• Statement einer Berliner Rostbratwurst. Schnurre.

  • , 1 Statement einer Berliner Rostbratwurst. Schnurre.
    Nun liegen wir weißen Glitscherlinge auf dem Rost, um in Berliner Art gebräunt oder geschwärzt zu werden. Wenn auf der Tafel "Berliner Rostbratwurst" zu lesen ist, verfinstert sich oftmals das Gesicht des Lesenden zu einer Gewitterwolke. Wir haben es wirklich nicht einfach, da wir gegen die Kollegen aus Thüringen nur erbärmliche Fehlgeburten sind. Woran mag das nur liegen, dass wir Großstädter nur gefragt sind, wenn der äußerste Hunger uns reintreibt und keine Thüringer Rostbratwurst in der Nähe weilt ? Haben wir kein Recht, gut gewürzt auf den Markt zu kommen ? Müssen wir stets und ständig lasch schmecken, damit Thüringen die Nase vorn hat ? Wer weiß, was sich die Fleischerinnung da auf die Dauer ausdachte, um uns Berliner Fadwürsten den verteufelten Ruf zu erhalten.

    Heute haben wir ein Notgastspiel im Prenzlauer Berg am Tage des Finales Deutschland gegen Spanien. Ausgestreckt ruhen wir auf dem verkohlten Grill des Betreibers, der uns anständig Feuer unter den Hintern macht. So richtige Freude will da nicht aufkommen. Im Selbstversuch hat der Grillpraktikant ein Stück von einem Gleichgesinnten abgebissen. Das war sehr mutig. Anschließend spülte er den kleinen Happen mit einem halben Glas Pils runter.

    Bisher kosteten die Thüringer Rostbratwürste 1,50 Euro und gingen ab wie nischt. Wir Berliner Rostschlingerlinge kosten am Finaltag 2 Euro, um uns aufzuwerten. Ob mit dieser Taktik die Nachfrage nach uns Unholden der Berliner Fleischerinnung steigt, wagt jeder von uns spontan zu bezweifeln. Ein Hungriger näherte sich dem Stand und meinte: "Wenn ich die Dinger sehe, weiß ich wo Deutschland landet."

    Ich gehe jede Wette ein, dass es vereinzelt Mägen gibt, die uns nach rustikalen Verdauungsbemühungen ohne ernsthafte Schäden überstehen. Für diese Sorte Feinschmecker sind wir wie geschaffen. Vielleicht sollte man ein großes Schild neben uns aufstellen, wo man unzweideutig die Risiken und Nebenwirkungen beim Verzehr von Berliner Rostbratwürsten einschätzen kann. Man sollte ebenso endlich mit dem Vorurteil aufräumen, man habe die auf den Fliesen liegenden Innereireste von Schweinen in unseren Naturdarm gestopft. Solche erbärmlichen Hirngespinste sind verwerflich. Widerwärtig ist auch die Tatsache, dass man in einer Rostbratwurstliste aus Sicherheitgründen die Berliner Rostbratwürste gar nicht erst aufführte, hingegen sogar die Olmar-Bratwurst aus St. Gallen Erwähnung fand. Das ist schlicht und ergreifend Diskriminierung und verstößt vermutlich sogar gegen das Grunzgesetz. Allerdings ist uns bekannt, dass das Wissen der Berliner Fleischer von Generation zu Generation geheimnisvoll weitervererbt wird und somit unser Ruf erhalten bleibt.

    Während ich aus meinem Wurstleben berichte, treibt uns die Hitze das letze Gramm Fett aus der Pelle. Man trieft vor sich hin und wartet auf ein Wunder. Plötzlich schießen Stichflammen zum Himmel und einige von uns angebräunten Brutzeldinger krümmen sich in der Feuersbrunst. Der Grillmeister schüttet einige Glas Bier über die Kohle, wobei dunkle Rauchschwaden den Berliner Himmel verdunkeln. In diesem Moment schießt Spanien ein Tor !

    Schwarz gucken wir entgeistert einen Kunden an. Er wählt mich aus. Er scheint sich mit uns Berliner Bratwürsten auszukennen und verlangt als Beiwerk zehn Löffel Senf. Ha, da habe ich noch einmal Glück gehabt, die anderen Kollegen bleiben auf dem Brandherd liegen.


    Eine Berliner Schnurre von Prenzl.
  • , 2
    Hallo Prenzl,
    danke für den Schmunzler am Morgen;-)
    Ich kenne die Protagonisten leider ( oder soll ich sagen: Zum Glück? ) nicht, aber ich fühle mit ihnen. Es ist doch immer dasselbe: Der Prophet im eigenen Land...jaja so ist es ;-D
    LG Antje
  • , 3
    Es ist manchen Orts wie früher:
    Berlin macht's vor und da und
    dort machen welche es nach.

    Schlimm. Lustig. Egal.
  • Manfred Olde Steege
    hallo prenzl,
    nachdem der tag bei mir nicht so gut angelaufen ist habe ich gerade bei einem cappu deine geschichte gelesen...
    schmunzel...nun geht es mir wieder gut...
    gruss manni
  • Lutz Baar
    Gute Story!
    Ich kann mich an eine erinnern, die galt vielleicht für Bratwürste?

    "Ich stelle mir den Himmel vor,
    wie hinterm Brandenburger Tor
    die Lindenbäume."
  • , 1
    Prenzl sagt, als Berliner Rostbratwurst gehört es sich, den Textern LutzBaar, kunstliebhaber01, Inkeborg und parame für den Eintrag zu danken. Habt Dank, Leute !

    Okay, aber bitte verwechselt mich nicht mit der in Berlin aus der Taufe gehobenen Currywurst, die seit ihrer Entstehung ganz oben rumgondelt und im Prenzlberg bei "Konnopke" am Bahnhof Eberswalder seit vielen Jahren für Aufregung sorgt.

    Und der Himmel hinterm Tor is mir wurscht, obwohl ich nicht sicher bin, was Kringelmatz dazu sagen würde.

    Ciaoi !
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Freie Malerei - sieben gewichtige Definitionen

Frei geschichtet von Prenzlmaler aus der Hochburg für Freie Malerei Berlin : Freie Malerei ist, wenn man nackt vor der Staffelei ...mehr lesen

4

Das grosse Fressen

„Es ist sehr fraglich, ob Gänse, Karpfen und Truthähne das Weihnachtsfest als Erlösung betrachten.“ Gerrit Vissers Wie denkt ihr über das grosse Fressen? Ich liebe ...mehr lesen

5

Dieter Raedel: Mein Freund Salvador Dali II.

Glosse von Prenzlmaler Dieter Raedel, Berlin. Es gibt auf diesem Planeten Reinkarnationen, die gehen gründlich daneben, obwohl diese stattfinden. Wie ...mehr lesen

10

Eismännchen

Der Wald war dicht, die Bäume standen kaum einen halben Meter voneinander entfernt. Es war neblig trüb, ein typischer Herbsttag, Krähen erfüllten mit ihrem "Kraah Kraah" die kühle ...mehr lesen

3

Prenzlmaler | Klassengespräche: Brennt sich eine Kerze in meinen Organismus?

Aus aktuellem Anlass wollen wir uns heute mit dem Thema: "Die Kerzen und deren Schein" befassen, wobei wir möglichst ...mehr lesen

3

Ziehung der Achter

Teil 1 Ein blaues Tuch mit einem Loch, das meinen Mund frei zugänglich lässt, wird über mein Gesicht gelegt. Unheimlich. Ich kann gerade noch erspähen was als nächstes ...mehr lesen

4

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.062 Kunstwerke,  2.054.608 Kommentare,  457.983.842 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.