne analyse von dem bild von "albrecht ...mehr lesen

5

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.938.344 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.